• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX10 - Praxisthread

Dann zähl mal auf, welche DSLR/VV mit Objektiven 24-200 f2.8 durchgängig und den Videoanschlüssen (sonst nur in hochpreisigen Modellen verfügbar) zum Preis um 1200€ zu haben ist. Außerdem kann keine DSLR im Videobereich der RX10 das Wasser reichen, wenn man den Preis berücksichtigt.
.

Meinst du ernsthaft das man ein 24-200F2.8 auf einer FF braucht um auf gleichem Niveau der RX10 zu sein?
Natürlich ist die Lichtmenge die gleiche die auf den Sensor fällt im Verhältnis zur Fläche (DoF ist je nach Sensor unterschiedlich) und trotzdem spielt die Sensorgröße eine Rolle wie effektiv das Licht genutzt werden kann.
 
...das ist aber gleichwohl dann auch ein Negativpunkt der RX10. Wenn mich Video als Fotograf eh nicht interessiert, habe ich gerade bei der RX10 diesen Punkt mitzubezahlen.
Und das gilt für die RX10 um so mehr, weil hier wohl auch ein Entwicklungsschwerpunkt lag.

Dann mußt du dir einfach eine andere Kamera kaufen, ohne Videofunktion, falls es die überhaupt noch gibt!
Wer sagt denn, dass dieses Modell speziell für Fotografen entwickelt wurde, nur weil es ein lichtstarkes Zoomobjektiv hat und ausschaut wie ein Fotoapparat.

Als Vergleich, die "Blackmagic Pocket Cinema Camera" ist eine reine Filmkamera, aber sie sieht aus wie eine Kompaktkamera und nicht wie ein Camcorder.

Selbst bei allen DSLR's zahlst du für die Videofunktion mit.

Und ja, mit der RX10 ist Sony eigene Wege gegangen und das war eindeutig der Videofunktionalität geschuldet!
 
...Außerdem kann keine DSLR im Videobereich der RX10 das Wasser reichen, wenn man den Preis berücksichtigt...

Die RX10 ist zwar eine gute Videokamera, ist aber nicht besser als z.B. eine GH2 oder Nikon D5200 und hat den grossen Nachteil, dass man keine Objektive wechseln kann. Kreative Filmer werden darauf nicht verzichten wollen. 'Kinolook' gibt es erst bei grösseren Sensoren. :)
 
Die RX10 ist zwar eine gute Videokamera, ist aber nicht besser als z.B. eine GH2 oder Nikon D5200 und hat den grossen Nachteil, dass man keine Objektive wechseln kann. Kreative Filmer werden darauf nicht verzichten wollen. 'Kinolook' gibt es erst bei grösseren Sensoren. :)

Dann empfehle ich dir diesen Link von einem Videographer, Video/Film Editor, Actor : http://www.mediahalo.com/articles/rx10review/

Was die 5200 angeht, GWegner fasst auf seiner Seite die Kritikpunkte zusammen und da liegt die 5200 so ganz und gar nicht auf Augenhöhe, denn die Rx10 verfügt über alle bemängelten Punkte.

Hier also meine „Kritikpunkte“:
- Keine Echtzeit Histogrammanzeige im Live-View (wie z.B. bei D800)
- Blende lässt sich im Live-View nicht verstellen (eine Eigenschaft aller „kleineren“ Nikons, inklusive der D600 – nur die D800 macht das vorbildlich!)
- 60fps bei Full HD nur interlaced möglich und dann auch noch mit verkleinertem Bildausschnitt → im Grunde ist die 60fps Ankündigung also nur Marketing-Blabla..
- Kein Kopfhöreranschluss – auch dieser ist dann den größeren Modellen (D600/D800) vorbehalten.
- Gerade berzüglich der großartigen Video-Performance wäre ein manueller Weißabgleich (“K-Modus“) wünschenswert, um den Weißabgleich nach „Augenmaß“ über das Liveview einstellen zu können.
 
Ich kenne die Kritikpunkte, ich hab ja die D5200 - diese stören mich aber kaum. Die meisten Punkte sind bei der neuen D5300 auch erledigt. :)
 
Da ich nach einiger Abstinenz hier im Forum Diskussionen um die Amazon-Rezension von mir gelesen habe, hier mal ne kurze Erklärung:

Eigentlich bin ich sehr zufrieden gewesen mit der RX10, abgesehen vom Motorzoom (war aber VOR´m Kauf klar) und der wohl tatsächlich etwas schlechteren (zumindest jpeg-) Bildquali im Vergleich zur RX100II (habe ich aber eh nicht). Aber als ich nach der ersten Tagen des drauf los fotografierens auch mal Bilder angeschaut habe, bei denen der gesamte Bildbereich in derselben Schärfeebene/Abstand lag, fiel mir die rechte Randunschärfe bei f2.8 in WW und Tele auf. Ich hätte jetzt sagen können: "Egal, idR ist mein Hauptmotiv eh in der Mitte und ab f4 ist das Ganze eh wieder recht ansehnlich", aber ich glaube für 1200€ hätte ich mich die nächsten Monate dann doch sehr geärgert, zumal es ja Exemplare GIBT, bei denen alles passt. Also habe ich neben meinem Sony-Exemplar noch insgesamt 3 (!) von amazon geordert und bei KEINEM waren die Seiten (die Ecken lasse ich eh mal weg in der Beurteilung) rechts und links auch nur vergleichbar! Habe dazu extra ausgiebige Tests gemacht. Habe diesbezüglich auch mal 2 Beispielbilder-Vergleichsausschnitte in den Kundenbildern hochgeladen. Da Sony mein Exemplar nicht direkt austauschen wollte sondern nur nach Berlin zum Inspizieren schicken lassen wollte (womit die 30 Tage rum gewesen wären und ne Rückgabe damit nicht mehr so leicht möglich), gingen jetzt alle zurück...evtl schaue ich mir später nochmal eine an, aber fürs erste habe ich die S.... voll vom Testen und nachher frustriert sein! Und es lag nicht am Versuchsaufbau, den habe ich in den Kommentaren zu meiner und der neuen 5-Sterne-Rezession detailliert dargelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Sony mein Exemplar nicht direkt austauschen wollte sondern nur nach Berlin zum Inspizieren schicken lassen wollte (womit die 30 Tage rum gewesen wären und ne Rückgabe damit nicht mehr so leicht möglich), .

Wenn hier nicht "Sony dabei stände, hätte ich gesagt, das muß Oly sein. Die haben scheinbar alle die gleiche Masche drauf. Bei mir ist das schon einige Jährchen her (Oly C5050Z) - aber wie man sieht, die Tricks sind immer die alten.
 
Eigentlich bin ich sehr zufrieden gewesen mit der RX10, abgesehen vom Motorzoom (war aber VOR´m Kauf klar)

Kennst du diesen Hinweis?

"Zooming the RX10 from 24mm to 200mm takes around three full turns of the
zoom ring, a rather slow and awkward process. Alternatively you can also use
the finger-operated switch on top of the camera, which takes a slightly
quicker 5 seconds to progress through the full range."

This is not correct. Zooming the lens from 24 to 200mm takes precisely half
a turn. If you try to turn the ring too fast it 'slips' and does not give
full control. Try this test: Turn on the camera which will set the zoom to
24mm. Now grip the zoom ring with the thumb and forefinger of your left
hand, thumb at 9 o'clock and finger at 3 o'clock with your palm below the
lens at 6 o'clock. Now smoothly rotate your hand round to 12 o'clock without
changing you finger grip. The lens will now have zoomed to 200mm in just
over 2 seconds.
For smaller zoom ranges, just judge the relative angle of hand movement and
the lens will zoom where you want it.

In series of tests with the mechanical zoom ring of my Sony DSC-R1, trying
to zoom any faster than I can with my RX10 gave only wasted shots because of
camera shake - in real world situations the RX10 zooms more quickly.

I have been closely following the reviews of the RX10 since they first
reached the hands of the various testers and every review has contained the
same substantial error in respect of zoom control -giving the same poor
impression of the behaviour of the camera. I suppose the lack of a quality
manual from Sony with a clear description of the servo action of the zoom
ring did not help but if a newbie like me can work out how to use it, I'm a
bit suprised that experts such as you failed.

Zooming on the RX10, with its ultra light control ring, is actually easier
and quicker than on most lenses I have used.

Ed Form"
 
Ich habe in meinem Blog dazu (Zoomgeschwindigkeit) auch einiges geschrieben und auch die Zeit gestoppt.

Trotzdem ist das kein Vergleich mit dem Sony 16-50 mm Objektiv an der NEX. Warum Sony diese Zackigkeit nicht bei der RX10 verbaut kann ich nicht verstehen. Bei der RX10 hat man immer das Gefühl das das zäh funktioniert, und der Objektivring ist meiner Meinung alles andere als angenehm zu benutzen.
 
Warum Sony diese Zackigkeit nicht bei der RX10 verbaut kann ich nicht verstehen

Bisweilen habe ich den Eindruck, dass das eventuell genau so kalkuliert war. Denn eine RX10 mit brauchbarem Motorzoom (evtl sogar manuellem Zoom), dazu noch ne jpeg-Bildquali, die die RX100II durchgänigig schlagen würde...dann würde Sony ja evtl. zuviel Markt in der DSLR-Schiene abbrechen. Kann schon sein, dass die Marketingabteilung von Sony die Produktentwickler ausgebremst hat....aber ist natürlich rein spekulativ von mir ;)
 
Ausgebremst schon - dennn nun kaufe ich mir die RX10 nicht - sondern
warte - bis Sony das in einem Folgemodell mal schafft.
... oder Fuji an Sony vorbeifährt !
 
Bisweilen habe ich den Eindruck, dass das eventuell genau so kalkuliert war. Denn eine RX10 mit brauchbarem Motorzoom (evtl sogar manuellem Zoom), dazu noch ne jpeg-Bildquali, die die RX100II durchgänigig schlagen würde...dann würde Sony ja evtl. zuviel Markt in der DSLR-Schiene abbrechen. Kann schon sein, dass die Marketingabteilung von Sony die Produktentwickler ausgebremst hat....aber ist natürlich rein spekulativ von mir ;)

das ist nicht spekulativ, sondern in etwa so ist es. Da Sony für viele Kamerahersteller auch noch die Sensoren in Lohnarbeit liefert, würde Sony mit einer solchen "Rundherum-Kamera" nicht nur den eigenen DSLR-Markt schädigen, sondern auch den der eigentlichen Konkurrenten, was dann wiederum zu einem sinkenden Bedarf an Sensoren und zu einer Schwächung der Lohnproduktion führt.
So in etwa geht es nämlich in der Pharmaindustrie zu. Kleinere Hersteller arbeiten für die großen Originalhersteller in Lohnarbeit und haben teilweise selbst viel bessere Originalprodukte für die gleiche Indikation im Panzerschrank - besser, wirksamer und billiger. Aber sie gehen damit nicht auf den Markt, weil sie sich unterm Strich mehr schaden würden.

Oder gucke Dir die aufbauende Entwickling bei Nikon an - da werden höhere Release von Kameras zwar mit neuen Gimmicks ausgestattet, dafür aber vorhandene wichtige Dinge wieder weggelassen. Warum wohl ?

Gruss
vom Bären
 
...na dann kann man nur noch auf nen "lone soldier" hoffen, also ne Firma, die nur an ihr Wohl denken kann, und dies mit dem besten Produkt erreichen will, sofern es sowas heute überhaupt noch gibt. Kenne mich nicht aus wie das mit den big und medium players so aussieht im Fotogeschäft :) Immerhin ist das gute an der angeschlagenen Firma Sony, dass sie eben nicht einfach wie Canonikon hier und dort ein Einstellrädchen ändern, WiFi dazu packen, 2 Mio Pixel mehr auf den Sensor quetschen und dann das ganze als Nachfolgermodell mit Mehrpreis neu verkaufen, sondern dass Sony gewissermaßen "an der Wand steht" und in ´nem existentiellen Aktionismus Innovatives auf den Markt werfen muss....soweit meine Theorie. Aber das eben auch nur in einem profit-technisch optimiertem Rahmen ;)

Wenn man als Konsument sowas wie die RX10 in Massen kauft, wird sich nix ändern weil Sony sich in allem bestätigt sieht. Wenn man sie nicht kauft, dann will sich die Firma evtl nicht mehr solche Experimente erlauben.... :p

Aber soll ja nicht allzu sehr in ne eh-nicht-änderbare Grundsatzdiskussion abdriften hier ;)
 
Na so die Massen werden sich ja nicht auf die RX10 stürzen - da behindert der ambitionierte Preis etwas.

An sich finde ich das Paket der RX10 nach wie vor sehr gut - vor allem wenn man keine RX100 sein eigen nennt und nicht Objektive wechseln möchte.

Allerdings muss man aber auch bedenken, dass die Kamera wirklich groß und schwer ist und eine DSLR mit ähnlicher Brennweite (und schlechterer Lichtstärke) kaum grösser bzw. schwerer ist und man für beide eine Tasche braucht. Aber das driftet jetzt zu sehr in einen Kaufberatungsthread ab.
 
Kennst du diesen Hinweis?

"Zooming the RX10 from 24mm to 200mm takes around three full turns of the
zoom ring...............

Zooming on the RX10, with its ultra light control ring, is actually easier
and quicker than on most lenses I have used.

Ed Form"

Habe das gerade mal ausprobiert im direkten Vergleich zum Zoomring einer Fuji HSxx. Man kann mit der RX10 genauso schnell zoomen wie mit der HSxx. Der Trick liegt einfach darin, den Druck auf den Zoomring mit Gefühl und gleichmäßig zu erhöhen. Dann beschleunigt der Zoommotor deutlich und das Objektiv erreicht die Endstellung in weniger als 1 sec. Und das geht deutlich verwackelungsfreier als rein manuell - genau wie beschrieben.
 
Habe das gerade mal ausprobiert im direkten Vergleich zum Zoomring einer Fuji HSxx. Man kann mit der RX10 genauso schnell zoomen wie mit der HSxx. Der Trick liegt einfach darin, den Druck auf den Zoomring mit Gefühl und gleichmäßig zu erhöhen. Dann beschleunigt der Zoommotor deutlich und das Objektiv erreicht die Endstellung in weniger als 1 sec. Und das geht deutlich verwackelungsfreier als rein manuell - genau wie beschrieben.

Schön zu hören. Also wäre das ständige Genörgel über die sagenhaften 3sec. auch vom Tisch :lol:
 
Schön zu hören. Also wäre das ständige Genörgel über die sagenhaften 3sec. auch vom Tisch :lol:

Ich denke schon. Hier wurde ja schon so manch ein "Mangel" vorschnell gepostet, der sich dann als Bedienungsfehler herausgestellt hat. Leider ist Sony aber auch überhaupt keine Hilfe diesbezüglich. Zu einer so teuren Kamera gehört nun mal ein Handbuch, in dem sich auch die Intensionen der Entwickler wiederfinden. Im konkreten Fall müssen leider die Konsumenten alles erst selber rausfinden - sind wohl die Weihnachtsüberraschungen von Sony.;)
 
Sony DSC-RX10 alle Bilder löschen?

Hallo,

ich habe die RX10 seit wenigen Tagen.
Ich benutzte bei meiner vorherigen Kamera bei meinem Mac "Digitale Bilder" um die Bilder und Videos von der Kamera per USB Kabel auf den Mac zu kopieren. Dabei war es möglich die Bilder nach der erfolgreichen Übertragung löschen zu lassen. Wenn ich dieses Programm verwende werden nur die Bilder übertragen. Die Videos werden nicht erkannt, da sie in einem ganz anderen Verzeichnis liegen! :-(
Und wenn man nach der Übertragung die Kamera einschalte, denkt sie sie hätte die Bilder noch und schimpft, dass sie diese nicht darstellen könnte! :-(
Leider kann man bei der Kamera nur Bilder von einem Tag bzw. einzelne Bilder löschen!
Wie macht ihr es?

Gruß Lutz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten