• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Kaufberatung für Panorama System / Nodalpunktadapter erbeten

Kannst Du dir beim Traum..... ansehen, sieht genau so aus :top:

Morgen kommt ein Foto von meinem.
 
@Fireblade cbr 900: Sind die bei eb* abgebildeten Schrauben nicht dabei/nicht passend?

Wenn Du den Mengs Pan-02 hast:
1. Hattest du den bei Ama* bestellt oder auch bei eb* günstiger gefunden?

2. Vor dem Hintergrund, dass hier und hier u.a. von ede.duembel das Profil des Mengs kritisch betrachtet wurde: droht bei dem Zusammenspiel zwischen dem Mengs Pan-02 und den Ishoot-Schienen auch, dass schon bei einer 1/4-Umdrehung des "Spannknopfes" sich die ganze Schiene löst oder passen die Profil besser zueinander?
 
Mengs kritisch betrachtet wurde: droht bei dem Zusammenspiel zwischen dem Mengs Pan-02 und den Ishoot-Schienen auch, dass schon bei einer 1/4-Umdrehung des "Spannknopfes" sich die ganze Schiene löst oder passen die Profil besser zueinander?

Hi Cyanmaster.

Bei einem Panoramakopf, so wie hier erklärt und öfter schon beschrieben ist dieses Problem irrelevant.
Warum? Ganz einfach-es ist nicht notwendig die Schiene zu lösen wenn die Kamera daran hängt. Einmal eingestellt und gut ist.

Wird die Mengs Halterung hingegen direkt als Stativkopf-ersatz genutzt sieht es wieder anders aus. Hier ist in der Tat große Vorsicht geboten.
Die Mengs Platte ist nicht 100% kompatibel -der Winkel stimmt zwar, aber wenn man sich die Schenkel anschaut, mit welchen die Schienen gehalten werden, siehts schlecht aus. Die Auflageflächen sind sehr kurz!

Bei mir brauchts ca. eine dreiviertel Umdrehung um eine Platte/Schiene zu lösen.

Für den Panoramakopf ist sie durchaus zu gebrauchen, aber bitte nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
So da isser :top:

Er trägt ohne Probleme die 5D MK III mit dem 24-105mm.
Auf den Bildern ist es die 70D mit dem 24-105mm
Die Köpfe habe ich bei Ama... bestellt. den Rest bei Eba....
Mann braucht noch einen Gewinde Adapter 1/4 " auf 3/8" , um den 2ten Kopf an den L-Winkel zu schrauben, sonst liegen den Schienen alle Schrauben bei.

Ich würde sagen es sieht gut aus :) Und das auch noch wo er soo günstig war (147,23 €) :lol::lol:

Gruß

Peter
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das gefällt mir:top:

Das ist mal eine Verhältnismäßige günstige Angelegenheit. Ich hatte schon immer mit einem Auge auf den Nodal Ninja 3 geschaut.

Bin schon auf (hoffentlich) weitere Erfahrungen und Berichte hier gespannt.

LG

Krusi
 
Mein Set ist auch bestellt.

Ich habe allerdings die 190mm-Schiene genommen, weil ich mir nicht sicher bin, ob ich mit der 140mm-Schiene den Nodalpunkt von 5d II + 16-35 f4 erreichen kann. Auf dem dritten Bild von Fireblade cbr 900 sieht es so aus, als ob die 140mm-Schiene auch beim 24-105 nur noch halb eingespannt werden kann.

Bitter wäre natürlich, wenn die 190mm-Schiene so lang ist, dass sie beim 16-35 im Bild erscheint :rolleyes:
 
Auf dem dritten Bild von Fireblade cbr 900 sieht es so aus, als ob die 140mm-Schiene auch beim 24-105 nur noch halb eingespannt werden kann.

Da ist der Kopf einfach mal so zur Probe zusammen gesteckt.
Den Vertikalarm spanne ich so ein, das die 10mm Markierung Deckungsgleich mit der 0 vom Panokopf ist, so reicht die 140mm Schiene bei meiner Kombi. um den Nodalpunkt zu erreichen.
Lt. dieser Tabelle http://www.traumflieger.de/desktop/panorama/tabellen/tabellen.php#vertikalarmlaenge sollte die 140mm Schiene auch bei dir reichen.

Gruß
Peter

P.S. Zollfrei ist das ganze auch noch :) :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht echt gut aus, allerdings bin ich skeptisch bei der vertikalen Schiene mit der festen Klemme.
Eventuell stört diese, wenn z.B. ein Fisheye zum Einsatz kommt.
Vielleicht wäre es günstiger anstatt diese die folgenden Kombi einzusetzen:

http://www.amazon.de/MENGS®-BPL-160...-Aluminium-Anzug-Kameraschraube/dp/B00IR4OR5U

und eine extra Klemme (die dann im Langloch flexibel befestigt werden kann):

http://www.ebay.de/itm/Universal-Qu...Camcorder_Stative_Zubehör&hash=item19ea57f05e

Das macht das Ganze etwas flexibler und ist nur geringfügig teurer.

Oder wie seht Ihr das?

VG
Pauline
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Sieht echt gut aus, allerdings bin ich skeptisch bei der vertikalen Schiene mit der festen Klemme.
Eventuell stört diese, wenn z.B. ein Fisheye zum Einsatz kommt.
Vielleicht wäre es günstiger anstatt diese die folgenden Kombi einzusetzen:

http://www.amazon.de/MENGS®-BPL-160...-Aluminium-Anzug-Kameraschraube/dp/B00IR4OR5U

und eine extra Klemme (die dann im Langloch flexibel befestigt werden kann):

http://www.ebay.de/itm/Universal-Qu...Camcorder_Stative_Zubehör&hash=item19ea57f05e

Das macht das Ganze etwas flexibler und ist nur geringfügig teurer.

Oder wie seht Ihr das?

VG
Pauline

Laut der Bewertung von Ernie28 auf Ama* kann der Mengs Pan-02 weder die Mengs BPL-01AL noch die BPL-180 "richtig" klemmen. UU trifft das auch für die BPL-160 zu.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Laut der Bewertung von Ernie28 auf Ama* kann der Mengs Pan-02 weder die Mengs BPL-01AL noch die BPL-180 "richtig" klemmen. UU trifft das auch für die BPL-160 zu.

Für die Befestigung der Vertikalschiene am L-Winkel braucht es m.E. auch nicht die Mengs Pan-02, da die Rastung nur zum Drehen auf dem Stativ notwendig ist. Hier würde ich eventuell diese einsetzen:

http://www.ebay.de/itm/360-Panorama...Camcorder_Stative_Zubehör&hash=item1c3b0f366b

Leider gibt es die

http://www.ebay.de/itm/22cm-Kamerap...Camcorder_Stative_Zubehör&hash=item1c4bd881de

nicht in 16cm Länge (oder 18cm), die wäre ideal.

VG
Pauline
 
Da bin ich aber froh, das es bei mir so richtig klemmt :lol:

Wenn ich Deine Fotos richtig interpretiere, verwendest Du die

http://www.ebay.de/itm/140x39mm-Int...mcorder_Stative_Zubeh%F6r&hash=item19f2fd7eb5

als Vertikalschiene. Wie ich bereits schrieb, habe ich bei der festen Klemme an dieser Schiene die Bedenken, daß bei mir (60D) mit dem Walimex 8mm Fisheye (NPP liegt bei 88,5mm) die Schiene eventl. ins Bild ragt), ebenso beim 50/1.8 (hier liegt der NPP bei 61,5mm). Daher die Idee eine Vertialschiene ohne feste Klemme zu verwenden und die Klemme dann im Langloch der Vertikalschiene festzuschrauben so daß das vordere Ende mit dem Objektiv abschließt.

VG
Pauline
 
Mein Mengs Pan-02 ist eingetroffen: am Donnerstag bestellt, am Freitag geliefert. Gump* nutzt ein deutsches Lager.

Bei meinem Exemplar stimmen die Wasserwaagen mit denen am Kugelkopf überein, sind also nicht merklich schief verbaut. Die Rastung springt bei mir auch exakt von 0 auf 15 auf 30 usw, ist also nicht um einige Grad versetzt. Aber auch bei mir gibt der Pan-02 nach etwa einer 3/4-Umdrehung des Spannknopfes den RRS-Winkel frei.

Interessanterweise kann man meinen Pan-02 im Uhrzeigersinn beliebig oft um 360° drehen. Dreht man ihn jedoch gegen den Uhrzeigersinn, dann wird er schwergängiger bis er blockiert - so als würde er sich festziehen. Ist das bei Euch auch so?

In dem Lieferumfang war mehr als erwartet (vgl. Bild), z.B. ein Gewindeadapter.

Weiß jemand wofür die zwei Metallplättchen rechts im Bild sind?

IMG_0195.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute mal, mit dem Metallplättchen (das mit einem Loch) wirst Du die Schraube für die Winkelschritte verstellen können. Das andere......keine Ahnung :confused:
 
Weiß jemand wofür die zwei Metallplättchen rechts im Bild sind?
Das eine ist der Ersatz für die Münze um die Indizierung umzustellen. Bei dem anderen mit den Wulsten nehme ich an, dass man damit die mittlere, silberne Mutter lösen kann und damit die ganze Panoklemme auseinandernehmen kann.

Interessanterweise kann man meinen Pan-02 im Uhrzeigersinn beliebig oft um 360° drehen. Dreht man ihn jedoch gegen den Uhrzeigersinn, dann wird er schwergängiger bis er blockiert - so als würde er sich festziehen. Ist das bei Euch auch so?
Meine habe ich ja schon weggegeben, da mir die Teile zu unsicher sind. Aber ich vermute, dass du diese mittlere M utter in der einen Richtung ein wenig festziehst. Damit klemmt sie die Panounterseite fester auf die Oberseite, die Reibung nimmt zu bis es blockiert. Andersherum gehe ich dann davon aus, dass du diese unmerklich lockerst. Normal sollte sie mit Loctite blockiert sein, denn weder das eine noch das andere möchtest du eigentlich haben.

Wie ich bereits in dem Panoklemmenfred geschrieben habe finde ich diese gensamte Konstruktion nicht sonderlich glücklich (die Sunways und diverse andere Klone sind ja identisch aufgebaut).

Gruss ede
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten