• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400mm F4.0-6.3 ASPH

Und wie immer werden die völlig makellosen, geradezu perfekten Beispiele zwei Posts drüber "überlesen", bzw. völlig unkommentiert stehen gelassen...

Ich denke dass ein gutes 100-400 in der Praxis in Sachen Schärfe einem 300/4 nicht nachsteht, wie auch schon in einem der ersten Tests (eines guten PLs) anhand der MTFs zu sehen war.

Also stehe immer noch eher vor dem Kauf eines Panaleica 100-400 als eines 300 4.0.
Aber deshalb käme ich nicht entfernt auf die idee zu behaupten, ersteres sei genauso gut wie Letzteres.

Und dass man beim PanaLeica ausprobieren und aussortieren muss wie beim 75-300 ist nun wirklich nicht dem Label und dem Preis angemessen. Da hilft alles Schönreden nichts.
 
Also stehe immer noch eher vor dem Kauf eines Panaleica 100-400 als eines 300 4.0.
Aber deshalb käme ich nicht entfernt auf die idee zu behaupten, ersteres sei genauso gut wie Letzteres.

Ich habe geschrieben in der Praxis. Dass es auf Testcharts etwas höhere MTFs als auch ein gutes PL hat ist unbestritten (siehe verlinkten Test vorher), nur wirst du mMn davon in 95% der Fälle nichts in den Bildern sehen (wie man an den vielen guten PL Beispielbildern sieht).

Und dass man beim PanaLeica ausprobieren und aussortieren muss wie beim 75-300 ist nun wirklich nicht dem Label und dem Preis angemessen. Da hilft alles Schönreden nichts.

Stimmt, allerdings hege ich noch immer die Hoffnung dass es sich da um "Ausrutscher" der ersten Charge handelt, da das Objektiv ja immer noch nicht verfügbar ist...
 
Und wie immer werden die völlig makellosen, geradezu perfekten Beispiele zwei Posts drüber "überlesen", bzw. völlig unkommentiert stehen gelassen....

Finde ich auch etwas befremdlich. Es wurde ja auch lauthals nach Raws gerufen, aber nachdem ich einen Satz zur Verfügung gestellt habe kam dann auch keinerlei sachliche Diskussion in Gang. Vielleicht sollte ich mal ein paar richtig schlechte Bilder hier einstellen :evil:

Mein bisheriges Fazit ist an der GH4 äußerst positiv. Die BQ ist mehr als ok, das Bokeh ist gefällig, der OIS schafft locker 4EV, der AF ist extrem schnell & treffsicher, die Verarbeitung top, die eingebaute Schelle mag ich nicht mehr missen und zu guter Letzt liefert es diesen gewissen Leica-Look ab. Für mich ist die Linse seinen Preis mehr als wert. Dem 100-300 trauer ich keine Träne nach. Auch wenn das Oly 300 technisch besser sein mag brauche ich es aufgrund der Leistung des PL nicht.
 

und scheinbar interessiert es hier keinen, dass in jenem Test das 100-400 in Sachen Bildqualität mehr schlecht als recht abschneidet ;)

Dass der Shuttershock (Bilder stammen von der E-PL1 die bekanntlich kein EV hat) nicht der Grund für etwaige Schärfeprobleme sei, steht in einem Zitat vom Autor selbst. Der Grund liege ganz einfach darin, dass man bei Blende f/6.3 bereits jenseits der für gute Schärfe benötigte Blende liege.

Andererseits hat die E-PL1, mit welcher die Optik getestet wurde, doch nur 12MP :confused:
 
und scheinbar interessiert es hier keinen, dass in jenem Test das 100-400 in Sachen Bildqualität mehr schlecht als recht abschneidet ;)

Dass der Shuttershock (Bilder stammen von der E-PL1 die bekanntlich kein EV hat) nicht der Grund für etwaige Schärfeprobleme sei, steht in einem Zitat vom Autor selbst. Der Grund liege ganz einfach darin, dass man bei Blende f/6.3 bereits jenseits der für gute Schärfe benötigte Blende liege.

Andererseits hat die E-PL1, mit welcher die Optik getestet wurde, doch nur 12MP :confused:

Diese mehr als fragwürdige Begründung wird auf DPR schon in mehreren Threads diskutiert. Der Test lässt zu viele Fragen offen um wirklich aussagekräftig zu sein (und stellt auch einige unhaltbare Behauptungen auf, wie z.B. das mit der Blende, mein 100-300 war erst bei Blende 7.1 am schärfsten, dürfte nach deren Logik unmöglich sein...).
 
und scheinbar interessiert es hier keinen, dass in jenem Test das 100-400 in Sachen Bildqualität mehr schlecht als recht abschneidet ;)
:confused:

Ich stehe der Linse komplett neutral gegenüber. Hier habe ich jedoch den Eindruck das die Performance unterirdisch ist. Welche Gründe das hat darüber kann man nur spekulieren. Die Situation erinnert mich an die erste Version des Canon 100-400. Auch dort gab es sehr gute Exemplare und eine Menge Gurken.

Gruß Bruno
 
Diese mehr als fragwürdige Begründung wird auf DPR schon in mehreren Threads diskutiert. Der Test lässt zu viele Fragen offen um wirklich aussagekräftig zu sein (und stellt auch einige unhaltbare Behauptungen auf, wie z.B. das mit der Blende, mein 100-300 war erst bei Blende 7.1 am schärfsten, dürfte nach deren Logik unmöglich sein...).

Das die Begründung vermutlich falsch ist ändert nix dran, das die Bildqualität des in dem Text verwendeten Exemplars vorsichtig ausgedrückt nicht gerade begeisternd ist. Warum man sich da an der vermuteten Begründung hochziehen muss, ist mir ein Rätsel.
 
Das die Begründung vermutlich falsch ist ändert nix dran, das die Bildqualität des in dem Text verwendeten Exemplars vorsichtig ausgedrückt nicht gerade begeisternd ist. Warum man sich da an der vermuteten Begründung hochziehen muss, ist mir ein Rätsel.

Weil man diese Begründung als allgemeingültig und indiskutabel hinstellt. Auf die Idee dass es sich um ein schlechtes Exemplar (oder wirklich Shuttershock / Misverhältnis zwischen Body IS und OIS etc, was definitiv nicht ausgeschlossen ist) sein könnte kommen sie gar nicht.
 
Ja, den Deckel habe ich drauf gesetzt.

Ich habe an LensTip geschrieben und die Diskrepanz zwischen ihrem und meinem Test beschrieben. Ich hoffe dass man der Ursache für das wirklich sehr schwache Abschneiden bei LensTip finden kann, eventuell müsste man den Test sogar aktualisieren, was aber bei LensTip noch nie vorgekommen ist.

Alles sehr ungewöhnlich, aber am Objektiv sollte es eigentlich nicht liegen.

Christof
 
Ist ja nicht der erste Test, bei dem das Objektiv so schlecht abschneidet. Die Tatsache, dass Du, Hans und einige andere sehr gut Exemplare habt unmd andere sehr schlechte lässt eigentlich wirklich nur den Schluss zu, dass es hier extrem Qualitätsschwankungen gibt. Und das finde ich bei einem Objektiv mit Leica-Branding und einem Preis von 1700 Öro schon ziemlich debakulös.
Umso mehr, wenn ich mir so überlege, wie damals aus genau diesem Grund auf das m.Zuiko 75-300 eingeprügelt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass zwei Tests mit und ohne Schärfung und mit unterschiedlichen Kameras unterschiedliche Ergebnisse liefern, kann doch eigentlich nicht erstaunen.

Dass Tester ihre Kamera nur ungern wechseln, kann ich gut verstehen. Damit ist die Vergleichbarkeit mit allen vorhandenen Tests weg.
 
Ehrlich gesagt würde ich auf diesen ganzen Tests nicht mehr viel geben. Schaue ich mir z.B. die Tests zum Olympus 2/12mm müsste man doch eigentlich glauben man hätte das ultimative Weitwinkel in den Händen. In der Praxis war meine Version so schlecht dass sie noch am selben Tag zurück ging. Oder auch das in Tests hochgelobte Oly 45mm war bei mir nicht so berauschend. Das Canon 100-400mm Mark I wurde in so vielen Tests verrissen, hat aber zehntausende von Liebhabern gefunden. Und wenn man sich bei FlickR anschaut wieviele überragende Bilder damit gemacht wurden (an sämtlichen Canon Bodies) frage ich mich ernsthaft was diese Tests wirklich aussagen. Genauso sehe ich das auch beim PanaLeica - schaut doch einfach mal in die FlickR Gruppe.
 
Man muss nur eine verlässliche Quelle finden. Ziehe einen guten Testbericht noch immer irgendwelchen Meinungen in irgendwelchen Foren vor. Zu oft wird nach persönlichen Vorlieben gewertet und empfohlen, das ist meist völlig unbrauchbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten