• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D4s vs. Sony A7s

  • Themenersteller Themenersteller Gast_397548
  • Erstellt am Erstellt am
Die geschilderten Eindrücke sind immer sehr sehr subjektiv.

Das denke ich auch. Daher hatte mich die apodiktische Aussage von User konzertfoto auch gewundert.
 
Sind Eure Meinungen nicht subjektiv?
Bringt doch Gegenargumente wenn Ihr anderer Meinung seid, wenn man anderer Meinung ist, sollte man die auch vertreten können, ich seh' aber nichts!
 
Wenn die A7 doch nur ein wenig größer wäre und GPS und das richtige Bajonett hätte :/
 
Mir ist nach eingehenden Test's aufgefallen, dass sie auf der Vorderseite ein großes Loch hat - bei Regen extrem schlecht! :ugly:

Und der Sucher steht auch viel zu senkrecht.... :eek:

Des weiteren ist die Menüführung im Vergleich zur Nikon D4s nicht ident - geht gar nicht! :evil:

Auch fühlt sich die Gummierung mit dicken Arbeitshandschuhen nicht so griffig an wie bei der Nikon! :grumble:

LG Wolfgang
 
Naja ich denke es mindert durchaus den Spaß am Fotografieren, wenn man die Kamera nur völlig verkrampft in der Hand halten kann. Ist vielleicht auch ne Gewöhnungssache.
 
Diese Art von Polemik bringt irgendwie... gar nichts. Es ist doch offensichtlich, dass beide Kameras (D4s und A7s) unterschiedliche Zielgruppen zu haben. Nun ironisch zu implizieren, dass man einfach die falschen Ansprueche habe - was soll das? Die Ergonomie der Kamera ist doch genauso wichtig fuer gute Bildergebnisse wie der Sensor.
 
Nicht böse sein, ... ein wenig Spaß muss erlaubt sein wenn ich mir die Postings auf Seite 13 bis 15 durchlese. :lol: :lol: :lol:

Ergonomie mag manchem wichtig sein und dass ist auch gut so, mich interessiert sie überhaupt nicht denn entweder liegt die Sony im Fotorucksack, oder sie steht auf meinem Stativ. Fotografiert wird seit 150 Jahren vom Stativ! :cool:

LG

Wolfgang
 
Sind Eure Meinungen nicht subjektiv?
Bringt doch Gegenargumente wenn Ihr anderer Meinung seid, wenn man anderer Meinung ist, sollte man die auch vertreten können, ich seh' aber nichts!

Nein, Tänzer, du bist der mit den subjektiven Meinungen. Optische Sucher haben gegenüber elektronischen Suchern Vor- und auch Nachteile, SD-Karten haben nicht nur den Vorteil, dass sie mit den meisten Rechnern inzwischen ohne zusätzliche Geräte ausgelesen werden können, sie sind auch tendenziell robuster, da die kleinen empfindlichen Kontakte wegfallen. Abgesehen davon würde die Größe einer CF-Karte die Gehäusegröße einer a7 bestimmen, was bei einer bewusst kleinen Kamera kontraproduktiv ist.

Akkuwechsel: Der nimmt Sekunden in Anspruch, ich habe noch nie eine Situation gehabt, bei der es mir nicht möglich war die Kamera mal für ein paar Sekunden vom Auge zu nehmen ohne dabei wichtige Momente zu verpassen.

Gerade die a7s hat zudem noch den Vorteil, dass sie es ermöglich absolut lautlos auszulösen, bei vielen Situationen ist das schon ein sehr nettes Feature... In Kombination mit der guten HighIso-Performance und dem AF der bis -4EV geht (D4s bis -2EV) ergibt das schon ein einzigartiges Gesamtpaket

Und ja, natürlich hat auch die D4s Vorteile gegenüber einer a7s, sowohl subjektiv, als auch objektiv ;)
 
Gestern Nacht am Erlaufsee.....

Sony A7s
Samyang 14mm f/2.8

ISO 6400
120 sec
f/4.0
21.20 mag/arcsec²

17869196-lg.jpg


LG Wolfgang
 
V-Band? Wie hast Du denn das gemessen?

Nachfuehrung? Stack? Im unteren Bereich rauscht es irgendwie erstaunlich stark...

Mit dem Sky Quality Meter.
Es wurde nachgeführt, mit dem iOptron Sky Tracker und mit einer Einzelaufnahme gleicher belichtungszeit gestackt, gu erkannt.

LG Wolfgang
 
Wieso ist es bei Kameras immer ein entweder oder???

Gute Frage!

Ich verwende sowohl eine DSLR - die Nikon Df (die ja den Sensor der D4 hat) - als auch eine Spiegellose - die Sony A7.

Die beiden ergänzen sich sehr gut - je nach Situation nehme ich mal die eine, mal die andere.

Oftmals habe ich auch beide dabei - die eine hängt an der linken Schulter, die andere an der rechten.

Und manchmal reicht auch meine spiegellose Nikon 1V2 aus.

Gruß
Gianni
 
Zuletzt bearbeitet:
Finales Update:

Ich war dieses Wochende am Annaberg und beim Erlaufsee um die Astrotauglichkeit der Sony alpha 7s auf einer Nachführung ausgiebig zu testen.

Besonders haben mich die High-Iso Eigenschaften bei Langzeitbelichtungen über 30 sec mit ISO 6400 interessiert. Die Nacht war mit 21.20 mag/arcsec² sehr dunkel für Österreich und da auch kein Mond am Firmament zu sehen war stand meinem Vorhaben nur etwas Bodennebel im Wege....

Das geringe Gewicht der kleinen Sony A7s sowie dem ebenfalls recht zierlichen Samyang 14mm f/2.8 harmoniert perfekt mit dem von mir verwendeten iOptron Sky Tracker.

Ich möchte euch aber nicht verheimlichen, dass auch Nachführungen nur innerhalb gewisser Parameter gut funktionieren. Der Sky Tracker von iOptron zB ist zwar ganz ordentlich gebaut und tausendfach erprobt und über die Jahre (seit 2008 am Markt) verbessert worden, trotzdem ist er kein Präzisionsgerät ähnlich einem Elektronenmikroskop.

Der Polsucher bereitet Brillenträgern schlaflose Nächte und die patscherte Fixierung des Neigungswinkels lässt so manchen sicherlich verzweifeln.

Der Sky Tracker verursacht dann aber auch bei absolut präziser Justierung auf Polaris (Nordhalbkugel) pro Bogenminute einen Fehlerpeak von mehreren Pixeln aufgrund seiner groben Mechanik.


Geht man aber wissenschaftlich vor und möchte seine Sterne mit max. 1 Pixel Abweichung abgebildet sehen gelten selbst bei einer Nachführung wie den Sky Tracker folgende max. Belichtungszeiten pro Belichtung:

14 mm Objektiv (KB) - 240 sec
24 mm …………...….. – 120 sec
50 mm …………...….. – 60 sec
100 mm ……….....…… - 30 sec
200 mm ………….....… - 15 sec


Anhand dieser Aufstellung wird schnell klar wohin die Reise geht.

Normalerwiese lautet die Faustformel für TWAN-Fotografen 500/ Brennweite ergibt die max. mögliche Belichtungszeit bevor die Sterne als „Eier“ abgebildet werden, wobei dies schon äußerst grenzwertig ist.

Aus dieser Formel ergeben sich max. 30 sec Belichtungszeit für ein 14 mm Super Weitwinkel.

Werden die Fotos nicht in voller Auflösung, also einer 100% Ansicht gepostet, sondern auf ein Viertel Ihrer ursprünglichen Größe verkleinert (Webansicht)können die Zeiten vervierfacht werden. Beim 14mm werden dann aus 240 sec plötzlich 960 sec oder 16 min Belichtungszeit!

An dieser Stelle war geplant euch die Ergebnisse der Nachführung zu zeigen. Grundsätzlich hat auch alles perfekt funktioniert möchte ich sagen. Nur hat irgendein gewitzter kleiner japanischer Ingenieur nicht damit gerechnet, dass der Steiner die Sony auf eine Nachführung packen könnte ..... vermute ich halt, denn das mag die A7s gar nicht. Ich will die Sony jetzt aber auch nicht schlecht reden, denn sie performt in 99,9% aller nur denkbaren fotografischen Situationen absolut souverän.

Jedenfalls musste ich sie nun schweren Herzens wieder verkaufen.


Fazit:

Alles bis 30 sec kann die Sony A7s um fast 1 EV besser als die Nikon D4s. Geht es aber um Fotos die mit der Einstellung "bulb" und einer Belichtungszeit von über 30 sec gemacht werden sollen (über ISO 3200) ist die Nikon D4s wieder um Lichtjahre überlegen!!!


LG Euer Wolfgang


PS.: Danke fürs mitlesen und zuhören!

PSS.: Falls jemand vorhat es mir gleich zu tun bitte vorher per PN nachfragen wieso dies keine gute Idee ist, danke!
 
Nur hat irgendein gewitzter kleiner japanischer Ingenieur nicht damit gerechnet, dass der Steiner die Sony auf eine Nachführung packen könnte ..... vermute ich halt, denn das mag die A7s gar nicht.

[...]

Geht es aber um Fotos die mit der Einstellung "bulb" und einer Belichtungszeit von über 30 sec gemacht werden sollen (über ISO 3200) ist die Nikon D4s wieder um Lichtjahre überlegen!!!

Ah. Warum?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten