• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 18-70 Tamron 17-50

Ich habe nun den ganzen Tag gegrübelt ob ich das Objektiv zu Tamron schicken soll (was mache ich dann wenn die Justage erfolglos bleibt?) oder zurück zum Händler (womit fotografiere ich dann?).

Glücklicherweise ist der Händler (AFA-Fotohandel) einer von der kundenfreundlichen Sorte: wenn der unwahrscheinliche Fall eintritt daß Tamron vor dem Problem kapituliert wird er das Objektiv zurücknehmen.

Grüße
Andreas
 
Hallo Julian! :)
Danke Dir!
Sorry für die Bearbeitung,-
aber die Fotos waren als Stimmungsbilder gedacht und ich habe die Bearbeitung in diese Richtung gepusht,weil ich etwas von der melancholischen Stimmung des Herbstes rüberbringen wollte.
Bei Bedarf kann ich diese Bilder auch noch einmal unbearbeitet einstellen.
Mit freundlichen Grüßen,-Stephan! :)

Hallo Stephan - wegen mir m,usst Du Dir nicht die Mühe machen. Ich bin zufriden soweit. Wenn das Tamron Schwächen hat so fallen sie mir zumindest nicht auf.

@Andreas - danke. Ich denke schon dass mein Tamron ein problemchen hat aber es ist auch egal. Im Abstand von 30 cm würde ich eh eine kleiner Blende nehmen.

Ich habe auch getestet und das erstes Exemplar zurückgeschickt. Übertreiben möcht ich es nicht, schliesslich ist ja auch nicht garantiert dass es seine Qualität immer behält. Ich müsste also immer wieder testen. Ich werd es zu Tamron schicken wenn es Fehler zeigt die mich in den Fotos stören. Und irgendwann wirds vielleicht mal ein Nikkor.

Bei dem "günstigen" Tamron muss ich auch nicht auf die Idee kommen einen Filter davor zuschrauben was ja keine gute Idee ist. Das Tokina verwende ich nun nur noch ohne Filter seit ich gemerk habe wie die Schärfe leidet und noch schlimmer die Reflexionen und Vignettierung zunehmen.

Viele Grüsse,
Julian
 
Hallo Andreas!
Schicke das Teil zurück und verlange für Deine schlechten Erfahrungen einen spürbaren Preisnachlaß,-
so würde ich es jedenfalls machen!
Mit freundlichen Grüßen,-Stephan! :)
 
Stephan, ich wäre ja schon glücklich wenn das Ding überhaupt irgendwann mal funktioniert. Ich werde es heute noch einpacken, morgen geht es dann per DHL auf den Weg zu Tamron.

Wenn es hinterher nicht funktioniert, dann bleibt mir nur noch eine Antidiskriminierungsklage vor dem Europäischen Gerichtshof. Ich hoffe ihr glücklichen Besitzer eines intakten Tamrons unterstützt mich dann mit einer Demo.

Von dem angeblich verbesserten Qualitätsmanagement bei Tamron kann ich jedenfalls noch nichts bemerken.

Grüße
Andreas
 
Hallo Andreas!
Selbstverständlich hast Du unsere vollste Unterstützung!
Wir werden Demonstrationen vor dem Tamron Headquarter organisieren und uns an dessen Tor für einen unbefristeten Hungerstreik festketten!:cool:
Aber Dein Fall ist wirklich sehr außergewöhnlich!
Als Du von diesem Problem das erste mal geschrieben hast,dachte ich,Du wärest ein Pixelpeeper und würdest übertreiben.
Aber nachde´m ich Deine Fotos gesehen habe,muß ich Dir völlig Recht geben,-so darf es einfach nicht aussehen!
Laß uns bitte wissen,wie diese Geschichte ausgeht!
Mit freundlichen Grüßen,-Stephan! :)
 
Da sich nun mindestens zwei Wochen nichts tun wird (schneller geht es auf keinen Fall, eher jahreszeitbedingt lansamer) könnten wir doch Wetten auf das Ergebnis abschließen.

Grüße
Andreas
 
Wetten? Nein danke! Aber ein korrekt justiertes Exemplar hast Du nach den vielen Versuchen schon verdient.
Wie ich mittlerweilen feststellen durfte, sind andere Firmen aber auch betroffen. Mein Tokina 16-50 ging jetzt auch wieder zurück, ebenfalls mit einer Dezentrierung. Mal sehen, ob nach der Justage auch die D200 damit mag oder ob die auch reif für den Service ist...
 
So, alle neun Seiten durch.
Ich machs kurz:
Ich war die letzten Jahre noch analog unterwegs und werd mir nach Weihnachten eine D80 holen.

Nach einigem Lesen hier bin ich mir unschlüssig über die Wahl meines (vorläufig!) einzigen Objektivs.

So wie sich das liest, ist das 18-70 Nikkor das brauchbarste aus den Kitlinsen.
Wäre denn das hier angesprochene 17-50 Tamron eine gute Alternative?
Dass sich ein Neukauf des Tamron bei bestehendem 18-70 Nikkor nicht lohnt hab ich schon gelesen.

Welche anderen Alternativen stellt ihr mir in Aussicht?
Ich bin momentan bisschen überfordert, ich muss mich da komplett neu mit dem Markt befassen...

Ich wollte ja ursprünglich das 18-200 VR. Aber nach genauem Überlegen und DSLR Forum-Lesen bin ich sowohl der Meinung dass ich was lichtstärkeres will als auch dass das 18-200 irgendwie recht viele Macken hat bzw. sehr umstritten ist.

Den Bereich bis 200mm brauch ich momentan auch noch nicht unbedingt.
Ich hab die Kamera dann teils beruflich (Produktfotos, Kundenfotos, kleinere Shootings etc.) und teils privat, zur Auslebung meiner Begeisterung für Fotografie, zur künstlerischen Betätigung und naja, vielleicht nehm ichs auch mal in die Berge mit. Auf Reisen sowieso.
 
Hallo,

ich hatte das 18-70, mein neues Tamron 17-50 ist von der Bildqualität eine ganz andere Liga (und ich rede hier nicht von "Schärfe"). Allerdings zwingen mich die fehlenden 20mm am oberen Ende öfters mal das Objektiv zu wechseln. Ausser den schöneren Farben, dem besseren Kontrast macht die hohe Lichtstärke den Unterschied. Freistellen geht einfach viel schöner. Das Tamron ist auch bei F2.8 in der Bildmitte scharf.

Grüsse,
Julian
 
"Eine andere Liga" würde ich nicht sagen. Das 18-70 ist ein sehr gutes Objektiv mit einem sehr interessanten Brennweitenbereich. Beim Tamron tauscht man etwas Brennweite gegen etwas Lichtstärke.

Beide Objektive haben meiner Ansicht nach eine sehr gute Farbübertragung und eine gute Offenblendentauglichkeit.

Das Nikon hat dann noch den AF-S vorzuweisen, mit dem es an allen aktuellen Nikon-Gehäusen funktioniert, das Tamron erst ab der D80.

Grüße
Andreas
 
Ganz ehrlich - eine grosse Blende ist durch nichts zu ersetzen (ausser ...). Beim Nikkor landet man meist bei Blende 4 oder höher und die Naheinstellgrenze ist auch grösser (38cm vs 27cm). Zu viel Schärfentiefe kann man zwar zur mehr Brennweite kompensieren (weiter weggehen) - die Perspektive ist aber dann eine ganz andere und viele Aufnahmen wirken so nicht. Mit dem Tamron 2.8 kann ich aber einen völlig banalen Blumenstrauss fotografieren und er wirkt toll.

Insgesamt ist für mich das Nikkor 18-70 unspektakulär, ohne besondere Schwächen aber auch nicht so kreativ nutzbar bei Nahaufnahmen. Ich wünschte erhrlich ich hätte schon viel früher das Tamron mit F2.8 gehabt. Vielleicht werde ich irgenwann sagen, hätte ich doch das 17-55DX genommen, aber das ist in einer ganz anderen Preiskategorie.

Grüße,
Julian
 
OMann. Ich glaub ich kauf mir den Body und mach ne Pappröhre mit drei Brillengläsern dran...
Wenn ich könnte, hätt ich auch das 17-55 dran, klar.
Aber ich glaube ich geh auch lieber Richtung Lichtstärke.
Wird ja nicht mein einziges Objektiv bleiben.
 
Ganz ehrlich - eine grosse Blende ist durch nichts zu ersetzen (ausser ...). Beim Nikkor landet man meist bei Blende 4 oder höher und die Naheinstellgrenze ist auch grösser (38cm vs 27cm). Zu viel Schärfentiefe kann man zwar zur mehr Brennweite kompensieren (weiter weggehen) - die Perspektive ist aber dann eine ganz andere und viele Aufnahmen wirken so nicht. Mit dem Tamron 2.8 kann ich aber einen völlig banalen Blumenstrauss fotografieren und er wirkt toll.

Für solche Anwendungen hat man als Ergänzung doch ein 35/2 dabei. Das ist dann auch bei Blende 2.8 bis in die Ecken sehr scharf - dazu noch ohne sichtbare CA. Und wenn man wirklich Lichtstärke braucht sind die 2.8 des Tamron eh zu wenig.
Wenn jetzt das Argument des Objekivwechsel kommen sollte möchte ich noch hinzufügen, dass man ja beim 18-70 schon einige Wechsel zwischen 50mm und 70mm gespart hat.
 
So, jetzt hat Tamron mich wirklich überrascht.

Ich hatte das Objektiv bei der Einsendung mit einem Termin versehen (wegen der möglichen Rückgabe beim Händler und weil ich es nächste Woche dringend brauche). Das Objektiv kam Montag bei Tamron an und ist heute schon wieder im Postausgang. Mit etwas Glück (DHL ist ja jahreszeitlich bedingt gut ausgelastet) habe ich es am Wochenende.

Das spricht zumindest schon mal für ein ehrliches Bemühen um Kundenzufriedenheit.

Ich wette eine alte Praktika darauf daß es jetzt funktioniert. Hält jemand dagegen?

Grüße
Andreas
 
So, jetzt hat Tamron mich wirklich überrascht.

Ich hatte das Objektiv bei der Einsendung mit einem Termin versehen (wegen der möglichen Rückgabe beim Händler und weil ich es nächste Woche dringend brauche). Das Objektiv kam Montag bei Tamron an und ist heute schon wieder im Postausgang. Mit etwas Glück (DHL ist ja jahreszeitlich bedingt gut ausgelastet) habe ich es am Wochenende. [...]

Hallo Andreas, mir hat der Tamron-Service vorgestern am Telefon noch 10 Wochen Bearbeitungszeit zur Justierung des 17-50 vorausgesagt :ugly:
Auf jeden Fall hoffe ich, dass das Glas nun perfekt ist. Gib uns auf jeden Fall Bescheid, ob Du die Wette gewonnen hast!

Gruß, Michael
 
So, jetzt hat Tamron mich wirklich überrascht.

Ich hatte das Objektiv bei der Einsendung mit einem Termin versehen (wegen der möglichen Rückgabe beim Händler und weil ich es nächste Woche dringend brauche). Das Objektiv kam Montag bei Tamron an und ist heute schon wieder im Postausgang. Mit etwas Glück (DHL ist ja jahreszeitlich bedingt gut ausgelastet) habe ich es am Wochenende.

Das spricht zumindest schon mal für ein ehrliches Bemühen um Kundenzufriedenheit.

Ich wette eine alte Praktika darauf daß es jetzt funktioniert. Hält jemand dagegen?

Grüße
Andreas


Hallo,
du kannst darauf Wetten, dass Tarmon hier fleissig mitliest!
 
du kannst darauf Wetten, dass Tarmon hier fleissig mitliest!
Wenn hier jemand von Tamron mitliest, dann soll er doch bitte mal erklären warum seine Firma es wieder mal nicht geschafft hat ein Objektiv so zu justieren daß es im gesamten Brennweitenbereich keine Anzeichen von Dezentrierung zeigt.

Es ist ganz wenig besser geworden, aber wirklich brauchbar ist das Objektiv nicht. Bei 50mm sind immer noch deutliche Unterschiede rechts/links zu sehen.

Ich denke ich nehme wieder ein 18-70. Was nützen mir die 2,8, wenn ich auf 5,6 abblenden muß damit die Ränder funktionieren. So gesehen ist das Nikon sogar lichtstärker.

Ich halte das Tamron ganz schlicht für eine Fehlkonstruktion, deren optische Rechnung einen höheren Grad an Präzision erfordert als hinterher fertigungstechnisch (oder beim Service) erreicht werden kann.

Klar, der eine oder andere wäre mit diesem Exemplar sicher erstmal zufrieden. Wenn man nicht auf die Ecken und Ränder achtet, dann ist ja auch alles OK. Ich möchte aber ein Objektiv das mindestens den gleichen Qualitätsstandard hat wie die billigen Kit-Nikons und sorry, ich habe bei mittlerweile 6 Tamrons und zwei Justageversuchen keins gesehen was da mithalten kann.

Edit: Ich habe heute noch mit einem Tamron-Techniker diskutieren können wie meine Testbilder (jeweils zwei Bilder, davon eins mit kopfstehender Kamera, in PS gedreht) entstanden sind. Das Verfahren sei schon OK. Einen Unterschied rechts/links dürfe man bei einem korrekt justierten Objektiv nicht sehen. Ich werde die angehängten Bilder auch zu Tamron schicken, dann werden wir weitersehen. Viel Vertrauen habe ich allerdings nicht mehr.

Bei den Bildern ist jeweils der rechte Teil mit dem rechten, der linke mit dem linken Bildrand aufgenommen. Ich sehe da jedenfalls einen deutlichen Unterschied.

Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten