Im Sonyuserforum gibt es einen langen Thread zum Thema gefälschte Markenkarten, auch die Polizei befasst sich langsam mit dem Thema, ebenso wie die Kartenhersteller. D.h beiden Parteien sind Besitzer gefälschter Karten bekannt. Es wurden aber weder Karten "eingezogen", noch vernichtet. Und von "bewusst kaufen" kann in dem Fall auch nicht die Rede sein: ich denke niemand wird sich gefreut haben, eine Fälschung aus der Bucht gefischt zu haben. Außerdem möchte ich mal den Zollbeamten sehen, der diese nahezu perfekten Fälschungen von den Originalen ohne weiteres unterscheiden kann - das können teilweise nur noch die Hersteller anhand der Seriennummern.
Zum eigentlichen Thema: zu Extremememory habe ich schon öfter von Problemen gelesen (allerdings nicht speziell in Zusammenhang mit der Alpha). Wenn du sie nicht mehr umtauschen kannst, wirst du sie wohl verkaufen müssen. Vielleicht bringt es noch etwas, mit verschiedenen Clustergrößen zu experimentieren (FAT32 sollte bei der Größe eh obligatorisch sein), aber ich fürchte wenn die Karte erst gar nicht erkannt wird, bringt das auch nix. Am PC an der Karte rumzufummeln ist auch immer etwas heikel, vielleicht liegt das Problem auch nur da begründet, aber ohne genauere Infos kann man dazu kaum was sagen.