• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

100/2,8 Makro: Sony oder Minolta?

esszimmer

Themenersteller
Worin besteht der Unterschied des Sony 100/2,8 macro zum Minolta 100/2.8 macro?
 
Hi,

im Allgemeinen wird davon ausgegangen dass das Sony zumindest optisch mit den Minolta Objektiven baugleich ist. Es gibt auch Anzeichen, dass beim Sony eine andere Vergütung zum Einsatz kommt.

Normalerweise sollten die Abbildungsleistungen des Sony und der Minoltas gleich sein. Es gibt hier im Forum einen thread, in dem der user marfil einige Schwächen des Sonys aufzeigt, die ich mit meinem Minolta erster Generation unter möglichst gleichen Bedingungen nicht nachvollziehen konnte. Von diesen Einzelfällen kann man wahrscheinlich nicht auf einen generellen Unterschied schließen, dazu spielen zu viele Faktoren eine Rolle.

Mechanisch gesehen entspricht das Sony dem Minolta Macro D mit dem breiten Fokusring. Das Minolta Macro der ersten Generation hat einen etwas fummeligen schmalen Fokusring aus Metall an der Front des Objektivs, die RS version hat einen etwas griffigeren Ring aus Gummi/Kunststoff, ebenfalls schmal.

Unter dyxum.com kannst du dich ja mal über die verschiedenen Versionen informieren.

mfg Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

einen Vergleich Sony/Minolta kann ich Dir nicht anbieten- aber dafür das Sony halbwegs beschreiben.

Prinzipiell ist es - abgeblendet auf 4- hervorragend.
Ab 11 beginnen Beugungserscheinungen (im absoluten Nahbereich ab Blende 8 bis 9,5).

Die idealste Blende dürfte in Summe zwischen 8 und 11 liegen.
Im Makrobereich zwischen 5,6 und 9,5.

Bei 2,8 ist es relativ weich, die Auflösung hält sich in Grenzen. Für Porträts aber durchaus zu gebrauchen.

Die Einschränkungen durch Beugung sind aber nur bei HÖCHSTEN Anforderungen relevant.

Anbei 3 Screenshots (Übersicht + 2x 100%), Blende 8, Sony 850.

In den Bildern zeigt sich schön die Kantenschärfe und die Detailauflösung (Struktur des Leders).


Edit:

Noch 2 Screenshots, Abbildungsmaßstab 1:1 (Übersicht+100%)
Blende 11....bereits stark eingeschränkte Auflösung durch Beugung.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten