• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter Sammelthread - Raynox und andere Nahlinsen

AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo,

habe mir auch vor ein paar Tagen mal den Raynox +8 gegönnt. Vorher hatte ich nur Nahlinsen von geringerer Quali. Im asiatischen Raum habe ich mir dann noch einen Step-Down-Adapter 58mm-43mm bestellt (der übrigens immer noch nicht da ist...wahrscheinlich wegen dieser Aschewolke :eek: )..hat diesbez. zufällig jemand Erfahrungen der Vigniettierung in den Ecken mit solchen Step-Down-Adapter ?

Ich präsentiere euch hier eine kleine Spinne. Etwas gecroppt/verkleinert/nachgeschärft. Es ist schwierig den perfekten Schärfepunkt zu treffen. Die Kombi war ne E-400 + ZD 40-150 + Raynox 250

vg,
ZdM
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Möchte auch eine Aufnahme beisteuern.
Bild1: ZD 50mm
Bild2: ZD 50mm + Raynox DCR 250

werhelm
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo,

heute morgen war ich wieder ein paar Makros machen, ausser drei Fliegen fand ich aber nichts.

Hier mal Aufnahmen einer Tanzfliege.

Kamera E-P1 + MMF1-Adapter.
Objektiv war das Zuiko ZD 40-150 (FT) + Raynox DCR-250

Viele Grüße
Conrad


Exif


Exif
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo,

heute morgen war ich mal wieder los, es war herrlich windstill, ich habe sogar gleich zwei Skorpionsfliegen auf einem Busch vorgefunden, ein Männchen und ein Weibchen.

Heute möchte ich Euch aber mal diese kleine Fliege zeigen.

Aufgenommen mit E-P1 + MMF-1 + Zuiko ZD 40-150 (FT) + Raynox DCR-250
Stativ, Makroschlitten und Kabelfernauslöser waren natürlich auch im Einsatz.

Gruß
Conrad


Exif
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

ich habe gestern mal "auf die Schnelle" mit 3 verschiedenen Knips-Kombis diese Spinnenmahlzeit aufnehmen können, bei fast ähnlichen Lichtverhältnissen (die Sonne kam manchmal etwas raus)
alle ohne Stativ, kaum bearbeitet
das erste+dritte ist mit der Marumi+5 gemacht, wobei das dritte Ausschnitt in Orignialgröße ist....die anderen sind nicht beschnitten, zum besseren Vegleich - das zweite mit der Raynox 250 und der Lumix FZ 50 - und das letzte mit dem Sigma 105 Makro... ich stelle in den anderen thread noch mal einen Ausschnitt mit dem Sigma 105 rein.... ich war dann doch erstaunt: das sieht am besten aus....
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Diesen Thread verfolge ich schon eine ganze Weile und bin von euren Bildern begeistert. Vor allem natürlich die Bilder von Conrad sind einfach Spitze :top:.

Da trau ich mich ja kaum mit meinen Erstlings-Billig-Varianten dazwischen. ;)
Aber evtl. interessiert es ja auch den einen oder anderen, was mit dem 14-42er Kitobjektiv + Raynox 150 an der E-PL1 möglich ist. Alle Bilder freihand, nur verkleinert fürs Forum und leicht nachgeschärft.
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo,
die ganzen Beiträge und Bilder spiegeln genau meinen Geschmack wieder und ich habe mich entschlossen mir auch einen Achromaten von Marumi +3 oder+4 zuzulegen. Möchte mir gleichzeitig einen Adapter zum verdrehen des Filters gleich Mitbestellen. Komme nur mit der ganzen Auswahl der Adapterpalette nicht so ganz klar. Möchte das ZD 40-150 benutzen.Gewinde ist 58mm. Die Adapter haben entweder zwei Außengewinde oder ein außen und ein innen für verschiedene Filtergrößen.Nur den passenden Umkehradapter habe ich noch nicht gefunden.Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Grüße und gutes gelingen.
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo,

hier habe ich noch die Skorpionsfliege von der ich weiter oben sprach.

Gleiche Ausrüstung wie bei der Fliege oben.

Gruß
Conrad


Exif
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

kann mir bitte jemand detailliert (!!) klarmachen, wie ich solche geilen insekten-fotos machen kann?

den teil mit dem schnauze halten und anschleichen könnt ihr weglassen. :D
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo,

was von heute morgen.

Ausrüstung wie bei den letzten Bilder auch.

Viele Grüße
Conrad

Märzfliege (Weibchen)

Exif

Wildbiene

Exif

Skorpionsfliege (Weibchen)

Exif

und noch eine Fliege

Exif
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Conrad du bist ein Schatz:lol:

Glaube werde mir doch erstmal einen Raynox(sagt man das so?:D) zulegen, ein Makroobjektiv scheint ja nicht zwingend notwendig zu sein.(Wenn ich mir deine durchweg gelungenen Bilder so anschau//Ich mein deine tollen Bilder, gelungen ist was untertrieben)
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

35'er Zuiko (Macro) + 250'er Raynox davor, freihändig
War da der Raynox wirklich nötig?
Oder nimmst Du ihn, um bei freihändigen Aufnahmen in die Mitte des Verstellbereichs des Objektivs zu kommen? Ich mache das auch gerne mit meinem 2.0/50. Ist komfortabel, wenn dann nach beiden Richtungen Luft ist und die Bildqualität leidet ja in diesem Fall nicht so.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten