Bisher war Vögelfotografie immer Domäne des 500/4, aber das reißt natürlich ein Loch so groß wie eine Bank ins PortemonnaieAbgesehen hab ich es auf Tier, besonders Vogelfotographie.
Meint ihr, es ist cleverer das 70-200 mit nem 2x TK zu nutzen, oder mit der Festbrennweite von z.B. 300mm L in den Kampf zu ziehen?

Ob ein 2x Konverter clever ist, ist natürlich umstritten. Ich hab selbst früher mit 70-200/2.8 und 2xII fotografiert. Es ist eine gute Kombination, aber natürlich kommt es nicht an ein 300/2.8 mit 1,4 II ran, die ich mittlerweile nutze. Ansonsten kann man selbst mit dem 70-200 mit 2xII noch gute Bilder in Posterqualität zaubern. Ein paar hab ich an der Wand hängen. Ob der AF aber da noch für Vögelfotografie reicht, müssen andere beantworten.
Es ist doch immer das gleiche Gemecker und Gerede. Beispiele hab ich schon ein paar gepostet und damit jede Diskussion im Keim erstickt, sehr komisch das danach kein Kritiker mehr was schrieb.hallo armin , stelle mal ein bild ein mit dem 70-200 plus 2X TC bei offenblende...mit evtl.100%crop......da wird man sehr wohl ein verlust sehen...
Beispiele habe ich vor langer Zeit hier gepostet:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2795381&postcount=45
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3671272&postcount=8
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3674814&postcount=9
Sicher bringen sie mehr, aber so schlecht ist die Kombi nicht.TC sind generell für FB konstruiert und bringen da einfach mehr........
natürlich geht es auch an einem 70-200 mit ordentlicher quali aber an den fb bringen die TC einfach mehr.......
Ich benutze auch lieber mein 300/2.8 als das 70-200+1,4II, aber günstiger ist die Konverterlösung trotzdem.ich benutze mein 70-200/2.8 L IS (ein sehr gutes ) nie mit TC weil die FB einfach damit (TC 2X) mehr spass macht.....