Ist auch wichtig wenn man das Alter und den täglichen Gebrauch bestimmen will. Ich hab schon "weiße Riesen" gesehen, die rund um die Stativschelle fast grau/schwarz waren. Nen 10 Jahre alter "weißer Riese" ohne Lackschaden ist also nen Vitrinen Teil 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Fazinierende Dissskusion .
Als ich Fragte warum die kleinen L's schwarz und nur die Langen weiss sind wurde der Thread sofort geschlossen und ich wurde auf die suche verwiesen
Ich fühl mich jetzt Unterdrückt
btw auch kürzer als 200mm ist weiss
70-200 zb ist weiss
Aus der Praxis:
Die Temperatur bei einem hellen Objektiv ist eklatant geringer als bei einem schwarzen, wenn es mal ein paar Stunden in der Sonne gelegen hat (Events wie Fußball, Leichtathletik etc). Das Helle fast sich meines Erachtens dann angenehmer an. Dass die Ausdehnung ein Faktor ist, könnte ich mir bei dem Temperaturunterschied durchaus vorstellen.
Gruß,
Peter
mMn ist das alles nur Marketing
Wenn ich in brütender Hitze fotografiere ist mein Gehäuse öfters mal unangenehm warm, da bin ich froh das das Objektiv weiß ist und sich daher nicht so aufheizt.Es hat doch hier im Forum mal jemand die Temperatur gemessen, zwischen schwarz und Seidengrau.
Der Unterschied war ca. 10°C.
Irgendwo habe ich gelesen (hier?), dass früher viele hochwertige Objektive mit einem besonderen Glas hergestellt wurde, das auf höhere Temperaturen empfindlich reagierte (googlen sagt: Fluoridglas), so dass Canon eine weiße Ummantelung verwendete. Und inzwischen steht's für "boah teures Objektiv"
Es war also scheinbar ursprünglich kein Marketing-Trick.
Die Zooms haben Fluoritlinsen, die FBs nicht. Bei den kürzeren Objektiven spielt die Ausdehnung bzw. Aufheizung wieder keine so große Rolle.
Ich wollte hierzu eigentlich nicht schreiben, aber als ich das las, mußte ich dann doch.
Fluorit-Linsen haben folgende Canon-Objektive:
EF 200mm f/2L IS USM
EF 300mm f/2.8L USM (abgekündigt)
EF 300mm f/2.8L IS USM
EF 400mm f/2.8L II USM (abgekündigt)
EF 400mm f/2.8L IS USM
EF 400mm f/4 DO IS USM
EF 500mm f/4L IS USM
EF 500mm f/4.5L USM (abgekündigt)
EF 600mm f/4L USM (abgekündigt)
EF 600mm f/4L IS USM
EF 800mm f/5.6L IS USM (2 Linsen)
EF 1200mm f/5.6L USM (2 Linsen) (abgekündigt)
EF 50-200mm f/3.5-4.5L (abgekündigt)
EF 70-200mm f/4L USM
EF 70-200mm f/4L IS USM
EF 100-300mm f/5.6L (abgekündigt)
EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS USM
Fehlen da nicht noch:
-EF 70-200mm 2.8L IS USM
-EF 70-200mm 2.8L USM
Nein, die haben keine Linsen aus Fluorit, nur UD-Linsen.
Davon dann aber auch jeweils gleich vier Stück.
Nomaden sind ja auch nicht traditionell schwarz gekleidet
Nomaden SIND meines Wissens traditionell schwarz gekleidet (!), um die Schweißproduktion zu erhöhen, die wiederum kühlend wirkt. Lasse mich aber auch gerne korrigieren.
Ich habe mir das EF 70-200/2,8 L IS USM geleistet. Entgegen meiner Erwartung, welche aus der Canon-Website erweckt wurde, ist das Objektiv nicht weiß, sondern Mausgrau. Kann mir einer sagen, warum???![]()