Frie
Themenersteller
In den vergangenen Tagen hatte ich Gelegenheit das Sigma 24mm 1:1,8 EX DG zu testen.
Das Objektiv liegt gut in der Hand, ist jedoch relativ schwer (540 Gramm). Die Umstellung von Auto- auf manuellen Fokus ist umständlich, da am Objektiv 2 Einstellungen (AF/MF-Schalter und Verschiebung des Einstellrades) und an der Kamera (E-520) eine Einstellung geändert werden muss. Eine erneute Aktivierung des AF funktionierte bei mir grundsätzlich erst nach Neustart der Kamera.
Die Verarbeitung ist wertig, die Materialien sind griffig, das Bajonett (natürlich) aus Metall, lässt sich etwas schwer an der Kamera in Einrastposition bringen.
Anhand eines sehr einfachen Aufbaus habe ich die Verzeichnung visualisiert. Anbei ein Vergleich mit dem Oly Zuiko 14-54 bei 25mm. Die Verzeichnung beim Sigma ist deutlich stärker.
Im Bereich der Offenblende ist das Sigma in den Ecken deutlich unscharf und selbst im Vergleich bei offener Blende des 14-54 bei 25mm (3,1) zum Sigma abgeblendet auf 3,1 kann das Sigma keinen Vorsprung zeigen.
Über alle Bereiche der Blende hinweg war das mir zugängliche Sigma etwas weniger scharf als das 14-54.
Freistellen geht bei Blende 1:1,8 natürlich bestens, wobei mir das Bokeh nicht sehr gut gefällt. In Ermanglung einer vergleichbaren Optik eines anderen Herstellers habe ich jedoch keinen Vergleich gemacht.
Das Objektiv liegt gut in der Hand, ist jedoch relativ schwer (540 Gramm). Die Umstellung von Auto- auf manuellen Fokus ist umständlich, da am Objektiv 2 Einstellungen (AF/MF-Schalter und Verschiebung des Einstellrades) und an der Kamera (E-520) eine Einstellung geändert werden muss. Eine erneute Aktivierung des AF funktionierte bei mir grundsätzlich erst nach Neustart der Kamera.
Die Verarbeitung ist wertig, die Materialien sind griffig, das Bajonett (natürlich) aus Metall, lässt sich etwas schwer an der Kamera in Einrastposition bringen.
Anhand eines sehr einfachen Aufbaus habe ich die Verzeichnung visualisiert. Anbei ein Vergleich mit dem Oly Zuiko 14-54 bei 25mm. Die Verzeichnung beim Sigma ist deutlich stärker.
Im Bereich der Offenblende ist das Sigma in den Ecken deutlich unscharf und selbst im Vergleich bei offener Blende des 14-54 bei 25mm (3,1) zum Sigma abgeblendet auf 3,1 kann das Sigma keinen Vorsprung zeigen.
Über alle Bereiche der Blende hinweg war das mir zugängliche Sigma etwas weniger scharf als das 14-54.
Freistellen geht bei Blende 1:1,8 natürlich bestens, wobei mir das Bokeh nicht sehr gut gefällt. In Ermanglung einer vergleichbaren Optik eines anderen Herstellers habe ich jedoch keinen Vergleich gemacht.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: