• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 24-70mm F2,8 EX DG Asp. Makro

AW: Sigma 24-70/2,8 HSM

Der Ausschnitt liegt außer Schärfentiefebereich, warum soll er scharf sein? :lol:
Ach, das ist das Bokeh der Linse? :rolleyes:
 
AW: Sigma 24-70/2,8 HSM

Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht und mir die wenigen Reviews, die es bisher zu der Linse gibt, angeschaut. Meine individuelle Feststellung ist demnach gar nicht so individuell. DIe Linse ist offen einfach schwach.

Und wenn dir diese Ränder 800€ wert sind, okay - mir nicht! Das akzeptiere ich evtl. bei einer gebrauchten Linse, die ich für 150€ schnappe (Der Ausschnitt ist im übrigen aus einem Sample der Seite http://www.lenstip.com/172.11-Lens_review-Sigma_24-70_mm_f_2.8_EX_DG_HSM_Summary.html)


Hmm, interessanter Test. Er zeigt viel Licht und wenig Schatten. Es wird hervorgehoben das das Objektiv nur die Hälfte der vergleichbaren Objektive von Nikon, Canon oder Zeiss kostet aber eine vergleichbare optische Qualität (dem Canon ist es sogar überlegen) besitzt und dabei leichter und kompakter ist. Hört sich für mich nicht negativ an, aber vielleicht ist mein Englisch nur zu schlecht und ich überlese die Ironie. Allerdings deckt sich das auch mit den Erfahrungen die ich mit dem Objektiv an meiner D700 gemacht habe.

Die Sache mit dem gezeigten Ausschnitt bzgl. der Randunschärfe war ja wohl nicht ernstgemeint, oder? :D
Sie ist zwar unbestreitbar vorhanden, allerdings nicht in dem Maße das sie auch nur ein gemachtes Foto von mir beeinträchtigen würde. Die Vignettierung stört mich auch nicht, da ich nur in RAW fotografiere und sie sich bei der Bildbearbeitung leicht automatisch entfernen läßt.
 
AW: Sigma 24-70/2,8 HSM

Irgendwie nimmt die Diskussion hier jetzt absurde Züge an. Da wird über ein Objektiv diskutiert, von dem man bisher nur gelesen hat oder das man höchstens mal kurz testen konnte. Und das alles im Beispielbilderthread, wo solch ausufernde Diskussionen eigentlich gar nichts zu suchen haben. :confused:

Ich habe seinerzeit ausführlich getestet, da ich meine Kameraausrüstung zum Broterwerb benötige. Dabei habe ich für mich festgestellt: Auch wenn hier offenbar einige andere Erfahrungen haben, weder das Sigma 24-60 noch das 24-70 macro noch das Tamron 28-75 kommen von den optischen Leistungen an das 24-70 HSM ran. Zum Schluss habe ich nur noch das Sigma 24-70 HSM und das Nikkor 24-70 zum Vergleich gehabt, und mich letztendlich für das Sigma entschieden, weil mir das Nikkor bei nur minimal (und nur bei 100% überhaupt sichtbaren) besseren optischen Leistungen den mehr als doppelt so hohen Preis nicht wert war.

Inzwischen habe ich das Sigma 24-70 HSM seit einigen Monaten im Dauereinsatz, und es überzeugt mich jeden Tag auf's Neue. Scharf und mit hoher Detailauflösung bereits ab Offenblende, steigert es seine Leistung nur noch bis Blende 4 minimal, darüber hinaus nicht mehr. Dazu kommen sehr wenig Verzeichnung und im Verhältrnis zum Nikkor recht kompakte Abmaße. Ich setze es in der Eventfotografie genauso wie im Studio wie auch für Street und Landschaft ein.

Zu dem gleichen Ergebnis wie ich kam übrigens letztens auch die FotoHits, die das Objektiv an der D3x getestet hat und wo der Tester schlichtweg begeistert war. Dort wurde es als ernsthafte Alternative zu den Originalhersteller-Premiumlinsen gehandelt. Sehe ich genauso ....

Gruß Steffen.
 
AW: Sigma 24-70/2,8 HSM

Auch bei mir ist das Objektiv zu Hochzeiten im Dauereinsatz.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten (Rücksendung zum Service)
bin ich nun froh, die Linse ohne Zögern zum Saisonstart im Frühjahr,
nach Markteinführung gekauft zu haben.

Das Objektiv offenbart bei mir keinerlei Schwächen
und es ist angenehm, ein für VOLLformat gerechnetes und dennoch derartig leichtes Objektiv zu verwenden;
im Koffer muß noch mehr getragen werden... :o

Ich wechsle das Objektiv auch während eines Auftrages zwischen D300 und D700
denn wenn das 20er dabei ist, kann das HSM auch an der D300 bleiben.
Sehr wichtig ist mir weiterhin der schnelle und vorallem sichere AF!
 
AW: Sigma 24-70/2,8 HSM

Ich überlege auch, mir diese Optik zuzulegen aber wenn ich die Bilder hier so sehe werde ich den Gedanken ganz schnell wieder los..
@DL9GBK: ....sei mit nicht böse aber unter deinen hier gezeigten Bildern ist kein einzig Scharfes dabei......

Ist das Ding wirklich so "durchschnittlich"?

Abgesehen davon, dass dies hier ein BILDER-Threat ist, ist dieses Objektiv keines, dass man so einfach vor die Kamera schraubt und mal schnell bei Offenblende tolle Bilder machen kann. Dzu gehört schon einen Einarbeitungszeit mit der Kamera-Objektivkombination.

Weiter wäre der Begriff Scharf zu definieren.
Ich fotografiere immer in RAW und bearbeite die Bilder mit PS. Schärfen tu ich sie nur wenig, wenn überhaupt. So sind die von mir gezeigten Bilder teilweise ungeschärft, außerden in JPG stark komprimiert.
Das kommt daher, weil ich die JPG Bilder meistens am TV ansehe und der Schärft automatisch nach.
Eins kann ich allerdings sagen und das ist, das dieses Objektiv ab Blende 4 für ein Zoom scharf ist. Und wenn ich hier scharf sage, dann meine ich die optische Schärfe und nicht die elektronische Kontrastanpassung.
 
AW: Sigma 24-70/2,8 HSM

Abgesehen davon, dass dies hier ein BILDER-Threat ist, ist dieses Objektiv keines, dass man so einfach vor die Kamera schraubt und mal schnell bei Offenblende tolle Bilder machen kann. Dzu gehört schon einen Einarbeitungszeit mit der Kamera-Objektivkombination.

So, habe das besagte Sigma nun schon einige Wochen in "Hobby-" Gebrauch und tue mir tatsächlich manchmal recht schwer.

Teilweise sind die Bilder wirklich klasse, sehr scharf und schön in den Farben. Aber sehr häufig habe ich das Problem das an der D700, obwohl ich die BKT eigentlich ausgeschaltet habe (was nicht so recht funktionieren will) die Aufnahmen häufig deutlich um bis zu 2 Blenden überbelichtet sind.

Ich stelle mal ein paar Bilder ein, Bild 01 und 02 sind ja fast identisch, gleicher Sonnenstand etc. und dennoch eine ganz andere Belichtung.

Es handelt sich dabei um RAW Aufnahmen; 001 und 01 sind etwas nachbearbeitet, aber die Belichtung stimmte schon in dem RAW sehr gut. Ganz anders das Motiv 02 und 03 ?!?
 
AW: Sigma 24-70/2,8 HSM

So, habe das besagte Sigma nun schon einige Wochen in "Hobby-" Gebrauch und tue mir tatsächlich manchmal recht schwer.

Teilweise sind die Bilder wirklich klasse, sehr scharf und schön in den Farben. Aber sehr häufig habe ich das Problem das an der D700, obwohl ich die BKT eigentlich ausgeschaltet habe (was nicht so recht funktionieren will) die Aufnahmen häufig deutlich um bis zu 2 Blenden überbelichtet sind.

Ich stelle mal ein paar Bilder ein, Bild 01 und 02 sind ja fast identisch, gleicher Sonnenstand etc. und dennoch eine ganz andere Belichtung.

Es handelt sich dabei um RAW Aufnahmen; 001 und 01 sind etwas nachbearbeitet, aber die Belichtung stimmte schon in dem RAW sehr gut. Ganz anders das Motiv 02 und 03 ?!?

Hier tust Du Dir mit der Matrixmessung keinen Gefallen. Schau mal bei Bild eins und zwei welche Helligkeitsinformationen der Kamera angeboten werden. Bei Bild eins liegt im Messbereich der Berg, bei Bild 2 der Himmel. Die Kamera kann nicht ahnen, was Du richtig belichtet haben möchtest. Das hat meiner Meinung nach mit dem Objektiv nichts zu tun.

In den Bildern 2 und 3 ist die D700 mit dem Dynamikumfang überfordert. Das könnte eventuell noch eine S5 schaffen.
 
AW: Sigma 24-70/2,8 HSM

das mit dem bkt hatte ich auch an der d300. oben auf dem display hat noch die bel. korr. geblinkt. bei mir war es so, funktionstaste drücken und mit dem hinteren rad ausschalten.seitdem ist ruhe und wenn es wieder mal ist weiss ich wie es aufhört. norbert
 
AW: Sigma 24-70/2,8 HSM

Na Super - das hat mir schonmal sehr geholfen. Hab vorher (fast) alles probiert und die Einstellung nicht weg bekommen.
 
AW: Sigma 24-70/2,8 HSM

Bei meiner letzten Hochzeit hat mir ein Freund ein Nikon 24-70 geliehen und mich damit ganz schön angepiekst.
Als Alternative hatte ich das Sigma 24-70 schon längere Zeit im Auge da mir das Nikon doch zu groß, zu schwer und vor allem der Preis mir viel zu heftig waren. Bei Foto-Wichern in Berlin Lichtenrade hatte ich die Möglichkeit beide Versionen mal zu testen. Eigentlich war ich fest entschlossen das Sigma mitzunehmen. Alle Fotos auf das Strassenschild fokussiert, bei allen die selben Einstellungen. Das Erste mit dem Nikon und die zwei anderen mit zwei verschiedenen Sigma`s. Ich bin kein Freund von ellenlangen Testreihen und dies sind nur ein paar Beispiele. Ich habe mehrere Fotos gemacht, alle waren ähnlich.
Ich glaube ich sollte weitersparen.:grumble:
P.S. An den fehlenden Köpfen auf dem dritten Bild ist nicht das Sigma Schuld.:-)
 
AW: Sigma 24-70/2,8 HSM

Alle Fotos auf das Strassenschild fokussiert, bei allen die selben Einstellungen. Das Erste mit dem Nikon und die zwei anderen mit zwei verschiedenen Sigma`s. Ich bin kein Freund von ellenlangen Testreihen und dies sind nur ein paar Beispiele. Ich habe mehrere Fotos gemacht, alle waren ähnlich.

Das bestätigt auch meine Erfahrungen mit Sigma. Für die Oly E-3 habe ich ein 30mm/1.4 gekauft, das deutlich fehlfokussiert. Es kann vom Schweizer Service nicht justiert werden. Vorgestern habe ich an der D700 das Nikkor 24-70 und das Sigma 24-70 ausprobiert. Das Sigma hatte bei 70mm einen Frontfokus, das Nikkor war perfekt. Den Frontfokus konnte man schon am Display in der Vergrösserung sehen. Ich glaube, ich spare auch... Schade, denn die Bilder mit grösserer Schärfentiefe gelangen mit dem Sigma grad so gut wie mit dem Nikkor. Und das Sigma fühlte sich viel leichter und ausbalancierter an.
 
AW: Sigma 24-70/2,8 HSM

Ich bin mit meinem rundum zufrieden. Ich hatte es als Immerdrauf (D90) mit in Venedig und im MTB Urlaub. Sollte das Nikkor marginal schärfer sein offen, so kann ich angesichts des Preisunterschieds bestens damit leben. Fokus sitzt, es ist leise und schnell. Die Gesichtsausschnitte sind 100% Crops. Fehlbelichtungen gibt es nur, wenn ich Murks mache.

Grüße, Uwe
 
AW: Sigma 24-70/2,8 HSM

Beim dritten Bild ISO 2200 bei der Lichtsituation?:ugly:

Ja, das ist u.a. auch ein Problem. Jetzt könnte man sagen die ISO einfach runter stellen, aber das System müsste doch trotzdem erkennen das die Umgebungshelligkeit keine ISO 2200 braucht.

Manchmal denke ich das vielleicht doch irgendwo ein Defekt vorliegt.
 
AW: Sigma 24-70/2,8 HSM

Ja, das ist u.a. auch ein Problem. Jetzt könnte man sagen die ISO einfach runter stellen, aber das System müsste doch trotzdem erkennen das die Umgebungshelligkeit keine ISO 2200 braucht
War denn das ein Crop (Ausschnitt aus einem wesentlich größeren Foto)? Wäre es möglich, dass die Spottmessung versehentlich auf einen sehr dunklen Bildbereich außerhalb des gezeigten ausgerichtet war und sich deshalb so hoch eingepegelt hat?
 
AW: Sigma 24-70/2,8 HSM

Ja, das ist u.a. auch ein Problem. Jetzt könnte man sagen die ISO einfach runter stellen, aber das System müsste doch trotzdem erkennen das die Umgebungshelligkeit keine ISO 2200 braucht.

Manchmal denke ich das vielleicht doch irgendwo ein Defekt vorliegt.



Also eins verstehe ich nicht: Du hast eine Belichtungskorrektur von +1 Blende eingestellt und wunderst dich das die Bilder zu hell sind???
 
AW: Sigma 24-70/2,8 HSM

Beim ersten (ordentlich belichteten) -2. Irgendwie wirken die Einstellungen etwas willkürlich, wo sie doch nur ein paar Sekunden auseinander liegen.

Ich denke nicht, dass es sich um einen Kamerafehler handelt, sondern eher um (unbeabsichtigtes) Rädchendrehen.

Grüße, Uwe
 
AW: Sigma 24-70/2,8 HSM

Ja, das ist u.a. auch ein Problem. Jetzt könnte man sagen die ISO einfach runter stellen, aber das System müsste doch trotzdem erkennen das die Umgebungshelligkeit keine ISO 2200 braucht.

Manchmal denke ich das vielleicht doch irgendwo ein Defekt vorliegt.

Der Defekt ist wohl eher hinter der Kamera ;)

Mal ernsthaft, wenn ich die einstellungen so anschaue habe ich das gefühl du weisst gar nicht was genau du einstellst? Ist nicht böse gemeint, aber Iso 2200 bei Sonne und +1 bei der korrektur. Dazu noch spotmessung auf eine relativ dunkle stelle ergibt dann sehr schnell solche überbelichteten Bilder.

Das Problem ist, wenn du ein z.b portrait von jemandem machst und im hintergrund ist es extrem hell dann kann einfach nichts gutes dabei raus kommen. Noch schlimmer wenn die person im schatten steht und der hintergrund zu hell ist. Dann hilft eigentlich nur noch ein blitz.
 
AW: Sigma 24-70/2,8 HSM

Der Defekt ist wohl eher hinter der Kamera ;)

Das will ich auch garnicht ausschließen.

Doch ist es wie folgt; Es handelt sich um kein Crop, sondern ist der original Ausschnitt.

Die Belichtungskorrektur war ja komischerweise im Menü etc. ausgestellt. Ich wollte die ja garnicht. Selbst bei einer anderen Einstellung, wenn die manuelle Belichtungskorrektur auf das hinter "Rädchen" gelegt wurde und defintiv auf 0 eingestellt war variierte der Blendwert nach belieben.

Erst der Tip von norbertjoeckel (#144) brachte hier Abhilfe.

Dazu handelt es sich z.B. in Motiv 02.jpg nicht um eine Spotmessung sondern um eine Matrixmessung.

Wenn ich ISO Automatik einstelle (bis 6.400) und bei Tageslicht um 10:17 ein Motiv auswähle ist es mir ein Rätsel weshalb die Kamera meint ISO 2200 bei 1/125 wählen zu müssen.

Gut, ich gebe zu das ich kein Profi bin, und mehr oder weniger durch einen glücklichen Umstand von der D300 auf die D700 gekommen bin, aber nachvollziehen kann ich das Ergebnis nicht immer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten