• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Tele?

Spies

Themenersteller
Hi Leute, ich habe vor mir in näherer zukunft ein neues telezoom objektiv zu kaufen und habe dabei generell drei kandidaten ins auge gefasst:

50-500mm F4,0-6,3 EX DG APO HSM RF von Sigma
150-500mm F5-6.3 DG OS APO HSM von Sigma
70-200mmF2,8 EX DG Makro HSM II von Sigma

generell tendiere ich zum 50-500mm bin mir aber nicht ganz sicher ob es nicht sinnvoller wäre das 70-200mm mit meinem 2x telekonverter zu kombinieren um größere brennweiten zu erreichen...

das einzige wobei ich mir sicher bin ist die tatsache das mein exakta 70-210mm 4,5-5,6 demnächst in rente gehen soll, es hat mir 4 jahre lang treu gedient und war mit 45 euro seinerzeit nicht teuer aber hier muss endlich was besseres her...

was meint ihr dazu?
 
Hi,

da das Bigma 50-500 unter Karies (Defekt am AF-Antrieb) leidet würde das für mich schon mal klar ausscheiden.

Du solltest dir außerdem die Frage stellen wie oft du den Brennweitenbereich über 200mm nutzt. Bist du häufig über 200mm unterwegs würde ich mir das 150-500 anschauen.
Ansonsten 70-200 mit Konverter.......

Eine weitere Alternative wäre das Sigma 100-300/4,0. Eine sehr gute Linse mit hervorragender Abbildungsleistung, aber noch mit Stangen-AF.

Die hochwertigste Art den Brennweitenbereich abzudecken ist das Sony 70-400G, aber auch die teuerste.
 
also ich komme öfters in situationen in denen ich brennweiten über 200mm brauchen könnte aber die nicht af taugliche kombination aus kenko 2x af konverter und bereits angesprochenem exakta tele liefert hierbei saumäßige ergebnisse... und zum thema defekt am af antrieb, kommt dieser defekt häufig vor oder nur vereinzelt?
 
kommt dieser defekt häufig vor oder nur vereinzelt?
Eher häufiger in Verbindung mit den größeren Alpha-Modellen.......:rolleyes:

Schon mal das Sony 70-300GSSM angeschaut?
Optisch nicht ganz so gut wie das 70-400 aber deutlich kleiner, leichter und preiswerter.
 
hab ich bis jetzt noch nicht, kleiner und leichter ist mir relativ egal aber preiswert ist natürlich immer ein argument
 
ich seh gerade das sigma 120-400mm schon ab 749 euro und aktuell mit rücknahmeaktion 50€ fürs altobjektiv, 50€ für meine gurke dürften etwa dem doppelten des zeitwerts entsprechen :D
 
warum ist eigentlich in der fotografie alles was gut ist gleichzeitig sau teuer...

In diesem Fall sind es wohl vor allem die zusätzlichen 100 mm. :p

Allerdings schwächelt das Sony 70-300 auch etwas zur längeren Seite hin.:(

Übrigens wurde in einem Test des Sigma 120-400 in FotoMagazin 9/08 nur wenig Wirkung des OS festgestellt. Mit einem Einbein gab es mit und ohne kaum einen Unterschied. Ansonsten war das Objektiv optisch ganz okay - vor allem für kleinere Sensoren. Für diesen Fall ist es vielleicht ganz gut, wenn man den Body-Stabi hat.:cool::D

Grundsätzlich aber ist es meist günstiger, wenn man höhere Brennweiten durch Croppen erzeugt, als sich teure Objektive zu leisten. Für mich wäre in diesem Bereich eigentlich nur noch das Sigma EX 4/100-300 interessant. Preislich etwa zwischen 70-300 und 70-400. Ist halt ein Sigma, da muß jeder selbst entscheiden... :p:rolleyes:

Gruß

Palantir :)
 
In diesem Fall sind es wohl vor allem die zusätzlichen 100 mm. :p

Allerdings schwächelt das Sony 70-300 auch etwas zur längeren Seite hin.:(

Übrigens wurde in einem Test des Sigma 120-400 in FotoMagazin 9/08 nur wenig Wirkung des OS festgestellt. Mit einem Einbein gab es mit und ohne kaum einen Unterschied. Ansonsten war das Objektiv optisch ganz okay - vor allem für kleinere Sensoren. Für diesen Fall ist es vielleicht ganz gut, wenn man den Body-Stabi hat.:cool::D

Grundsätzlich aber ist es meist günstiger, wenn man höhere Brennweiten durch Croppen erzeugt, als sich teure Objektive zu leisten. Für mich wäre in diesem Bereich eigentlich nur noch das Sigma EX 4/100-300 interessant. Preislich etwa zwischen 70-300 und 70-400. Ist halt ein Sigma, da muß jeder selbst entscheiden... :p:rolleyes:

Gruß

Palantir :)

croppen generell ja aber nicht bei einer aufnahme in der verbindung alpha 200 und besagtes exakta tele...
 
Ich hab mir nach längerem hin und her ein SIGMA 150-500 gekauft. Was ich eigentlich zu Beginn meiner Überlegungen kategorisch ausgeschlossen habe.
Davor hatte ich ein SIGMA 5,6/400 APO danach ein Tokina 80-400 und das 100-300 APO von Minolta.
Mir war der Preis des Sony 70-400 zu hoch, und gebraucht oder grau wollt ich mir kein Objektiv kaufen, das so viel Geld kostet.
Das Tokina 80-400 ist deutlich schlechter, eigentlich war meines ab 250 mm unbrauchbar und mein Minolta 100-300 APO machte mir bei 300 mm auch keine rechte Freude mehr.
Mit den Konvertern wollte ich mich nicht anfreunden. Hab ich auch schon probiert - ist mir zu fummelig - weil du immer am Wechseln bist wenn grad was passiert, und weil es schon sehr dunkel wird im Sucher.
Für die Pixelpeeper im Forum ist das Sigma nichts, da muss es muß schon eine Festbrennweite sein. Für alle die ein langes Zoom wollen, ist es sicherlich empfehlenswert. Das SIGMA geht ist bis 400mm gut. 500mm geht auch, wenn man weiß was und wie. Abblenden auf 8 ist ab 300 mm Plicht. Die Sonnenblende ist eine Frechheit. Der HSM-AF ist Klasse - kein Krach, und soweit ich das beurteilen kann, treffsicher. Der mitgelieferte Köcher und der Stativflansch ist Klasse. Und damit sind wir schon beim Kernpunkt. Ohne Stativ geht da nicht viel. Ich würde ein Einbein einplanen, z.B. Manfrotto 682b und einen 322er Kugelkopf oder einen anderen Neiger drauf.
Wenn du Spaß an so`nem Gerät hast, kaufs dir. Ich persönlich kauf mir noch das 70-200 HSM von Sigma dazu, weil das bei mir für was anderes gebraucht wird als das 150-500 - HSM will ich haben, weil`s leise ist.


Gruß


Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
danke, das war doch mal eine ansage... nur noch eine kleinigkeit interessiert mich, warum ist die sonnenblende eine frechheit?

und als einbein dürfte doch auch das bilora professional mono genügen oder?
 
Es muß ja nicht Metall sein, aber der Kunststoff hätte schon ein bisschen dicker sein können, und eine Öffung zum drehen des Polfilters wäre schön gewesen. Aber das läßt sich ändern, wenn ich mal ein Polfilter habe.

Das Bilora kenn ich leider nicht. Wackeln darf es halt nicht!

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
also das stativ is doch recht massiv ich hab die tripod variante und die wiegt mit kopf über drei kilogramm, wollte mir eh schon seit längerem das passende mono gönnen
 
Es muß ja nicht Metall sein, aber der Kunsstoff hätte schon ein bisschen dicker sein können, und eine Öffung zum drehen des Polfilters wäre schön gewesen. Aber das läßt sich ändern, wenn ich mal ein Polfilter habe.

Das Bilora kenn ich leider nicht. Wackeln darf es halt nicht!

Rainer

tzja bei 86mm filterdurchmesser kostet der natürlich ne kleinigkeit vor allem wenn der hersteller nicht egal ist
 
Wenn du dir lieber ein billiges Filter kaufen willst, dann mach es eben für die wichtigen Sachen runter. Das kann man vorher schon ganz gut absehen - meine ich. Ich mag das Sigma Ding immer mehr -schau mal den Mond von heute mit ein bisschen Dunst davor. Reisefoto kanns definitiv viel besser - der hat auch zusätzlich mehr Konverter und das Sony.
Ich müsste mich eigentlich mehr um EBV kümmern, da kann man auch noch viel machen-aber ich geh lieber raus.

Rainer
 
Hallo,

vielleicht helfen Dir 2 Screenshots (100%Crop) irgendwie weiter.
(Bilder während des Fernsehens so nebenher geschossen...von meinem kleinen Wuff..).
 
vielen dank für eure hilfreichen tips, leider kommt alles bekanntlich erstens anders und zweitens als man denkt...

in meinem fall heißt das die gedanken an ein hochwertiges tele erstmal zu verwerfen, ich habe diesen thread erföffnet um schon mal vorab infos für einen kauf mitte des jahres einzuholen, in erwartung das mein exakta alteisen noch so lange halten würde, naja falsch gedacht besagtes objektiv hat den abgang gemacht und da mein budget nach dem kauf eines sigma 400/5,6 und diversem kleinzubehör sehr begrenzt war, habe ich mir für 120€ das tamron 70-300/ 4-5,6 Di LD II geleistet, was natürlich eine eher wenig zufriedenstellende übergangslösung ist... naja zumindest hab ich jetzt genug zeit über eure ratschläge nachzudenken und kann mir mit der entscheidung zeit lassen bis die photokasse sich wieder erholt hat
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten