• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Passendes Objektiv(e) für mich

jim87

Themenersteller
Hi,

ich habe Vorgestern eine a58 incl 18-55 Kitobjektiv und dem 70-300er Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD gekauft. Hatte schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken gespielt und Sie dann neu für 390€ incl. der beiden Objektive im Set ergattern können, da konnte ich nicht nein sagen.

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob diese Kombi für einen Anfänger in Ordnung ist. Ich muss dazu sagen dass ich in der Vergangenheit schonmal eine Weile mit einer 600D rumgeknipst habe. Hab sie damals verkauft, da ich keine Zeit hatte und auch Geld brauchte.

Ich hatte damals das 18-55er Kitobjektiv sowie das 50mm 1,8er. Habe eigentlich fast nur mit dem 50er geknipst, weil mir das Spiel mit der Tiefenschärfe viel Spaß macht (und ich das mit dem 18-55er von Canon nicht ansatzweise so gut hinbekommen habe).
Wäre sowas in der Art auch mit dem Tamron Zoomobjektiv möglich? Habe gelesen, dass es für Portraits und Makroaufnahmen, wo ja jeweils der Unschärfeeffekt eine große Rolle spielt, gar nicht so verkehrt sein soll. Neben diesen Dingen sollte die Kamera in erster Linie ein Begleiter für Reisen werden!

Falls ihr von der aktuellen Kombi nichts haltet, was würdet ihr mir empfehlen? Sollte allerdings dann insgesamt nicht viel teurer sein, als das, was ich für die beiden Objektive noch bekomme (sind ja neu), da ich Student bin und dementsprechend knapp bei Kasse. Eine Festbrennweite (50er) kommt später dann!

Möglichkeiten, die ich mir überlegt habe (für weiteres bin ich natürlich auch offen!):

1) Beide verkaufen, dafür Sony 18-135 kaufen (leider zu teuer)
2) Beide verkaufen, dafür Tamron 18-200 kaufen (Habe durchwachsene Meinungen gehört)
3) Sony 18-55 behalten, Tamron 70-300 verkaufen, Tamron 55-200 kaufen (lohnt sich das? Preis etwa gleich)
4) Beide behalten

Hier auch mal mein ausgefüllter Fragebogen:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Sony a58

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[x] Nein
Mal sehen!

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[x] unwichtig
Noch unschlüssig!


Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ;-)

LG,
jim
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich würde erstmal alles so behalten. Das Tele ist zwar nicht unbedingt das Beste, aber vorerst gehts. Dann würde ich aber ein gebrauchtes Minolta 50/1.7 kaufen. Da sparst du dir das Getausche und hast was für Portraits. Hier im Forum bekommst du es schon für um die 100€.
Mit dem 18-55 kannst du dann Landschaft fotografieren, mit dem Minolta Porraits machen und das Tele geht für Tiere/Zoo ganz gut. Soweit ich weiß, kann es sogar 1:2-Aufnahmen machen (Macro). Wobei das nur bei 300mm geht und dann etwas Übung erfordert.
Alternativ zum 50er schau mal aufs das Tamron 60/2.0 Macro. Damit kannst du Portraits machen und hast ein richtiges Macroobjektiv (1:1). Kostet dann aber schon 300€.

Für Reisen würde ich später das 18-135 kaufen.

Gruß
Volli
 
Möglichkeiten, die ich mir überlegt habe:

1) Beide verkaufen, dafür Sony 18-135 kaufen (leider zu teuer)
2) Beide verkaufen, dafür Tamron 18-200 kaufen (Habe durchwachsene Meinungen gehört)
3) Sony 18-55 behalten, Tamron 70-300 verkaufen, Tamron 55-200 kaufen (lohnt sich das? Preis etwa gleich)
4) Beide behalten

1) bloss nicht, dann brauchst ja immer noch das Tele und so viel besser ist das für den Brennweitenbereich den Du schon hast (18-55) auch nicht
2) auch nicht, solche Superzooms sind immer ein Kompromiss - da macht das 18-200 keine Ausnahme
3) würde ich nur machen, wenn Dir der untere Bereich bei Deinem Tele irgendwann wirklich fehlt
4) ja

Probier doch erst einmal vieles mit den beiden vorhandenen Objektiven aus. Dann wirst Du selber feststellen, welches Objektiv Du seltener benutzt, oder was Dir nicht gefällt.

Ich würde mich in der Normalbrennweite verbessern wollen, aber das kann bei Dir ganz anders sein. Das vorgeschlagene Makro-Objektiv (Tamron 60 2.8) ist auch nicht schlecht als Makro/Portrait-Alternative, vielleicht auch ein Tamron 17-50 2.8, das ist von der Abbildungsleistung besser als Dein 18-55. Wenn Du das 70-300 gerne benutzt, dann vielleicht das bessere mit dem USD - Motor.

Aber jetzt, wo Du alles gerade mal neu hast - erst mal probieren, probieren und einfach viel fotografieren.
 
Erstmal Danke für die ersten beiden Meinungen :)

Aber jetzt, wo Du alles gerade mal neu hast - erst mal probieren, probieren und einfach viel fotografieren.

Muss ggf. nochmal betonen, dass alles noch nicht benutzt wurde. Kamera incl der Objektive sind noch per DHL auf dem weg zu mir. Wenn ich also etwas anderes für den Start kaufen sollte, würde ich die Objektive NEU verkaufen um dem Wertverlust nicht zu erliegen :o


Was auch noch in Frage käme wäre das Sony 55-200 statt dem Tamron 70-300, sehe ich gerade..
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kauft einem Fötus aber auch keinen Spielzeugtraktor. Erstmal warten bis man weiß ob es ein Junge wird, dann warten bis er laufen kann und ob er auf Traktor steht. DANN Traktor kaufen.


Zwar könnte man das Objektiv neu besser verkaufen aber nichts ist in der preisleistung schlechter als etwas das man nicht braucht bzw. das falsche.
 
Du meinst doch hoffentlich das Sony 55-300. Das 200er bringt dir nichts, da kannst du das um Längen günstigere 55-200 von Tamron kaufen.

Gruß
Volli
Nee, war auf das 55-200er gestoßen, nach deiner Aussage und weiterer Recherche ist das aber echt quatsch, da das Tamron wohl baugleich und günstiger ist, Danke! ;-)


Weitere Meinungen sind gerne willkommen !:top:
 
@jim87: Du hast zuviel in Foren gelesen. Wieso kaufst Du Dir eine neue Ausrüstung, um nach 2 Tagen die Objektive wieder verkaufen zu wollen ? Um dann, auf Rat von Dir unbekannten Menschen (Forumsuser), erneut Geld für andere Objektive ausgeben zu wollen.

Du bist Student (hast kaum Geld), solltest also etwas im Kopf haben.
Wie abwegig ist denn mein Gedanke, erst mal mit der Ausrüstung loszuziehen. Vielleicht merkst Du dabei, dass Dir gar nichts fehlt und Du rund herum glücklich sein kannst. Das soll auch mal vorkommen. Wenn Dir etwas fehlt, wirst Du es merken. Aber dann hast Du erfahren, das etwas Deinen Anforderungen nicht genügt. Dann kannst Du immer noch Geld ausgeben, um Verbesserungen zu bekommen. Oder Du erarbeitetest Dir Möglichkeiten, mit festgestellten Unzulänglichkeiten umgehen zu können. Das kann auch Geld sparen.

Deine Objektive sind auch nicht mehr neu, denn Du hast sie aus den Laden getragen.

Gruß
Frank
 
Du wirst niemals alles fotografieren können.


Der Vorteil eines Systems ist, dass man nach und nach erweitern kann. Kauf deshalb jetzt nicht irgendwas um alles zu haben, sondern konzentrier dich auf eins, dann lern damit und wenn du dann etwas brauchst, weißt du was und musst nicht darauf hören was sich irgendjemand im forum kaufen würde.
 
Erstmal die Sachen ankommen lassen und dann benutzen, beim Weiterverkauf hast du immer einen Wertverlust, vielleicht ueberschaubar da Neuware. Aber den Neupreis bekommst du trotzdem nicht wieder rein.

Deine Ausruestung deckt erst einmal alles soweit ab, geh damit fotografieren und dann wirst du irgendwann richtig einschaetzen koennen was dir fehlt und wo du aufruesten moechtest.
 
@ "jim87":

Die teils grundsätzlichen Anmerkungen hier gefallen mir persönlich sehr gut (so etwa die von "Sir-Charles", heute 12:29 p.m.). Sie betreffen auch mich. Ich nehme sie an, und bin dankbar dafür.

Bin ich doch in einer ähnlichen Situation wie Du; damals hatte ich mir "aus Lust darauf" A-58 mit 18-55 SAM II und dem 55-200 im Set gekauft. Dann noch neu und unbenutzt, noch original verpackt - so, wie Du den Verkauf Deiner Sachen als neu verstehst - das alte 18-55 SAM aber für nicht mal 30 € (weil das besser sein soll). Ich werfe mir selbst am Meisten vor, beim Kauf des Sets nun überhaupt nicht durchgeblickt zu haben: Wie könnte ich das Thema Objektive so unbeachtet lassen? Alles wieder verkaufen und für sich selbst als "Fehlkauf" abhaken - vor dem Hintergrund, dass es bei Sony in Bezug auf Objektive nur Sekt oder Selters gibt?

Heute Mittag habe ich mir in einem größeren Foto-Fachgeschäft in Düsseldorf ein Tamron 18-200 für 139 € neu mitgenommen. Es gibt im www. die Meinung, die A58 erkenne es als ein Sony 18-200 an und führe auch damit die automatische Objektivkorrektur in JPEG aus. Der Verkäufer (mir seit Jahren persönlich bekannt; ich halte ihn für kompetent) hat dem nicht widersprochen. Wenn dem so ist, dann ist das Klasse! Tamron 18-200 wäre dann ein zumindest ziemlich brauchbares "immer-drauf", für 139 € neu und mit 5 Jahren Garantie!

An einer A58.
"Mehr" geht für die paar von Mario Draghi handsignierten Fetzen Papier wohl kaum!

Schau Dir in einem gutem Fotogeschäft mal die Auswahl an: Kleine und wirklich gute Fuji's, Olympus... - Kleine, handliche, praktische - und richtig gute! - Systemkameras kommen; und Voll-Format. Worüber wir hier reden, ist alles von Gestern!

Insofern - aus meiner Sicht -: Ausgaben minimieren.
18-200 für 139,-- € neu an A58, "und gut ist" ("und ist gut"!).
Verkaufen würde ich nicht: A58 ist Klasse; zu hoch dabei wäre Dein Geldverlust.
 
Also wenn er sich bei der BQ verbessern will ist die Empfehlung eines Superzooms doch sehr fragwuerdig und das genannte Tamron soll eines der besonders schlechten Beispiele dieser Gattung sein.

Ansonsten verstehe ich deinen Post nicht so ganz, ist ziemlich krude geschrieben, besonders zum Ende hin.
 
@ "jaw76":

Was wäre denn - neben der "Kritik" an meinem Beitrag - DEINE "Empfehlung"?

Ein Standard-Zoom für das ZEHNFACHE?
Zu welchem Nutzen?
Okay, Du bezahlst ja nicht; insofern ist hier immer alles konsequenzlos leicht und "oberschlau" geschrieben!
 
...; insofern ist hier immer alles konsequenzlos leicht und "oberschlau" geschrieben!

Mein lieber Carlos, bitte nimm dich doch einfach ein wenig zurück. Du wurdest schon in einem anderen Beitrag von einem Moderator ermahnt und dein Beitrag mit der Beleidigung gegen mich wurde auch grade vorhin gelöscht.
Was du hier anderen vorwirfst ist genau das, was du zur Zeit machst. "Oberschlau" schreiben, aber offensichtlich nicht wirklich viel Erfahrung in der Fotografie.
Zudem neigst du leider dazu alles zu dramatisieren. Vollformat nur ab min. 10000€, Superzoom-Objektiv für 129€ weil alles andere rausgeschmissenes Geld wäre, APS-C von "gestern" und quasi schon ausgestorben, usw. usf.

Du hilfst mit solchen übertriebenen Aussagen niemandem weiter. Versuche dich einfach mal darin nur solche Beiträge zu posten die auf Wissen basieren und nicht nur deiner Profilierung dienen. Danke!:top:
 
Erstmal Danke für die zahlreichen Antworten, echt klasse! :top:

@jim87: Du hast zuviel in Foren gelesen. Wieso kaufst Du Dir eine neue Ausrüstung, um nach 2 Tagen die Objektive wieder verkaufen zu wollen ? Um dann, auf Rat von Dir unbekannten Menschen (Forumsuser), erneut Geld für andere Objektive ausgeben zu wollen.

Du bist Student (hast kaum Geld), solltest also etwas im Kopf haben.

Vielleicht habe ich das undeutlich geschrieben: Ich habe dieses Set gekauft, da ich unschlagbar günstig drangekommen bin, normal kosten Body+18-55 ja schon 370€ (idealo.de, bester Preis). Daher habe ich einfach für die 20€ mehr das Set mit 2 Objektiven gekauft. Dabei habe ich von vorne rein in Erwägung gezogen, ggf. etwas ganz anderes zu nutzen und diese beiden (oder halt eins davon) gleich zu verkaufen. Ging einfach darum, erstmal so günstig wie möglich die Kamera zu kriegen :) Um alles bzgl. der Objektive zu klären, bin ich ja nun hier!
 
Erstmal Danke für die zahlreichen Antworten, echt klasse! :top:



Vielleicht habe ich das undeutlich geschrieben: Ich habe dieses Set gekauft, da ich unschlagbar günstig drangekommen bin, normal kosten Body+18-55 ja schon 370€ (idealo.de, bester Preis). Daher habe ich einfach für die 20€ mehr das Set mit 2 Objektiven gekauft. Dabei habe ich von vorne rein in Erwägung gezogen, ggf. etwas ganz anderes zu nutzen und diese beiden (oder halt eins davon) gleich zu verkaufen. Ging einfach darum, erstmal so günstig wie möglich die Kamera zu kriegen :) Um alles bzgl. der Objektive zu klären, bin ich ja nun hier!


Hab mir damals auch die A58 mit Kit gekauft und gleich noch ein Tele Zoom dazu. Ist nicht das Beste aber für das was ich brauche ist es absolut OK.

Da wo andere, erfahrene Fotografen sagen das ist verwackelt oder unscharf sehe ich oft ein unverwackeltes gestochen scharfes Bild...

Also erstmal nicht kirre machen lassen, dich über deine neue Kamera freuen und loslegen zu fotografieren.

Andere Objektive kannst du später immer noch dazu kaufen.
 
Ich denke, es spricht nichts dagegen, die gekauften Objektive auch wirklich zu probieren.

Zumindest aus meinen Erfahrungen im Gebrauchtkauf und Verkauf (hab' selber genug via Ebay & Co. gekauft und verkauft) kann ich Dir folgendes berichten:

Tamron 70-300 (ohne USD) - also genau das, was Du hast, habe ich gebraucht für um die 70 Euro verkauft. Der Neupreis liegt so bei ca. 110 Euro (da liegt er übrigens schon seit Jahren). Selbst wenn Du das Objektiv "neu" verkaufst wirst Du keine 110 Euro dafür bekommen. Es ist so, dass man einigermaßen gute Objektive (das 70-300 ist für DEN Preis durchaus gut), sofern man sie nicht beschädigt auch wieder ganz gut verkaufen kann. Ob man sie kaufen sollte, steht auf einem anderen Blatt, da z.B. gerade USD - Motoren sehr empfindlich sind und hier die Garantie Sinn machen kann. Genau die Garantie ist z.B. auch ein Punkt, warum jemand anderes auch für neue Objektive nicht den Neupreis bieten wird. Du kannst die Garantie nicht gewährleisten - da Du ja die a58 behalten möchtest und damit auch den Original-Kaufbeleg benötigst. Aber sooo schlimm ist das nun auch wieder nicht, da 39 Euro Differenz zum Neupreis wohl der Preis sind, einmal mit einem 70-300 Objektiv fotografieren zu können (so hab' ich das für mich gesehen)
Ob Du da die erhofften 95 Euro für bekommst ;) - ich denke nicht

Beim 18-55 (ob nun I oder II) ist das anders. Dieses Objektiv ist als Kit-Objektiv bei so ziemlich jeder gekauften Sony-SLT dabei - der Markt ist sozusagen überflutet damit. Das resultiert darin, dass man die Dinger schlichtweg hinterhergeschmissen bekommt. Ich hab' letztens noch eins davon für knapp 25 Euro verkauft (man braucht nun wirklich nicht 4 davon), die sind aber auch schon für noch weniger verkauft worden (übrigens: als unbenutztes Kit-Objektiv angeboten (was nicht gelogen war)).
60 Euro wird Dir dafür wohl niemand geben :(

kleiner Tipp:
Verschleier' Deine Fragen nicht so sehr. Wenn Du z. B. auch direkt gefragt hättest, wie viel denn die Gebrauchtpreise bzw. in ungeöffneter Originalverpackungspreise von z. B. Objektiven sind, dann hättest Du Dir die Kommentare von CarlosDZ nicht durchlesen müssen :D - viele hier fragen nach, ob ein Objektiv diesen und jenen Preis wert ist, mach' es einfach genau so :). Andererseits, so hast Du auch viele Antworten auf Fragen bekommen, die Du gar nicht gestellt hast :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ "jaw76":

Was wäre denn - neben der "Kritik" an meinem Beitrag - DEINE "Empfehlung"?

Ein Standard-Zoom für das ZEHNFACHE?
Zu welchem Nutzen?
Okay, Du bezahlst ja nicht; insofern ist hier immer alles konsequenzlos leicht und "oberschlau" geschrieben!

Meine Empfehlung ist immer noch: das gekaufte Zeug behalten und damit fotografieren. Kostet den TO keinen Cent mehr und wird fuer den Anfang vollkommen ok sein.

Und nach einer Weile sieht man dann was man haben will und kann dafuer gezielt Geld ausgeben. Ich habe damals angefangen mit A100 und genau den Objektiven, 18-55 und 55-200. Das war mir lange Zeit gut genug. Dann habe ich mir das Tamron 17-50 zugelegt und irgendwann das 70-400. Und so weiter und so fort.

Aber kaufen und direkt wieder verkaufen ist immer unsinnig Geld verbrannt. Fuer ein Kit gibt niemand viel Geld aus, dh es wird immer darauf hinauslaufen nochmal Geld in die Hand zu nehmen.
 
Hallo zusammen,

Zugegebenermaßen bin ich noch relativ unerfahren in der Welt der (Digitalen) Fotographie.
Ich habe mir vor ca. einem Jahr das SLT-A58 Set mit dem 18-55 gekauft. Dazu genau das vom TO beschriebene Tamron 70-300 ohne USD.
Bislang hat mit alles zusammen großen Spass gemacht und ich habe mit dem 18-55 Kit-Glas genau wie mit dem 70-300 tolle Aufnahmen gemacht.

Da mir der Bereich Marco sehr zugetan ist habe ich mir nun noch ein Tamron 60/2.0 gebraucht geschossen.... Geile Sache die meine Ausrüstung noch abrundet und mir mehr Spass denn je bereitet...

Mit Sicherheit ist das 70-300 nicht der Reisser, aber irgendwann kommt der Zeitpunkt an dem es ausgetauscht wird...

Gruß

Peter
 
An deiner Stelle würde ich

4) Beide behalten

und erstmal Fotos machen. Wie oben schon vielfach ausgeführt, ist der Gebrauchtmarkt für die beiden Objektive nicht unbedingt lukrativ, du wirst auch nicht weniger dafür bekommen, wenn du die mal ein Jahr nutzt. Du bekommst so einen Überblick über das, was dir an Optiken dann noch fehlt, welche Wünsche sich bei dir und nicht bei anderen Forenten auftun. Wenn das Kit nicht völlig daneben liegt in seiner Toleranz (bemerkst du schnell), dann ist es leicht abgeblendet eine gute Lösung. Und mit dem Tamron kannst du durchaus mit der Tiefenschärfe spielen - das geht sogar mit jeder Bridge.

Also nicht soviel Kopf machen und einfach fotografieren! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten