• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tutorial für Panorama

Jan W.

Themenersteller
Ich suche ein Tutorial für Panoramabilder; am besten mit Autopano Pro.
Sozusagen von der Einrichtung der Kamera bis zum Bearbeiten.
Weiß jemand Rat?
 
Schau doch einfach mal in nem Panorama-Forum nach;)
Zb. Klick
Die nächste Frage ist zb. auch,was hast du für Equipment?

Du meinst, welchen Kopf? Ich habe das Manfrotto 303 Kit.
Das Panorama-Forum ist leider sehr unübersichtlich angelegt.:( Selbst dort haben eine Leute mit der gleichen Frage keine Antwort bekommen.:o
 
Hallo Jan,

hast Du Dir schon mal PTGui angeschaut?

Meines Erachtens ist das mit großem Abstand das beste Stitching Programm und übertrifft andere Panorama Software um ein vielfaches.

Gruß


Ralf
 
Die Software alleine ist ja nicht Jan's Problem. Ermöchte wissen wie man den Nodalpunkt einstellt, wieviele Bilder er machen muss, welche Brennweite dafür am besten geeignet ist, welche Focus-, Blende- und Belichtungseinstellungen man wählt, wie man es mit Autopano Pro zusammen setzt, welche Feinheiten es in Autopano Pro es zu beachten gibt, Panorama retusche im allgemeinen, Nadir retusche und wie man dieses fertige Panorama dann als Flash ausgibt sodass man es im Internet präsentieren kann.

Einiges findet man jedenfalls hier:
http://www.autopano.net/wiki-en/action/view/Main_Page

*edit*
Ein Buch Tipp http://panoramabuch.com/
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wolltest doch etwas zu Autopano Pro wissen.

Ich habe gestern den Panoramakopf bekommen und ein 24 Bild Panorama mit CS4 Photomerge zusammengefügt. Das hat perfekt funktioniert.
Der einzige Fehler kam von mir...ich hatte vergessen, einen Grauabgleich zu machen und die Kamera stand auf "automatischer Weißabgleich". Das hat bei den vielen unterschiedlichen Bildern natürlich zu kleinen Farbunterschieden geführt.

Dein Panorama der Kirche in Speyer ist wirklich beeindruckend. Kannst Du mit Tipps geben, wie man ein Pano in HDR macht, ohne Farbunterschiede zu bekommen?
 
Nö!
Du machst eine Belichtungsreihe,und fügst dann jede Reihe zu einem Pano zusammen;)
Weil jedes einzelne Pano ist ja wie dein normales einzelnes Foto.
Erst dann erstellt du das HDR,DRI oder so.

Man muss je nach Software und Foto,aber an den Übergängen aufpassen.
Bei Photomatix kann man 360° einstellen und die Software regelt das automatisch:D
 
@jan_w: autopano pro hab ich auch ausprobiert. ziemlich gut, spinnt aber manchmal ordentlich rum bei sachen, die mit anderen stitchern problemlos gehen.

@Ralf_St: ich benutze auch praktisch nur noch ptgui, vor allem, weil man hdr gleich mit erledigen kann und es auch mit sehr schwierigen sachen zurecht kommt, z.b. ungenauen oder freihändigen aufnahmen.

@vollmtbi: ich kann dir nur zustimmen: das neue buch von galileo, das du erwähnst, ist spitzenklasse. hab's mir kurz vor erscheinen bestellt und schon fast durch.

@jan_w: da sollte so ziemlich alles drinstehen, was du brauchst. auf der website panoramabuch.com kriegt man einen ziemlich guten überblick, was man für's geld bekommt ist.

@jan_w: vergiss photoshop. zwar ist photomerge bei photoshop cs3/4 viel besser als vorher, aber immer noch nicht so richtig brauchbar. ps wird vor allem extrem langsam bei größeren panos und größeren einzelbildern (z.b. von der 5D MkII) - ist insgesamt wie lotto: entweder es geht gut oder gar nicht. ist übrigens im galileobuch ziemlich gut beschrieben, was ps kann und was nicht. auch bei sphärischen panos mit photoshop. geht aber insgesamt alles mit "richtigen" pano-programmen besser.

(hab kurz vorher das buch von woeste (dpunkt) und witzani (mitp) bestellt, beide leider sehr enttäuschend und zu teuer im vergleich zum galileo-buch, schaut wirklich komplett aus, viel mehr inhalt für's geld.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten