du kannst darauf Wetten, dass Tarmon hier fleissig mitliest!
Wenn hier jemand von Tamron mitliest, dann soll er doch bitte mal erklären warum seine Firma es wieder mal nicht geschafft hat ein Objektiv so zu justieren daß es im gesamten Brennweitenbereich keine Anzeichen von Dezentrierung zeigt.
Es ist ganz wenig besser geworden, aber wirklich brauchbar ist das Objektiv nicht. Bei 50mm sind immer noch deutliche Unterschiede rechts/links zu sehen.
Ich denke ich nehme wieder ein 18-70. Was nützen mir die 2,8, wenn ich auf 5,6 abblenden muß damit die Ränder funktionieren. So gesehen ist das Nikon sogar lichtstärker.
Ich halte das Tamron ganz schlicht für eine Fehlkonstruktion, deren optische Rechnung einen höheren Grad an Präzision erfordert als hinterher fertigungstechnisch (oder beim Service) erreicht werden kann.
Klar, der eine oder andere wäre mit diesem Exemplar sicher erstmal zufrieden. Wenn man nicht auf die Ecken und Ränder achtet, dann ist ja auch alles OK. Ich möchte aber ein Objektiv das mindestens den gleichen Qualitätsstandard hat wie die billigen Kit-Nikons und sorry, ich habe bei mittlerweile 6 Tamrons und zwei Justageversuchen keins gesehen was da mithalten kann.
Edit: Ich habe heute noch mit einem Tamron-Techniker diskutieren können wie meine Testbilder (jeweils zwei Bilder, davon eins mit kopfstehender Kamera, in PS gedreht) entstanden sind. Das Verfahren sei schon OK. Einen Unterschied rechts/links dürfe man bei einem korrekt justierten Objektiv nicht sehen. Ich werde die angehängten Bilder auch zu Tamron schicken, dann werden wir weitersehen. Viel Vertrauen habe ich allerdings nicht mehr.
Bei den Bildern ist jeweils der rechte Teil mit dem rechten, der linke mit dem linken Bildrand aufgenommen. Ich sehe da jedenfalls einen deutlichen Unterschied.
Grüße
Andreas