Kleiner Tip am Rande für einen naiven Neuling wie mich.
(Ja, ja. Vielen ist die Fähigkeit über sich selbst lachen zu können im Leben abhanden gekommen. Kann aber manchmal nicht schaden

Gerne dagegen lacht man ja immer mehr über andere. Hier mal etwas Brosamen)
Ich habe mir zum einfachen Ausprobieren erst einmal einen günstigen, variablen ND Filter gekauft. Fotga - 43mm 9Euro inkl. Versand.
Wenn ich damit klar komme gibt es etwas teures.
Das Ding ist also gestern angekommen. War 1,5 Wochen unterwegs aus China-land. Zu Fotga gibt es einige Tests auf Youtube. Nix dolles, aber zum probieren ob ich damit klar komme genau richtig.
Nun der Tip

Wenn man einen automatik-Objektivdeckel von JJC besitzt, der ja Platz für einen zusätzlichen Filter hat, sollte man trotzdem vorher messen

Nicht einfach ausprobieren.
Ist dann das Objektiv eingefahren, die Objektiv Deckelteile halb verschlossen, fährt das Objektiv beim einschalten nicht mehr heraus.....nicht gut!
Will man nun, nach raschem ausschalten weil man in Sorge ist, die Motoren oder das Getriebe könnten schaden nehmen, den Filter wieder abschrauben wird es delikat.
Man dreht am variablem Teil des Filters.
Hinzu kommt, das die leichte Verzahnung am obersten Rand des Filters an den leicht eingeklappten Lamellen des Auto Deckels in einer solch grausigen Art entlang knacken, dass einem die Nackenhaare zu Berge stehen weil man denkt man würde gerade feinste Zahnräder rund machen.

Als ich dann erkannte, das es nur die Verzahnung am Rand des Filters war, die dieses Geräusch erzeugte, konnte ich wieder klar denken.
Oh Mann!
Den JJC Deckel gelöst um an den unteren Teil des Filters zu kommen.
Passt nicht. Filter ist breiter als die Öffnung im JJC.

Am Ende musste ich schweren Herzens das Objektiv, im ausgeschaltetem Zustand natürlich, vorsichtig etwas heraus ziehen um an den unteren Teil des Filters zu gelangen. Dann konnte ich ihn abschrauben.
Zum Glück funktioniert alles noch tadellos.
Puh
Dinge gibt's, die macht man nur einmal - am besten aber gar nicht