• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bessere EBV mit ACR 4.2?

Rino2

Themenersteller
Abgesehen von der K100 Super Unterstützung
– was bringt die neue ACR Version für die Verarbeitung von Pentax-Raws?

Hat Version 4.1 gegenüber der hier schon mehrfach kritisierten Version 3.7 sichtbare Verbesserungen gebracht?

Oder wäre für die Raw-Konvertierung und Bearbeitung das mitgelieferte Silky vorzuziehen?

Hat jemand in dieser Richtung Erfahrungen gemacht? Das würde mich interessieren.

Grüße, Rino
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist es deutlich schneller geworden (PSE); Auch mehrere Bilder müllen den Speicher nicht so voll... Habe irgendwo gelesen, das die Exif-Daten wohl auch wieder stimmiger sein sollen...

Gruß BlackSeven


Abgesehen von der K100 Super Unterstützung
– was bingt die neue ACR Version für die Verarbeitung von Pentax-Raws?

Hat Version 4.1 gegenüber der hier schon mehrfach kritisierten Version 3.7 sichtbare Verbesserungen gebracht?

Oder wäre für die Raw-Konvertierung und Bearbeitung das mitgelieferte Silky vorzuziehen?

Hat jemand in dieser Richtung Erfahrungen gemacht? Das würde mich interessieren.

Grüße, Rino
 
Kurze dumme Frage : Kann ich ACR 4.x auch mit CS2 nutzen ?

cola

Kurze Antwort:

Nein
 
Ich habe irgendwo gelesen, für die aktuelle Version von "Photoshop Elements" gäbe es auch das ACR 4.2.
Wahrscheinlich die preiswerteste Art, ACR 4.2 einzusetzen. (?)

Aber bringt es das – im Vergleich zu anderen Konvertern?
Mit 3.7 waren ja viele nicht zufrieden ...

Vielleicht sind die neuen Versionen deutlich besser geworden.
Um das herauszubekommen, habe ich diesen Thread angefangen.
Mal sehen, ob einer schon vergleichende Erfahrungen mit den verschiedenen RAW-Konvertern gemacht hat ...
 
In PSE ist aber nur eine abgespeckte Version von ACR integriert, zumindest war das bei allen vorherigen Versionen so.

Ich benutze selbst nicht ACR 4.2, sondern Lightroom 1.2.
Inzwischen weine ich dem PhotoLab nicht mehr nach, gemeinsam mit einigen Leuten hier im Forum sind gute PreLoad-Einstellungen und Einstellungen für die Kamerakalibrierung gefunden worden, so dass das Rot-Problem mit ACR nicht mehr auftritt.

Das PhotoLab ist immer noch ein sehr guter Konverter, nur halt nicht gerade Workflow-freundlich.

Die neue 1.2 bzw 4.2er Version hat einige Detailverbesserungen bekommen im Gegensatz zu ACR4.0 bzw. LR1.0.
Geschwindigkeit hat sich bei mir mit dem Upgrade auf 1.2 nicht drastisch erhöht, hab aber auch noch nicht lange seit dem Upgrade damit herumgespielt.

Am besten du findest das ganze selber raus indem du dir einfach die 30 Tage-Testversion von PSE oder PS CS3 runterlädst ;)
 
Was ist den besser/umfangreicher Elements mit ARC 4.2 oder Lightroom 1.2 ? Elements 5.0 ist ja Günstiger als Lightroom. Ich brauche es nur zum bearbeiten der RAW Dateien. Oder ist DXO noch umfangreiher ?
 
Was ist den besser/umfangreicher Elements mit ARC 4.2 oder Lightroom 1.2 ?
PSE und Lightroom sind nicht direkt vergleichbar.

Lightroom ist wirklich rein auf die Bedürfnisse von Fotografen zugeschnitten, bietet einen tollen Workflow mit einer gut brauchbaren Bilddatenbank, sehr guten Anpassungsmöglichkeiten.
Es kann aber z.B. keine Objektverzeichnung korrigieren

Auch an dich der Tip:
Die 30 Tage Testversionen gibts im Netz zum Download, schau dir die beiden Programme an und du erkennst den Unterschied sofort.
 
Lightroom ist wirklich rein auf die Bedürfnisse von Fotografen zugeschnitten, bietet einen tollen Workflow mit einer gut brauchbaren Bilddatenbank, sehr guten Anpassungsmöglichkeiten.
Es kann aber z.B. keine Objektverzeichnung korrigieren
Wie jetzt, ernsthaft? Adobe bringt ein Bildbearbeitungsprogramm speziell für Fotografen, und dann kann es ausgerechnet keine Objektivverzeichnung korrigieren? Lässt sich wenigstens PTLens integrieren?
 
Wie jetzt, ernsthaft? Adobe bringt ein Bildbearbeitungsprogramm speziell für Fotografen, und dann kann es ausgerechnet keine Objektivverzeichnung korrigieren? Lässt sich wenigstens PTLens integrieren?
Integration von Plugins wie PTLens geht bei LR noch nicht, LR kann Vignettierung + CAs korrigieren, aber nicht die Verzeichnung.
Einer der grössten Kritikpunkte, geht leider nur durch Übergabe an PS.

Adobe hat LR aber nicht wirklich als Bildbearbeitungsprogramm positioniert, als nicht in Konkurenz zu PSE oder CS3, sondern als ideale Ergänzung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten