• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Oly E-XX: was gibt's (vielleicht) Neues 2008

sokol

Themenersteller
nein, kein Spekulatius-Thread, sondern nur ein Link, da entdeckt:
http://fourthirdsphoto.com/vbb/showthread.php?t=17975
und da gibt's die Story:
http://zone-10.com/cmsm/index.php?option=com_content&task=view&id=71&Itemid=1&limit=1&limitstart=0
(1. Seite sind sozusagen "Credits", auf der 2. Seite wird's interessant ...):

nächste neue Bodies:
- vielleicht eine E-XX SemiPro
- vielleicht eine Leica-XX Pro (basierend auf der E-3)
- vielleicht eine E-XXX Consumer (Ersatz für E-330)
- vielleicht eine Lumix-XX (nicht die L10, sondern eine weitere, zusätzliche)
- vielleicht eine E-XXX Consumer (neues Modell)

ausserdem wird explizit (auf Seite 7 :evil:) erwähnt, dass bereits jetzt (!) am Nachfolger der E-3 gearbeitet werde und dass die Nachfolger der E-3 dann ganz selbstverständlich E-4, E-5 usw heissen werden ... auch eine Art Nachfolger zu den kompakten Prosumer-Modellen scheint überlegt zu werden (also, ich lese da heraus: möglicherweise eine 3stellige E-XXX mit Oly-Bajonett und elektronischem Sucher: billig, kompakt, Wechselobjektive - wär ja bei entsprechend gutem EVF so ein grosser Fehler nicht, meine Meinung)

sollte eine E-XX SemiPro kommen, dann oute ich mich gleich mal als Interessent :D (mir ist die E-3 eher schon fast zu heavy, sozusagen ... auch vom Preis her)

ansonsten hat der Artikel natürlich Charakteristika eines Werbetextes [verfasst zwar nicht von Olympus direkt - oder doch? -, sondern wohl von der Site (offenbar eine ganz junge, Oly-gesponserte Site), aber offenbar basierend auf Interviews mit all den angeführten Technikern und, würde ich einmal vermuten, auch inhaltlich mit Oly abgestimmt bzw. eventuell korrekturgelesen], aber es ist schon auch einmal interessant zu lesen, wie die Gehäusegeschichte von FourThirds aus Oly-Perspektive gesehen wird
 
ich denke, dass der Autor dort einfach nur ins Blaue spekuliert, so wie wir das halt auch tun.

Ich hab mir die Frage auch schon gestellt, ob in 2008 noch Platz zwischen E-510 und E-3 für ein weiteres Modell sein wird und glaube eher nicht daran. Die E-3 wird im Laufe des nächsten Jahres dann vielleicht noch 1000-1300€ kosten (mal grob geraten)

Vorstellbar wäre für mich allerdings ein etwas hochwertiger Nachfolger der E-510, der sich dann stärker von der E-4xx Serie abhebt. (Codename: "Robin") oder aber man bringt doch nochmal eine E-3xx.

mfg
 
ich denke, dass der Autor dort einfach nur ins Blaue spekuliert, so wie wir das halt auch tun.

mag natürlich sein ;-)
er (oder beide - offenbar haben 2 Fotografen diese Site vor kurzem gegründet, wie nachzulesen ist) gibt auch nicht an, was sein persönlicher Spekulatius ist und was ihm die geschätzten Techniker von Olympus wirklich gesagt haben ... (ich denke aber, dass der Artikel die grundsätzliche Zustimmung von Oly hat, schon deswegen, weil die Site ja offensichtlich von Oly gesponsert wird: das muss natürlich bezüglich Aussagekraft des Inhalts dann auch nicht viel sagen)

wahrscheinlich ist letztendlich dann doch nur (so wie fast immer) der Wunsch Vater der frommen Gedanken ...
 
nächste neue Bodies:

Ich spekuliere mal mit:

> - vielleicht eine E-XX SemiPro

Sehr wahrscheinlich, da zwischen der E-510 und der E-3 ja eine recht große Lücke klafft.

> - vielleicht eine E-XXX Consumer (neues Modell)

E-300 12/2004
E-500 11/2005
E-330 03/2006
E-400 10/2006
E-410 07/2007
E-510 07/2007

Also bei sechs Dreistelligen in weniger als drei Jahren wäre es sehr unwahrscheinlich, wenn 2008 keine einzige kommen würde.

Also: Extrem wahrscheinlich

> - vielleicht eine Leica-XX Pro (basierend auf der E-3)

Unwahrscheinlich, da Leica lediglich mit Panasonic und nicht mit Olympus kooperiert.

> - vielleicht eine E-XXX Consumer (Ersatz für E-330)

Unwahrscheinlich, die E-300/330 werden eher durch die oben schon angeschnittene zweistellige Reihe beerbt.

- vielleicht eine Lumix-XX (nicht die L10, sondern eine weitere, zusätzliche)

Recht wahrscheinlich, da Panasonic sowohl ein preiswertes Einsteigermodell als auch eine etwas über der L10 angesiedelte Kamera braucht.
 
Ein E-3 Nachfolger wird es Jahrelang nicht geben, dass wird man sicherlich bei dieser Kamera nicht brauchen. Auch die Zeitspanne zwischen E-1 und E-3 ist nicht ganz unbeabsichtigt. Das gehört sich auch so, jährliche Modellwechsel können sie ja bei den kleinen machen, experimentieren mit durchgeknallten Sensoren auch :D
 
Hab den Link zwar nich gelesen, aber ich glaube trotzdem, das entweder noch nen höheres modell wie die 3er oder nen niedriges kommt. wer weis, wer weis

ey djangos es ist fast 5 uhr!! nich schlexcht oder
 
Welche Eigenschaften sollte denn ein höheres Modell haben? Mir fällt da nichts ein was man tun könnte.

Ich vermute das auch noch ein höheres Model kommt. Sehr wahrscheinlich die E-P1 zu Photokina. P1 vermute ich sollte die erste reinrassige Profikamera sein.

Dann könnte ja Trine Technologie drinnen sein, abnehmbarer LCD, 8-11 Bilder pro Sekunde, Ethernet 10/100, GPS, etc. Das dann aber der Preis in der Profiklasse liegt ist ja auch jeden klar. Da geht dann unter 4500-5000 EUR nichts.
 
Ein E-3 Nachfolger wird es Jahrelang nicht geben, dass wird man sicherlich bei dieser Kamera nicht brauchen. Auch die Zeitspanne zwischen E-1 und E-3 ist nicht ganz unbeabsichtigt. Das gehört sich auch so, jährliche Modellwechsel können sie ja bei den kleinen machen, experimentieren mit durchgeknallten Sensoren auch :D

Ich nehme an, dass ein Nachfolger zur E-3 zeitnäher kommen wird.

Von der E-1 zur E-3 musste ja mehr oder weniger die gesamte Kamera neu entwickelt werden, Sensor, Prozessor, AF, Sucher, Verschluss, IS-System, usw und das hat wohl auch seine Zeit gebraucht.

Ein E-3 Nachfolger wäre für mich durchaus so vorstellbar, dass man einen neuen Sensor rein setzt und evtl noch ein bicßehn was dazu, vielleicht mehr fps oder mehr Auflösung beim Display und fertig wäre dann die neue. Sowas sollte doch z.B. bereits für 2009 denkbar sein.

An ein Modell oberhalb der E-3 mag ich nicht glauben. Ich denke, da gibt es so gut wie keine Zielgruppe mehr.

mfg
 
Ich vermute das auch noch ein höheres Model kommt. Sehr wahrscheinlich die E-P1 zu Photokina. P1 vermute ich sollte die erste reinrassige Profikamera sein.

Dann könnte ja Trine Technologie drinnen sein, abnehmbarer LCD, 8-11 Bilder pro Sekunde, Ethernet 10/100, GPS, etc. Das dann aber der Preis in der Profiklasse liegt ist ja auch jeden klar. Da geht dann unter 4500-5000 EUR nichts.

das wäre natürlich auch eine Möglichkeit ;-) mit Trine (falls das wirklich der "Codename" für das Pana-Patent mit 3-Farb-Sensor sein sollte) bei 10 MP würde dann ja eventuell ein Detailauflösungseindruck entsprechend ca. 20 MP eines Bayer-Sensors erreicht werden können (kein AA-Filter mehr, keine Farbinterpolation: also ähnlich hochgerechnet wie beim Fovoen, obwohl das Grundprinzip/ Sensoraufbau ein anderes ist), das würden dann schon so manche Profis kaufen wollen

aber das ähnliche Nikon-Patent ist älter und noch immer ist kein solcher Nikon-Sensor heraus: vielleicht sind vor einer Serienreife so eines Sensors doch noch einige Hürden zu überwinden ...
 
Hallo,

möglich ist natürlich vieles.

Das Konzept der E-330, denke ich, wird aber nicht weitergetrieben werden. Da kommt nix mehr.

Ausser die packen in diese Bodyform eine EVIL. Das halte ich für gut möglich. Dann allerdings als günstigst-Version.

Aber wer weiß das schon...

Gruß
Daniel
 
An ein Modell oberhalb der E-3 mag ich nicht glauben. Ich denke, da gibt es so gut wie keine Zielgruppe mehr.

Das sehe ich genauso.

> - vielleicht eine E-XXX Consumer (neues Modell)

E-300 12/2004
E-500 11/2005
E-330 03/2006
E-400 10/2006
E-410 07/2007
E-510 07/2007

Also bei sechs Dreistelligen in weniger als drei Jahren wäre es sehr unwahrscheinlich, wenn 2008 keine einzige kommen würde.

Also: Extrem wahrscheinlich

Auch dieser Meinung kann ich mich anschließen.

> - vielleicht eine Leica-XX Pro (basierend auf der E-3)

Unwahrscheinlich, da Leica lediglich mit Panasonic und nicht mit Olympus kooperiert.

Können wir un sicher sein, dass zwischen Olympus und Leica kein Technologietransfair stattfindet?

Auch bei Olympus wird man erkennen, dass zumindest aktuell auch Sensorgrößen im Vollformat, oder besser Leicaformat (*), ihre Berechtigung haben. Warum sollten Olympus und Panasonic auf Erträge aus diesem Marktsegment verzichten, wenn man zumindest indirekt einen Teil von diesem "Kuchen" abbekommen könnte?

Direkt ist das bei Olympus wohl kaum denkbar, denn der Imageschaden für das E-System wäre enorm. Auch für Panasonic würde es einen Strategieschwenk in der DSLR-Sparte bedeuten.

Leica hat dagegen einen digitalen Nachfolger der R9 angekündigt. Es wird dabei kaum ein Sensor im 4/3-Format verbaut werden, sondern eher einer im 1.3 Crop- oder im Leicaformat.
Man stelle sich nun vor, dass dafür die aktuelle LiveMOS Generation verbaut wird: ca. 40 Mpx im Leicaformat wären bei jetzt aktuellen 10 Mpx bei 2x-Crop ungefähr denkbar....oder statt 40 um ca. 20-30 Mpx und dafür entsprechend gute Leistungen im HighISO und DR-Bereich.
Leica braucht für seine nächste DSLR ein AF-Modul, das mit Canikon mindestens mithalten kann...Olympus hat es!

Leica weiß, wie große helle Sucher und schnelle, leise und exakt arbeitende Verschlüsse zu konstruieren sind.

Warum sollte zwischen Olympus und Leica kein Technologietransfair stattfinden, wenn davon alle 3 Partener (auch Panasonic) profitieren könnten????

(*) Leicaformat: Der Begriff Leicaformat passt einfach besser als "Vollformat". Das Kleinbildformat 24x36 mm wurde ursprünglich von Oskar Barnack entwickelt, siehe auch Beitrag von R.B.: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2397941&postcount=38
 
Da spekuliere ich doch auch mal gerne mit:

Leica R mit KB-Sensor. Die dazu passenden Objektive können auch verlustfrei mit einem Original-Adapter an FT betrieben werden.

Panasonic tummelt sich mit FT im Einsteigersegment. Olympus im Einsteiger und Semiprofisegment. Und Leica mit der R-Serie im KB-Profisegment. Die FT Objektive sollten dann trotzdem an der Leica R als Crop funktionieren.

Wenn einer sich jedoch die Option für das KB-Format offenhalten will, kauft er KB-Objektive für das R-System, mit der Möglichkeit diese auch mittels regulären Adapter an FT anzuflanschen. Realistisch?
 
Hallo ,
und wann kommt endlich wie im Titel E-xx , eine zweistellige Oly ????
So´ne E-33 oder E-30 auf Basis E330/E3 mit EVF und Trinesenseo :)

dat wär doch mal was richtig exklusives, oder ?? :D:D :top::top:


Im Ernst, würde mir persönlich gefallen.;);)

Gruß Uwe
 
Ich vermute, das Problem ist: Es gibt keinen brauchbaren Trinesensor.

Olympus hat sicherlich keinen Wundersensor für die nächsten Monate in der Pipeline, denn ansonsten wäre die E-3 jetzt nicht auf den Markt gekommen.

Genausowenig hat irgendeiner der anderen einen solchen Wundersensor in der Schublade. Das zweite Halbjahr 2007 war die Zeit der Topmodelle bei nahezu jedem Hersteller und was derzeit und mindestens in den nächsten 12 Monaten an Sensortechnik verfügbar ist, ist auch in diesen Modellen verbaut.

Wann gabs denn übrigens den letzten "Wundersensor", der tatsächlich einen Sprung in der Bildqualität geschafft hat und nicht nur eine kleine Verbesserung, die im Rahmen der Erwartungen lag?

Ich wüsste keinen, maximal den Fuji DX 6MP SR Sensor evtl und der erkauft sich den Dynamikvorsprung eben durch heute nicht mehr übliche Auflösungen...
Und auch dieser "Wundersensor" hat im DSLR Bereuich nur eine sehr kleine Nische erobert, während der Typ im Kompaktkamerabereich sogar gänzlich ausgestorben ist.

mfg
 
Das wundert mich sowieso die ganze Zeit, weshalb Oly die zweistelligen nicht besetzt. Eine E-33 als Nachfolger der E-330 in einem Mittelsegment würde bestimmt viele reizen, aber Gerüchte besagen ja, dass es für die E-330 keinen Nachfolger mehr geben wird. Schade für die Fans von 2 LiveView-Modi!

Platz wäre dann auch für E-41 und E-51.

LG, Patrick :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten