• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Picasa Daten woanders speichern

Repeek

Themenersteller
Hallo,
ich habe mich nach langem rumprobieren mit diversen Verwaltungsprogrammen nun für Picasa entschieden, weil ich etwas schnelles und schlankes wollte.
Nun habe ich allerdings ein Problem:
Meine Windows-Festplatte ist leider nicht sehr groß, dafür aber meine anderen. Nur leider weiß ich nicht wie ich Picasa sagen kann, dass es die ganzen Einstellungen woanders speichert, die werden immer bei "Eigene Dateien-> Lokale Einstellungen" gespeichert. Ich würde aber gerne selbst einen Ordner definieren wo das gespeichert wird.
Gibt es da irgendeine Möglichkeit oder muss ich mir was anderes überlegen?
 
Hallo,

das müsste reichen, wenn du deine Bilder auf dem anderen Laufwerk abspeicherst, dann in Picasa unter "Tools -> Optionen -> Allgemein -> Importierte Bilder speichern in" deinen Pfad angibst wo du deine Bilder abgespeichert hast.

Gruß kroko
 
Das hab ich schon ausprobiert, aber leider werden die Vorschaubilder und die ganzen Einstellungen und das andere Zeug immer noch auf der C: gespeichert.
 
Hallo,

also bei mir werden keine Bilder auf C abgelegt, es sind nur4-5 Verknüpfungen mit ganz wenig Speicherplatz.

Frage, wo hast du denn das Programm Picasa installiert??
Wenn du es auf "C" installiert hast, lösche es mal dort und installiere es neu auf deine andere Platte.
 
Ich habe es auf E: installiert, allerdings gibt in "Eigene Dateien" einen Ordner von Picasa. Dieser enthält unter anderem eine Datei "Vorschaubilder" (Ich weiß nicht genau wie die heißt, bin gerade an einem anderen pc). Außerdem vermute ich unter den anderen Dateien diverse Einstellungen, Markierungen und Albumzuordnungen der Bilder.
 
Hallo Repeek, ich mache es so..... wenn Deine Bilder endgültig zum speichern fertig bearbeitet sind, gehst Du zu ... Speichern unter .... , gibst den Namen ein , dann sollte es gehn ...:)
Also, links oben auf Datei klicken, dann auf Speichern unter, da kannst Du dann bestimmen auf welcher Platte, in welchem Ordner Du Deine Bilder gespeichert haben willst...
 
Das hab ich schon ausprobiert, aber leider werden die Vorschaubilder und die ganzen Einstellungen und das andere Zeug immer noch auf der C: gespeichert.

Dann greif in die Trickkiste:
Es gibt auf den NTFS-Dateisystemen ab Windows NT5.0 (aka Windows 2000) die Möglichkeit, sog. Junction Points zu setzen. Linux-/Unixnutzer kennen das als Symlink.
Unter [1] gibt es das Werkzeug JUNCTION und damit kannst Du Verzeichnisse auf anderen Festplatten (nicht Netzlaufwerken) so einbinden, daß sie innerhalb des eingebundenen Verzeichnisses als Unterverzeichnis erscheinen. Da steht zwar was von Windows 2000, aber das funktioniert auch unter Windows XP.
Ein kurzes Beispiel, wie es funktioniert:
Du möchtest gerne die Vorschaubilder in Z:\BILDER\PICASSA abspeichern. PICASSA speichert möglicherweise die Dateien auf C: in %APPDATA%\PICASSA
Nun erstellst Du das Verzeichnis auf Z: und verschiebst alle Daten aus %APPDATA%\PICASSA in das Verzeichnis auf Z: und löschst %APPDATA%\PICASSA.
Junction rufst Du wie folgt auf:
junction %APPDATA%\PICASSA Z:\BILDER\PICASSA
Dadurch wird eine Verknüpfung unterhalb %APPDATA% mit dem Namen PICASSA erzeugt, die ein Symbol wie ein Verzeichnis hat. Wenn man einen vernünftigen Dateiverwalter (also nicht den Explorer) verwendet, dann wird der Typ als Verknüpfung angezeigt. Von der Benutzung her ist es so, als ob es sich um ein tatsächliches Verzeichnis unterhalb von %APPDATA% handelt. In Wirklichkeit werden alle Zugriffe transparent auf Z:\BILDER\PICASSA umgelenkt. Programme bekommen davon ebenfalls nichts mit und können, entsprechend der Rechte, normal in diese Verknüpfung schreiben.

Auf diese Weise habe ich alle Daten unterhalb von %APPDATA% in ein Verzeichnis umgelenkt, welches auf einer anderen Festplatte liegt und mind. alle fünf Tage gesichert wird.

[1] http://technet.microsoft.com/de-de/sysinternals/bb896768(en-us).aspx
 
Wow, danke! :top:
Nach so einem Hintertürchen hab ich gesucht. Hatte mir schon gedacht, dass es keine simple eistellung in Picasa möglich macht, soviele gibts da ja nicht und die hab ich alle abgesuch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten