• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7RII - Diskussionsthread

AW: Sony A7RII

. Und das 9 Jahre alte 24-70/2.8 überflügelt das 24-70/4 von Sony deutlich.

Das sieht DXOmark aber anders und bewertet das Nikon 24-70/2.8 mit 14 Punkten und das Sony 24-70/4 mit 24 Punkten. Das ist deutlich.


Was Nikon oder Canon die letzten anderthalb Jahre rausgebracht hat, ist doch völlig irrelevant.

Ist es nicht. Wegen der manglenden Innovation habe ich 3000 EUR bei Sony liegengelassen und nicht bei Nikon.

Als Konsument interessiert mich nur die Objektivauswahl zum Zeitpunkt x, wenn ich eine Kaufentscheidung fällen muss. Was da vielleicht in 2, 3 oder 6 Jahren kommt, ist doch völlig egal, denn damit kann ich nicht arbeiten, wenn ich es JETZT brauche.

Bin ich nur teilweise einverstanden. Bei Nikon haette mich die Kombo 14-24 und 24-120 deutlich besser abgedeckt. Da ich aber ein 70-300G hatte, reichte mir bei Sony das 16-35/4 und das 55/1.8. Ich habe zwar JETZT deutlich weniger Brennweite zur Verfuegung, aber ich kaufe ein System auch mit einem Blick in die Zukunft, denn ich moechte nicht 3000EUR JETZT ausgeben und dann in 2 Jahren "muss" ich wechseln. Ausserdem kam gerade das 24-240/3.5-6.5 raus, das besser als das 24-120/4 von Nikon abschneidet.

Was also die 3 Hersteller in den letzten 1.5 Jahren rausgebracht haben, war in meinem Falle also durchaus relevant.
 
AW: Sony A7RII

Ganz ehrlich? Am liebsten würde ich heute einem Fotoanfänger eine analoge Kamera mit einem 36iger Film in die Hand drücken. Dann würde er nämlich das Fotografieren lernen weil er sich auf das wesentliche konzentrieren muss.
Wie stelle ich die Belichtung richtig ein.. Was ist ein guter Bildausschnitt…. Use.
Aber nee, Megapixel Technikmonster machen es möglich. Mal wieder nicht auf die korrekte Belichtung geachtet? Macht nix, LR hat ja so viele putzige Regler. Und mein Hauptmotiv sitzt zum 100dertsten mal wieder genau in der Mitte. Macht doch nix, I am the Gigapixel cropp Master….. Wie fotografiere ich das Gänzeblümchen eigentlich vorteilhaft? Macht doch nix, ich hämmer 500 Bilder mit allen zu Verfügung stehenden Programmen durch und wähle danach das Beste aus.
Ich bin ja selbst ein technikverliebter und habe mir die Samsung NX1 gekauft. Aber mit meiner ollen D60 habe ich auch viele gute Bilder gemacht.

Du toenst wie ein alter franzoesischer Skilehrer, als in den 90-er Jahren die Carving Ski aufkamen. Die meinten naemlich alle, dass das nix ist, weil man auf den neuen Brettern das Skifahren nicht sauber lernt. Und was ist passiert? Carving wurde Standard und das Niveau auf den Pisten ist in den letzten 20 Jahren massiv angestiegen. Kuckst Du mal Freeride Videos von heute und von vor 20 Jahren. Ist doch beim Fotografieren genau dasselbe.

Laeuft auf Deinem Rechner noch DOS weil Du denkst mit Windows verlernt man das Programmieren? ;)
 
AW: Sony A7RII

Das sieht DXOmark aber anders und bewertet das Nikon 24-70/2.8 mit 14 Punkten und das Sony 24-70/4 mit 24 Punkten. Das ist deutlich.

Das ist ja genau der Punkt, den hallokai eben genannt hat. Die Punkte steigen mit der MP-Anzahl des Bodies.

Das Nikon 24-70/2.8 ist an der D300 mit 12 MP getestet worden, das Sony 24-70/4 an der A7R mit 36 MP. Himmelweiter Unterschied.

Schau mal die Tests bei photozone.de an. Der Vorsprung des Nikon 24-70/2.8 ist dort sehr deutlich in den Charts und auch beim Erndergebnis zu sehen. Da fragt man sich wirklich, wie Zeiss für das 24-70/4 seinen guten Namen hergeben konnte.
 
AW: Sony A7RII

Das sieht DXOmark aber anders und bewertet das Nikon 24-70/2.8 mit 14 Punkten und das Sony 24-70/4 mit 24 Punkten. Das ist deutlich.

Solche Aussagen kommen dabei raus, wenn man DXO nicht verstanden hat.

Das Nikon 24-70/4 hat einen Score von 29 an der D810.
Das Sony 24-70/4 hat einen Score von 25 an der A7R.

Was du nachgeschaut hast, ist das Nikon 24-70 an der D300.

Der Vergleich von DXO Scores macht (wenn überhaupt) eh nur innerhalb des gleichen Systems Sinn.
 
AW: Sony A7RII

Da kann ich Dir jetzt schon sagen, das wird nix. Der Af ist laut Sony 40% schneller, und der AF der A7R (weißt Du ja) ist leider langsamer als der der A7. 40% sind nett, aber kein Meisterwerk. Bei 100% schneller oder bis zu 60% hätte ich wahrscheinlich gezuckt, aber so lange Sony nicht schreibt schneller als A6000 oder genauso schnell, ist es mit DSLR-Geschwindigkeit leider noch nicht so weit.

Mal abwarten, was die ersten Berichte sagen. Für die A7R hat Sony noch 0 EV Lichtmenge für den AF angegeben, bei der A7R II sind es -2 EV, wenn ich richtig recherchiert habe. -2 EV gibt auch Nikon für meine D800E an. A7 II = -1 EV, A6000 = 0 EV. Gerade im Dunklen müsste es also besser werden.

Durch den PDAF hoffe ich, dass es auch noch mal zusätzlich besser wird. Bei der A7R mit Kontrast-AF jagt der AF ja oft nur noch durch die Gegend auf der Suche nach einem Schärfenpunkt, der bei bewegten Motiven dann vielleicht schon sofort wieder weg ist. Mit PDAF müsste die Kamera ja genau sagen können, dass das Motiv 3,45 m weit weg ist und den Fokuspunkt gezielt dorthin schicken.
 
AW: Sony A7RII

Aber so zu tun, als hätte es bei Nikon und Canon in letzter Zeit keine guten neuen Objektive gegeben ist völliger Unsinn. Sony holt mit großen Schritten auf (vor allem durch die Kooperation mit Zeiss: 55ZE, nun Loxia und Batis), aber Canon ist aktuell und vermutlich noch einige Jahre unbestritten der Mount mit der besten Objektiv-Vielfalt. Von 11 bis 600+mm.

Das habe ich auch nicht gesagt, sondern nur, dass Sony (gezwungenermassen) in den letzten 1.5 mehr und mindestesn ebenbuertige Objektive auf den Markt gebracht hat als CaNikon. Dass die Auswahl bei CaNikon besser ist, ist ja unbestritten. Deswegen habe ich mich vor 2 Wochen auch fast fuer die D750 entschieden. Aber nur fast. Der Blick in die Zukunft war einer der Hauptgruende bei Sony zu bleiben.
 
AW: Sony A7RII

Das ist ja genau der Punkt, den hallokai eben genannt hat. Die Punkte steigen mit der MP-Anzahl des Bodies.

Das Nikon 24-70/2.8 ist an der D300 mit 12 MP getestet worden, das Sony 24-70/4 an der A7R mit 36 MP. Himmelweiter Unterschied.

Schau mal die Tests bei photozone.de an. Der Vorsprung des Nikon 24-70/2.8 ist dort sehr deutlich in den Charts und auch beim Erndergebnis zu sehen. Da fragt man sich wirklich, wie Zeiss für das 24-70/4 seinen guten Namen hergeben konnte.

Klarer Denkfehler meinerseits. Das Sony 24-70/4 erhaelt nicht gerade Hoechstnoten und ist nur wenig besser als das 28-70 Kit. Deswegen habe ich es mir auch nicht gekauft... Dafuer ist das 55/1.8 der Hammer und das 16-35 auf jeden Fall auch nicht schlecht.
 
AW: Sony A7RII

Na hier gehts ja rund... da bringt Sony ein paar Innovationen und schon sollen die beiden Riesen Canon + Nikon "innovationslos" und langsam sein ? Irgendwie realitätsfern... als bräuchte unbedingt jeder einen Bildstabi oder 4K Video oder einen ELV um gute Bilder zu machen...:D:D Dann schaut man sich mal die A7R Gruppe bei Flickr an... die Leute machen grösstenteils genau die gleichen belanglosen Bilder, wie mit Canon oder Nikon (Katzen, Blumen, Autos, Danbos, HDR's) ;-)

Für mich ist die A7RII trotzdem Interessant als quasi ELV für das manuelle Fokussieren mit Apo Sonnar & co... wenn die Ergebnisse des Sensors bei ISO 100 wirklich mit den Ergebnissen des modifizierten D810-Sony-Sensors bei ISO64 mithalten können... Also möglichst saubere rauschfreie Bilder, 14,8 Blenden Dynamik (5-6 Blenden beim Aufhellen, 1.5-2 volle Blenden bem Lichter-retten)

Allerdings als 2. Body für Hochzeiten ist das Ding ohne 2. Speicherslot ne riskante Sache... Eventuell muss man da auf die III warten...
 
AW: Sony A7RII

Ein Fotograf der mit 24 MP kein gutes Foto hin bekommt schafft dies auch nicht mit 42 MP.:rolleyes:

Du bist davon überzeugt, dass ein Fotograf 24 MP für ein gutes Foto braucht, statt 12MP oder 6MP oder 3MP:rolleyes:?

Du siehst also, diese Debatte können wir fast endlos weiterführen und auf ein altes Smartphone reduzieren...

Viele Leute, die sich in diesen Thread rumtummeln, sind doch an vielen MP interessiert (mich definitiv eingeschlossen), sonst würden sie sich in dem A7S Thread auslassen.

Vernunft lasse ich bei mir jetzt außen vor, rationell kann ich mein Hobby meiner Freundin schon lange nicht mehr erklären. Sie hat einfach aufgegeben:D.
 
AW: Sony A7RII

Für mich ist die A7RII trotzdem Interessant als quasi ELV für das manuelle Fokussieren mit Apo Sonnar & co... wenn die Ergebnisse des Sensors bei ISO 100 wirklich mit den Ergebnissen des modifizierten D810-Sony-Sensors bei ISO64 mithalten können... Also möglichst saubere rauschfreie Bilder, 14,8 Blenden Dynamik (5-6 Blenden beim Aufhellen, 1.5-2 volle Blenden bem Lichter-retten)
Wie ich dir schon an anderer Stelle geschrieben habe: du würdest an den komprimierten RAW-Dateien wenig Freude haben,
da du, genau wie ich (wenn auch bei anderen Motiven ;)), das Verhältnis Lichter zu Tiefen im Nachhinein teilweise massiv veränderst.
Und da tuen die 11bit Raws an Kontrastkanten teilweise ziemlich weh...
 
AW: Sony A7RII

Wie ich dir schon an anderer Stelle geschrieben habe: du würdest an den komprimierten RAW-Dateien wenig Freude haben,
da du, genau wie ich (wenn auch bei anderen Motiven ;)), das Verhältnis Lichter zu Tiefen im Nachhinein teilweise massiv veränderst.
Und da tuen die 11bit Raws an Kontrastkanten teilweise ziemlich weh...

Hier mal ein Extrembeispiel (Sternenspuren): http://diglloyd.com/blog/2014/20140212_2-SonyA7-RawDigger-posterization.html

Und das wird sicher nicht besser, wenn man größere Veränderungen am Bild (Kontraste, Schatten aufhellen, etc.) vornehmen möchte.
 
AW: Sony A7RII

Ok ! Ja, hoffen wir mal das es diesmal wirklich 14 Bit sind... die Beschwerden über diesen 11 Bit Raws liest man eigentlich ziemlich oft (blog.kasson.com, digiloyld). Auf erwähnten Katzen, Blumen, HDR- und Danbobildern wird man das natürlich nicht sehen - aber bei teuren, aufwändigen Sachen wirds dann doch schon ein wenig auf das Bildmaterial geschaut...

Der Digiloyld ist irgendwie down gerade... ansonsten meint ihr das? http://www.rawdigger.com/howtouse/sony-craw-arw2-posterization-detection

Ich werde das Teil mal ausprobieren, wenn die Händler hier welche reinbekommen...
 
AW: Sony A7RII

Hallo!

Am spannendsten finde ich bei der Kamera dies (wenn es denn stimmt): "Sony says the on-sensor phase-detection AF can be used with A-mount lenses using the simpler LA-E3 adapter, rather than the LA-E4 that had an SLT mechanism built in. At the press launch in New York we even got a glimpse of the a7R II autofocusing Canon EF lenses using a Metabones electronic adapter. Focus appeared to be on par with OVF focus on a native Canon body, and the AF experience itself didn't appear to be limited simply because you're using a third party lens (full coverage and tracking are available)." Quelle: http://www.dpreview.com/articles/8917769536/sony-alpha-a7r-ii-has-42-4mp-on-full-frame-bsi-cmos-sensor?utm_campaign=internal-link&utm_source=mainmenu&utm_medium=text&ref=mainmenu

Wenn Sony - wenn auch in Verbindung mit Metabones - es wirklich schafft, die Canon-Objektive ohne Performance-Verlust zu koppeln, kann man die fehlenden nativen Sony-Objektive wirklich verschmerzen. Und Canon muss dann auch weiterhin keine vernünftigen spiegellosen Kameras anbieten. Die können dann einfach zusehen, wie sich der Markt entwickelt und ob sie nur noch als Objektiv-Hersteller weiter existieren werden.

Gruß

Hans
 
AW: Sony A7RII

Hallo!

Am spannendsten finde ich bei der Kamera dies (wenn es denn stimmt): "Sony says the on-sensor phase-detection AF can be used with A-mount lenses using the simpler LA-E3 adapter, rather than the LA-E4 that had an SLT mechanism built in. At the press launch in New York we even got a glimpse of the a7R II autofocusing Canon EF lenses using a Metabones electronic adapter. Focus appeared to be on par with OVF focus on a native Canon body, and the AF experience itself didn't appear to be limited simply because you're using a third party lens (full coverage and tracking are available)." Quelle: http://www.dpreview.com/articles/8917769536/sony-alpha-a7r-ii-has-42-4mp-on-full-frame-bsi-cmos-sensor?utm_campaign=internal-link&utm_source=mainmenu&utm_medium=text&ref=mainmenu

Wenn Sony - wenn auch in Verbindung mit Metabones - es wirklich schafft, die Canon-Objektive ohne Performance-Verlust zu koppeln, kann man die fehlenden nativen Sony-Objektive wirklich verschmerzen. Und Canon muss dann auch weiterhin keine vernünftigen spiegellosen Kameras anbieten. Die können dann einfach zusehen, wie sich der Markt entwickelt und ob sie nur noch als Objektiv-Hersteller weiter existieren werden.

Gruß

Hans

Aber den LA-EA4 kann man ebenfalls verwenden oder muss man sich den LA-EA3 anschaffen?
 
AW: Sony A7RII

Aber den LA-EA4 kann man ebenfalls verwenden oder muss man sich den LA-EA3 anschaffen?

Mit dem LA-EA 4 Adapter hat man den Phasen AF des Adapters (der SLT A65)
Mit dem LA-EA 3 Adapter hat man den Phasen und Kontrast AF der Kamera

Übrigens: Man muss nicht unbedingt Canon Objektive nutzen um das Objektiv Angebot zu erweitern. Die Sony-Zeiss A-Mount gehen jetzt schon (nahezu) ohne Einschränkung und sind meist von allererster Güte.
 
AW: Sony A7RII

At the press launch in New York we even got a glimpse of the a7R II autofocusing Canon EF lenses using a Metabones electronic adapter. Focus appeared to be on par with OVF focus on a native Canon body, and the AF experience itself didn't appear to be limited simply because you're using a third party lens (full coverage and tracking are available)."
Es wird sicherlich nicht die gleiche AF-Leistung wie bei nativen Canon-Bodys - würde mich auch wundern, das gleiche hat man bereits bei der Einführung von A7 und A6000 gelesen - aber egal, wenn der AF gut brauchbar ist dann ist das auf jeden Fall eine tolle Leistung und für viele interessant...
Übrigens: Man muss nicht unbedingt Canon Objektive nutzen um das Objektiv Angebot zu erweitern. Die Sony-Zeiss A-Mount gehen jetzt schon (nahezu) ohne Einschränkung und sind meist von allererster Güte.
Und was meinst du, wieviele A-Mount Zeisse und wie viele Canon EF Objektive sind so im Umlauf.:rolleyes:
Auf ein Sony Zeiss kommen wahrscheinlich 1000 EF und 100 EF L Objektive...:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten