• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Reparieren meiner Canon Eos 400D!

Essential

Themenersteller
Hab auch gerade bei Canon angerufen, da ich meine 400D vor meinem Urlaub in Ordnung bringen lassen will. Man hat mich auf den Vertragspartner in meiner Nähe verwiesen (Foto Service Team Greb GmbH, 63303 Dreieich-Sprendlingen)

3 Probleme habe ich:


Error 99 - Garantiefall

Sensor-Pixelfehler - Garantiefall

Verschmutzte Suchermattscheibe - muss ich selbst bezahlen.



Hat zufällig jemand eine Ahnung wo ich preislich landen werde? Würde ja dort nachfragen aber geht nicht, nur über Kostenvoranschlag, wenn keine Reparatur erfolgt kostet der 25 EUR + MwSt + Versand - find ich lächerlich. Die werden doch wohl wissen was der Austausch oder die Reinigung des Suchers kostet....


Ich will vorher wissen ob es sich für mich noch lohnt das Ding einzusenden, unabhängig von den Garantiereparaturen. Wenn die 100 EUR für den Sucher wollen würde ich es nicht machen lassen, schliesslich hab ich keinen Schmutz auf den Bildern, da der Sensor soweit sauber ist.

Sucherscheibe laut Anleitung aus dem Forum selbst säubern kommt für mich nicht in Frage.
 
AW: Reparieren meiner Canon Eos 450D!

Schon probiert (Blasebalg, Pinsel etc.), anscheinend hängt der Schmutz zwischendrin.
 
AW: Nochmal Reparieren meiner Canon Eos 450D!

Ausgegliedert da anderes Problem

Den Staub an der Mattscheibe bzw. im Sucherkasten wirst du eh gleich wieder haben - zahlt sich nicht aus
 
AW: Nochmal Reparieren meiner Canon Eos 450D!

Ausgegliedert da anderes Problem

Ok danke dafür, wollte nicht extra noch ein Thema dazu aufmachen. Nur der Topic stimmt jetzt nimmer so ganz, da ich die 400D hab.


Die Frage ist halt, wie teuer die Säuberung ist. Durch einen gereinigten Sucher zu schauen wäre zwar toll, ist mir aber keine 100+irgendwas EUR wert. Nicht bei einer 400d :D
 
AW: Reparieren meiner Canon Eos 40D!

Hallo Essential,

also Pixelfehler ist die Frage wie groß und wann er sichtbar ist ab welcher Belichtungszeit. Weil sowas lässt sich nicht ausschließen, muss schon extrem sein das den Sensor dann getauscht bekommst.
Alternativ mal nach Pixelmapping suchen ;)


Error 99. Ist Garantie ja

Dreck im Sucher etc. wenn de Glück hast machen die das um sonst, so war es damals zumindest bei mir hatte es angesprochen und als ich die Kamera wieder bekommen habe war alles sauber.

Bisher habe ich meine Kamera immer blitz blanck sauber zurück bekommen.
 
AW: Reparieren meiner Canon Eos 40D!

Hi Dodo, danke für deinen Beitrag.

Ich bin mittlerweile einen Schritt weiter:

Dachte vorhin, mich trifft der Schlag. Laut Garantiekarte ist meine Garantie abgelaufen, habe den Body nämlich am 27.12.07 gekauft und so wie ich das nun verstehe nur 1 Jahr Garantie. (Dachte wie üblich 2 Jahre :| )

Die Sucherscheibe habe ich mittlerweile mal aus- und wieder eingebaut, hat leider Kratzer, also Säuberung lohnt sich nicht. Müsste ersetzt werden. Hier im Forum hab ich gelesen, das Canon ca. 4 EUR Materialkosten dafür will, wenn ich danach google lande ich bei ebay und sehe was von 20-30 EUR....



Also ich hoffe jetzt mal auf Kulanz von Canon, schliesslich hab ich 2008 n paar Tausend Euro für Canonprodukte ausgegeben, wehe die motzen jetzt weil meine Garantie vor 2 Wochen abgelaufen ist....


Falls ich keine bekomme schick ich den Body nimmer ein und kauf mir die 50D, lol :ugly:
 
AW: Reparieren meiner Canon Eos 40D!

Dachte vorhin, mich trifft der Schlag. Laut Garantiekarte ist meine Garantie abgelaufen, habe den Body nämlich am 27.12.07 gekauft und so wie ich das nun verstehe nur 1 Jahr Garantie. (Dachte wie üblich 2 Jahre :| )

Du hast in Deutschland eine Gewährleistungsfrist von 2 Jahren (§ 438 BGB (1)), denke mal mit 1 Jahr ist die weitere Garantie des Herstellers gemeint (also 2 Jahre + 1 Jahr von Canon).

Also in den Gewährleistungsansprüchen (die du oben ja schon angegeben hast), würde ich dir einfach empfehlen zum "Dealer deines Vertrauens" (also dem Geschäft, wo du's gekauft hast) zu gehen und den Mangel geltend machen.
 
AW: Reparieren meiner Canon Eos 40D!

Dachte vorhin, mich trifft der Schlag. Laut Garantiekarte ist meine Garantie abgelaufen, habe den Body nämlich am 27.12.07 gekauft und so wie ich das nun verstehe nur 1 Jahr Garantie. (Dachte wie üblich 2 Jahre :| )

Garantie ist auch nur 1 Jahr, das 2. Jahr fällt unter Händlergewährleistung ;)

Bezüglich Staub im Sucher -> lohnt sich ned, sofern du irgendwann auch mal Objektiv wechselst kriegst den immer wieder
 
AW: Reparieren meiner Canon Eos 40D!

Wobei ich dir aber wenig Hoffnung machen kann.

Gewaehrleistung hast du 2 Jahre, dass ich schon richtig, allerdings hast du nach 6 Monaten die Beweislastumkehr, d.h. du musst nachweisen, dass der Fehler schon bei Kauf bestanden hat. Ansonsten zieht die Gewaehrleistung nicht, leider. Eines der Themen, die wir hier jede Woche diskutieren, da haettest du Lesestoff bis zur Rente ;-)

Sollten Sie es dennnoch umsonst machen, so waere dieses nur auf Kulanz.

Das Jahr Garantie, haengt sich nicht hinten an, sondern laeuft parallel zur Gewaehrleistung.

Am besten einfach mit deinem Haendler des Vertrauens sprechen.
Was sagt denn Canon zur "abgelaufenen Garantie" oder ist darueber bisher nicht gesprochen worden.??

Gruss
 
AW: Reparieren meiner Canon Eos 40D!

Moin,

gut also doch 2 Jahre Gewährleistung. Das eine Jahr von Canon ist aber schon abgelaufen, oder?!

Ich hab den Body damals im - jetzt nicht lachen - Media Markt gekauft. Aber auch nur weil der 27.12.07 der letzte Tag von der Cashback Aktion war.

Nun, ich hatte bisher nur lästige Erfahrung mit Umtausch in Elektromärkten. Das hat immer 6-8 Wochen gedauert.

Mein Problem ist aber, dass ich Mitte März nach Schweden fliege, ohne Kamera macht das bestimmt keinen Spass :ugly:

Also ich ruf später nochmal Canon an und frag nach. Evtl. lass ich den Body doch reinigen (hat jemand n peilbaren Betrag für Sensor- und Spiegelreinigung?) Bei der Reinigung kann mir der Media Markt ohnehin nicht helfen :)
 
AW: Reparieren meiner Canon Eos 40D!

Hab auch gerade bei Canon angerufen, da ich meine 400D vor meinem Urlaub in Ordnung bringen lassen will. Man hat mich auf den Vertragspartner in meiner Nähe verwiesen (Foto Service Team Greb GmbH, 63303 Dreieich-Sprendlingen)

40D, 400D oder 450D - ja was denn jetzt?? Überall steht was anderes...
Zumindest bei der 40D könnte man die Mattscheibe ziemlich günstig selbst austauschen...
 
AW: Reparieren meiner Canon Eos 40D!

Gewaehrleistung hast du 2 Jahre, dass ich schon richtig, allerdings hast du nach 6 Monaten die Beweislastumkehr, d.h. du musst nachweisen, dass der Fehler schon bei Kauf bestanden hat. Ansonsten zieht die Gewaehrleistung nicht, leider. Eines der Themen, die wir hier jede Woche diskutieren, da haettest du Lesestoff bis zur Rente ;-)

Wobei die Beweislastumkehr IMHO völlig überbewertet und in ihrer Wirkung teilweise auch falsch interpretiert wird. Die Beweislastumkehr ist prinzipiell nur dann interessant, wenn es zum Rechtsstreit kommt.

In den meisten Fällen geht man bei bestimmten Fehlern davon aus, dass sie entweder vom Hersteller oder vom Kunden verursacht sind. Kein vernünftiger Händler wird vom Kunden verlangen, dass er beweist, dass er für eine kalte Lötstelle nicht verantwortlich ist, genauso sollte auch kein Kunde (in den ersten 6 Monaten) vom Händler verlangen zu beweisen, dass er für Schmutz auf der Mattscheibe verantwortlich ist.

D.h. der Händler muss sich erstmal auf die Beweislastumkehr berufen, bevor die überhaupt interessant wird und das wird ein vernünftiger Händler nur in gerechtfertigten Fällen machen. Und die Elektronikriesen kann man in solchen Fällen ausnahmsweise zu den vernünftigen Händlern zählen.

Gruß,
Jens
 
AW: Reparieren meiner Canon Eos 40D!

Hab auch gerade bei Canon angerufen, da ich meine 400D vor meinem Urlaub in Ordnung bringen lassen will. Man hat mich auf den Vertragspartner in meiner Nähe verwiesen (Foto Service Team Greb GmbH, 63303 Dreieich-Sprendlingen)

3 Probleme habe ich:


Error 99 - Garantiefall

Sensor-Pixelfehler - Garantiefall

Verschmutzte Suchermattscheibe - muss ich selbst bezahlen.

Was den Sucher angeht, wäre ich bei Greb zumindest skeptisch. Mein 17-55 IS war neulich zur Justage dort, und man wollte die Cam nur zur Kontrolle haben. Daran sollte gemäß Auftrag nichts gemacht werden, weil alle anderem Objektive perfekt fokussierten.

Als ich dann beides zurück bekam, war die Cam "gereinigt". Konkret bedeutete das "Reinigen", dass ich eine vorher saubere Cam abgegeben hatte und eine mit einem fetten Fussel im Sucher zurück bekam :ugly:. Leider hatte man netterweise auch den Dioptrien-Ausgleich bis zum Anschlag verdreht, sodass es mir bei der Abholung nicht auffiel.

Zum Glück kann man bei der 40D die Mattscheibe leicht ausbauen. Allerdings lag der Dreck nicht dort, sondern hinter der dahinter liegenden AF-Scheibe auf dem Prisma. Das war dann doch etwas mehr Arbeit, den raus zu bekommen. Ich werde bei der nächsten Objektivjustage den Body jedenfalls nicht mehr aus der Hand geben - egal, was die erzählen :(.

Davon abgesehen sagten mir 2 Leute unabhängig voneinander, dass ich angerufen würde, wenn die Justage erledigt ist. Eine Woche später rief ich dann an, da war alles längst fertig. Warum ich nicht angerufen wurde, konnte mir keiner beantworten :rolleyes:.

Ach ja, die automatische Abschaltung wurde deaktiviert und als ich die Cam abholte, waren beide Akkus fast leer.

Einzig die Justage des 17-55 wurde gut erledigt.
Insgesamt fand ich die Leistung nicht so prall.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Reparieren meiner Canon Eos 40D!

Verschmutzte Mattscheibe - hab ich einwandfrei mit Staubsauber (einfach den Rüssel vor (!) die Öffnung setzen) wegbekommen.

Das kann auch schief gehen, von daher wäre ich mit solchen Empfehlungen vorsichtig. Zu einen sind die Teile eines Staubsaugers (Düse etc.) selbst immer reichlich mit Staubpartikeln aus der normalen Nutzung kontaminiert, sodass beim Hantieren damit potenziell die Gefahr weiterer Verunreinigung droht, zum zweiten kann einiges an der Kamera beschädigt werden. Da reicht schon eine trotz gedrosselter Leistung leicht angesaugte Verschlusslamelle, die sich verhakt und bei der nächsten Auslösung reißt. Und zum dritten bedeutet ein Absaugen immer, dass von irgendwo her Luft nachströmen muss, die u.U. wieder weitere Partikel an die zu reinigende Stelle fördert.
 
AW: Reparieren meiner Canon Eos 40D!

Das kann auch schief gehen, von daher wäre ich mit solchen Empfehlungen vorsichtig. Zu einen sind die Teile eines Staubsaugers (Düse etc.) selbst immer reichlich mit Staubpartikeln aus der normalen Nutzung kontaminiert, sodass beim Hantieren damit potenziell die Gefahr weiterer Verunreinigung droht, zum zweiten kann einiges an der Kamera beschädigt werden. Da reicht schon eine trotz gedrosselter Leistung leicht angesaugte Verschlusslamelle, die sich verhakt und bei der nächsten Auslösung reißt. Und zum dritten bedeutet ein Absaugen immer, dass von irgendwo her Luft nachströmen muss, die u.U. wieder weitere Partikel an die zu reinigende Stelle fördert.

Na gut, dann hab ich halt Glück gehabt. Ich würd den Rüssel auch nicht wie ein Objektiv auf die Öffnung aufsetzen, der Druck wäre sicher verheerend... :D
 
AW: Reparieren meiner Canon Eos 40D!

40D, 400D oder 450D - ja was denn jetzt?? Überall steht was anderes...
Zumindest bei der 40D könnte man die Mattscheibe ziemlich günstig selbst austauschen...

400D, steht auch in der Sig. Das Thema wurde von der Moderation gesplittet, aber die Überschrift falsch angepasst.


Also hab dort angerufen, geht auf Gewährleistung. Schicke das Paket heute noch los.

Für die Reinigung und den Sucher habe ich 80 EUR freigegeben, mal kucken was kommt.

Danke für die Hilfe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten