• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Reflektoren+einsetzen

apfelgriebsch

Themenersteller
Hallo,

kennt zufällig jemand eine Informative Seite, die erklärt wie man Faltreflektoren richtig einsetzt..?
 
genau sowas habe ich auch gesucht. Danke.

Würde mich über mehr links freuen!
 
Probieren geht über Studieren!
Da gibt es ja nicht wirklich viel zu erklären und am besten ist es wenn man einfach ausprobiert wie ein Reflektor wirkt. Dabei ist es natürlich egal ob der Reflektor zusammengefaltet werden kann oder nicht. Bevor du dir so ein Teil kaufst kannst du den Effekt mit einer billigen Styroporplatte und einer Rettungsdecke ausprobieren. Da hast du dann wie bei einem gekauften Reflektor gold, silber und weiß als Oberflächen. Bauanleitung und Tipps gibt es hier: http://www.lighting-academy.com/cms/index.php?id=829

Das bereits genannte Video von Andreas Fischer ist übrigens auch echt gut.
 
Hallo,

ich hab den Film mir angeschaut, und der ist natürlich sehr interessant.

Aber: ich hatte letztes WE ein Outdoor-Shooting mit Reflektor (gold / silber /weiss) Leider war der Blendeffekt immer so stark, daß das Model die Augen zukneifen mußte! Und bei weißem Reflektor war einfach kaum eine Aufhellung zu sehen.

Wie löst ihr das Problem? Habe mich auch selber mal 'anstrahlen' lassen, und war echt geblendet!

vg Christian
 
Hallo,

ich hab den Film mir angeschaut, und der ist natürlich sehr interessant.

Aber: ich hatte letztes WE ein Outdoor-Shooting mit Reflektor (gold / silber /weiss) Leider war der Blendeffekt immer so stark, daß das Model die Augen zukneifen mußte! Und bei weißem Reflektor war einfach kaum eine Aufhellung zu sehen.

Wie löst ihr das Problem? Habe mich auch selber mal 'anstrahlen' lassen, und war echt geblendet!

vg Christian

3...2...1... -> Gucken!
 
3...2...1... -> Gucken!

Das macht es noch schlimmer, weil sich bei geschlossenen Augen die Pupillen vergrössern.

Profiregel 1: Models bitten die Sonnenbrille abzunehmen, so wie sie auf dem Set erscheinen, damit sich die Augen an das Licht gewöhnen können.

Profiregel 2: das Licht mindestens 45 Grad seitlich kommen lassen. Das blendet dann nicht mehr so und es sieht auch nicht aus wie geblitzt (Licht aus der Kamera-Achse)

Tip: mal dieses Video ansehen:

http://www.youtube.com/watch?v=G5FQtDA_pWQ

Es behandelt u.a. genau dieses Thema mit einem hübschen Bikini Shooting.

Gruß von PeterSunbounce
ps: die Sachen kann man auch mit einfachen Mitteln auch selber bauen:

www.lighting-academy.com
 
Hallo,

ich hab den Film mir angeschaut, und der ist natürlich sehr interessant.

Aber: ich hatte letztes WE ein Outdoor-Shooting mit Reflektor (gold / silber /weiss) Leider war der Blendeffekt immer so stark, daß das Model die Augen zukneifen mußte! Und bei weißem Reflektor war einfach kaum eine Aufhellung zu sehen.

Wie löst ihr das Problem? Habe mich auch selber mal 'anstrahlen' lassen, und war echt geblendet!

vg Christian

Genau das selbe Problem habe ich auch.. habe mich dann mal selbst so hingestellt das ich in die Reflektoren schaute, ist wirklich nicht ganz einfach die Augen aufzuhalten...Und wenn man es zwanghaft tut fangen die Augen an zu tränen.. eine wirkliche Lösung habe ich bisher auch nicht gefunden.
 
Ich hänge mich hier mal ran...

Welche Größe ist bei Reflektoren sinnvoll?? Sollte man tendenziell große Reflektoren nehmen, oder von jeder Größe einen??
 
Die Wirkung des Reflektors ist davon abhängig wie groß die Lichtquelle ist und wie dicht er am Objekt ist. Für kleine Objekte, z.B. kleine Gegenstände, braucht man nur einen kleinen Reflektor. Wenn du für ein Portrait nur die Schatten im Gesicht aufhellen möchtest reicht auch ein kleiner Reflektor. Im Prinzip kannst du davon ausgehen, das der Reflektor so groß sein sollte wie das Objekt (Model) das du fotografieren möchtest. Am besten lernt man die Wirkung von Reflektoren dadurch kennen, dass man sie ausprobiert. Du brauchst dir dafür nicht gleich einen Satz teurer Reflektoren kaufen. Probiere es einfach mit billigen Materialien aus. Siehe den Tipp mit der Styroporplatte weiter oben. Hier gibt es die Bauanleitungen und weitere Tipps: http://www.lighting-academy.com/cms/index.php?id=829
 
Im Video spricht er davon wie einfach es ist einen Helfer zu finden, er hat sogar DREI dabei... wieviele Reflektoren sind praxistauglich ? Reicht einer oder sollte man schon 2 oder 3 haben (und entsprechend Leute organisieren)
 
Im Video spricht er davon wie einfach es ist einen Helfer zu finden, er hat sogar DREI dabei... wieviele Reflektoren sind praxistauglich ? Reicht einer oder sollte man schon 2 oder 3 haben (und entsprechend Leute organisieren)

Das ist Situationsabhängig, mal reichen dir ein Aufheller, mal können 3 zu wenig sein. Und jeder Aufheller hat eine andere Funktion und ist somit wieder anders einsetzbar.

Für den Anfang sollte man mit einem Aufheller anfangen, man merkt dann schnell ob man einen weiteren braucht oder nicht.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten