• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Aktion "Fotografenversicherung" - Versicherungsschutz für Fotografen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Clemens,

Bei der groben Fahrlässigkeit musst Du einfach immer den gesunden Menschenverstand walten lassen, wenn man davon ausgehen kann, dass ein entsprechender Sturz mit hohen Wahrscheinlichkeit passieren kann ist es fahrlässig die Ausrüstung auf dem Rücken zu haben, weisst Du, dass Du mit hoher Wahrscheinlichkeit auf der Strecke nicht mit Stürzen rechnen musst, ist es keine Fahrlässigkeit.

Gruß
Sven

Hallo Sven,

also das stimmt mich jetzt aber doch nachdenklich.... Ich hatte vor Abschluss meines Vertrages hier im Forum darauf hingewiesen, dass ich Motorradfahrer bin und das was Du nun hier bei dem Skifahrer schilderst, ist sowas wie ein Gummiparagraph...

auf diese Art der Auslegung kann die Generali mir in jedem Fall Fahrlässigkeit vorwerfen, denn während der Fahrt hab ich meinen Fotorucksack ja umgeschnallt und muss immer mit einem Sturz rechnen.
Dazu möchte ich jetzt aber eine eindeutige Aussage von Dir haben, weil das für mich von enormer Wichtigkeit ist.

Gruß Erich
 
Hallo Sven,

also das stimmt mich jetzt aber doch nachdenklich.... Ich hatte vor Abschluss meines Vertrages hier im Forum darauf hingewiesen, dass ich Motorradfahrer bin und das was Du nun hier bei dem Skifahrer schilderst, ist sowas wie ein Gummiparagraph...

auf diese Art der Auslegung kann die Generali mir in jedem Fall Fahrlässigkeit vorwerfen, denn während der Fahrt hab ich meinen Fotorucksack ja umgeschnallt und muss immer mit einem Sturz rechnen.
Dazu möchte ich jetzt aber eine eindeutige Aussage von Dir haben, weil das für mich von enormer Wichtigkeit ist.

Gruß Erich

Wieso ?? Hast Du keine Stützräder an deinem Moped ?? :D ;)

OK, Spaß bei Seite, es geht hier um grobe Fahrlässigkeit, kein Versicherer wird einem Motorradfahrer unterstellen das er bei einer normalen Strassenfahrt mit einem Sturz hätte rechnen müssen, da brauchst Du Dir wirklich überhaupt keine Sorgen machen !!

Gruß
Sven
 
Wieso ?? Hast Du keine Stützräder an deinem Moped ?? :D ;)

OK, Spaß bei Seite, es geht hier um grobe Fahrlässigkeit, kein Versicherer wird einem Motorradfahrer unterstellen das er bei einer normalen Strassenfahrt mit einem Sturz hätte rechnen müssen, da brauchst Du Dir wirklich überhaupt keine Sorgen machen !!

Gruß
Sven


Huhu Sven,

ich hab mal vor ein paar Wochen an Euch geschrieben, hatte diverse Nachfragen, die in der ersten Antwortmail auch zu 50 % beantwortet wurden.

Danach hab ich noch zwei Mails geschickt, die dann ohne Beantwortung blieben.

Find ich schade – woran lag es?
Gab es evtl. Probleme mit dem Empfangen von Emails bei Dir / Euch?

Ich würd nämlich meine Cam schon gerne versichern.

Viele Grüße,
Rob
 
Hallo Rob,

gib mir mal deine Mailadresse per PN, dann kann ich das prüfen lassen, normalerweise Antworten wir immer innerhalb von 24 h !!

Gerne kannst Du mir deine Fragen auch per PN senden !!

Gruß
Sven
 
Falls Du wirklich einen Schaden haben solltest, melde dich doch bitte kurzfristig bei mir damit wir die Schadenanzeige aufnehmen können.

Hat sich erledigt, bin inzwischen selbst zum Entschluss gekommen, dass das nicht als Schadensfall durchgehen wird. Es geht um Kratzer aufn Display, aber die werden denke ich nicht als Schaden durchgehen. Sorry fürs "Pferde verrückt machen" :o
 
Solange für den Kunden nicht eindeutig zu erkennen ist das es sich um eine Zone mit häufigen Fahrzeugaufbrüchen handelt, z.B. durch Schilder die darauf hinweisen, wird sich der Versicherer nicht auf grobe Fahrlässigkeit berufen können ...


Hallo Sven, werden Ende April und viel zu Fuß unterwegs sein.
Dabei werde ich u.a. in Herbergen übernachten ( Jakobsweg ) wie gestaltet sich da der Versicherungsschutz, da es dort weder abschliessbare Fächer noch Tresore gibt - und schlafen muss auch ich irgendwann mal ;-)
Müsste nämlich meine Kamera dahingehend noch versichern!

Gruss michael
 
Hallo Sven, werden Ende April und viel zu Fuß unterwegs sein.
Dabei werde ich u.a. in Herbergen übernachten ( Jakobsweg ) wie gestaltet sich da der Versicherungsschutz, da es dort weder abschliessbare Fächer noch Tresore gibt - und schlafen muss auch ich irgendwann mal ;-)
Müsste nämlich meine Kamera dahingehend noch versichern!

Gruss michael

Hallo Michael,
wenn Du kein eigenes, abschließbares Zimmer hast musst Du die Sachen immer unter Kontrolle haben oder diese der Aufsicht zur Aufbewahrung übergeben, falls dies möglich ist. Auf keinen Fall darfst Du die Ausrüstung einfach in einem Schalfsaal liegen lassen.

Gruß
Sven
 
Hallo,

ich werde in den nächsten 2 Wochen nicht in Deutschland sein und darum wahrschein, wenn überhaupt, nur sporadisch hier rein gucken können.
Daher bitte ich um Entschuldigung wenn Fragen in dieser Zeit nicht beantwortet
werden.

Gruß
Sven
 
urlaub?! wenn ja viel spaß und gute erholung.

ich habe gerade schon das thema durchsucht und nichts dazu gefunden.
meine frage bezieht sich auch auf kinder, was schon einmal erwähnt und erklärt wurde aber bei mir geht es speziell um kinder(garten)fotografie.

ich fotografiere kids ohne studio, auf augenhöhe und beim spielen. da ist die gefahr schon recht groß auch mal einen bauklotz o.ä. auf die linse zu bekommen. es kommt auch schon vor, dass sich die kids von hinten und unbemerkt auf meinen rücken werfen. da verliert man mal das gleichgewicht und wie schnell ist es passiert, dass die ausrüstung einen heftigen schlag abkriegt hat...

kann ich mich auch für solche fälle bei euch versichern?
hier geht es ja nicht um grobe fahrlässigkeit, wenn man sein geld damit verdient, indem man von kindern natürliche fotos macht...

danke vorab für eine info & beste grüße
frau.dinkel
 
Hallo frau.dinkel,

ich antworte jetzt mal in Svens Abwesenheit.
Ich hatte ihm vor Versicherungsabschluss ähnliche Fragen gestellt: "Wie sieht es aus, wenn meine Zwerge meine Fotokrams aus dem Schrank zerren?" und "Wie sieht es aus, wenn ich stolpere und mein Krams im hohen Bogen unsanft auf dem Boden landet?".
Beide Fragen wurden mit :top: beantwortet. Da deine Frage ja irgendwie eine Kombi aus beidem ist, würde ich mal schwer davon ausgehen, dass auch dieser Fall versichert ist.

Gruß
Marco

urlaub?! wenn ja viel spaß und gute erholung.

ich habe gerade schon das thema durchsucht und nichts dazu gefunden.
meine frage bezieht sich auch auf kinder, was schon einmal erwähnt und erklärt wurde aber bei mir geht es speziell um kinder(garten)fotografie.

ich fotografiere kids ohne studio, auf augenhöhe und beim spielen. da ist die gefahr schon recht groß auch mal einen bauklotz o.ä. auf die linse zu bekommen. es kommt auch schon vor, dass sich die kids von hinten und unbemerkt auf meinen rücken werfen. da verliert man mal das gleichgewicht und wie schnell ist es passiert, dass die ausrüstung einen heftigen schlag abkriegt hat...

kann ich mich auch für solche fälle bei euch versichern?
hier geht es ja nicht um grobe fahrlässigkeit, wenn man sein geld damit verdient, indem man von kindern natürliche fotos macht...

danke vorab für eine info & beste grüße
frau.dinkel
 
Hallo Michael,
wenn Du kein eigenes, abschließbares Zimmer hast musst Du die Sachen immer unter Kontrolle haben oder diese der Aufsicht zur Aufbewahrung übergeben, falls dies möglich ist. Auf keinen Fall darfst Du die Ausrüstung einfach in einem Schalfsaal liegen lassen.

mal ganz ketzerrisch gefragt... Wenn die Versicherung in diesem Fall ein so vorsichtiges Vorgehen bedingt - wozu brauch ich die dann noch? :confused:

Ich mein... irgendwelche Sturzschäden lassen sich ja auch über die Haftpflicht von Bekannten abfangen - insbesondere wenn man von der Fotoversicherung plötzlich hört "hey... da hättest du mit rechnen müssen, dass man auf einer nassen Holzbrücke ausrutschen kann - super fahrlässig!!"
 
mal ganz ketzerrisch gefragt... Wenn die Versicherung in diesem Fall ein so vorsichtiges Vorgehen bedingt - wozu brauch ich die dann noch? :confused:
Weil ansonsten die sowieso schon hohen Prämien ins Unbezahlbare steigen würden.

Ich mein... irgendwelche Sturzschäden lassen sich ja auch über die Haftpflicht von Bekannten abfangen
Wenn ich sowas höre, schwillt mir echt der Kamm. Möchte hier nicht den Gutmenschen raushängen lassen, aber solche Outlaws wie Du sollten echt mal die Keule des Strafgesetzes spüren... :grumble:

[...]- insbesondere wenn man von der Fotoversicherung plötzlich hört "hey... da hättest du mit rechnen müssen, dass man auf einer nassen Holzbrücke ausrutschen kann - super fahrlässig!!"
Du hast die Bedingungen Deiner Versicherung vor der Unterschrift des Vertrags vorliegen. Wenn Du diese nicht liest, dann ist das nicht das Problem des Versicherers. Solltest Du Dich im Schadensfall ungerecht behandelt fühlen, steht Dir der Rechtsweg offen.

Markus.
 
Wenn ich sowas höre, schwillt mir echt der Kamm. Möchte hier nicht den Gutmenschen raushängen lassen, aber solche Outlaws wie Du sollten echt mal die Keule des Strafgesetzes spüren... :grumble:

Vorsicht mit den vorschnellen Urteilen... Zwischen Theorie und Praxis ist doch ein feiner aber kleiner Unterschied.
Auch wenn ich eine 25.000 € Fotoausrüstung hab - die ist weder versichert, noch hatte ich je einen Schadensfall. Bei dem was ich jährlich wegen meiner Ausrüstung abdrücken müsste, könnte ich alle zwei Jahre ein 85mm 1,2 L II an die Wand klatschen und würde gerade so das ausbezahlt kriegen, was ich einzahlen müsste.

Aber um es mal konkreter zu machen: Moral ist hier glaube ich fehl am Platz... Jeder Mensch weiß doch, dass eine Versicherung nur dann überleben kann, wenn sie größtenteils nur den Personen ihre Dienstleistungen verkauft, welche diese eigentlich nicht brauchen. Alles andere funktioniert nicht - entsprechend unbeliebt sind Personen die wirklich ihre Versicherung in Anspruch nehmen müssen - ich kenne mehrere Kollegen, die nach dem zweiten Schadensfall, trotz mehrjäriger Mitgliedschaft, aus der Fotoversicherung geworfen wurden. Bei einem haben zwei beschädigte Blitzgeräte ausgereicht.
Wenn ich dann hier höre, dass "fahrlässig" relativ frei interpretiert wird, dann hinterfrage ich natürlich, wozu ich dann die Fotoversicherung überhaupt noch brauch.


Kurz zusammengefasst: Ich muss die Ausrüstung immer bei mir führen - wie soll sie mir dann geklaut werden? Ich darf nicht an den Orten hinfallen, wo man hinfallen kann... nur an normalen Orten - sprich da, wo ich eh nicht hinfalle - denn ausschließlich dort habe ich Versicherungsschutz.
Ja wozu brauch ich die Versicherung denn nun eigentlich? :confused:
 
Jeder Mensch weiß doch, dass eine Versicherung nur dann überleben kann, wenn sie größtenteils nur den Personen ihre Dienstleistungen verkauft, welche diese eigentlich nicht brauchen.
Diesen Punkt möchte ich aufgreifen und noch einen weiteren Aspekt in die Runde werfen. Es ist, wie Du sagst, klar, dass eine Versicherung nur dann überlegt, wenn sie (erheblich) mehr Geld einnimmt, als sie für Schadensfälle wieder ausgibt. Auf diese Art und Weise wird klar, dass sich für den "Durchschnittsversicherten" dieses Konzept nicht "lohnt", man gewinnt also kein Geld damit.

Das gleiche Prinzip gilt übrigens auch für Glücksspiele (Lotto etc.).

Was bewegt einen also, eine Versicherung abzuschließen angesichts dieser ungünstigen Ertragslage? Eine Versicherung ist primär dafür gedacht, dem einzelnen Kunden, der nicht in der Lage ist, sein persönliches Risiko zu trage, im Schadensfall unter die Arme zu greifen. Besonders interessant ist dies wohl für Berufsfotografen, die auf ihr Arbeitsgerät angewiesen sind, welches einen hohen Wert hat und nicht aus eigener Kraft von heute auf morgen ersetzt werden könnte. Aber auch eine zunehmende Zahl von Amateuren leistet sich Ausrüstungen, die nicht spontan ersetzt werden könnten.

Unter diesem Aspekt sind Versicherungen sinnlos, die ohne Selbstbeteiligung daherkommen. Sie sind unnötig teuer, da sie das eigentliche Risiko, nämlich den wirtschaftlichen Ruin des Geschädigten nicht absichern, sondern eine Art "Vollkasko" darstellen, die aufgrund der Tatsachen in Absatz 1 viel zu teuer ist.

Für mich persönlich wird eine potentielle Versicherung immer unter den Aspekten beurteilt, ob mich ein entsprechender Schaden wirtschaftlich ruinieren würde (im erweiterten Sinne) oder nicht. Von daher käme es mir nie in den Sinn Gegenlichtblenden, Rucksäcke, Filter, Stative o. ä. zu versichern.

Meine Ausrüstung liegt wertmäßig einiges unter der Deinen. Dies ist ein Grund, neben der Tatsache, dass ich ebenfalls meine, auf mein Equipment sehr aufzupassen, warum ich derzeit keine Versicherung hierfür abgeschlossen habe. Allerdings könnte sich das ändern, sollte ich vorhaben, in etwas unruhigere Gebiete zu reisen, so selbst bei vorbildlichem Verhalten (Aufbewahrung im Hotelzimmer etc.) ein Komplettverlust im Bereich des Möglichen ist.

Markus.
 
Hallo sven,

ich bin bereits versicherungsnehmer bei euch.

an meiner cam ist nun der usb-anschluss kaputt gegangen. aus dem pentaxforum weiß ich, dass das ganze 304 eus kosten würde, da die ganze platine gewechselt werden muss.

ist dieser fall versichert, auch wenn es sich "nur" um den usb-anschluss handelt der kaputt ist?
 
ich dachte, dass das evtl auch für andere interessant wäre, da es sich ja um ein eher "unwichtiges" teil an der cam handelt...eine mail wäre sowieso noch gefolgt;)

außerdem rede ich die menschen, die ich anspreche, für gewöhnlich immer mit dem vornamen an...
 
@Maizy

Natürlich ist auch der USB-Anschluß einer Kamera versichert, die Schadenmeldung sollten wir aber auf dem Mailwege regeln. Mail mich mal an, dann senden wir Dir eine Schadenanzeige.

@Markus
Ich denke das über unsere Bedingungen wirklich sehr viele mögliche Schadenszenarien versichert sind, dass eine in einem öffentlichen Schlafsaal zurück gelassene Ausrüstung nicht genen Diebstahl versichert ist, sollte eigentlich jedem einleuchten.

Wenn Du versehendlich auf einer rutschigen Brücke ausrutscht ist das übrigens versichert !!

Gruß
Sven
 
Hallo sven,

ich bin bereits versicherungsnehmer bei euch.

an meiner cam ist nun der usb-anschluss kaputt gegangen. aus dem pentaxforum weiß ich, dass das ganze 304 eus kosten würde, da die ganze platine gewechselt werden muss.

ist dieser fall versichert, auch wenn es sich "nur" um den usb-anschluss handelt der kaputt ist?

Hallo Maizy,

der Vollständigkeit halber möchte ich nun aber doch gerne wissen, wie der USB- Anschluss Deiner Cam kaputt gegangen ist. War die Kamera hingefallen- oder so?

Gruß Erich
 
ne, ich hab den stecker reingefummelt und habe dann bemerkt, dass mein pc die camera nicht finden kann.:rolleyes:

als ich den stecker dann wieder rauszog bröselte was aus dem anschluss hinterher. nach einer sichtkontrolle in das innere des anschluss, sah man auch, das der total verbogen war...kanns mir selbst nicht so recht erklären, da ich auch keine gewalt angewendet hatte...zumindest nach meinen gefühl nicht:D


@sven
mail geht heute nach feierabend raus, hab gestern abend meine unterlagen, gott sei dank, doch noch gefunden:angel:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten