• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony "A9": spiegellose FF Kamera über Alpha 7-Serie

ich mache eigentlich andere Bilder, deswegen weiß ich nicht, ob ich es jemals versuchen werde.
Aber schön, wenn Du "Bescheid weisst".

Das dachte ich mir schon, dass es noch nicht mal kennst.
 
Vielleicht geht die a9 auch in Richtung EM1 also mft und die a7er reihe (speziell die 7rii (als Konkurrent zur d810 und 5ds) und die 7sii (gegen d4 1d etc)
Dann liegen wir mit dem Kleinbildsensor allesamt total daneben
 
Vielleicht geht die a9 auch in Richtung EM1 also mft und die a7er reihe (speziell die 7rii (als Konkurrent zur d810 und 5ds) und die 7sii (gegen d4 1d etc)
Dann liegen wir mit dem Kleinbildsensor allesamt total daneben

Das halte ich für am unwahrscheinlichsten.
Allen bisherigen andeutungen zufolge wird die A9 Qualitativ über der A7 Serie angesiedelt.Und wie sollte da ein Mft Sensor gegen einen Kleinbildsensor der A7 anstinken können?
Die A9 wird mit Sicherheit eine Vollformatkamera, alles andere wäre eine enorme Überraschung.
 
das habe ich nicht geschrieben... lesen & verstehen ist aber nicht immer leicht.

Ja so sehe ich das auch.
Wer diese Funktionen mit Lightromm 6 schon selbst ausprobiert hat, ist von der HDR Funktion enttaeuscht und bestaetigt der Panoramafunktion ebenfalls keine besonders gute Leistung.

Ich habe es ausprobiert, und komme zum selben Urteil wie die allermeisten, die im Internet ueber diese, als Fortschritt angekuendigten Funktionen berichten.
Bei der Leistung haette man es auch weglassen koennen, das geht eindeutig besser mit anderen Programmen.
Man haette das verbessern koennen, fuer das Lightroom da ist und nicht Dinge mit rein packen, die nur halbherzig funktionieren.
 
Vielleicht geht die a9 auch in Richtung EM1 also mft und die a7er reihe (speziell die 7rii (als Konkurrent zur d810 und 5ds) und die 7sii (gegen d4 1d etc)
Dann liegen wir mit dem Kleinbildsensor allesamt total daneben

Wenn die A7 schon einen Kleinbild-Sensor verbaut hat, warum soll man dann in die A9 ein fingernagelgrosses Teil einbauen.
 
21754640up.jpg
 
war uns auch schon hier aufgefallen bei Zeiss Batis Fotos (leicht gecroppt offensichtlich)

https://www.flickr.com/photos/carlze...57651844166820

Vermutlich wieder offline genommen - der Link funktioniert leider nicht (mehr).

Rein aus Marketinggründen halte ich es für wahrscheinlich, dass Sony eine Schippe drauflegen wird, obwohl es völlig irrelevant ist ob die Kamera nun 50 oder 58 Megapixel hat. Immer noch weit mehr als man in den nächsten Jahren jemals brauchen wird... . (auch für Crops und großformatige Ausbelichtungen oder großformatige Ausbelichtungen von Crops) ;)

Aber wie viele potentielle Käufer von EOS 5Ds und "a9" würden ihre Kaufentscheidung nach diesem Kriterium ausrichten? Genug.

Konnte die a7 II für einige Zeit testen und war sehr angetan vom Bedienkonzept (komplette Konfigurierbarkeit), dem Dynamikumfang und den sinnvollen Funktionen wie WLAN-Steuerung, neigbares Display, Focus-Peaking, etc. . Auch der Bildstabilisator arbeitet für ein Kleinbildsystem sehr gut (obwohl ich hier von der OM-D E-M5 etwas verwöhnt bin) Die Bedienung gegenüber der alten a7 empfand ich gerade durch die bessere Anordnung der Bedienelemente als sehr angenehm.

Falls eine kompakte a9 wirklich mit Bildstabilisator, gutem Dynamikumfang, gutem Rauschverhalten und noch dazu mit einer hohen Auflösung um die 35 Megapixel oder mehr mit aufgehobenen Tiefpassfilter erscheinen wird, würde der Nachfolger meiner OM-D E-M5 feststehen. ;)

Dann würde sich der Umstieg aus meiner Sicht auch lohnen, da:
- 5-Achsen Sensorstabilisator
- Funktionen wie WLAN-Steuerung, Focus-Peaking, neigbares Display, etc.
- Kompaktes und leichtes Gehäuse
- hoher Dynamikumfang
- gutes Rauschverhalten
- hohe Auflösung
- gutes Bedienkonzept und ausgereifte Software (im Vergleich zu alten a7)

gruß,
flo

gruß,
flo
 
Rein aus Marketinggründen halte ich es für wahrscheinlich, dass Sony eine Schippe drauflegen wird, obwohl es völlig irrelevant ist ob die Kamera nun 50 oder 58 Megapixel hat. Immer noch weit mehr als man in den nächsten Jahren jemals brauchen wird... . (auch für Crops und großformatige Ausbelichtungen oder großformatige Ausbelichtungen von Crops) ;)

was unterscheidet "jetzt" von "in den nächsten Jahren"? Was ist in ein paar Jahren anders?
 
meine Vermutung ist auch, dass sie jetzt mit einem 50+ MP Sensor kommen, sei es in der A7RII oder A9 oder A59, ob man das braucht oder nicht sei dahin gestellt, das muss jeder für sich entscheiden, die Ansprüche oder Aufgabenstellungen variieren halt sehr deutlich.

Yogi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja eben nichts. :) 50 oder 58 Megapixel - genügend Auflösung für die kommenden Jahre.

gruß,
flo

lol ... hast wiederholt meine Frage nicht verstanden.

was soll in ein paar Jahren anders sein, dass es "für die nächsten Jahre" passt - aber danach nicht mehr? ... oder andersrum, es gibt heute schon Leute, denen das nicht reicht, nicht erst in ein paar Jahren... und VOR ein paar Jahren hätten einige auch Bedarf gehabt.
 
Wie ich schon öfters angemerkt habe - 12 Megapixel reicht mir eigentlich bei Kleinbild. Da habe ich lieber ansonsten die außergewöhnlichen Hoch-ISO-Fähigkeiten der Sony A7s.

Die 50 Megapixel bedeuten u.a. z.B. das man kaum noch abblenden kann, ohne durch Diffraktion sofort deutlich Auflösung zu verlieren. Mit 12 oder 16 Megapixel kann man problemlos auf f/8 oder f/11 und noch höher abblenden, ohne das dies ein echtes Problem wird.

Für hohe Auflösungen hätte ich lieber langfristig wieder große Sensoren, wenn es irgendwann mal möglich werden sollte, diese erträglich billig zu produzieren. Der 44x33mm Sensor von Sony war ja anscheinend ein erster Schritt in diese Richtung.


war uns auch schon hier aufgefallen bei Zeiss Batis Fotos (leicht gecroppt offensichtlich)

https://www.flickr.com/photos/carlze...57651844166820

Yogi

Dieser Link ist kaputt ("..." mitten im Link)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn in ein paar Jahren, die Leute alle Wohnzimmer wie Turnhallen haben, und sich rieeeeesige Drucke an die rieeeessigen Waende machen lassen, dann mag sein, dass 50 Megapixel noetig sind.
Die Wohnzimmer werden aber eher kleiner werden.
Mir und Lightroom, sind jedenfalls die 36 Megapixel meiner aktuellen A7R schon manchmal zuviel.
Zunaechst mal, sollten die Programme zur Bildbearbeitung diesen Dateigroessen angepasst werden, Adobe kann es noch nicht so richtig.
 
......Kleiner als eine DSLR ist eine A7 schon, aber wenn du noch gleichwertige Objektive (und die drei Akkus) einpackst bist du nicht leichter unterwegs als mit einer DSLR-Ausrüstung. Wenn du Gewicht sparen willst musst du statt Vollformat eine spiegellose APS-C mit auf APS-C gerechneten Objektiven nehmen. Alles andere wäre sich selbst zu belügen........
Eine KB mit äquivalenten Objektiven zu APSc, ist nicht nennenswert schwerer.
 
Die 50 Megapixel bedeuten u.a. z.B. das man kaum noch abblenden kann, ohne durch Diffraktion sofort deutlich Auflösung zu verlieren. Mit 12 oder 16 Megapixel kann man problemlos auf f/8 oder f/11 und noch höher abblenden, ohne das dies ein echtes Problem wird.

Die Physik ist die gleiche. Wenn man natürlich stärker vergrößern kann, sieht man Probleme auch schneller.

Person-Y schrieb:
Mir und Lightroom, sind jedenfalls die 36 Megapixel meiner aktuellen A7R schon manchmal zuviel.

Es gibt jetzt schon die Möglichkeit A7-Kameras mit einer geringeren Auflösung zu kaufen. Oder man kann seinen Workflow anpassen.
 
.
Zunaechst mal, sollten die Programme zur Bildbearbeitung diesen Dateigroessen angepasst werden, Adobe kann es noch nicht so richtig.

Was meinst Du damit? Es mag sein das man 1996 noch mit PS 3.0 so einige Probleme hatte, ein 80 Mbyte Vinylcover PSD in 300 DPI zu bearbeiten und wegzuspeichern...

Aber bereits 2001/2002 ging das flott.
Kann mich erinnern, das ich ein 22 Layer PSD für ein Magazintitelblatt mit über 200 Mbyte ziemlich flott in Photoshop 5.0 bearbeiten konnte... Laden und speichern ging mit nem SCSI-Raid sogar in unter 20s.

Die 36 Mpixel einer D810/A7R, in +10 Ebenen und 16 Bit sind ein Witz dagegen auf heutigen Quad-Architekturen.


Auch eine 2000 Bilder 36 MpixelHochzeit ist in 8 Stunden mit PS CC 2015 + Bridge CC 2015 gesichtet, selektiert, beschnitten, bearbeitet und im Endformat gesichert in knapp 8 Stunden (2012er I7, 32 GB Ram,SSD, Quadro Nvidia beschleunigt).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten