• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon TS-E 17mm f/4 L an Sony Alpha 7R

Hallo zusammen,

ich greife das Thema noch mal auf, da es offensichtlich Probleme mit Flares durch Streulicht innerhalb das Metabones Adapters gibt.
Die Oberfläche reflektiert tatsächlich recht stark und es gibt viele Problembilder im direkten Vergleich zu Tilt-Shift Objektiven an einer Canon Kamera, wo die Canon TS-E Objektive mit dem Metabones Adapter (und auch anderen Adaptern) an der Sony A7(R) deutlich zu Artefakten durch Streulicht führen.

Und offensichtlich ist dies nicht nur bei den TS-E Objektiven so sondern tritt auch mit "normalen" Objektiven auf.
Das Problem liegt vermutlich an der Stirnseite des Metabones Adapter.
Von hier kann Licht Potentiell zurück in das Objektiv geworfen werden.

Um das zu vermeiden habe ich meinen Adapter mit selbstklebendem Black Floc Paper beklebt.
Foto seht ihr anbei.
Durch das Anbringen der Folie auf der Stirnseite wird der Shift-Weg nicht beeinträchtigt. Es sind immer noch 12mm in beide Richtungen möglich ohne zusätzliche Vignettierung.
Beklebt man auch die Innenseite des Adapters, so wird man ca. 2mm Shift einbüßen.
Ob letztlich innen auch noch beflockt werden muss um wirklich alle Reflektionen wirksam zu unterbinden ist noch nicht ganz klar.
Die Tests laufen noch.

Falls jemand noch Black Floc Paper benötigt (ist in der Qualität für Optiken sehr teuer), dann meldet Euch. Ich hab noch genug übrig...

***Update 10.01.2013: habe kein Papier mehr übrig!***

Viele Grüße
Achim
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
ich greife das Thema noch mal auf, da es offensichtlich Probleme mit Flares durch Streulicht innerhalb das Metabones Adapters gibt.
Die Oberfläche reflektiert tatsächlich recht stark und es gibt viele Problembilder im direkten Vergleich zu Tilt-Shift Objektiven an einer Canon Kamera, wo die Canon TS-E Objektive mit dem Metabones Adapter (und auch anderen Adaptern) an der Sony A7(R) deutlich zu Artefakten durch Streulicht führen.

Interessant: Ein User hatte genau wegen dieses Problems seine gerade neu gekaufte A7r wieder weggegeben ... hier im Thread ab #133
 
@Achim
zieht die Beflockung im Metabones-Adapter nicht extrem Staub an, der vielleicht auch auf dem Sensor landet?
 
Ich habe extra teures Velorpapier gekauft, das von einem Lieferanten für optische Bauteile kommt. Wenn Du welches brauchst dann melde Dich. Ich habe noch genug da.
Wie sich das in der Praxis entwickelt kann ich aber noch nicht sagen.
Das muss die Zeit jetzt zeigen.

Ich habe eben noch weiter recherchiert, Versuche gemacht und festgestellt, dass der gesamte Adapter mit Velourpapier ausgekleidet werden muss.
Und das zwingend!
Nur die Frontseite reicht nicht aus.

Wenn er ganz ausgekleidet ist sind alle Flares aber auch weg :) :top:

Hier kann man alles in meinem Artikel nachlesen:

http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1247661/100#12050167

Viele Grüße
Achim
 
ich greife das Thema noch mal auf, da es offensichtlich Probleme mit Flares durch Streulicht innerhalb das Metabones Adapters gibt.

Und offensichtlich ist dies nicht nur bei den TS-E Objektiven so sondern tritt auch mit "normalen" Objektiven auf. Das Problem liegt vermutlich an der Stirnseite des Metabones Adapter. Von hier kann Licht Potentiell zurück in das Objektiv geworfen werden.

Um das zu vermeiden habe ich meinen Adapter mit selbstklebendem Black Floc Paper beklebt.

Da möglicherweise auch andere "normale" Objektive im Einsatz des Metabones-Adapters betroffen sind, die Frage, ob ein stumpfer, matter Lack das Problem vielleicht genau so oder noch besser lösen könnte?

Gibt es denn Hinweise darauf, dass andere Objektive als das TS-E genau so von diesen Reflexionen betroffen sind?

Bei mir ist so ein Adapter schon seit Wochen bestellt und nur noch nicht geliefert :ugly:
 
Hast Du den Artikel nicht gelesen?

http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1247661/100#12050167

Ich habe Tetenal Kameralack Spray schwarz, tiefmatt ausprobiert.
Bringt nichts.
Du musst den ganzen Adapter mit black flock paper auskleiden.

Und ja, es sind definitiv alle Objektive davon betroffen, nicht nur die TS-E Linsen.
Das hat ein Bekannter aus Hamburg in umfangreichen Tests festgestellt.
Jedes Objektiv macht unbrauchbare Bilder wenn eine Lichtquelle ungünstig zur Frontlinse steht. Dann streut das quer durch den Adapter und Du hast die Flares im Bild.

Gruß
Achim
 
Geile Combo das TS Objektiv an A7r!
Schöne Beispielbilder!
Hat das Objektiv nicht manuelle Bledensteuerung, also würde in diesem Fall nicht ein 10€ Adapter aus China über die Bucht reichen ohne Probleme zu verursachen? Zumindest mein für 9€ gekaufter Canon EF Adapter ist FF tauglich und hat keine Probleme mit Streulicht!

Solche Flaring Probleme und sowas wie Lightleaks habe ich schon viele bei billigen China-Adaptern gesehen, aber nicht bei einem teurem Metabones erwartet... muss man wohl auf den MKIV warten, bis die das Problemchen selbst behoben haben. ^^

Was bei ungschwärzten Metalloberflächen Erfarungsgemäß ürbgiens merklich hilft ist stinknormaler Edding (bei dem Metabones Adapter allerdings fraglich ob das was bringt). Aber das ist natürlich nicht halb so gut wie "Light Absorbing Black-Out Material" von Edm*nd Optics oder ähnliches. Fast genau so gutes Material gibt's übrigens auch in diversen Teleskop-Shops als Meterware zum innen-Auskleiden von Teleskop-Tubussen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedes Objektiv macht unbrauchbare Bilder wenn eine Lichtquelle ungünstig zur Frontlinse steht. Dann streut das quer durch den Adapter und Du hast die Flares im Bild.

Gruß
Achim

Kann ich definitiv bestätigen!

Dass ein 400 Euro Adapter, und dazu noch in der neuesten Version solche Kinderkrankheiten hat ist nicht gut.

Grüße Mark
 
Geile Combo das TS Objektiv an A7r!

Hat das Objektiv nicht manuelle Bledensteuerung, also würde in diesem Fall nicht ein 10€ Adapter aus China über die Bucht reichen ohne Probleme zu verursachen?

Habe 3 von denen aus der Bucht vor dem Metabones ausprobiert die eine manuelle Blendensteuerung hatten. Sehr starke Vignettierung, unbrauchbar für Vollformat. 2 hatten jedoch kein Problem mit Streulicht.

Grüße Mark
 
Also Edding reicht definitiv nicht!
Ich hab den Adapter ja schon komplett mit matt-schwarzem Tetenal Kameralack eingesprüht und das hat auch nix gebracht.

Vollständig mit Velourpapier auskleiden ist der einzige Weg der zum Erfolg führt!

Bei dem Velourpapier würde ich nicht das billigste nehmen und auf jeden Fall eins für optische Geräte verwenden.
Ich hatte mir bei Amazon ein billiges bestellt und beim anfassen hatte ich sofort die Finger schwarz von sich ablösendem Stoff.
Und der ganze Dreck geht direkt auf den Sensor, da der Verschluss der Sony ja immer offen ist. Da nehme ich lieber etwas mehr Geld in die Hand und habe dafür aber keinen Ärger mit Sensordreck...

Ich habe Metabones mal angeschrieben, auf meine Erfahrungen aufmerksam gemacht und um eine Stellungnahme gebeten, warum der Adapter nicht mit Velourpapier ausgekleidet verkauft wird.
Bisher habe ich aber noch keine Antwort erhalten...

Viele Grüße
Achim
 
Hallo,

nur mal kurz angefügt wegen den Reflexionen:

Habe heute das Canon 40mm 2.8 mit Metabones III (ohne Auskleidung) an der a7r gehabt und wirklich versucht aus allen Winkel und Positionen Reflexionen zu produzieren aber die Kombi blieb standhaft.

Wahrscheinlich weil das Canon 40mm 2.8 eine ganz kleine Frontlinse hat, oder warum auch immer. Jedenfalls sind keine Reflexionen aufgetreten. Ich war sehr überrascht, da ich mit dem Adapter anderes gewohnt bin.

Grüße Mark
 
Vielen Dank Achim für deine Erfahrungen!
Ich komme von einer 5D Mark III. Die A7r und das Papier sind nun auch endlich da (falls jemand auch noch Back Floc Paper benötigt - pn). Jetzt mache ich mal an das Auskleiden des Adapters ;)
 
Metabones Adapter IV für das 17er Canon TS-E besser geeignet,

hat da jemand schon Erfahrungen, wie es da mit der letzten Version geht?

Da C schon länger nichts mehr in Richtung Sensorenwicklung mit höherer Auf-
lösung auf die Reihe bringt, wird es wohl die A 7R werden müssen.

Der IVer Adapter soll ja da einen gewissen Fortschritt mit sich bringen und
SONY ist ohnedies Top im Bereich der Bildwandler in diesem Segment.

Eigentlich grotesk, C hat mit den TS-Es ausgezeichnete Objektive, nur mit
den Kameras von C kann das Potential nicht ausgereizt werden.


abacus
 
Metabones Adapter IV für das 17er Canon TS-E besser geeignet,

hat da jemand schon Erfahrungen, wie es da mit der letzten Version geht?

Da C schon länger nichts mehr in Richtung Sensorenwicklung mit höherer Auf-
lösung auf die Reihe bringt, wird es wohl die A 7R werden müssen.

Der IVer Adapter soll ja da einen gewissen Fortschritt mit sich bringen und
SONY ist ohnedies Top im Bereich der Bildwandler in diesem Segment.

Eigentlich grotesk, C hat mit den TS-Es ausgezeichnete Objektive, nur mit
den Kameras von C kann das Potential nicht ausgereizt werden.


abacus

Das würde mich auch interessieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten