• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D70s ./. S2 Bildqualität

Nein, ich habe keine Vergleichsfotos im Netz liegen. Und es sind nicht nur die Hauttöne, bei der die Fuji besser ist. Auch z.B. die Maserung eines Baumes, der weit entfernt steht, wird von der S2 besser (feiner) differenziert.

Zu der S1...
Ich hatte die S1 vor der S2 und habe mit ihr rund 100.000 Fotos gemacht. Da fällt mir ein Vergleich sehr leicht. Die S1 hat einen mickrigeren Body. Die F60 (Basis der S1) ist doch um Klassen schlechter als die F80 (Basis der S2 u. S3). Der Sucher ist aber praktisch identisch. Die ISO Geschichte ist bei der S1 in sofern unglücklich, da sie erst mit ISO 320 anfängt. Das ist z.B. ein großes Problem im Studio, wo man einfach meist zu viel Licht hat. Übrigens noch ein Pluspunkt der S2 gegenüber der D70, die fängt bei ISO 100 und nicht wie die D70 bei ISO 200 an. Außerdem ist die S1 ganz im Gegensatz zur S2 extrem Staubanfällig. Das treibt einen schier zur Verzweiflung. Die Fotos sehen praktisch immer aus wie ein Streuselkuchen. Ich kann mich gar nicht mehr daran erinnern, wie bei der S1 die ISO Verstellung gelöst war. Während einer Session verstelle ich aber die ISO in der Regel gar nicht. Wieso das ein so großes Problem darstellen soll, ist mir nicht ganz klar. Machst du denn jedes Foto mit einem anderen ISO Wert? Und soooooo schlimm ist das auch wieder nicht. Im Menu z.B. ist das bestimmt genau so umständlich. Man kann mit der S2 sehr flott arbeiten, sofern man eben nicht mehr als 1 Bild pro Sekunde machen muß/will. Die Bedienung ist kinderleicht und lässt sich bereits nach kürzester Zeit völlig blind bewerkstellen. Ich würde die S1 nicht mehr nutzen. Kaufen demzufolge auch nicht. Und die Handhabung war bei der S1 eher umständlicher, wenn auch nicht sehr. So ein paar Kleinigkeiten halt, wie der dusselige Blind- Adapter im CR123 Fach, wenn man ohne diese auskommen wollte oder musste. Außerdem frisst die S1 entschieden mehr Strom und mag AA- Akkus nicht besonders gerne. Das Fotografieren mit Batterien wird auf Dauer schon recht teuer. Da ist die S2 im Vergleich völlig unproblematisch. Mit einem Satz frisch geladener ca 3 Jahre alter GP 2000 Akkus schaffe ich so zwischen 500 und 1000 Fotos. Soviel konnte man aus der S1 nicht mal aus einem Satz Batterien (keine Akkus) heraus holen.

Ach, und wenn Rauscharmut bei hohen ISO Werten wichtig ist, musst du dir unbedingt die S3 kaufen. Die ist absolut unschlagbar in diesem Punkt. Ganz deutlich vor allen anderen, auch vor der in diesem Punkt ohnehin schon sehr guten S2.

Bei deinen Tanzveranstaltungen stellst du vorher einfach die ISO auf 800, und gut ist. ISO 800 kann man (schon bei der S2) noch gut gebrauchen, ohne hinterher großartig "neaten" zu müssen. Ein (rauschtechnsch) nicht nachbehandeltes ISO 800 Foto aus der S2 kannst du z.B.hier finden. Und die S3 ist sogar bei ISO 1600 noch etwas besser als die S2 bei ISO 800.
 
Was mich an der S3 stören würde, wären die riesigen RAWs und zum anderen das Fehlen der Bearbeitung mit Capture, welches ich bei Nikon sehr mag. Andererseits kann man bei den Fujis wegen des guten Weissabgleichs und dem großen Dynamikumfang der S3 sicher auch gut mit jpeg klar kommen. Wie erfolgreich ist die S3 jetzt eigentlich?
j.
 
gromit schrieb:
Ich habe mir die Pentax wegen ihrer Größe, Kompatibilität und dem guten Sucher gekauft, bin aber mit der AF-Geschwindigkeit und Präzision absolut unzufrieden (und das ist jetzt nach der analogen MZ-30 die zweite Pentax mit der es mur so geht), habe zuviel Ausschuß, sowas war bei der analogen Dynax 5, die ich vorher besaß, ganz selten der Fall. Auch ist die Blitzerei ein Problem. Mit meinem 32MZ-3 gab es immer Randabschattungen (auch mit der MZ-30 schon), bei der Dynax nicht. Blitze überwiegend gegen die Decke. Habe mir jetzt einen größeren Blitz geleistet, der statt TTL jetzt auch A-Modus mit Datenübetragung kann, geht etwas besser.

Da ich vorwiegend Menschen fotografiere (und beim Tanzen) sollte die Kamera einen schnellen und treffsicheren AF haben, wäre die S2 wegen ihrer Hauttonwiedergabe und dem Kontrastumfang schon reizvoll, allerdings muß die Bedienung eben flott gehen, und das mit dem ISO dürfte da massiv stören. Bei der S1 ist das ja noch anders gelöst, aber ich glaube nicht, daß man die noch nehmen sollte, obwohl sie angeblich den besseren Sucher hat (angeblich den der F60 und der gefiel mir schon).
Rauscharm bei hohem ISO ist für mich auch wichtig.


Hmmm, habe ich das jetzt richtig verstanden?

Du zweifelst an der Umsetzung der TTL Blitztechnik bei der Pentax, weil Du RANDABSCHATTUNGEN beim indirektem Blitzen hast????

Wenn ich mir das überlege sehe ich da eigentlich nur einen Ansatzpunkt:

Du hast das Kitobjektiv, es wurde schon von manchen erzählt, dass sie damit Vignettierungen haben....könnte das vielleicht daran liegen?

Was Dein Problem mit AF Performance ist kann ich Dir glaub ich auch sagen:

wenn Du auf Sport stellst (brauchst Du um CAF zu haben), dann nimmt die istDs den mittleren Sensor (keine Ahnung wieso die das so eingestellt haben)
Meine Standardeinstellung für Sport ist bei der istD Autosensorwahl und CAF oder Sensor auf Kopfhöhe.

Für diese Anwendung wäre eine istD wirklich besser gewesen.

Eine Möglichkeit bewegte Ziele auch mit dem normalen AF scharf zu bekommen kenne ich noch von meiner alten Olympus E-10: StotterAF...
Stell das Messfeld auf Kopfhöhe (Standardtänzer haben meist wenig Kontrast im Anzug), dann tippe immer wieder auf den AF Knopf, so hast Du eine Art Verfolgung...das funktioniert recht gut.

Zusätzlich solltest Du nicht mit offener Blende arbeiten, dann ist der Ausschuss auch geringer.

Allerdings verstehe ich den Wunsch nach einem schnelleren AF, da würde ich aber auch versuchen eine Nikon D2H zu bekommen. Da kommt einfach nichts bezahlbares mit.

Übrigens macht Hermann Brunner seine Standard/Latein Bilder mit der Olympus E-1...Du kannst ja mal im www.Oly-e.de Forum nachfragen, vielleicht kann das auch Deine Probleme lösen.


Welche Art Tanzfotos machst Du eigentlich so?

Disko?
Sport?
RnR?

/edit: selber gefunden:
Tango :)

http://www.tango-marburg.de/milongas.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Nightstalker schrieb:
Eine Möglichkeit bewegte Ziele auch mit dem normalen AF scharf zu bekommen kenne ich noch von meiner alten Olympus E-1: StotterAF...

Mach aus Deiner E-1 eine E-10 und ich geb schon Ruhe ;-)
 
jenne schrieb:
Was mich an der S3 stören würde, wären die riesigen RAWs und zum anderen das Fehlen der Bearbeitung mit Capture, welches ich bei Nikon sehr mag. Andererseits kann man bei den Fujis wegen des guten Weissabgleichs und dem großen Dynamikumfang der S3 sicher auch gut mit jpeg klar kommen. Wie erfolgreich ist die S3 jetzt eigentlich?
j.

Sooo extrem groß sind die RAWs nun auch wieder nicht. Du musst bedenken, das die S3 RAFs 12MP haben und deswegen schon mal doppelt so groß sind, wie NEFs aus der D70. Der Unterschied zur D2x ist gar nicht so gewaltig.

Capture mag ja ganz passabel sein, doch C1 ist besser. Und das läuft auch mit Fujis RAF Dateien. Auch die Fuji Software selbst liefert erstklassige Ergebnisse, wobei ich die Bedienung nicht so toll finde. Nicht überragend hingegen kommen die Fotos, wenn sie mit Photoshop "entwickelt" werden. Da ist (zumindest bei der S2) jpeg besser. Wichtig bei jpeg ist nur, die kamerainterne Nachschärfung komplett auszuschalten. Die taugt nichts. So kommen aus der Cam hervorragende 12MP jpegs, die sich prima weiter verarbeiten lassen. Die jpegs reichen aus, um mehrere Quadratmeter große Plakate herstellen zu können. Was will man noch mehr?

Ob und wie das bei der S3 anders ist, kann ich mangels Erfahrung nicht sagen. Meine Experimente mit der S3 haben nur mit jpeg stattgefunden.

@ gromit
Wenn du wirklich so viel Speed brauchst/willst, dann befolge den Tip, der schon mehrfach genannt wurde... D2H(s). Was schnelleres kannst du nicht finden und die ist noch irgendwie finanzierbar.

Aber meiner Ansicht nach ist ein Wechsel nicht nötig. Ich kann z.B. recht problemlos ein Reitturnier fotografieren, trotz meiner "lahmen Krücke". Und Springpferde sind in der Regel schneller als Tangotänzer. Die Reithallen sind auch meist schlechter ausfgeleuchtet als die Ballsääle. Und es geht trotzdem. Das ist mit Sicherheit auch mit der *istDs machbar.
 
Nightstalker schrieb:
Du zweifelst an der Umsetzung der TTL Blitztechnik bei der Pentax, weil Du RANDABSCHATTUNGEN beim indirektem Blitzen hast????

Ja, das war seit Umstieg auf Pentax so, und schon bei der MZ-30. Plötzlich schafft es mein treuer 32MZ-3 angeblich nicht mehr, das Bild komplett auszuleuchten.

Du hast das Kitobjektiv, es wurde schon von manchen erzählt, dass sie damit Vignettierungen haben....könnte das vielleicht daran liegen?

Denke nein. Das Kitobjektiv habe ich nachgekauft und zuerst ein recht gutes 28-80 von Sigma, welches von der MZ-30 stammte, weiterverwendert. Ich hatte bei beiden Kameras das Problem.

Vor der MZ-30 hatte ich eine Minolta Dynax 5, mit der das Problem nicht auftrat. Auch dort mit der Set-Scherbe 28-100 (D) und Metz 32MZ-3 über SCA 3302 M2 angeschlossen. Meine Wohnung hat 2,80 Deckenhöhe und an der Minolta waren sämtliche Blitzbilder (bis auf die, wo irgendwas im Weg war) hervorragend gleichmäßig ausgeleuchtet. Bei den beiden Pentaxen gabs da immer wieder Probleme.

wenn Du auf Sport stellst (brauchst Du um CAF zu haben), dann nimmt die istDs den mittleren Sensor (keine Ahnung wieso die das so eingestellt haben)
Meine Standardeinstellung für Sport ist bei der istD Autosensorwahl und CAF oder Sensor auf Kopfhöhe.

Für diese Anwendung wäre eine istD wirklich besser gewesen.

Grmpf. Ich verwende das Sportprogramm so gut wie nie, weil ich nicht eingreifen kann, und beim Tango mußte ich wg. des Schummerlichts sowieso manuell fokussieren, was ich aber auch schonmal besser konnte ...


Eine Möglichkeit bewegte Ziele auch mit dem normalen AF scharf zu bekommen kenne ich noch von meiner alten Olympus E-10: StotterAF...
Stell das Messfeld auf Kopfhöhe (Standardtänzer haben meist wenig Kontrast im Anzug), dann tippe immer wieder auf den AF Knopf, so hast Du eine Art Verfolgung...das funktioniert recht gut.

Habe ich auch schon genutzt, aber bis die Kamera dann mal fokussiert hat ist das Motiv weg. Mit der analogen Minolta hab ich auch schonmal beim Tanzen fotografiert und recht gute Ergebnisse erzielt.


Zusätzlich solltest Du nicht mit offener Blende arbeiten, dann ist der Ausschuss auch geringer.

Hm, das ist allerdings ein Ratschlag, den ich wirklich mal umsetzen sollte, denn genau das habe ich wg. Licht natürlich getan.

Allerdings verstehe ich den Wunsch nach einem schnelleren AF, da würde ich aber auch versuchen eine Nikon D2H zu bekommen. Da kommt einfach nichts bezahlbares mit.

Uh, allerdings ist dieser Bolide für mich selbst als Auslaufmodell preislich jenseits von Gut und Böse. Und Gebraucht wird sie nicht billiger sein.

Übrigens macht Hermann Brunner seine Standard/Latein Bilder mit der Olympus E-1...Du kannst ja mal im www.Oly-e.de Forum nachfragen, vielleicht kann das auch Deine Probleme lösen.

Da hab ich ne Weile mitgeschrieben, werde mal schauen.


Welche Art Tanzfotos machst Du eigentlich so?

Disko?
Sport?
RnR?

/edit: selber gefunden:
Tango :)

http://www.tango-marburg.de/milongas.html

Nicht nur. Diese Bilder waren ein erster Versuch und ich hatte zum Glück das 2,0/50 dabei, sonst hätte ich blitzen müssen (hohe Decke - unmöglich). Die Bilder sind eher eine nette Erinnerung für die Gäste an den Ball, aber für mich eben ein kleiner Anfang.

Ich hab es nicht mit Landschaften und stillen Gegenständen, sondern eher mit Menschen und Tieren in Bewegung. Entweder ich kann ordentlich manuell fokussieren oder ich brauche einen halbwegs schnellen und präzisen AF.
Nikon und Fuji haben ja manuelle Arbeitsweise arg eingeschränkt, bleibt nur Canon und Minolta, wobei ich eher zu Minolta tendiere.
 
Man kann bei vielen Fotohändlern übrigens DSLRs ausleihen, hol Dir doch einfach mal eine der in Frage kommenden Kameras mit dem entsprechenden Objektiv und versuch Dein Glück, dann wirst Du sehen was Dir entgegen kommt. (das kostet ein wenig aber erleichtert die Wahl erheblich)
 
photopeter schrieb:

Okay, danke für die ausführliche Abhandlung über die S1 - da lasse ich wohl besser die Finger davon.

Was ISO angeht, so wechsle ich je nach Situation schonmal, weil mir einfach noch ein wenig die Übung fehlt. Bei der S1 konnte man ISO übers kleine Display verstellen.

Ach, und wenn Rauscharmut bei hohen ISO Werten wichtig ist, musst du dir unbedingt die S3 kaufen. Die ist absolut unschlagbar in diesem Punkt. Ganz deutlich vor allen anderen, auch vor der in diesem Punkt ohnehin schon sehr guten S2.

Die S3 liegt für mich einfach in einer viel zu heftigen Preislage - ich bin kein Profi wie Du.

Bei deinen Tanzveranstaltungen stellst du vorher einfach die ISO auf 800, und gut ist. ISO 800 kann man (schon bei der S2) noch gut gebrauchen, ohne hinterher großartig "neaten" zu müssen.

Bei den Tangobildern wäre ich mit einer geringeren ISO als 3200 nicht weit gekommen, ich hab es ja probiert. Anfangs mit dem Setobjektiv, später dann mit dem 2,0/50.

Ein (rauschtechnsch) nicht nachbehandeltes ISO 800 Foto aus der S2 kannst du z.B.hier finden. Und die S3 ist sogar bei ISO 1600 noch etwas besser als die S2 bei ISO 800.

Das Bild ist wirklich gut und Deine Arbeiten gefallen mir (auch schon in de.rec.fotografie wo man Dich ziemlich dumm von der Seite angemacht hat).

Macht meine Qual der Wahl nicht gerade leichter.
Bei der S2 hätte ich auch den Vorteil, meinen Blitz problemlos nutzen zu können, und wenn unser Bastelfreak aus d.r.f das mit der Chipnachrüstung für die manuellen Nikon-Objektive hinbekommt wird die S2 richtig interessant.
 
photopeter schrieb:
Aber meiner Ansicht nach ist ein Wechsel nicht nötig. Ich kann z.B. recht problemlos ein Reitturnier fotografieren, trotz meiner "lahmen Krücke". Und Springpferde sind in der Regel schneller als Tangotänzer. Die Reithallen sind auch meist schlechter ausfgeleuchtet als die Ballsääle. Und es geht trotzdem. Das ist mit Sicherheit auch mit der *istDs machbar.

Leider nein, denn selbst wenn ich unseren 6 Monate alten Collie mit der Kamera auflauere ist die Hälfte davon einfach Ausschuß wg. unscharf, was mich ärgert. Reitturniere kommen auch noch, und da werde ich wohl komplett manuell arbeiten müssen. Ich stelle für die schnellen Bilder die Kamera mittlerweile auf P oder Sport, allerdings kann ich eben nicht eingreifen. Bis die Kamera selbst bei guten Lichtverhältnissen fokussiert hat ist mein Motiv weg.
Der Vergleich mit der D70 und der 350D bei schlechterem Licht war jedenfalls ziemlich ernüchternd, und selbst eine olle 10D trifft besser ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten