Hallo,
aus meiner eigenen Erfahrung würde ich folgendes vorschlagen:
Das Tamron 17-50 mm F1:2.8 ist eine gute Empfehlung, lichtstark und mit guter Abbildungsleistung. Leider ist es im Telebereich doch recht kurz, was verhindert, daß ich es als Reise-Immerdrauf benutze.
Dafür empfehle ich (immer wieder gern

das Konica Minolta 24-105mm F1:3.5-4.5. Es wird heute noch als Sony weitergebaut und ist am Vollformat ein schönes Standard-Zoom. Am Crop ist der Weitwinkelbereich zwar etwas knapp, aber dafür sind 105mm Tele schon recht brauchbar.
Und last but not least das Minolta 50mm F1:1.7 (habe ich) oder das Sony 50mm F1:1.8 (besitze ich nicht, soll aber auch gut sein)
Mit dieser Zusammenstellung bist Du für den Preis des Sony 16-105mm meiner Meinung nach wesentlich flexibler. Das Tamron ist dem 16-105er in seinem Brennweitenbereich in der Lichtstärke und m.E. auch in der Abbildungsleistung überlegen; das 50mm-Objektiv macht (mir und wie im Forum zu lesen auch vielen Anderen) einen Heidenspaß und ist auf Grund der großen Lichtstärke eine schöne Erweiterung zum 17-50er Tamron und zum 24-105er.
Portraits sind mit allen drei Objektiven möglich, wobei ich dafür sehr gerne das 50er nehme.
Wenn Du das Risiko des Gebrauchtkaufes scheust, dann ist das 50mm F1:1.8 von Sony sicher dem Minolta 50er vorzuziehen. Das 24-105er Sony würde ich wegen des doch recht hohen Preises nicht neu kaufen, manchmal tauchen in der eBucht neue Minoltas auf...
Wenn man für das Tamron 330,- €, für das KoMi 24-105mm 180,- € und für das Minolta 50mm F1:1.7 90,- € rechnet, würde dieses Lineup 600,- € kosten.
Vergleiche mit ca. 550,- für das 16-105er... und das ist am langen Ende sogar noch lichtschwächer als das 24-105er (5.6 zu 4.5)...
Wie gesagt, ist halt nur mal ein Denkanstoß - man muß ja auch nicht alles auf ein Mal kaufen
LG
Peter
Und für die Befürchtung, daß 24 mm bei Städtereisen nicht weitwinklig genug sind:
das alte Rathaus in Bamberg, drei Hochformat-Aufnahmen mit dem 24-105er bei 24mm F1:8 freihand und mit Hugin als Panorama zusammengesetzt, so kann man sich ohne Objektivwechsel notfalls behelfen.