Nein, ich habe keine Vergleichsfotos im Netz liegen. Und es sind nicht nur die Hauttöne, bei der die Fuji besser ist. Auch z.B. die Maserung eines Baumes, der weit entfernt steht, wird von der S2 besser (feiner) differenziert.
Zu der S1...
Ich hatte die S1 vor der S2 und habe mit ihr rund 100.000 Fotos gemacht. Da fällt mir ein Vergleich sehr leicht. Die S1 hat einen mickrigeren Body. Die F60 (Basis der S1) ist doch um Klassen schlechter als die F80 (Basis der S2 u. S3). Der Sucher ist aber praktisch identisch. Die ISO Geschichte ist bei der S1 in sofern unglücklich, da sie erst mit ISO 320 anfängt. Das ist z.B. ein großes Problem im Studio, wo man einfach meist zu viel Licht hat. Übrigens noch ein Pluspunkt der S2 gegenüber der D70, die fängt bei ISO 100 und nicht wie die D70 bei ISO 200 an. Außerdem ist die S1 ganz im Gegensatz zur S2 extrem Staubanfällig. Das treibt einen schier zur Verzweiflung. Die Fotos sehen praktisch immer aus wie ein Streuselkuchen. Ich kann mich gar nicht mehr daran erinnern, wie bei der S1 die ISO Verstellung gelöst war. Während einer Session verstelle ich aber die ISO in der Regel gar nicht. Wieso das ein so großes Problem darstellen soll, ist mir nicht ganz klar. Machst du denn jedes Foto mit einem anderen ISO Wert? Und soooooo schlimm ist das auch wieder nicht. Im Menu z.B. ist das bestimmt genau so umständlich. Man kann mit der S2 sehr flott arbeiten, sofern man eben nicht mehr als 1 Bild pro Sekunde machen muß/will. Die Bedienung ist kinderleicht und lässt sich bereits nach kürzester Zeit völlig blind bewerkstellen. Ich würde die S1 nicht mehr nutzen. Kaufen demzufolge auch nicht. Und die Handhabung war bei der S1 eher umständlicher, wenn auch nicht sehr. So ein paar Kleinigkeiten halt, wie der dusselige Blind- Adapter im CR123 Fach, wenn man ohne diese auskommen wollte oder musste. Außerdem frisst die S1 entschieden mehr Strom und mag AA- Akkus nicht besonders gerne. Das Fotografieren mit Batterien wird auf Dauer schon recht teuer. Da ist die S2 im Vergleich völlig unproblematisch. Mit einem Satz frisch geladener ca 3 Jahre alter GP 2000 Akkus schaffe ich so zwischen 500 und 1000 Fotos. Soviel konnte man aus der S1 nicht mal aus einem Satz Batterien (keine Akkus) heraus holen.
Ach, und wenn Rauscharmut bei hohen ISO Werten wichtig ist, musst du dir unbedingt die S3 kaufen. Die ist absolut unschlagbar in diesem Punkt. Ganz deutlich vor allen anderen, auch vor der in diesem Punkt ohnehin schon sehr guten S2.
Bei deinen Tanzveranstaltungen stellst du vorher einfach die ISO auf 800, und gut ist. ISO 800 kann man (schon bei der S2) noch gut gebrauchen, ohne hinterher großartig "neaten" zu müssen. Ein (rauschtechnsch) nicht nachbehandeltes ISO 800 Foto aus der S2 kannst du z.B.hier finden. Und die S3 ist sogar bei ISO 1600 noch etwas besser als die S2 bei ISO 800.
Zu der S1...
Ich hatte die S1 vor der S2 und habe mit ihr rund 100.000 Fotos gemacht. Da fällt mir ein Vergleich sehr leicht. Die S1 hat einen mickrigeren Body. Die F60 (Basis der S1) ist doch um Klassen schlechter als die F80 (Basis der S2 u. S3). Der Sucher ist aber praktisch identisch. Die ISO Geschichte ist bei der S1 in sofern unglücklich, da sie erst mit ISO 320 anfängt. Das ist z.B. ein großes Problem im Studio, wo man einfach meist zu viel Licht hat. Übrigens noch ein Pluspunkt der S2 gegenüber der D70, die fängt bei ISO 100 und nicht wie die D70 bei ISO 200 an. Außerdem ist die S1 ganz im Gegensatz zur S2 extrem Staubanfällig. Das treibt einen schier zur Verzweiflung. Die Fotos sehen praktisch immer aus wie ein Streuselkuchen. Ich kann mich gar nicht mehr daran erinnern, wie bei der S1 die ISO Verstellung gelöst war. Während einer Session verstelle ich aber die ISO in der Regel gar nicht. Wieso das ein so großes Problem darstellen soll, ist mir nicht ganz klar. Machst du denn jedes Foto mit einem anderen ISO Wert? Und soooooo schlimm ist das auch wieder nicht. Im Menu z.B. ist das bestimmt genau so umständlich. Man kann mit der S2 sehr flott arbeiten, sofern man eben nicht mehr als 1 Bild pro Sekunde machen muß/will. Die Bedienung ist kinderleicht und lässt sich bereits nach kürzester Zeit völlig blind bewerkstellen. Ich würde die S1 nicht mehr nutzen. Kaufen demzufolge auch nicht. Und die Handhabung war bei der S1 eher umständlicher, wenn auch nicht sehr. So ein paar Kleinigkeiten halt, wie der dusselige Blind- Adapter im CR123 Fach, wenn man ohne diese auskommen wollte oder musste. Außerdem frisst die S1 entschieden mehr Strom und mag AA- Akkus nicht besonders gerne. Das Fotografieren mit Batterien wird auf Dauer schon recht teuer. Da ist die S2 im Vergleich völlig unproblematisch. Mit einem Satz frisch geladener ca 3 Jahre alter GP 2000 Akkus schaffe ich so zwischen 500 und 1000 Fotos. Soviel konnte man aus der S1 nicht mal aus einem Satz Batterien (keine Akkus) heraus holen.
Ach, und wenn Rauscharmut bei hohen ISO Werten wichtig ist, musst du dir unbedingt die S3 kaufen. Die ist absolut unschlagbar in diesem Punkt. Ganz deutlich vor allen anderen, auch vor der in diesem Punkt ohnehin schon sehr guten S2.
Bei deinen Tanzveranstaltungen stellst du vorher einfach die ISO auf 800, und gut ist. ISO 800 kann man (schon bei der S2) noch gut gebrauchen, ohne hinterher großartig "neaten" zu müssen. Ein (rauschtechnsch) nicht nachbehandeltes ISO 800 Foto aus der S2 kannst du z.B.hier finden. Und die S3 ist sogar bei ISO 1600 noch etwas besser als die S2 bei ISO 800.