• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Objektiv EF 50mm 2.5 Compact Makro

minipliman

Themenersteller
Suche ein Objektiv was zwei sachen vereint, gute für Portraits und für Makros. Das einzige was ich finden konnte war das obengenannte, könnt ihr das empfelhen? Reicht der Abbilungsmaßstab von 1:2,5 für anständige makros (von stillen objekten, keine insekten oder so einfach nur dinge die sich nich bewegen, wenn nötig mit stativ)?
 
minipliman schrieb:
Suche ein Objektiv was zwei sachen vereint, gute für Portraits und für Makros. Das einzige was ich finden konnte war das obengenannte, könnt ihr das empfelhen? Reicht der Abbilungsmaßstab von 1:2,5 für anständige makros (von stillen objekten, keine insekten oder so einfach nur dinge die sich nich bewegen, wenn nötig mit stativ)?

Vielleicht kannst du dir mal das Sigma 50mm F2,8 EX DG MAKRO ansehen. Fast gleiche Preislage und geht bis 1:1 und ist natürlich auch genauso tauglich für Portraitaufnahmen. Das Canon würde ich nicht mehr nehmen.

Gruss, bond007.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

bin mit dem 50mm sigma makro sehr zufrieden. lässt sich auch sehr weit abblenden. zum beispiel häng ich mal ein foto eines mini-snickers an...

MfG christoph
 
Ich würde auch kein Geld mehr in das Canon 50 2.5 investieren, nicht daß es optisch schlecht wäre, aber es ist fern von dem, was einem an aktuelleren Objektiven geboten wird. Eine wirklich ausgezeichnete Alternative findet man wie erwähnt im Sigma 50 EX, ich häng einfach auch mal ein paar Bildchen an, die ich mit dem 50 EX gemacht hab.
 
Ich stand vor einem Jahr auch vor der Entscheidung.
Sigma oder Canon 50er Makro.
Als ich nach Gießen zum Fotoladen fuhr war meine Entscheidung
eigentlich zu 90% klar. Das Sigma sollte es sein.
1:1 Makro und viele Empfehlungungen im Forum.

Zum Glück hatte der Laden einige Sigmas und auch das
Canon auf Lager.
Nach 1,5 Std. Test im und vor dem Laden und Beurteilung
am Bildschirm sowie div. ERR 99-Fehlern an den Sigmas und
meiner EOS 300D sowie dem lahmeren Autofokus des
Sigmas hab ich mich dann doch für das Canon entschieden.

Mit meinen Kenko Zwischenringen, bzw. mit dem Kenko 1,5er
Telekonverter kann der Maßstab auch vergrößert werden.
Ich bin bisher ganz zufrieden mit dem Makro.
Allerdings empfehle ich jedem selbst zu testen.
Die Serienstreuung bei Objektiven ist einfach riesig.
Ich denke auch die vielen Empfehlungen in Richtung Sigma 50er im
Forum und die vielen guten Tests in Zeitschriften pro Sigma
sind nicht von der Hand zu weisen.
Vielleicht hab ich ein besonders gutes Canon-Exemplar und
4 miserable Sigma-Exemplare im Laden erwischt.
 
naja 1:1 ergibt jetzt rein vom logischen her sinn für mich und der unterschied zwischen 2,8 und 2,5 is ja nicht soooo groß, werd mir den wohl das sigmal holen,
 
Moin,

Wie bei wahrscheinlich allen Sigma-Objektiven für Canon EOS ist halt erstmal Testen angesagt, wenn s gut läuft dann glücklich werden.

viele Grüße
Thomas
 
Ich habe das Canon Makro noch aus alten Analogzeiten und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden.
 
******* schrieb:
Ich habe das Canon Makro noch aus alten Analogzeiten und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden.

Moin!
Tja, so isses - ich auch - und 1:1 mit ´nem 50mm?!
Für so etwas habe ich das 180er von Sigma.

Das EF 2,5/50mm ist mein »Immerdrauf«. Es gibt sicher Neue, aber keine besseren 50mm Makro-Optiken!

mfg hans
 
minipliman schrieb:
Reicht der Abbilungsmaßstab von 1:2,5 für anständige makros (von stillen objekten, keine insekten oder so einfach nur dinge die sich nich bewegen, wenn nötig mit stativ)?

Das EF-50 hat einen Abbildungsmaßstab von 1:1! Größte Blende ist 2.5.
Der Tubus fährt weit aus, der AF ist sehr laut und langsam, aber das ist bei den meisten Macros so und man muß für 1:1 sehr an an das Objekt ran (~10cm).
Ich würde mir aber auch das EF-S 60 Macro anschauen...

Gruß
Uwe
 
Auf dem Tubus steht - wie Du schon richtig bemerkst - 1:1. Das geht aber nur - wie gesagt - in Verbindung mit dem rund 200? teuren Konverter!!
 
Ohne Extender geht's bis Massstab 1:2, guckst Du hier.
Genaueres wohl im PDF-Prospekt. (Evtl. wird der Extender nicht mehr angeboten?)
1:2 reicht schon für Vieles!
Gruss Tinu
 
Ich würde mich bei dieser Brennweite für das bessere Preis-/Leistungsverhältnis entscheiden. Beide Objektive liegen im Neupreis bei 250,-- bis 260,-- Euro, davon geht aber nur das Sigma bis 1:1.

Wer Glück hat, kann bei 3..2..1 unter Umständen das EF-S 60mm f/2.8 Macro USM für etwas mehr bekommen. Wäre dann ein EF-S, aber mit USM halt schneller. Wenn ich mich recht erinnere, stieg strauch mal vom Sigma auf das 60er EF-S um.:confused: Er hat auch viel darüber geschrieben. Vielleicht suchst du mal nach seinen Beiträgen.

Mit Erscheinen des EF-S 60mm f/2.8 Macro USM bedauerten viele die Canon- Entscheidung für ein EF-S Objektiv. Sie rechneten eher mit einer Ablösung des EF 50mm 2.5 Compact Makro für eine FF- Kamera mit einem Abbildungsmaßstab von bis zu 1:1.

VG bond007.
 
Hallo!
Habe selbst das "alte" 50mm Sigma-Makro. Bin super zufrieden damit, auch wenn der AF schon etwas langsam ist. Hat sich bei mir auch als ideale Porträt-Linse entwickelt: Sehr scharf (kein Vergleich zu meinem Sigma-Suppenzoom) und fühlt sich gut an ;) ...
Grüße, Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten