Achim Sieger
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich greife das Thema noch mal auf, da es offensichtlich Probleme mit Flares durch Streulicht innerhalb das Metabones Adapters gibt.
Die Oberfläche reflektiert tatsächlich recht stark und es gibt viele Problembilder im direkten Vergleich zu Tilt-Shift Objektiven an einer Canon Kamera, wo die Canon TS-E Objektive mit dem Metabones Adapter (und auch anderen Adaptern) an der Sony A7(R) deutlich zu Artefakten durch Streulicht führen.
Und offensichtlich ist dies nicht nur bei den TS-E Objektiven so sondern tritt auch mit "normalen" Objektiven auf.
Das Problem liegt vermutlich an der Stirnseite des Metabones Adapter.
Von hier kann Licht Potentiell zurück in das Objektiv geworfen werden.
Um das zu vermeiden habe ich meinen Adapter mit selbstklebendem Black Floc Paper beklebt.
Foto seht ihr anbei.
Durch das Anbringen der Folie auf der Stirnseite wird der Shift-Weg nicht beeinträchtigt. Es sind immer noch 12mm in beide Richtungen möglich ohne zusätzliche Vignettierung.
Beklebt man auch die Innenseite des Adapters, so wird man ca. 2mm Shift einbüßen.
Ob letztlich innen auch noch beflockt werden muss um wirklich alle Reflektionen wirksam zu unterbinden ist noch nicht ganz klar.
Die Tests laufen noch.
Falls jemand noch Black Floc Paper benötigt (ist in der Qualität für Optiken sehr teuer), dann meldet Euch. Ich hab noch genug übrig...
***Update 10.01.2013: habe kein Papier mehr übrig!***
Viele Grüße
Achim
ich greife das Thema noch mal auf, da es offensichtlich Probleme mit Flares durch Streulicht innerhalb das Metabones Adapters gibt.
Die Oberfläche reflektiert tatsächlich recht stark und es gibt viele Problembilder im direkten Vergleich zu Tilt-Shift Objektiven an einer Canon Kamera, wo die Canon TS-E Objektive mit dem Metabones Adapter (und auch anderen Adaptern) an der Sony A7(R) deutlich zu Artefakten durch Streulicht führen.
Und offensichtlich ist dies nicht nur bei den TS-E Objektiven so sondern tritt auch mit "normalen" Objektiven auf.
Das Problem liegt vermutlich an der Stirnseite des Metabones Adapter.
Von hier kann Licht Potentiell zurück in das Objektiv geworfen werden.
Um das zu vermeiden habe ich meinen Adapter mit selbstklebendem Black Floc Paper beklebt.
Foto seht ihr anbei.
Durch das Anbringen der Folie auf der Stirnseite wird der Shift-Weg nicht beeinträchtigt. Es sind immer noch 12mm in beide Richtungen möglich ohne zusätzliche Vignettierung.
Beklebt man auch die Innenseite des Adapters, so wird man ca. 2mm Shift einbüßen.
Ob letztlich innen auch noch beflockt werden muss um wirklich alle Reflektionen wirksam zu unterbinden ist noch nicht ganz klar.
Die Tests laufen noch.
Falls jemand noch Black Floc Paper benötigt (ist in der Qualität für Optiken sehr teuer), dann meldet Euch. Ich hab noch genug übrig...
***Update 10.01.2013: habe kein Papier mehr übrig!***
Viele Grüße
Achim
Anhänge
-
Exif-DatenMetabones.jpg162 KB · Aufrufe: 142
Zuletzt bearbeitet: