• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A7 Probleme mit der Fokuslupe

Was soll das für eine Frage sein? Das ist doch meine Sache, ob ich manuell fokussiere oder nicht.

Das von Dir geschilderte "Problem" ist marginal und betrifft in der Praxis fast keinen. Wer manuell fokussieren will, kauft sich glaube ich nicht das Kit-Zoom dazu um dann ständig mit der Fokuslupe zu arbeiten. Wer direkt ein manuelles Objektiv nutzt, hat aber auch das geschilderte Problem nicht.

Warum bist Du nicht einfach bei Deiner alten Kamera geblieben? Welchen Vorteil sollte Dir die A7 bringen???
 
Also ich hatte zu Beginn auch häufiger "das Problem", dass mir die Lupe immer wieder weggesprungen ist, hat sich aber nach einiger Zeit von selbst geheilt bzw. ich achte jetzt darauf nicht unbeabsichtigt (wenn auch nur ganz leicht) den Auslöser zu drücken oder das Drehrad an der Rückseite.
Ach, ja ich nutze ausschließlich MF-Linsen versch. Hersteller mit div Adaptern.
Das zum Thema - Objektivfehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das von Dir geschilderte "Problem" ist marginal und betrifft in der Praxis fast keinen. Wer manuell fokussieren will, kauft sich glaube ich nicht das Kit-Zoom dazu um dann ständig mit der Fokuslupe zu arbeiten. Wer direkt ein manuelles Objektiv nutzt, hat aber auch das geschilderte Problem nicht.

Warum bist Du nicht einfach bei Deiner alten Kamera geblieben? Welchen Vorteil sollte Dir die A7 bringen???

Es ist meine Sache, aus welchen Gründen ich mich entschieden habe eine weitere Kamera zu kaufen, oder nicht?

Ich habe die A57 auch noch immer, werde sie auch nicht hergeben. Ich wollte beide verwenden, auch meine Sache.

Wo sind die Moderatoren, das ist wirklich OFFTOPIC.
 
...Wer direkt ein manuelles Objektiv nutzt, hat aber auch das geschilderte Problem nicht.
...

Das stimmt jedenfalls so nicht!
 
Das von Dir geschilderte "Problem" ist marginal und betrifft in der Praxis fast keinen. Wer manuell fokussieren will, kauft sich glaube ich nicht das Kit-Zoom dazu um dann ständig mit der Fokuslupe zu arbeiten. Wer direkt ein manuelles Objektiv nutzt, hat aber auch das geschilderte Problem nicht.

Warum bist Du nicht einfach bei Deiner alten Kamera geblieben? Welchen Vorteil sollte Dir die A7 bringen???

Dein Kommentar ist unverschämt und anmaßend.

Ich finde finde es sehr hilfreich wenn ein User die Schwächen einer Kamera beschreibt. Es hilft mir bei meiner Kaufentscheidung. Besonders in den ersten Monaten nach Verkaufsstart sind es doch die Kameranutzer, die Probleme und Schwächen einer neuen Kamera aufdecken.

Kameranutzer wie du nutzen wahrscheinlich nur 5% der Kamerafunktionen. Da fallen die Fehler halt nicht auf.

Beim Kauf der Kamera werde ich jedenfalls auf die Fokuslupe achten, die ja schon bei jedem Objektiv funktionieren sollte und nicht nur bei den von dir festgelegten Objektiven.
 
Wo tritt das Problem jetzt auf, nur beim Kitobjektiv oder auch bei anderen? Ich lese hier zwar mit, aber mangels A7 kann ich das Problem nicht in der Praxis nachvollziehen.

Bei meinen NEXen wünsche ich mir einen Knopf wie bei der A58, wo ich die Lupe fest zoomen kann, ohne dass etwas nach einer gewissen Zeit zurückspringt. Außerdem ist es fast unmöglich, den Knopf zur drücken für die höchste Zoomstufe, ohne dass die Lupe zurückspringt. Manchmal wünsche ich mir dann, dass die Lupe zurückspringt, damit ich sehen kann, welchen Bildausschnitt ich gerade fotografiere. Also das gesamte Handling ist praktisch unbrauchbar.

Allerdings glaube ich nicht, dass sich etwas bessert, wenn Ihr hier seitenlang drüber sprecht, Ihr müsst Sony E-Mails schreiben und Verbesserungsvorschläge machen, wenn Ihr etwas ändern wollt.

Wie ich bereits schrieb, halte ich die Probleme nicht für variabel pro Gehäuse. Es ist sicherlich ein Problem der Serie. Aber vielleicht wird es ja noch eruiert.
Für mich ist es tatsächlich fast ein KO-Kriterium und ich kann jeden verstehen, der deshalb vom Kauf einer A7 Abstand nimmt.

Dann bitte ich noch um einen freundlicheren Ton. Wen das Problem nicht interessiert, der möge bitte einfach dem Thread fernbleiben.
 
Ein grundsätzlicher Fehler kann es nicht sein, meine funktioniert wie sie soll.:top:

Naja, es gab auch andere Kameras anderer Hersteller bei denen ein Fehler nicht bei allen, aber bei vielen Modellen bestand. Ich meinte es auch eben so, dass es nicht ein Bedienungsfehler sein kann. Bei meinem ersten Modell habe ich wirklich Tage lang diskutiert, erörtert, probiert, gehirnt, beobachtet (auch vor allem mich selbst, ob ich nicht doch wo ankomme usw.) und schlussendlich festgestellt, dass es ein Fehler sein muss.

LG, rolgal
 
Dass ein thermisches Problem dahinterstecken könnte, halte ich für einen interessanten Hinweis. Kann das jemand testen? Sollte kein Problem sein, eine Kamera aus dem Auto, wo sie abgekühlt ist, zu benutzen und eine, die daheim neben der Heizung lag.
 
@bloo

Das kann ich dir beantworten. Ich habe es in warmen Räumen erlebt und draußen wo es .....kalt war. Wenn dann hat es mit der Wärme zu tun, die dennoch - wenn auch mehr oder weniger - im Gerät durch den Betrieb entsteht.
 
Dass ein thermisches Problem dahinterstecken könnte, halte ich für einen interessanten Hinweis. Kann das jemand testen? Sollte kein Problem sein, eine Kamera aus dem Auto, wo sie abgekühlt ist, zu benutzen und eine, die daheim neben der Heizung lag.

heute kamera aus dem auto, eine stunde in eiseskälte fotografiert, keine probleme.
eben kamera auf der fensterbank über der heizung, auch keine probleme.
 
Wie ich bereits schrieb, halte ich die Probleme nicht für variabel pro Gehäuse. Es ist sicherlich ein Problem der Serie. Aber vielleicht wird es ja noch eruiert.
Für mich ist es tatsächlich fast ein KO-Kriterium und ich kann jeden verstehen, der deshalb vom Kauf einer A7 Abstand nimmt.

Das Problem ist, so wie ich das sehe, bisher kaum verbreitet. Viele verwenden die A7 mit adaptierten Objektiven und bisher haben wir also zwei bis drei User, die von diesen Problemen mit der Lupe berichten. Dabei ist der Fehler nicht einmal eindeutig reproduzierbar. Rolgal selbst sagt ja, dass die Probleme unerwartet und unabhängig von der Situation auftreten.

Ich finde das schon eigenartig, möchte aber auch keinen Bedienungsfehler mehr unterstellen, denn rolgal hat ja nun wirklich ausführlich getestet. Ich habe die Lupe bisher öfters getestet und hatte nie Schwierigkeiten mit der Handhabung, die nicht auf Benutzungsfehler zurückzuführen sind. Allerdings habe ich sicher auch nicht Stunden am Stück getestet.

An ein Überhitzungsproblem glaube ich persönlich nicht. Ich würde ebenso auf die Kontakte am Bajonett tippen, allerdings ist es dann wieder verwunderlich, dass es Probleme mit manuellen Objektiven gibt.

Aber bis nicht ganz klar ist was hier wirklich passiert finde ich es schwierig die A7 auf Basis dieses Argumentes für untauglich zu erklären.
 
Aber bis nicht ganz klar ist was hier wirklich passiert finde ich es schwierig die A7 auf Basis dieses Argumentes für untauglich zu erklären.

Deshalb habe ich mir mit meiner Rezension Zeit gelassen und sie wie auch schon oft zitiert abgeschlossen. Ich hätte gern eine A7 gehabt, wirklich, aber was soll ich denn machen, wenn ich keine in die Hände bekomme, wo ich das Problem nicht habe:confused:

Vorerst mal habe ich mich für eine andere Kamera entschieden. Sie hat auch eine Fokuslupe und sie springt nicht.
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.
Auf dieser Basis hoffe ich, dass es irgendwann eine Erklärung und Lösung dafür gibt. Und somit auch für mich eine A7:)
 
Ich hätte gern eine A7 gehabt, wirklich, aber was soll ich denn machen, wenn ich keine in die Hände bekomme, wo ich das Problem nicht habe

genau das ist für mich nicht nachvollziehbar, drei stück mit dem gleichen problem, ich möchte damit nicht sagen das dies etwas mit dir zu tun hat.
 
Ich habe nach einem anderen Fehler meiner ersten A7 jetzt die zweite und hatte/habe das Problem an beiden Kameras...... Ich kann einen Bedienfehler für mich ebenfalls ausschließen, ich bin gespannt auf das 24-70 ...... Mal schaun ob sich die Situation verbessert.....
 
Ich habe nach einem anderen Fehler meiner ersten A7 jetzt die zweite und hatte/habe das Problem an beiden Kameras...... Ich kann einen Bedienfehler für mich ebenfalls ausschließen, ich bin gespannt auf das 24-70 ...... Mal schaun ob sich die Situation verbessert.....

Da ich das "Problem" nicht verstehe, habe ich jetzt mal die letzten 3 Seiten durchgearbeitet und verstehe es immer noch nicht; in Reviews liest man auch nichts Derartiges ...:confused:

Was ist denn das "Problem" nun wirklich?
Oder ist es doch ein Bedienfehler?
Nur AF oder auch MF?
Falls kein Dediensfehler, würde ich die Kamera niemals tauschen, sondern zu Geissler zur Nachbesserung schicken; dann muss denen was einfallen, und wenn es Rückerstattung ist ...
Diese "Austauschmentalität" habe ich noch nie verstanden :rolleyes:
 
Ich glaube ich habe es schon klar beschrieben. Noch ein Versuch.
Du fokussierst manuell, oder auch mittels DMF, die Lupe geht auf, während du nun deine Feinabstimmung vornimmst, kann es sein, dass sich diese Vergrößerung schließt und wieder öffnet. Das kann auch mehrmals hintereindander passieren. Besonders nach längerem Betrieb. Damit ist natürlich nicht gemeint, dass die Fokusvergrößerung "stundenlang" offen ist, sondern, dass man die Kamera grundsätzlich länger in Betrieb hat. Also du gehst fotografieren und machst deine Bildchen, ... die Wahrscheinlichkeit, dass du es beobachtest wird größer, auch in Bezug auf die Intensität des Problems.

Jetzt alles klar?:)

LG, rolgal
 
Zuletzt bearbeitet:
...Also du gehst fotografieren und machst deine Bildchen, ... die Wahrscheinlichkeit, dass du es beobachtest wird größer, auch in Bezug auf die Intensität des Problems.

Jetzt alles klar?:)...


O.k., klar :top:
Für mich aber kein Problem, da ich die Lupe nur temporär für Sekunden zuschalte und die Kamera aus Energiegründen immer nach einer Aufnahme direkt wieder ausmache.
Wie wahrscheinlich die meisten Kollegen auch; insofern gibt es auch bisher keine weiteren Berichte über Dein "Phänomen" ;).
 
Mein Phänomen? Aha, ich bin 4, oder waren es 5 inzwischen?

Außerdem: ich schalte die Kamera auch immer wieder aus, wenn ich nicht sofort wieder ein Bild machen will.

LG, rolgal
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten