• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

AF-Test Canon 40D (ein Versuch der Versachlichung)

Woher soll die Automatik wissen, ob Du das Auto im Vordergrund, das linke Haus vorne oder das rechte Haus ganz hinten scharf haben willst? Ich könnte mir vorstellen, dass der Algorithmus davon ausgeht, dass Objekte im Vordergrund wichtiger sind als solche weiter hinten.

Du scheinst das Problem nicht wirklich verstanden zu haben.

Die Kamera hat sich doch den Punkt weiter hinten ausgesucht! Und dann sollte sie natürlich auch auf den ausgesuchten Punkt scharfstellen.
 
Hier ein Beispielbild. Kann man sehr schön sehen, wie scharf der Vordergrund ist!

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=348134&d=1192466449

Hier wird es doch ganz deutlich :top: .... da wo der AF-Punkt aktiv ist , ist leider nichts scharf :mad: ....

Nochmals zum Verständnis: ;) .... wenn bei Aktivierung aller AF-Sensoren ein klares Vordergrundmotiv bei meinen Motiven vorhanden war, wurde dies bei meiner 40d erkannt und alles war o.k. ! .... nur wenn der AF-Bereich in einer Ebene lag z.b. eine Häuserfront in 50m Entfernung (rechtwinklig zum Gebäude) waren die Bilder mit allen AF-Sensoren unscharf .... nach Umschaltung auf den mittleren Sensor war das Bild :top: ..... auch die Motivsituation mit dem Siemensstern zeigt das Problem ..... und hier habe ich kein WW verwendet sondern sogar ein 100mm Makro.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2378055&postcount=99

Ich denke, dass der vom computerfouler vorgeschlagene Test nicht optimal ist, da es aus meiner Sicht hier ein eindeutiges Motiv gibt .... und der AF sich nicht zwischen mehreren Möglichkeiten zu entscheiden hat.

Es ist wirklich ganz leicht, einfach mal vor die Tür gehen, ein Gebäude im rechten Winkel aus 30m Entfernung mehrmals mit dem mittleren Sensor und anschließend mehrmals mit allen AF-Sensoren aufnehmen und dann die Schärfe am PC vergleichen ..... bei meiner 30D gibt es keinen Unterschied ... bei meinen beiden 40D's aber einen sehr deutlichen ...

Nun, ich hoffen jetzt ist alles klar ... worum es geht ;)

Steffen

P.S. Leider ist es jetzt schon dunkel vor der Tür .... aber morgen ist ein neuer Tag :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, dass der vom computerfouler vorgeschlagene Test nicht optimal ist, da es aus meiner Sicht hier ein eindeutiges Motiv gibt .... und der AF sich nicht zwischen mehreren Möglichkeiten zu entscheiden hat.

Meine Interpretation ist folgende

a) den optimalen Test gibt es nicht
b) dieser Test ist nur mit einer eindeutigen Auswahl aussagekräftig- weil gibt es mehrere Möglichkeiten der Auswahl, weiß nur Canon welche die Kamera nehmen wird.

Das ist eben ein Problem der Automatik, das die Systematik dahinter nicht bekannt ist.
 
..... a) den optimalen Test gibt es nicht

Ja ... da hast Du wohl recht .... standardisierte Bedingen für alle Tester wären schon gut .... aber es haben leider auch nicht alle Tester die gleichen Möglichkeiten .....

... b) dieser Test ist nur mit einer eindeutigen Auswahl aussagekräftig- weil gibt es mehrere Möglichkeiten der Auswahl, weiß nur Canon welche die Kamera nehmen wird.

Das ist eben ein Problem der Automatik, das die Systematik dahinter nicht bekannt ist.

Die Situation ist wohl diese .... wenn es für die einzelnen AF-Funkte einen Auswahl gibt ..... z.b. beim Siemenstern ..... dann werden verschiedene AF-Sensoren aktiviert (nach welchen Gesichtspunkt auch immer) ... aber diese aktivierten Sensoren (sind ja im Bild nachher leicht zu erkennen) haben absolut keinen Schärfe, in diesem Fall natürlich das ganze Bild (die Kamera dürfte eigentlich nicht auslösen) ..... hier liegt der Hund in der Pfanne :lol: .... bei der 30D werden auch AF-Sensoren aktivert, aber die sind dann auch wirklich scharf ! ..... (es gibt natürlich immer Ausrutscher)

Steffen

P.S. ich hoffe, ist zu erkennen dass dieses Bild völlig unscharf ist, es ist kein Crop sondern das Foto einer A0- Vorlage !
 
Zuletzt bearbeitet:
Du scheinst das Problem nicht wirklich verstanden zu haben.

Die Kamera hat sich doch den Punkt weiter hinten ausgesucht! Und dann sollte sie natürlich auch auf den ausgesuchten Punkt scharfstellen.
Das war nicht auf Deinen Beitrag bezogen, sondern auf den Post von troescherw. Bei der Strassenaufnahme war nicht ersichtlich, welcher Autofokus-Punkt aktiv war. Bei Deinem Bild liegt der Autofokus wirklich sehr daneben. Das ändert allerdings nichts an meiner Meinung, dass es nicht sinnvoll ist, alle Einstellungen zu testen, die möglich sind, wenn man sie in der Praxis nie braucht.

Vielleicht könnte mir irgendjemand mal erklären, für welchen Zweck diese Einstellung (One Shot, automatische Autofokusfeldwahl) sinnvoll verwendbar ist. Ich kann mit meinem Auto auch 50 km/h rückwärts fahren und vielleicht ist das Fahrverhalten dann nicht optimal. Aber ich hab's noch nicht getestet, und ich werde mich sicherlich nicht darüber beschweren.
 
Ich sehs wie Axel. Automatische Autofokusfeldwahl mit One Shot ist ein
absolutes No-go. Es gibt keine sinnvolle Anwendung dafür.
Aber um einen Fehler zu reproduzieren scheint es ganz sinnvoll zu sein.
Deshalb ist es auch uninteressant, ob die 30D hier 'besser' trifft.
 
.......Vielleicht könnte mir irgendjemand mal erklären, für welchen Zweck diese Einstellung (One Shot, automatische Autofokusfeldwahl) sinnvoll verwendbar ist. Ich kann mit meinem Auto auch 50 km/h rückwärts fahren und vielleicht ist das Fahrverhalten dann nicht optimal. Aber ich hab's noch nicht getestet, und ich werde mich sicherlich nicht darüber beschweren.

Vielleicht solltest Du mal in die Überlegung mit einbeziehen, dass die Belichtung (Mehrfeldmessung) die aktiven AF-Sensoren unmittelbar berücksichtigt .... und z.b so macher Schnappschuss so korrekter belichtet ist.

Ich denke, dass Canon sich doch was dabei gedacht hat, diese Möglichkeit vorzusehen ;) ....

Steffen
 
moin moin,

@stoffel: Die automatische AF-Feld-Wahl ist nun mal die (von Canon) vorgegebene Grundeinstellung mehrerer Programme, insb. im Program "Grünes Rechteck" (der AF ist dort nicht änderbar). Und es gibt Personen, die verwenden dieses Programm. Anders ausgedrückt: man baut ja nicht den Rückwärtsgang aus dem Auto, nur weil einige nicht rückwärts fahren können (oder wollen).

Viel Spaß beim Fotografieren ...
 
moin moin,

@stoffel: Die automatische AF-Feld-Wahl ist nun mal die (von Canon) vorgegebene Grundeinstellung mehrerer Programme, insb. im Program "Grünes Rechteck" (der AF ist dort nicht änderbar). Und es gibt Personen, die verwenden dieses Programm. ...

:top:

..... Anders ausgedrückt: man baut ja nicht den Rückwärtsgang aus dem Auto, nur weil einige nicht rückwärts fahren können (oder wollen).

Viel Spaß beim Fotografieren ...

:lol::lol::lol:

Steffen
 
Hier von mir auch noch mal 2 Bilder, hier trat der Fehler sogar bei 30 mm auf.

Bild1:
Blende 4.5, 30mm, 1/2000, ISO 400

Bild2:
Blende 4.5, 30mm, 1/1600, ISO 400
 
Vielleicht solltest Du mal in die Überlegung mit einbeziehen, dass die Belichtung (Mehrfeldmessung) die aktiven AF-Sensoren unmittelbar berücksichtigt .... und z.b so macher Schnappschuss so korrekter belichtet ist.

Ich denke, dass Canon sich doch was dabei gedacht hat, diese Möglichkeit vorzusehen ;) ....

Steffen
Ich habe keine Ahnung, was Canon sich dabei gedacht hat. Aber ich bin mir sicher, dass die Mehrfeldmessung nicht besser sein kann, als die automatische Auswahl der Fokusfelder. Wenn die automatische Fokusfeldwahl schon ein Glücksspiel ist, wie soll dann die Belichtung stimmen.

Vielleicht sollten wir für die Freunde der automatischen Fokusfeldwahl eine neue Kunstform einführen, die "aleatorische Fotografie", eine Fortführung und Erweiterung der Lomografie.

@Krawumm: Hast Du tatsächlich schon einmal das grüne Viereck verwendet? Im besten Fall erreicht man damit die Ergebnisse, die man schlechtestenfalls mit dem P-Modus auch erreicht. Das grüne Viereck fällt für mich in die gleiche Kategorie wie der PictBridge-Button oder die automatische Fokusfeldwahl.
 
moin moin,

@erdbeerhund: Ich nicht,bin auch kein Freund davon. Aber meine Frau mag nun mal gern draufhalten und abdrücken, ohne über irgentwas nachzudenken ....
 
....Vielleicht sollten wir für die Freunde der automatischen Fokusfeldwahl eine neue Kunstform einführen, die "aleatorische Fotografie", eine Fortführung und Erweiterung der Lomografie.

Du hast den lange gebraucht um zu antworten und den Thread noch immer nicht verstanden .... nochmals zum Mitschreiben .....

Thema: AF-Test Canon 40D (ein Versuch der Versachlichung) ....

Dein Kommentar ... voll daneben :o ... unqualifizierte Aussagen gibt es genug.

Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
@computerfouler
Sorry, das hat mit dem "standardisierten Test" jetzt nicht mehr viel zu tun. Deswegen klinke ich mich jetzt auch aus, bevor ich eine gelbe Karte wegen OT sehe.
@Krawumm
Meine Frau kommt mit dem P-Modus bestens zurecht. Das grüne Viereck habe ich wirklich noch nie gebraucht.
 
Der internationale Spätshoppen: 7 Experten aus 11 Ländern.

Könnten die Herren Experten sich bitte über eine allgemein nachvollziehbare Testumgebung austauschen, die als Basis für weitere "sachliche" Diskussionen dienen könnte?
 
Was mir auch dieser Thread aufs Neue beweist ist, das hier im Forum kaum eine Diskussion frei von Polemik zu führen ist.

Mir liegt es fern Probleme klein zu reden, ich habe lediglich versucht einen vergleichbaren Ansatz zu finden.

Und trotz meiner Meinung, das viele dieser Af-Probleme eher hinter der Kamera zu suchen sind, finde auch ich, das Funktionen die angeboten werden möglichst funktionieren sollten.

Ob nun einer das grüne Rechteck nutzt oder nicht muss schliesslich jedem selbst überlassen bleiben.

Über Sinn und Unsinn dieser Funktion an einer Semiprofessionellen DSLR kann natürlich trefflich diskutiert werden.
 
EDIT:
Jetzt mal alles durchgelesen.

Es ist mier hier zu dumm, darüber zu diskutieren.

Ja, ich oute mich alls Vollidiot, der nicht knipsen kann, und auch nur ein halber Mann ist, weil ich die automatische AF-Wahl ab und zu auch mal im One Shot nutze.

:top:

Nicht jeder kann so ein Profi sein, wie ihr! :rolleyes:

Für mich ist dieser Thread gestorben. Guter Ansatz, guter Gedanke, nur die Ausführung wird wieder mal von einigen gestört.

Petz

PS: allerdings frage ich mich, warum meine 30D dann genauso funktionniert, wie ich das haben will...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir auch dieser Thread aufs Neue beweist ist, das hier im Forum kaum eine Diskussion frei von Polemik zu führen ist.

Stimmt. Und deine ersten Beiträge, als das Thema angeschnitten wurde, waren ...sans polemique?

Es wurde doch in einigen Beiträgen von "erfahrenen" EOS-DSLR Anwendern geschildert, dass sich die 40D *im Gegensatz* zu vorhandenen Vorgängermodellen in diversen Automatikmodi (die die C-Firma so! implementiert hat)...im Ergebnis unterscheidet (aka unscharf).

Dein Vorschlag für einen Testaufbau ist offensichtlich für die Tonne (und zeigt mir, dass du die Beiträge bisher sehr "selektiv" gelesen hast).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten