Amigo_1
Themenersteller
Hallo
In dem Buch „Digitale Fotoschule“ von Norbert Debes ISBN 3-8272-6771-4 wir als Tipp im Kapitel Perfekte Farbwiedergabe mit Farbmanagement angegeben:
Der Weißpunkt der Digitalkamera ist ebenso bedeutsam wie der Weißpunkt des Monitors. Die genauesten Ergebnisse erzielen Sie mit einer Kamera, die den Weißpunkt manuell durch Messung einer Graukarte einstellen kann. Verwenden Sie hierzu die Kunststoff-Graukarte von baslCColor Color Solutions (30 EUR) (www.basiccolor.de), die eigens für diesen Zweck entwickelt wurde. Gewöhnliche Graukarten (z.B. von Kodak) sind nicht geeignet.
Warum soll eine Graukarte von Kodak nicht geeignet sein für den Weißpunktabgleich?
Bin schon gespannt auf eure Antworten.
LG
In dem Buch „Digitale Fotoschule“ von Norbert Debes ISBN 3-8272-6771-4 wir als Tipp im Kapitel Perfekte Farbwiedergabe mit Farbmanagement angegeben:
Der Weißpunkt der Digitalkamera ist ebenso bedeutsam wie der Weißpunkt des Monitors. Die genauesten Ergebnisse erzielen Sie mit einer Kamera, die den Weißpunkt manuell durch Messung einer Graukarte einstellen kann. Verwenden Sie hierzu die Kunststoff-Graukarte von baslCColor Color Solutions (30 EUR) (www.basiccolor.de), die eigens für diesen Zweck entwickelt wurde. Gewöhnliche Graukarten (z.B. von Kodak) sind nicht geeignet.
Warum soll eine Graukarte von Kodak nicht geeignet sein für den Weißpunktabgleich?
Bin schon gespannt auf eure Antworten.
LG