• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Geschwindigkeits-Praxistest Pentax K-7 gegen Nikon D 300

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4613
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_4613

Guest
Als Mann der Praxis habe ich heute sowohl die Pentax K-7 als auch die Nikon D300 bei meinen rumtobenden Enkeln eingesetzt. Mein gefühlter Eindruck ist, dass sich die AF Geschwindigkeit beider Kameras in nichts nachstehen.
Fotografiert wurde jeweils mit Serienbild und AF-C. Die K-7 hatte das DA*50-135/2.8, die D300 ein Sigma 50-150/2.8, angesetzt. Alle Bilder der fotografierten Serien waren übrigens scharf, kein Ausschuss bei beiden Kameras.
Den wirklichen Härtetest werden beide Kameras und die 1DMKIII übrigens am kommenden Wochenende beim MotoCross durchmachen. Danach mehr zum Thema.
 
Als Mann der Praxis habe ich heute sowohl die Pentax K-7 als auch die Nikon D300 bei meinen rumtobenden Enkeln eingesetzt. Mein gefühlter Eindruck ist, dass sich die AF Geschwindigkeit beider Kameras in nichts nachstehen.
Fotografiert wurde jeweils mit Serienbild und AF-C. Die K-7 hatte das DA*50-135/2.8, die D300 ein Sigma 50-150/2.8, angesetzt. Alle Bilder der fotografierten Serien waren übrigens scharf, kein Ausschuss bei beiden Kameras.
Den wirklichen Härtetest werden beide Kameras und die 1DMKIII übrigens am kommenden Wochenende beim MotoCross durchmachen. Danach mehr zum Thema.
Danke für die Eindrücke. Gefällt mir, auch wenn gleich einige mäckern werden dass dies nicht stimmen kann.:D
 
Welchen Modus hattest Du gewählt, bzw. hauptsächlich gewählt?
AV, TV, P, M oder gar ein Motivprogramm?
 
Motivprogramm?:ugly:
Alles klar.
 
Den AF nicht, aber die Gesamtzeit Fokussieren-Auslösen wird im P Modus länger als bei M, da da keine Belichtungsmessung erfolgen muss.
 
Ich finde deine Zynismus immer wieder herrlich:):top:

Ich kann diesen Forensnobismus gegenüber Dingen wie P nicht ab, ich schau dazu zuoft in den Bereich Problembilder und sehe viel zu oft Bilder die von harten aufrechten Forenusern mit den gut gemeinten und schlecht umgesetzten Profi-Tip-Ratschlägen (weil ein paar Details nicht erwähnt oder schlicht missachtet wurden) so richtig versemmelt wurden und der Nutzer mit P deutlich besser gefahren wäre.
 
Ich kann diesen Forensnobismus gegenüber Dingen wie P nicht ab, ich schau dazu zuoft in den Bereich Problembilder und sehe viel zu oft Bilder die von harten aufrechten Forenusern mit den gut gemeinten und schlecht umgesetzten Profi-Tip-Ratschlägen (weil ein paar Details nicht erwähnt oder schlicht missachtet wurden) so richtig versemmelt wurden und der Nutzer mit P deutlich besser gefahren wäre.

Da ist was dran.

Wie geht es weiter?
 
Ich kann diesen Forensnobismus gegenüber Dingen wie P nicht ab, ich schau dazu zuoft in den Bereich Problembilder und sehe viel zu oft Bilder die von harten aufrechten Forenusern mit den gut gemeinten und schlecht umgesetzten Profi-Tip-Ratschlägen (weil ein paar Details nicht erwähnt oder schlicht missachtet wurden) so richtig versemmelt wurden und der Nutzer mit P deutlich besser gefahren wäre.
Da hast du absolut Recht. Genau das habe ich in deinem ersten Posting eben auch schon heraus gelesen und fand deshalb deine Antwort so fein. Kurz und bündig, korrekt und schon hast du den Wind im Segel.:)
 
Je mehr Parameter fest vorgegeben sind, umso weniger Rechenarbeit hat die
Kamera und wird dadurch schneller.
Ich bin aber davon überzeugt dass die Kamera -egal wie schnell der Autofokus ist - längst die Belichtungsparameter berechnet hat bis endlich scharf gestellt ist. Ich lass mich aber auch gerne Belehren falls du mir das mit einem link bestätigen könntest.
 
ein ähnliches Bild zeigte sich, als ich die K7 mit meiner Eos 40D verglichen habe*. Im AF-C machte die K7 zwar nicht die volle Anzahl an Bildern pro Sekunde, allerdings war JEDES Bild scharf. Bei der 40D waren es in etwa 80%.
Ich wünsche mir in Zukunft bei beiden Herstellern solche Einstellungen, dass man sozusagen zwischen zwei Modi wechseln kann (1. hauptsache 5,5 fps -egal ob scharf oder nicht ODER 2. mach das Bild nur , wenn der Fokus wirklich sitzt)


achso... an dieser Stelle auch noch schöne Grüße vom gut gelaunten zackspeed..

---
* verwendet wurde ein Pentax 50-135 2,8 und ein Canon 70-200 4,0 nonIS
 
Je mehr Parameter fest vorgegeben sind, umso weniger Rechenarbeit hat die
Kamera und wird dadurch schneller.
Da ergibt sich die Frage, ob du das weißt, weil meßtechnisch nachgewiesen, oder Du es aus logischer Argumentation heraus nur glaubst, dass es so ist.

Ich weiß es nicht, da mir der Aufbau der Algorithmen nicht bekannt ist. Es sind beide Varianten möglich: eine Verlangsamung bei vielen Parametern, oder gar keine Änderung, weil immer zyklisch alle Parameter übergeben werden, auch wenn wie bei M z.B. statisch vorgegeben.

Sowas wird sich nur labortechnisch nachweisen lassen unter absolut exakt reproduzierbaren Bedingungen, was recht kostenintensiv sein dürfte.
Dem geneigten Standardnutzer wie Dir und mir bleibt nur der eigene (oder stellvertretende) Vergleich der Systeme und die Wiedergabe der daraus entstandenen eindrücke

Gruß
Rookie

P.S. @xpfreddy: mit bestem Dank natürlich auch zurück :)
 
Auch bei M muß die Kamera abwarten bis der Spiegel ganz oben ist, die Zeitspanne reicht locker aus um die Belichtungsdaten zu verarbeiten.

Hmm, meinst Du? Für die Messung muss der Spiegel ganz unten sein! Ich hatte man mit dem 50 1.8 rumgespielt und da kam es mir so vor, als würde der AF-C mit M besser funktionieren als mit P bzw. AV.
 
Je mehr Parameter fest vorgegeben sind, umso weniger Rechenarbeit hat die
Kamera und wird dadurch schneller.
Schöne Theorie, hast du dazu auch irgendwelche Quellen, wie lange das praktische Auswerten von 77(16) Belichtungsmesszellen und 11 Autofokusfeldern (usw..) dauert?

Wenn ich mir (ganz praktisch) anschaue, was die K-7 bei Videoaufzeichnung alles leistet, behaupte ich, dass die Messzellenauswertung für Foto da sicherlich kein Hindernis ist und eine Zeitverzögerung bewirkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten