• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz Revue Tron 34T

westsider

Themenersteller
Hallo Leute,
ich habe mal einen Frage zu dem Blitzgerät Revue Tron 34T.
Und zwar habe ich ihn von meinem Vater bekommen, der leider keine Bedinugsanleitung mehr hat.
Nun weiß ich nicht was ich an der Rückseite einstellen muss.
Und kann ich den überhaupt an meiner K100d benutzen?
Hier mal ein Bild von der Rückseite
Klick mich
Danke für euer Hilfe
 
Erstmal Triggerspannung messen!

Muß deutlich unter 30V liegen. Bitte auch die Triggerspannung mal über einen kompletten Zyklus messen (Laden, Bereitschaft, Entladen, Nachladen)
 
Ich habe an der K10D das RevueTron 35 S und es lauft gut.

Am unteren Schieber stellst du mittels Pfeil die Empfindlichkeit ein.
Dann kannst du oben ablesen, in welchem Bereich die Blitzautomatik bei welcher Blende arbeitet, wobei die Blitzleistung 1/4 (grün) (1/2) weiß und voll (rot) einstellbar ist.
Ganz oben kannst du einstellen, ob du den Weitwinkelvorsatz angebracht hast oder nicht, dann streut das Licht etwas breiten, aber weniger tief.
 
Ich habe an der K10D das RevueTron 35 S und es lauft gut.

Hast Du die Triggerspannung gemessen wie es toocoll geschrieben hat ?
Falls nicht würde ich das schleunigst nachholen !!

Gerade bei den älteren Blitzen kann diese Spannung 100 Volt und mehr betragen.
Das mag am Anfang zwar prima funktionieren,zertört aber auf Dauer die Elektronik der Kamera.


mfg wobble
 
Hey Jungs,
weiß jemand wie ich die Spannung messe?
Hatte ihn schon mal an der K100D, aber seit eure Wahrnug nicht mehr.
Waren aber nur 3-4 Auslösungen
Danke schonmal
Gruß westsider
 
uiuiui....
in der Bereitschaft hat er 190,5V!!!
und beim Entladen dann 11V
also lass ich es lieber:D
vielleicht den 35 S :)
war aber eigentlich nur als Übergangslösung gedacht.
Dann less ich mal wohl in den anderen Threads weiter. Davon gibt es ja viele.
Danke für eure Mühe
Gruß westsider
 
Mmmmh
Ich glaube ich behalt ihn noch für die alte Minolta von meinem Vater.
Oder es kommt ins ebay:D

Überleg dir doch mal nen Slavebitzwürfel zuzulegen. Die funktionieren mit den meisten Blitzen und du bist für kleines Geld doch relativ variabel.

Dafür ist er sicher sher gut geeignet.

Ich hab mir gerade selber zwei bei Amazon geholt - jeweils 14,95 Euro (Original Hama) Jetzt ist der Preis gerade auf 19,95 Euro geklettert. Aber immer noch O.K im Laden wollen die gut 30 Euro. :grumble:

http://www.amazon.de/Hama-00006967-...9602101?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1185049530&sr=8-2

Oder du nimmst die Billigvariante aus China über die Bucht 3 Stück für 21 Euro. Da kann ich aber leider keine Aussagen machen wie gut die funktionieren. :(
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten