• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 48 Blitz an Pentax K10D

go4java

Themenersteller
Hallo zusammen,

hat jemand den 48er Metz Blitz und kann mir erklären, wie man die Brennweiten-Synchronisation Blitz/Kamera einstellt. Bsp.: Am 18-250 Objektiv steht f-70mm und der Blitz zeigt 85mm, der Crop-Faktor ist also noch unberücksichtigt.
Die max. unterstützte Brennweite am Blitz soll 105mm sein, richtig?

Viele Grüße
 
Handbuch Seite 15: 9.9 Aufnahmeformat-Anpassung (S Zoom)

Danke!

Das ist der Auszug aus dem Handbuch:

9.9 Aufnahmeformat-Anpassung (S Zoom)

Für Digitalkameras kann die Anzeige für die Position des Hauptreflektors dem

Chip-Format (Abmessungen des Bildaufnahmebausteines) mit der Zoom-Size-

Funktion („S Zoom“) angepasst werden.

Einstellvorgang

• Kameraauslöser antippen, damit ein Datenaustausch zwischen Blitzgerät und

Kamera stattfindet.

• Tastenkombination „Select“ so oft drücken, bis „Zoom“ angezeigt wird und „S“

blinkt.

• Mit den Tasten ( + ) und ( - ) die gewünschte Einstellung vornehmen.

- Bei der Anzeige „S On“ ist die Zoom-Size-Funktion aktiviert.

- Bei der Anzeige „S Off“ ist die Zoom-Size-Funktion deaktiviert.

Die Einstellung wird sofort wirksam. Nach ca. 5 Sekunden hört die Anzeige auf

zu blinken und die Einstellung wird automatisch gespeichert. Nach der

Aktivierung der Zoom-Size-Funktion wird im Display „S“ angezeigt.


+++

Habe die Einstellung 'Zoom S On' vorgenommen und es schien zu funktionieren:

Objektiv 18mm => Blitz 16mm
O 50mm => Blitz 47mm
O 70 => B 57
O 100 => B 70

Mmmh, sollte die beiden Werte nicht etwa gleich sein???
 
Ja, etwa.
Der Blitz kann den Zoomreflektor aber anscheinend nicht stufenlos verstellen, sondern nur die Brennweiten 16, 19, 23, 34, 57, 70 einstellen, dazu noch 12mm mit der Weitwinkelstreuscheibe. Diese Werte beziehen sich auf "S Zoom ON". Wenn man das auf KB umrechnet, kommt man auch wieder auf den angegebenen Brennweitenbereich von 18 bis 105mm.

Außerdem wird der Blitz bei den Übergängen von einer Zoomstufe zu der nächsten wohl eher eine niedrigere Zoomstufe favorisieren, da so die komplette Ausleuchtung gewährleistet bleibt.

/e: Bei meinem 28-70 geht der Zoomreflektor bei 70mm am Objektiv auch nicht auf 70mm am Blitz. Ich denke das ist so gewollt, da sonst die Ausleuchtung zu knapp bemessen sein könnte.

[Spekulation] Das 28-70 meldet der Kamera schon bei geschätzten 67mm, dass es eine Brennweite von 70mm hat (aus den Exif-Daten ausgelesen). Der Blitz bekommt wahrscheinlich die gleichen Informationen. Deswegen wird der Zoomreflektor vielleicht erst auf 70mm gefahren, wenn das Objektiv mitteilt, dass eine Brennweite von über 70mm eingestellt ist. Da Objektive ihre aktuelle Brennweite nicht Milimetergenau weitergeben verhindert der Blitz so, dass ein zu kleiner Bereich ausgeleuchtet wird. [/Spekulation]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, etwa.
Der Blitz kann den Zoomreflektor aber anscheinend nicht stufenlos verstellen, sondern nur die Brennweiten 16, 19, 23, 34, 57, 70 einstellen, dazu noch 12mm mit der Weitwinkelstreuscheibe. Diese Werte beziehen sich auf "S Zoom ON". Wenn man das auf KB umrechnet, kommt man auch wieder auf den angegebenen Brennweitenbereich von 18 bis 105mm.

Außerdem wird der Blitz bei den Übergängen von einer Zoomstufe zu der nächsten wohl eher eine niedrigere Zoomstufe favorisieren, da so die komplette Ausleuchtung gewährleistet bleibt.

/e: Bei meinem 28-70 geht der Zoomreflektor bei 70mm am Objektiv auch nicht auf 70mm am Blitz. Ich denke das ist so gewollt, da sonst die Ausleuchtung zu knapp bemessen sein könnte.

[Spekulation] Das 28-70 meldet der Kamera schon bei geschätzten 67mm, dass es eine Brennweite von 70mm hat (aus den Exif-Daten ausgelesen). Der Blitz bekommt wahrscheinlich die gleichen Informationen. Deswegen wird der Zoomreflektor vielleicht erst auf 70mm gefahren, wenn das Objektiv mitteilt, dass eine Brennweite von über 70mm eingestellt ist. Da Objektive ihre aktuelle Brennweite nicht Milimetergenau weitergeben verhindert der Blitz so, dass ein zu kleiner Bereich ausgeleuchtet wird. [/Spekulation]

Vielen Dank!

Ich wundere mich deshalb, da mein Kumpel (Canon 40D + Systemblitz) mit der Datenübertragung keine Probleme hat - da wird alles autom. eingestellt.
Wenn er sein Objektiv 24-135 bewegt, führt der Blitz die Brennweite perfekt nach. Das sollte der Metz doch auch können...
Sonst nehme ich lieber den orig. Pentax-Blitz 360 oder 540.
Muss da vielleicht mal beim Fachhändler nachfragen.
 
Das sollte der Metz doch auch können...

Warum sollte er?
Was hat dein Freund für einen Blitz und was hat der gekostet?


Der 540 hilft dir übrigens nicht weiter, der hat auch feste Brennweiten in den Zoomreflektorstufen: http://www.pentax.de/de/product/30425/body/specifications/blitzgeraete.php

Beim Metz steht genau das übrigens auch im Datenblatt (unter Reflektordaten): http://www.metz.de/de/foto-elektron...ete/mecablitz-48-af-1-digital/datenblatt.html

Vorteil des Metz ist hier ganz klar, dass er von 18 bis 105mm (KB) zoomt und nicht nur von 20 bis 85mm.

Ob der 360err stufenlos zoomen kann weiß ich nicht. Ich besitze ihn nicht und in den Datenblättern steht auch nichts. Ich bezweifle es aber, wenn der 540er das auch nicht kann. Der Metz 58 hat übrigens die gleichen Zoomstufen wie der Metz 48, hilft dir hier also auch nichts. Da bleibt dann nur ein Systemwechsel ;)
 
pffss, als ob man irdendeinen unterschied auf den bildern sehen würde, ob der Blitz nun bei 50mm auf 47mm steht oder auf exakt 50. LOL

Außerdem, was auf dem Display steht und was im Blitz vorgeht, sind 2 paar schuhe, will nicht wissen welche Fertigungstoleranzen da noch ne rolle spielen.
..mir isses wurst was aufm Display steht hauptsache die bilder stimmen.
 
pffss, als ob man irdendeinen unterschied auf den bildern sehen würde, ob der Blitz nun bei 50mm auf 47mm steht oder auf exakt 50. LOL

Außerdem, was auf dem Display steht und was im Blitz vorgeht, sind 2 paar schuhe, will nicht wissen welche Fertigungstoleranzen da noch ne rolle spielen.
..mir isses wurst was aufm Display steht hauptsache die bilder stimmen.

Ich sehe das ähnlich pragmatisch. Sonst wirst Du irre bei den Elektronikdingern heutzutage, was die Dir alles anzeigen. Egal, ob Kameras oder Blitze.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten