• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Panasonic schützt seine Kunden!

Darf man deinen Post so lesen, dass du eine GH1 mit Firmware v1.1
oder jetzt v1.2 mit einem Dritthersteller Akku durch mehrfaches
Aus-Einschalten zuverlaessig zum Laufen bringst?

Er hat eine G1;) - aber genau das wird jubo4 meinen, denn bei meiner G1 mit V1.2 ist es auch so.
Erstmaliges Einschalten mit Fremdakku: Warnung und Abschalten der Kamera.
Nachfolgende Einschaltvorgänge mit dem gleichen Akku klappen dann problemlos.
 
Er hat eine G1;) - aber genau das wird jubo4 meinen, denn bei meiner G1 mit V1.2 ist es auch so.
Erstmaliges Einschalten mit Fremdakku: Warnung und Abschalten der Kamera.
Nachfolgende Einschaltvorgänge mit dem gleichen Akku klappen dann problemlos.

Genau da wollte ich sichergehen. Fuer die G1 ists ja inzwischen V1.4.
Jedenfalls gibt es zwischen der GH1 und der G1 da Unterschiede.
Ich denke, bei der G1 haben sie sich nicht getraut so viele Monate
nach Verkaufsstart den Schritt komplett zu gehen.
 
Sorry, aber sind denn die 40€ Aufpreis für einen zweiten Original-Akku gegenüber einem Fremdfabrikat wirklich so ein grosses Problem? Bei den restlichen Kosten unseres Hobbys, fällt das doch wirklich unter Peanuts.
 
Sorry, aber sind denn die 40€ Aufpreis für einen zweiten Original-Akku gegenüber einem Fremdfabrikat wirklich so ein grosses Problem? Bei den restlichen Kosten unseres Hobbys, fällt das doch wirklich unter Peanuts.

Stimmt, es ist zwar nicht schön aber jetzt nicht so schlimm. Habe auch einen zweiten Originalakku für 70€ gekauft und bin sehr zufrieden damit. Auf die Lebensdauer gerechnet ist der Mehraufwand nicht viel und ich kann sicher sein, dass es keine Probleme gibt.
Generell traue ich bei Akkus egal ob Handy, Kamera usw. Fremdherstellern nicht. Mag zwar unbegründet sein, aber bei einem Gerät welches doch viel kostest riskier ich lieber nichts.
 
Moin,

witzig, wie hier manche ticken.

Könnte sich ja wirklich lohnen, als Premium Autohersteller künftig
eigenen Sprit für 3,90 Eur pro Liter anzubieten. Sind ja nur Peanuts
im Vergleich zum Anschaffungspreis und original Sprit muss ja, weil
viel teurer, logischerweise auch viel besser sein ...

Gruss Martin
 
Moin,

witzig, wie hier manche ticken.

Könnte sich ja wirklich lohnen, als Premium Autohersteller künftig
eigenen Sprit für 3,90 Eur pro Liter anzubieten. Sind ja nur Peanuts
im Vergleich zum Anschaffungspreis und original Sprit muss ja, weil
viel teurer, logischerweise auch viel besser sein ...

Gruss Martin
Das Geschäft mit der Angst geht immer, wie man sieht. Ganz egal in welchen Bereich unseres Alltags, ob Akkus, Versicherungen, Klimaschutz, ... es blüht und treibt manchmal recht kuriose Blüten. Wers glaubt ....
 
Sorry, aber sind denn die 40€ Aufpreis für einen zweiten Original-Akku gegenüber einem Fremdfabrikat wirklich so ein grosses Problem? Bei den restlichen Kosten unseres Hobbys, fällt das doch wirklich unter Peanuts.

Nochmals extra für dich:

1. Es sind mindestens sechzig Euro pro Akku.
2. Ich kaufe immer zwei Ersatzakkus pro Kamera, macht zusammen 120,-- Euro Differenz.
3. Opportunitätskosten: Für diesen Preis bekomme ich eine eine Flasche Chateau Cos d'Estournel eines guten Jahrgangs in trinkbarer Verfassung. Für zwei lumpige Akkus ostasiatischer Massenproduktion werde ich auf dieses Vergnügen nicht verzichten wollen.
 
Könnte sich ja wirklich lohnen, als Premium Autohersteller künftig eigenen Sprit für 3,90 Eur pro Liter anzubieten.

Vor allem liefe das dann so, dass erstmal 10.000 PKWs eines neuen Typs vertickt werden und später ein kleines "Update" beim ersten turnusmäßigen Werkstattcheck dafür sorgt, dass die Karre nur noch mit markenabhängigem Spezialbenzin fährt - wovon natürlich beim Kauf des Autos nicht die Rede war und was auch nirgendwo in der Dokumentation zu finden ist. Dann begrüßt einen plötzlich das Navi mit "Sehr geehrte Fahrzeugnutzer: Um Ihren Motor vor eventuellen Schäden durch Billigsprit zu schützen, können Sie ab heute nur noch die Sorte ABCspezial bei XYZ tanken. MfG, Ihr Autohersteller."

Bei Panasonic war die Elektronik für die Akkuerkennung ja nun definitiv schon bei den ersten verkauften mFT-(und wer weiß wo noch!)-Exemplaren drin und wurde erst später aktiviert. Das nenne ich schlicht hinterhältig.
 
Nochmals extra für dich:

1. Es sind mindestens sechzig Euro pro Akku.
2. Ich kaufe immer zwei Ersatzakkus pro Kamera, macht zusammen 120,-- Euro Differenz.
3. Opportunitätskosten: Für diesen Preis bekomme ich eine eine Flasche Chateau Cos d'Estournel eines guten Jahrgangs in trinkbarer Verfassung. Für zwei lumpige Akkus ostasiatischer Massenproduktion werde ich auf dieses Vergnügen nicht verzichten wollen.

Wie du an einem Originalakku der im MM zwischen 60 und 70€ koste noch 60€ sparen willst musst du mir mal zeigen. Kaufst die Akkus für <10€?
 
Wie du an einem Originalakku der im MM zwischen 60 und 70€ koste noch 60€ sparen willst musst du mir mal zeigen. Kaufst die Akkus für <10€?

Also im Internet geht es ab 70 EUR + Versand los
http://www.heise.de/preisvergleich/a365713.html

Sieht so aus als ob inzwischen die Liefersituation
besser geworden ist. vor ein paar Monaten waren
die Originalakkus so knapp, dass man die Akkus
fast nur fuer den Listenpreis um 80-90 EUR bekommen
hat. Die Tendenz stimmt schonmal.


Aber mal im ernst @tufkabb: dann spart man eben keine 60
sondern 50 Euro. Das macht die Argumentation doch nicht
weniger relevant. Man koennte meinen du faendest das gut.
 
Wie du an einem Originalakku der im MM zwischen 60 und 70€ koste noch 60€ sparen willst musst du mir mal zeigen. Kaufst die Akkus für <10€?

1. Zwischen zehn und zwanzig Euro gebe ich für einen Akku aus. Mehr sind sie keinesfalls wert.

2. Vor einigen Wochen entschied ich mich wegen der Akkupreise gegen eine Panasonic DMC-L10 mit dem Leica Standardzoom, obwohl sie zum Ausverkaufspreis sehr günstig angeboten wurde. Unter 80 Euro effektiver Beschaffungspreis waren und sind praktisch keine Original-Akkus erhältlich. Vielleicht nennst du einmal deine Bezugsquellen für 60 Euro pro Akku (effektiv auf Rechnung oder Nachnahme inklusive Versand). Die Gemeinde wird es Dir danken.

Aber falls sich Panasonic wieder dem Wettbewerb stellen sollte, könnten die Preise auch wieder fallen.
 
...Kaufst die Akkus für <10€?
natürlich nicht:
http://cgi.ebay.de/Battery-for-Pana...gers?hash=item335506e26c&_trksid=p3286.c0.m14
oder etwa doch:
http://cgi.ebay.de/NEW-BATTERY-DMW-...gers?hash=item5633a7aac6&_trksid=p3286.c0.m14
es geht auch umgelabelt aus deutschland
-statt umgelabelt für panasonic-
http://cgi.ebay.de/Batterie-Li-Ion-...g_PM?hash=item27ab1f61d9&_trksid=p3286.c0.m14

PS: Nein, ich kenne keinen der läden. Meine letzte batterie (für eine TZ7 mit alter firmware) ist aus china für 8€ (statt 40€+ für eine mit pana-label). Sie läuft wie die mitgelieferte und kann genauso explodieren wie diese.


Übrigens, im thread bei dpreview gibt es diese links zu einer firmware für die G1 und GH1, die nur wenige tage auf der panasonic-seite zum download stand. Sie wurde dann durch eine gleich namige und gleich große aber inhaltlich andere datei ersetzt.
Die beiden "frühen versionen" der neuesten firmware sollen fremdbatterien erlauben:
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1041&thread=33069762&page=1
es geht um folgende versionen:
- G1___141.bin (15.09 17.55) old/unlocked
- G1___141.bin (18.09 08.49) new/locked
- GH1__121.bin (15.09 18.13) old/unlocked
- GH1__121.bin (18.09 09.09) new/locked
Die frühen unlocked versionen sind dort verlinkt und es gibt derzeit mehrere bestätigungen für die G1(ver1.4old) und immerhin eine für die GH1 (ver1.2old), dass erfolgreich upgedatet wurde und fremdbatterien funktionieren.

Ich hab das mal gelistet um die übersicht zu behalten:
(zum ausprobieren gilt natürlich: keinerlei gewähr auf nichts... das sind von usern runtergeladene und freundlicherweise woanders wieder hochgeladene dateien...)

1.4 old/unlocked für G1
http://www.sendspace.com/file/7g198b (exe zum extrahieren 2mb)
http://www.sendspace.com/file/cdty0f (bin 8mb)
1.2 old/unlocked für GH1
http://www.sendspace.com/file/mv8yno (rar zum entpacken 3mb)
http://www.sendspace.com/file/aw0cwo (bin 8mb)

hier gibts die aktuelle firmware auf der panasonic-seite:
http://panasonic.jp/support/global/cs/dsc/download/fts/
Die vermutung ist, dass damit fremdbatterien wieder ausgesperrt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal abgesehen davon, dass es ja schon mit 1.4 funktionierende Fremdakkus gibt ! :)

Okay, das wusste ich nicht. Sozusagen illegale Kamera-Speisung ;-)

Anstatt Glühlampen zu verbieten wäre es vielleicht besser gewesen Lithium-Akkupacks ohne Schutzschaltung zu verbieten. Das wäre schon sinnvoll. Dann gäbe es auch keinen Anlass für Kamerahersteller, Fremdprodukte zu blockieren.
 
Die EU bemüht sich zwar, aber im Moment gibt es noch gewissen Schwierigkeiten, den Asiaten ihre gesamte Produktpalette vorzuschreiben.

Die Festlegung technischer Mindestanforderungen für Akkupacks war gemeint. Autos werden sie auch schwer verkaufen können, wenn sie keine Bremsen einbauen.
 
Die Festlegung technischer Mindestanforderungen für Akkupacks war gemeint. Autos werden sie auch schwer verkaufen können, wenn sie keine Bremsen einbauen.

gibt es doch eh? liio/lipo muss so eine schaltung haben - JEDER.

die akkus sind doch gleich wie die druckerpatronen : abzocke bzw. finanzierung der teilw. zu geringen preise der kameras (drucker)
 
Ich denke, wir zwei werden noch ganz dicke Freunde werden ;)
Die Festlegung technischer Mindestanforderungen für Akkupacks war gemeint. Autos werden sie auch schwer verkaufen können, wenn sie keine Bremsen einbauen.
Du meinst, dass jeder der Bremsen und Bremsbeläge herstellt, das auch mit der notwendigen Qualität macht?

Manche wären schon froh, wenn "alle" Hersteller nur ungiftiges Plastikspielzeug in die Welt verstreuten. Aber wenn es da nur ein paar Regeln und Vorschriften bedarf - da machen wir doch gern mit.
 
Nichts Neues...

Das ist aber wirklich nicht neu. Sony baut schon lange Chips in seine Info-Lithium-Akkus ein um den Fremdanbietern die Nachbauten zu erschweren.

Bei neuen Versionen brauchen die Konkurrenten immer eine ganze Weile um den Code zu knacken und funktionierende Nachbauten auf den Markt zu bringen.

Aber von irgendetwas muss die Fotoindustrie ja schließlich leben - die Verluste bei Industrie wie Handel sind gigantisch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten