• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop Elements 5.0 beser als org. Canon SW ?

dvb-projekt

Themenersteller
Hallo allerseits,

habe ich mit Photoshop Elements 5.0 mehr Möglichkeiten, als mit der SW die bei meiner EOS 400 D dabei ist (DPP & Zoom Browser) ? Vielleicht hat jemand Erfahrung mit dem Programm und kann ein paar Tip´s geben.
 
hab mir pse 5 jetzt auch bestellt meine frage werden die nefs von meiner d80 unterstützt?

gruß kai
 
Wenn du schon PSE4 hast, dann sicher vorher dein Bildarchiv bevor du Updatest. Bei mir sind die Daten gecrasht. Auf dem Notebook und auf dem PC. Ich hatte selbst im abgesicherten Modus keine Möglichkeit mehr auf die Bilder zuzugreifen.

Muss nicht bei dir passieren. Ist mir nur so ergangen. ;)
 
Eine Frechheit bei PSE 5 ist, dass auf der Produkthomepage ein neues Kurventool angekündigt wird ("erstmals auch in PSE ...") und wenn man das Programm dann genau anguckt, hat Adobe die Gradationskurve nicht nur unter sogenannten "Profieinstellungen" versteckt, sondern es gibt gar kein Gradationskurventool! :wall: :wall: :wall: (wo ist der Smiley hin?)
Die dort vorhandene Kurve visualisiert lediglich, was passiert, wenn an ca. vier Schiebereglern Parameter verändert werden. Eine freie Gradationskurve ist nicht möglich. Die Kurve kann lediglich an ca. vier vorgebenen Punkten mit den Reglern verändert werden. Eine Verschiebung von Schwarz- und Weisspunkt ist ebenfalls nicht möglich! :grumble:

Was da alles an aufgeblähtem Benutzerinterface um so primitive Funktionen wie das Kurventool, welches garkeines ist, drumherumprogrammiert wurde und das Programm zu einem ressourcenfressenden Saurier (ca. 450MB Download-Größe) mutieren lässt, welches ich als GIMP-Anwender für völlig un-intuitiv halte, geht auf keine Kuhhaut und kommt mir nach dem Test nicht wieder auf den Rechner. :grumble:

Wenn man irgendwo beschissen wird, dann hier!
Man kann das natürlich auch "Produktstrategie" nennen. Wer ernsthaft mit Bildern arbeiten will - und die Gradationskurve ist ein ganz zentrales Werkzeug dabei - der soll bitte schön Photoshop CS2 kaufen - nicht für 100,- Euro, sondern für fast 1000,-. Das macht fast 900,- Euro nur für eine freie Gradationskurve! Wo sind wir hier eigentlich? :grumble:

Der Normalanwender kommt unter Windows mit dem Gespann Ufraw - Gimp - Picasa (unter Linux mit f-spot oder digiKam) deutlich weiter! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frechheit bei PSE 5 ist, dass auf der Produkthomepage ein neues Kurventool angekündigt wird ("erstmals auch in PSE ...") und wenn man das Programm dann genau anguckt, hat Adobe die Gradationskurve nicht nur unter sogenannten "Profieinstellungen" versteckt, sondern es gibt gar kein Gradationskurventool! :wall: :wall: :wall: (wo ist der Smiley hin?)
Die dort vorhandene Kurve visualisiert lediglich, was passiert, wenn an ca. vier Schiebereglern Parameter verändert werden. Eine freie Gradationskurve ist nicht möglich. Die Kurve kann lediglich an ca. vier vorgebenen Punkten mit den Reglern verändert werden. Eine Verschiebung von Schwarz- und Weisspunkt ist ebenfalls nicht möglich! :grumble:

Was da alles an aufgeblähtem Benutzerinterface um so primitive Funktionen wie das Kurventool, welches garkeines ist, drumherumprogrammiert wurde und das Programm zu einem ressourcenfressenden Saurier (ca. 450MB Download-Größe) mutieren lässt, welches ich als GIMP-Anwender für völlig un-intuitiv halte, geht auf keine Kuhhaut und kommt mir nach dem Test nicht wieder auf den Rechner. :grumble:

Wenn man irgendwo beschissen wird, dann hier!
Man kann das natürlich auch "Produktstrategie" nennen. Wer ernsthaft mit Bildern arbeiten will - und die Gradationskurve ist ein ganz zentrales Werkzeug dabei - der soll bitte schön Photoshop CS2 kaufen - nicht für 100,- Euro, sondern für fast 1000,-. Das macht fast 900,- Euro nur für eine freie Gradationskurve! Wo sind wir hier eigentlich? :grumble:

Der Normalanwender kommt unter Windows mit dem Gespann Ufraw - Gimp - Picasa (unter Linux mit f-spot oder digiKam) deutlich weiter! :top:

Nun das ist wohl eine Philosophie-Sache. Klar ist es krass, dass Shareware die Gradationskurve mitbringt und PSE für fast 80? das nicht schafft. Aber dennoch. Man sollte nicht aus den Augen lassen, für wen PSE gemacht wurde. Und das sind nicht die Leute die mit Gradationskurven arbeiten. Das sind Hobbyfotografen bzw Gelegenheitsfotografen welche mal kurz ihre Bilder verwalten wollen und evtl die roten Augen weg haben möchten.
Wenn ich meiner Mutter sage, dass PSE5 noch nicht mal Gradationskurven hat, dann lass dir gesagt sein, sie wüßte noch nicht mal was es ist. ;)

Was die Werbung für das nicht vorhandene Werkzeug betrifft; das ist natürlich nicht die feine Englische. Da sind wohl die Adobejungs ein bissle zu weit gegangen.

Zur Handhabung: Ich benutze PSE-Organizer. Und ich hab bis jetzt nichts vergleichbares im Funktionsumfang und Bedienungskomfort gesehen. Ohne Quatsch. ;) Über PSE-Elements kann ich leider nix sagen. Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das es komplizierter ist, als Gimp. :D

Jo und da sind wir wieder bei den subjektiven Meinungen die sich mit nichts untermauern lassen. Wer mit PS arbeitet, der weiß wie schlecht Gimp im Workflow ist, und wer mit Gimp immerzu arbeitet, der hasst PS weil da alles verkehrt eingestellt ist, oder ähnlich. Ich find PSCS auch super und einfach. Nur wenn ich das einem Laien vorsetze, der haut mir mein Einfach um die Ohren. Ist halt so, alles subjektiv.

Was ich aber zur Kritik an PSE noch sagen möchte. Was ich totaler Nepp fand ist die mangelnde Unterstützung der DualCore-Prozzis bei PSE4 und das bei mir erfahrene Updaterisiko von PSE4 auf PSE5. Nichts desto trotz bin ich noch Fan vom PSE-Organizer. ;)

Der Normalanwender kommt unter Windows mit dem Gespann Ufraw - Gimp - Picasa (unter Linux mit f-spot oder digiKam) deutlich weiter!
btw: Ich kenne UFRAW nicht, aber ich denke es ist ein RAW-Tool. Und alle anderen Progs kenne ich. Keins besitzt annähernd die Funktionen des Organizers. Das solltest du bei aller Argumentation vor Augen halten. Ich hatte Picasa mal installiert, weil hier so viele am schwärmen waren. Aber naja. Das war ne echte Ernüchterung.
 
Ich kann da auch nur Curvemeister empfehlen...

Sicher, eine Gradi als Einstellungsebene hat seinen Vorteil,

aber wenn du mit Curvemeister in LAB (ohne das man den Fardraum weschsln mußt) mal an ein paar Landschaftsbilder gegangen bist oder in CMYK den Schwarzkanal frei nutzen kannst, ohne hin und her zu konvertieren),

da würd ich eher über die 80$ nachdenken. lohnt sich


Black

Davon abgesehen kann der der Hass-Atacke von meinem Vorposter nur Zustimmen.
Es ist ein mittelschwerer Scherz und eine Zumutung, das das PSE5 nicht beherrscht. Eine Schwierigkeits ist es bestimmt nicht das zu programmieren.
Das schafft ja sogar eine x beliebige Primi Freeware.
 
Es ist ein mittelschwerer Scherz und eine Zumutung, das das PSE5 nicht beherrscht. Eine Schwierigkeits ist es bestimmt nicht das zu programmieren.
Das schafft ja sogar eine x beliebige Primi Freeware.
Was Adobe Programmieren kann, zeigt PS CS 2. Was aus Marketinggründen im 12mal billigeren Elements fehlt, ist Strategie.
Ich persönlich finde das Prinzip aus Lehr- und Lerngründen seit alten Amiga-Zeiten richtig. Man öffnet ein Programm und findet sich im Einsteiger-Modus: Schieberegler. Wer sich dort sicher fühlt, probiert unter "Erweitert" das eingebaute Kurventool. Und wenn man das verstanden hat, gibt es die kostenlosen und genialen smartcurves .
Und wer ganz ehrlich ist, wird zugeben, dass er das PS-Gradationskurven-Werkzeug nicht sofort verstanden hat.
Davon abgesehen kann der der Hass-Atacke von meinem Vorposter nur Zustimmen.
Keine Gewalt ! :eek:

wils

--

www.wertvolleswissen.de
 
Hallo Matthias,aber wohin installierst du die Smartcurves in PSE5
In Programme>Adobe>Adobe PSE5>plugins? das funktioniert bei mir nicht!

hat jemand eine Idee?


Außerdem zum Thema: ich kenne kaum "offizielle" Nutzer von CS2 und außerdem behaupte ich daß 90% der User von CS2 auch noch mit PSe vollkomen ausreichend versogt wären-wenn nicht sogar überfordert wären!Aber es ist so ein must have hype, bloß weoil ein paar Gurus damit arbeiten.
Ich behaupte mal, daß man mit vielen anderen Bildbearbeitungsprogrammen mindestens gleich gute ergebnisse in der Bildbearbeitung zustande bekommt.:evil: I
st meine persönliche Meinung,die nicht unbedingt kommentiert werden muß-außer es trägt zum Thema bei!
 
Bei mir in C:\Programme\Adobe\Photoshop Elements 5.0\Plug-Ins.
Funktioniert einfach so.
Bei den Masken hat sich allerdings der Ort geändert, nun braucht kein Cache mehr von Hand gelöscht werden, die Lösung ist nun sauberer.

wils

--

www.wertvolleswissen.de

extrahierst du nur das 8bf? oder alles zusammen? ich hab das Daing genau da liegen,aber es erscheint nicht-mmh....

Ok-unter Voreinstellungen >zusätzlicher Plugin Ordner>da habe ich jetzt Adobe>plugin angegeben-jetzt hat er es!
 
Vielleicht gehört die Hilfe-Datei mit dazu ? Bei mir liegt auch noch die engl. Hilfe Datei mit daneben. Ich hab nicht weiter Mühe drauf verwendet, eigentlich braucht er die Zusatzordnerangabe nicht...

wils

--

www.wertvolleswissen.de
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten