Scoobay
Themenersteller
Ich bereite gerade am Vorbereiten eines Vortrages über Bilderkennung (eher theoretischer Natur).
Ich wollte fragen, ob ihr mir mal beim Brainstorming helfen könntet. Welche "Regeln" gibt es, die ein (EDIT: technisch) gutes Foto ausmachen und welche auch objektiv bewertbar sind.
(Natürlich gibt es auch sehr viele supertolle Fotos die nicht diesen Regeln entsprechen werden, aber das sei jetzt mal beiseite gestellt)
Hier mal ein paar meiner Ideen:
* goldener Schnitt
* ausgewogenes Histogramm
* nicht zuviel Bilddetails (z.B. Freiraum)
* Farblehre
* Wenn viele Linien, dann hauptsächlich parallel zur x und y-Achse
EDIT: Wie ich bereits anmerkte sind diese Kriterien nicht hinreichend und nichteinmal notwendig. Dennoch bin ich mir sicher, dass wenn man das auf die Masse bezieht sich gewisse Merkmale herauskristalisieren!

Ich wollte fragen, ob ihr mir mal beim Brainstorming helfen könntet. Welche "Regeln" gibt es, die ein (EDIT: technisch) gutes Foto ausmachen und welche auch objektiv bewertbar sind.
(Natürlich gibt es auch sehr viele supertolle Fotos die nicht diesen Regeln entsprechen werden, aber das sei jetzt mal beiseite gestellt)
Hier mal ein paar meiner Ideen:
* goldener Schnitt
* ausgewogenes Histogramm
* nicht zuviel Bilddetails (z.B. Freiraum)
* Farblehre
* Wenn viele Linien, dann hauptsächlich parallel zur x und y-Achse
EDIT: Wie ich bereits anmerkte sind diese Kriterien nicht hinreichend und nichteinmal notwendig. Dennoch bin ich mir sicher, dass wenn man das auf die Masse bezieht sich gewisse Merkmale herauskristalisieren!

Zuletzt bearbeitet: