• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Gute und günstige M42er?

Wenn jemand ein richtig gutes Objektiv erwerben möchte, dann ist es das Vario Pancolar 2,7-3,5 35-70mm MC von CZJ oder das Vario Sonnar 4/80-200mm CZJ MC. Sie sind sehr selten zu bekommen - vor allem in der M42-Ausführung.
Gestern durften sie wieder mal bei mir an die Fuji S3. Leider ist der Adapter Sch.. . Unendlich iss nich. Und alles manuell ( Auch die Belichtung ). Selbst der Blendenstößel wird nicht eingedrückt. Deshalb mußten die beiden bei Offenblende herhalten. Leute. Ich sag nur. Bei korrekter Belichtung schlagen sie alles, was ich an Objektiven zu Hause habe. Und das sind Nikkore vom Feinsten. Leider sind die CZJ Linsen für den Gebrauch an einer Nikon sinnlos. ( eher Canon )
Aber verkaufen? Auf keinen Fall. Da hole ich mir lieber noch eine Analoge.
Das Sonnar 2,8/200 ist doppelt so scharf bei Blende 2,8, als das Nikkor 2,8/80-200mm. Wahnsinn. Leider neigt es etwas zu Farbsäumen.

Das 1,8/80 von CZJ kann ich auch wärmstens ans Herz legen. Das 2,8/35mm ist wunderschön brillant. Geniale Linsen einfach.
 
Gestern durften sie wieder mal bei mir an die Fuji S3. Leider ist der Adapter Sch.. . Unendlich iss nich. Und alles manuell ( Auch die Belichtung ). Selbst der Blendenstößel wird nicht eingedrückt. Deshalb mußten die beiden bei Offenblende herhalten. Leute. Ich sag nur. Bei korrekter Belichtung schlagen sie alles, was ich an Objektiven zu Hause habe. Und das sind Nikkore vom Feinsten. Leider sind die CZJ Linsen für den Gebrauch an einer Nikon sinnlos. ( eher Canon )

schon mal am M42/NIK-adapter mit Linse (zum Ausgleich des Auflagemasses sowie Ermöglichung der Unendlich-Einstellung) ausprobiert.

Ich bin ja skeptisch bzgl. der Adapter mit Linse (wie z.B. auch des Canon FD/EF-Adapters), aber mit dem Nikon-M42-Adapter habe ich diesbzgl. rel. gute Erfahrungen.

Nur Offenblende ist doch eigentlich wirklich interessant - bei Abblendung werden irgendwann alle Linsen irgendwann gut....
 
Das 100er Orestor ist total unterschätzt und noch billig zu haben. Das Sekor 1.4/55 ist von Tomioka und wurde auch als Revuenon 1.4/55, Rikenon 1.4/55 etc. gelabelt. Ich habe auch das Original-Tomioka. Das Objektiv ist nicht nur bei Offenblende scharf, es zeigt auch keinerlei Neigung zu CAs.
Das 180er Sonnar ist noch die Kleinbildrechung aus den frühen 50er Jahren. Es ist kompakter als die späteren Mittelformatrechnungen und bei Offenblende besser. Auch dieses Objektiv kann man mit etwas Glück noch günstig bekommen.

Ein Rikenon/Tomioka habe ich schon mal gesehen.
Ich hatte mal ein Sekor Macro 2,8/60, dass baugleich mit einem Tomika ist.
Somit hat Mamiya einiges von Tomioka bezogen.

Gruß
carum
 
Ich hatte mir teuer 2 Hama-Adapter mit Linse bestellt.
Die waren schlecht und der Blendenstößel wurde auch nicht eingedrückt.
Ich habe allerdings auch nicht vor, mit den Objektiven an der Fuji zu arbeiten.
Interessant sind aber die enormen Leistungen der Objektive.
Zum anderen ist es nicht schlecht Spitzen-Analog-Objektive zu haben.
Jetzt brauche ich nur noch eine kultige Kamera mit M42 ( Pentax Spotmatic, Revue oder Pentacon MTL 5b ) Eine Nikon FM2 wäre mir zwar am Liebsten - aber da ist wieder das Problem mit der Unendlichkeit.
Das Adaptieren alter Objektive ist eigentlich Spielerei und bringt im harten Alltag keine Vorteile. Verkaufen würde ich diese Schätze trotzdem nicht.
Digital für Job. Analog für Kult und Kunst. Meine Meinung.
 
Ich besitze aus analogen Praktikazeiten(MTL 50) auch noch einen ganzen "Fuhrpark" von M42 Objektiven. Wollte das ganze Zeugs eigentlich "verscherbeln" nachdem ich auf digital ( jetzt EOS 350D) umgestiegen bin. Nachdem ich in der Bucht die erzielbaren Preise dafür gesehen habe, dachte ich, neee, da nutze ich sie eher als Brennglas. Heute kann ich sagen, zum Glück ! Habe mir erst einen einfachen M42/EOS Adapter zugelegt um mal zu probieren, war einfach nur begeistert und habe mir dann , da mit dem Sucherbild der EOS 350D nicht gut scharfzustellen ist, einen AF confirm Adapter zugelegt. Bei dem hat leider, wie hier schon bemerkt wurde, die Unendlichstellung nicht ganz gestimmt, Auflagemaß war um knapp 1/10mm zu groß, habe aber möglichkeiten und das nachgearbeitet. Inzwischen bin ich so begeistert von den Linsen, benutze sie häufiger als meine Zoom`s. Nach den Leistungen würde ich sie folgendermaßen einordnen -
Super - CZJ Pancolar 1,8/80 , CZJ Sonnar 3,5/135 ( bringen sogar noch an TK 1,5 Kenko gute Ergebnisse - funktioniert aber nur mit dem Confirm Adapter oder Kontakte abkleben)
Gut bis sehr gut - Pentacon 4/200 , Helios 44M 2/58, CZJ Flektogon 2,8/20
zum "spielen" allemal geeignet - Pentacon 1,8/50, Pentacon 2,8/29
mit dem Pentacon 5,6/500 ist nicht sehr viel los, offen zu weich und deftige Farbsäume zudem sauschwer und unhandlich.

Gruß Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten