• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sporttauglichkeit des A700-AF's?

Ich hab den AF der A700 gerade ausführlich testen können.
Die kleinen Racker sind im hohen Tempo den Berg runtergeschlittelt und ich hab sie mit Ofenrohr, 5B/s und AF-C eingefangen

Ausschussrate <20%

ich bin echt überrascht .. sowas hätte ich mit meiner D7D niemals geschafft

ach ja .. das Ofenrohr ist ja nicht gerade das allerschnellste Glas .. wenn da nun ein SSM draufgewesen wäre .. ui ui ui :top:
 
Ich habe die A100 und der Nachführ AF ist einwandfrei, er braucht manchmal nur etwas länger
bis er das Objekt erkennt, jenachdem wie klein es im Sucher ist.
Bei Motocross Veranstaltungen hatte ich noch keinen Ausschuss wegen des AF's,
Höchstens beim Mitziehen mit eingeschaltetem Antiwackeldackel, hintergrund scharf und Objekt
unscharf:mad: und je nach Belichtungszeit ist beides unscharf.
Aber dies ist ein Bedienerfehler meiner seits.
Ein Freund von mir hat ne Minolta 8000i und eine D7D. Und dies sind die einzigen Kameras bei denen
er bisher mit dem Nachführ AF was die vorberechnung zum auslösen angeht zufrieden war und welche zu
dem Zeitpunkt als einzige richtig scharfgestellt haben.
Als er die D7D in den Händen hatte hat er gleich den Test mit einem ICE der 250km/h fuhr gemacht, Stativ
mit Cam ins Gebüsch am Bahndamm und mit Fernauslöser geknipst. Und das Bild war gestochen scharf.
Kann aber auch sein das die Minoltas und Sonys mehr einen Konstanten Hintergrund brauchen und bei Mitziehern
eher in Probleme geraten weil sich der Hintergrund von der Entfernung auch ändert.
Aber mit konstantem Hintergrund ist der Nachführ AF einwandfrei und das sogar mit meinem Suppenzoom wo der
AF durch die Untersetzung nur im Schneckentempo arbeitet.

Mein Fazit zu der Ganzen Sache lautet: einfach selbst ausprobieren und beurteilen. In den Foren schreibt jeder seine
persönliche Meinung,(meine inbegriffen),und diese helfen einen meist nicht weiter.

Gruss Daniel
 
@Jenne,

ich würde mich von den Threads zum Thema schlechter AF nicht irre machen lassen. Dort posten komischer weise viele Leute die selbst keine A700 besitzen, bzw denen die Erfahrung mit der Kamera und ihren Konkurrenten abgehen.
Ich wollte mich eigentlich zum Thema AF/A700 nicht mehr äußern, da das meist im persönliche Angriffe ausufert.
Aber ein oder zwei Dinge sag ich jetzt doch noch.
Als User der A700, der D200, der D300, der D7D, der D9 und der D7 konnte ich die einzelnen AF-Module recht genau testen.
Der Fokus der A700 funktioniert mit allen meinen Linsen sehr schnell und präzise, selbst mit meinem 99€-Tamron-Suppenzoom 28-200.
Mit meinem 70-200SSM ist der AF der A700 sehr gut, erreicht aber nicht ganz die Geschwindigkeit eines Nikkor 70-200VR mit der D200/D300. Das liegt aber größtenteils an der Fokusgeschwindigkeit der Linse.
Im direkten Vergleich zwischen der A700 und der D200 würde ich den AF der D200 als etwas schneller aber etwas unsicherer bei Low Light einstufen.
Beide werden vom AF der D300 geschlagen, vor allem bei der Treffergenauigkeit. Außerdem ist der 51-Punkt-Tracking-AF eine recht nettes Spielzeug.
Alles in allem ist für mich die A700 die bessere Allround-Kamera.
Bei reiner Sportfotografie ist die D300 mit dem schnellen und guten Nikon-Glas(70-200VR) die bessere Wahl.
 
@Dynax 79,

was mich interessiert, ist der AF der A700 deutlich besser als der der 7D? Könnte ich meine Trefferquote erhöhen? Mache auch Fotos beim Flutlichtrennen, könntest Du dazu was sagen.
 
@Dynax 79,

was mich interessiert, ist der AF der A700 deutlich besser als der der 7D? Könnte ich meine Trefferquote erhöhen? Mache auch Fotos beim Flutlichtrennen, könntest Du dazu was sagen.
Hallo hanito,

die Trefferquote des A700-AF ist vor allem bei Low Light(Halogen/Energiespar/Glühlampen/Mischlicht) deutlich besser als bei der 7D. Allerdings sollte der mittlere Sensor mit einer 2,8er Optik zum Einsatz kommen da hier der A700-AF besonders deutlich seine Vorteile zur Geltung bringen kann. Auch die AF-Geschwindigkeit hat sich deutlich verbessert, geschätze 30% bei meinem Sigma 100-300/4,0 gegenüber der 7D.
Bei Flutlicht(wahrscheinlich Quecksilberhochdrucklampen) habe ich aber noch keine wirklich aussagekräftigen Untersuchungen des AF durchgeführt.
 
Die A100 Fokusiert vor allem mit nachführ-AF hervorragend.

Schneller und genau so genau wie die 400d

Ab und zu, vorallem bei schlechtem Licht wird das Fokussieren allerdings zur reinen Blamage dann will und will sie manchmal das motiv nicht scharfstellen. Und es kann schon mal ne halbe Minute dauern bis es wenn überhaupt Erfolg hat.
 
Die A100 Fokusiert vor allem mit nachführ-AF hervorragend.

Schneller und genau so genau wie die 400d

Ab und zu, vorallem bei schlechtem Licht wird das Fokussieren allerdings zur reinen Blamage dann will und will sie manchmal das motiv nicht scharfstellen. Und es kann schon mal ne halbe Minute dauern bis es wenn überhaupt Erfolg hat.

Sorry aber das ist einfach nicht richtig....

Die 400D steckt selbst die A700 bei AF-C in die Tasche. Traurig aber wahr!

LG
 
Sorry aber das ist einfach nicht richtig....

Die 400D steckt selbst die A700 bei AF-C in die Tasche. Traurig aber wahr!

LG

Definitiv nicht. Ich habe meiner Schwester mit meiner A700 die Freude an ihrer Kamera verdorben. Gegen die A700 ist die 400D eine Schnecke. Wir haben mit dem gleichen Objektiv verglichen, meine Schwester hat das Tamron für Canon, ich für Sony/Minolta.
 
Dann sollte sich deine Schwester ein schnelles Objektiv gönnen. Ich hatte 3 Tamron-Objektive, die allesamt sehr langsam waren, auch an der Alpha 100. Die Alpha 700 hat einen sehr starken Motor, da will ich gerne glauben, dass sie mit Tamrons besser zurecht kommt, aber das sagt nichts über die Möglichkeiten im Allgemeinen aus.
Es gibt für die Sony schlicht kein Objektiv, das es in Sachen Tempo mit den schnellen Canon Ring USMs aufnehmen kann.
Die Freude an der 400D kann Deine Schwester sehr schnell wiedergewinnen.

Ich habe mit der Alpha 100 gerne fotografiert. Das Minolta/Sony-System hat sicherlich viele Stärken, aber der AF gehört meiner Meinung nach nicht dazu. Selbst wenn der AF der Alpha 700 stark verbessert worden sein sollte, was ja möglich ist, so fehlen doch die wirklich schnellen Objektive.
Mich hatte es jedenfalls enorm gestört, als die damals neuen Zeiss für teures Geld wieder ohne SSM (möglichst einer neuen Generation) auf den Markt kamen.
Was nicht ist, kann noch werden, aber bis dahin glaube ich nicht, dass eine aktuelle Alpha mit einer Linse ihrer Wahl so schnell ist, bzw. so gut nachführt wie eine 400D mit einer Linse ihrer Wahl.

LG

Peter
 
Ist so...

Ich habe im verlinkten Threat aus dem Sonyuserforum
die A700 mit Komi 28-75er, 100-300er APO und Sony 70-200 SSM
gegen meine 20D, 5D und geliehenen 40D, 400D und 1DMkIII antreten lassen.
Mit Canon 28-70mm F2.8 USM, 70-200mm F2.8 IS USM, und 70-300mm IS USM.

Selbst die 700er mit dem SSM hat "beim Nachführen" gegen die kleine 400D mit 70-200er USM weder in Geschwindigkeit des AF, noch bei der Präzision und beim Ausschuss irgend ein Leiberl.
Bei den Stangenfokus Objektiven sieht es dann nochmals düsterer aus.
Diese sind nämlich nicht in der Lage den Fokus auf den Punkt anzuhalten.

Im AF-S würd ich sie als gleichwertig betrachen.

LG
 
Es ging hier um eine allgemeine Aussage, die D400 sei schneller. Also habe ich allgemein dagegen gehalten.
Das Objektiv, das wir beide besitzen, ist das Tamron 18-200. Mit diesem Suppenzoom ist die 400D der A700 bei AF-C unterlegen und zwar eindeutig. Das Gleiche gilt für AF-S.

Natürlich kann man mit USM und hohen Lichtstärken eine Menge erreichen, bei uns ging es aber um einen Vergleich unter gleichen Bedingungen, gleichen Einstellungen, gleichen Objektiven, gleichen Motiven und abgeschaltetem Stabi bei der A700, weil die Canon auch keinen hat.
Der Vergleich hinkt aber trotzdem, denn schließlich gibt es einen gewaltigen Preisunterschied zwischen der A700 und der 400D.

Einen Test mit verschiedenen Objektiven an zwei Kameras halte ich für überhaupt nicht aussagekräftig. Wenn ich mir in mein Auto einen Turbo einbauen lasse, ist das auch schneller als die Serienversion.

Die 400D ist eine sehr gute Kamera, aber die allgemeine Ausage, sie sei im APS-C schneller als die A700 ist falsch. Die DSLR's sind für Wechselobjektive ausgelegt. Wenn die D400 mit Tamron-Objektiven langsamer ist als die A700, hat sie das Ziel verfehlt, dem Käufer eine große Auswahl an Objektiven zu bieten.
 
Ich denke, Du irrst.

Die 400D ist in erster Linie für Canon-Objektive ausgelegt. Sie muss mit Tamron-Objektiven eigentlich gar nichts können. Tamron muss sein Objektiv so bauen, dass die 400D optimale Leistung bringt. Wenn sie das nicht schafft, muss nicht die 400D schuld sein.

Zwei verschiedene Kameras können nie mit den gleichen Objektiven getestet werden. Die Leistungen eines Objektivs mit unterschiedlichen Anschlüssen (Tamron, Sigma, Tokina) sind jeweils zu verschieden. Warum also soll man nicht die besten Objektive der jeweiligen Hersteller, die für die Kamera gedacht sind, gegeneinander testen? Schließlich benutzen wir ein System und nicht eine bloße Kamera, die ohne Objektiv gar nichts kann.

Es geht darum, ob die A700 den besseren AF hat. Das kann sie nur mit Objektiven beweisen, die ihre Fähigkeiten ausreizen. Dass ein Suppenzoom eines Zweitherstellers zufällig besser funktioniert, sagt nichts über den AF im Allgemeinen aus. Es bedeutet nur, dass die A700 mit diesem Objektiv eines Zweitherstellers besser funktioniert.

Fokussiert die A700 mit dem 70-200 SSM aber ungenauer/langsamer als die 400D mit dem 70-200 USM, was man erst ausprobieren müsste, dann ist das System schwächer, denn für die A700 gibt es nichts Besseres. Das sind die momentanen Grenzen der A700 und modena behauptet nichts anderes, als dass die momentanen Grenzen der 400D außerhalb der Grenzen der A700 liegen. Und ich glaube, er hat Recht.
Jedenfalls scheint es nach Deiner Aussage so zu sein, das das Tamron Suppenzoom für die 400D keine so geeignete Linse ist. Über die 400D und das Gesamtsystem sagt es nichts.

LG

Peter
 
@ansisys
Jetzt erklär mir bitte wieso ein Canon Besitzer sich ein Tamron Objektiv kaufen soll?
Objektive mit USM sind beim Canon schon Standard.
Nur weil Sony die nicht habt, sollen jetzt alle Canon Käufer auch die Scherben von Tamron nutzen?
Damit auch eine doppelt so teuer Sony „SemiPro“ Kamera mit einer Einsteiger Canon einigermaßen mithalten kann?
 
Yep, aber das sind eher die Tamron Makros, bedingt auch das 28-75/2.8...

Dann hörts aber auch langsam auf und die Suppenhühner beginnen.

(Wobei die Makros von Tamron wirklich erste Sahne sind, kreischen zwar bei AF wie Godzilla im Todeskampf, sind optisch aber wirklich sehr fein)

Natürlich haben die Suppenzooms ein prima Preis Leistungs Verhältnis...
Vielleicht erklärst du das aber mal den Jungs, die mit den 300/2.8 und 400/2.8er Primes rumrennen und versuchen mit Bildern Geld zu verdienen,
das ein Tamron ein viel besseres Preis Leistungs verhältnis hat und eine A700 mit einem Tamron Suppenzoom besser ist als eine 400d mit Suppenzoom...

Die werden alle sofort Ihre 300 und 400er Tüten in den nächsten Altglascontainer schmeißen um sich die neue Traumkombi zu holen....

Muß ich nur schauen, das ich an dem Tag bei den Containern stehe, brauche auch noch ein 400er, ich nehms auch gerne in Kauf, das es nicht das traumhafte Preis Leistungs Verhältnis hat.

Black
 
nach den ganzen Hin und Her mit ich glaube, meine, müßte und so weiter, gibt es objektive Testverfahren dazu. Also Tests mit verbindlich festgelegten Messungen.
Ich glaube auch, das eine EOS MK besser als die A700 ist, meine die A700 ist besser als die D7 und es müßte die Nikon DX2 auch besser sein.
Nur wissen tue ich es nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten