Jeder Mensch weiß doch, dass eine Versicherung nur dann überleben kann, wenn sie größtenteils nur den Personen ihre Dienstleistungen verkauft, welche diese eigentlich nicht brauchen.
Diesen Punkt möchte ich aufgreifen und noch einen weiteren Aspekt in die Runde werfen. Es ist, wie Du sagst, klar, dass eine Versicherung nur dann überlegt, wenn sie (erheblich) mehr Geld einnimmt, als sie für Schadensfälle wieder ausgibt. Auf diese Art und Weise wird klar, dass sich für den "Durchschnittsversicherten" dieses Konzept nicht "lohnt", man gewinnt also kein Geld damit.
Das gleiche Prinzip gilt übrigens auch für Glücksspiele (Lotto etc.).
Was bewegt einen also, eine Versicherung abzuschließen angesichts dieser ungünstigen Ertragslage? Eine Versicherung ist primär dafür gedacht, dem einzelnen Kunden, der nicht in der Lage ist, sein persönliches Risiko zu trage, im Schadensfall unter die Arme zu greifen. Besonders interessant ist dies wohl für Berufsfotografen, die auf ihr Arbeitsgerät angewiesen sind, welches einen hohen Wert hat und nicht aus eigener Kraft von heute auf morgen ersetzt werden könnte. Aber auch eine zunehmende Zahl von Amateuren leistet sich Ausrüstungen, die nicht spontan ersetzt werden könnten.
Unter diesem Aspekt sind Versicherungen sinnlos, die ohne Selbstbeteiligung daherkommen. Sie sind unnötig teuer, da sie das eigentliche Risiko, nämlich den wirtschaftlichen Ruin des Geschädigten nicht absichern, sondern eine Art "Vollkasko" darstellen, die aufgrund der Tatsachen in Absatz 1 viel zu teuer ist.
Für mich persönlich wird eine potentielle Versicherung immer unter den Aspekten beurteilt, ob mich ein entsprechender Schaden wirtschaftlich ruinieren würde (im erweiterten Sinne) oder nicht. Von daher käme es mir nie in den Sinn Gegenlichtblenden, Rucksäcke, Filter, Stative o. ä. zu versichern.
Meine Ausrüstung liegt wertmäßig einiges unter der Deinen. Dies ist ein Grund, neben der Tatsache, dass ich ebenfalls meine, auf mein Equipment sehr aufzupassen, warum ich derzeit keine Versicherung hierfür abgeschlossen habe. Allerdings könnte sich das ändern, sollte ich vorhaben, in etwas unruhigere Gebiete zu reisen, so selbst bei vorbildlichem Verhalten (Aufbewahrung im Hotelzimmer etc.) ein Komplettverlust im Bereich des Möglichen ist.
Markus.