Da als nächste Frage sicherlich kommt, wie man korrekt den max. Abbildungsmaßstab bestimmt:
V = Abbildungsmaßstab
TK = eventueller Faktor des Teloekonverters
Vo = max. ABbildungsmaßstab des Objektivs ohne alles
f = Brennweite des Objektivs
Z = Stärke der Zwischenringe
V = TK * (Vo + Z/f)
Paßt aber nur, solange das Objektiv nicht schon eine starke TK-Gruppe integriert hat.
Beispiel: 100mm Makro mit max. 1:1 zusammen mit 25mm Zwischenring und 2fach TK:
V = 2 * (1 + 25/100) = 2 * 1,25 = 2,5
Also max. Abbildungsmaßstab 2,5:1.