• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 R (36 Mpix) Praxisthread

Mal was Anderes:

Beim Aufnehmen im RAW-Format sind diverse Menüpunkte ausgegraut/nicht anwählbar, weil RAW ja unbearbeitete Rohdaten sind und daher nicht geändert werden.
Der Menüpunkt 'Objektivkomp.' lässt sich aber (trotz RAW) auswählen und verändern. Das dürfte doch eigentlich nicht sein, oder? Denn dann speichere ich ja nicht die Rohdaten sondern von der Kam korrigierte Daten. Die Korrektur dürfte doch nur auf jpg wirken, und bei RAW erst nachträglich in der Entwicklung am Rechner erfolgen?
:confused:
 
A7R vs D800E

In den vergangenen 3 Tagen habe ich meine Zeiss ZF 2,8/15, 2,8/21, 2/35, 2/50 MP, 2/100 und 2/135 sowohl an einer D800E als auch an einer A7R unter gleichen Bedingungen (Stativ, ISO 100, LiveView an D800E) verglichen. Dazu diverse Voigtländer und ein Nikon AF-S 4/70-200 VR.

Um das kurz zusammen zu fassen:
Alle Zeiss ZF(2) bringen an beiden Kameras fast identische Ergebnisse. In der 100% Ansicht erkennt man geringe Vorteile für die A7R. Sie kann alles (Auflösung, Mikrokontrast, plastischer Bildeindruck) einen Hauch besser als die D800E. In der Praxis wird man das kaum sehen, weder im Ausdruck und im Web schon gar nicht. Schon die geringste Fehlfokussierung kann größere Auswirkungen auf das Ergebnis haben, als es der Unterschied der Sensoren zur Folge hat. Die manuelle Fokussierung mit der A7R ist dabei (für mich) wesentlich angenehmer und präziser als mit der D800E, deren LiveView mit dem der A7R nicht mithalten kann.
Das AF-S 4/70-200 VR überzeugt an der A7R genauso wie an der D800E. Allerdings ist dieses Objektiv, wie fast alle G Objektive, nicht wirklich gut für manuelle Fokussierung geeignet, um nicht zu sagen, es ist eine Plage damit manuell arbeiten zu müssen.
Schließlich die Voigtländer: ein 2,5/35 Color Skopar ist ungeeignet, verschmierte Ecken und Farbverschiebung sind unakzeptabel. Ein Nokton 1,5/50 bringt bei allen Blenden etwas weiche Ergebnisse, ist aber als Portraitobjektiv zu gebrauchen. Das kleine (und schöne) Anniversary Heliar 2/50 überrascht durch wirklich gute kontrastreiche Wiedergabe auch in den Ecken, kann aber an das Zeiss Makro-Planar 2/50 nicht heran reichen.
Schließlich noch das 2,5/75 Color Heliar, ein kleines Objektiv, das bei f/5,6 mich absolut überzeugt hat, und in Größe und Gewicht auch gut mit der A7R harmoniert.
Ich werde mich noch eine Weile mit der A7R und diversen Objektiven beschäftigen, aber als kleiner Zwischenbericht mag es hier dem einen oder anderen eine Orientierung geben.
 
danke, mich würde zwar mehr die a7 interessieren,
aber deine einschätzung gibt doch schon mal einen guten eindruck
über die qualitäten der neuen vollformatkameras von sony wieder.
danach machen die für mich durch das geringe gewicht und baugröße
deutlich mehr sinn als eine d600,
auch wenn ich einige af nikkore (50/1.8d und 85/1.8d) besitze...
welches manuelle glas ist denn preislich im bereich 20-24mm zu empfehlen.
preislich im bereich der 20 - 24mm-d nikkore.
chris
 
A7R vs D800E

In den vergangenen 3 Tagen habe ich meine Zeiss ZF 2,8/15, 2,8/21, 2/35, 2/50 MP, 2/100 und 2/135 sowohl an einer D800E als auch an einer A7R unter gleichen Bedingungen (Stativ, ISO 100, LiveView an D800E) verglichen. Dazu diverse Voigtländer und ein Nikon AF-S 4/70-200 VR.

Um das kurz zusammen zu fassen:
Alle Zeiss ZF(2) bringen an beiden Kameras fast identische Ergebnisse. In der 100% Ansicht erkennt man geringe Vorteile für die A7R. Sie kann alles (Auflösung, Mikrokontrast, plastischer Bildeindruck) einen Hauch besser als die D800E. In der Praxis wird man das kaum sehen, weder im Ausdruck und im Web schon gar nicht. Schon die geringste Fehlfokussierung kann größere Auswirkungen auf das Ergebnis haben, als es der Unterschied der Sensoren zur Folge hat. Die manuelle Fokussierung mit der A7R ist dabei (für mich) wesentlich angenehmer und präziser als mit der D800E, deren LiveView mit dem der A7R nicht mithalten kann.
Das AF-S 4/70-200 VR überzeugt an der A7R genauso wie an der D800E. Allerdings ist dieses Objektiv, wie fast alle G Objektive, nicht wirklich gut für manuelle Fokussierung geeignet, um nicht zu sagen, es ist eine Plage damit manuell arbeiten zu müssen.
Schließlich die Voigtländer: ein 2,5/35 Color Skopar ist ungeeignet, verschmierte Ecken und Farbverschiebung sind unakzeptabel. Ein Nokton 1,5/50 bringt bei allen Blenden etwas weiche Ergebnisse, ist aber als Portraitobjektiv zu gebrauchen. Das kleine (und schöne) Anniversary Heliar 2/50 überrascht durch wirklich gute kontrastreiche Wiedergabe auch in den Ecken, kann aber an das Zeiss Makro-Planar 2/50 nicht heran reichen.
Schließlich noch das 2,5/75 Color Heliar, ein kleines Objektiv, das bei f/5,6 mich absolut überzeugt hat, und in Größe und Gewicht auch gut mit der A7R harmoniert.
Ich werde mich noch eine Weile mit der A7R und diversen Objektiven beschäftigen, aber als kleiner Zwischenbericht mag es hier dem einen oder anderen eine Orientierung geben.

Hallo yellowstone,

vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht! Darf ich fragen welchen Adapter Du verwendet hast um das Nikon 4/70-200 an der A7R zu testen?

Viele Grüße,
APSC
 
Das AF-S 4/70-200 VR überzeugt an der A7R genauso wie an der D800E. Allerdings ist dieses Objektiv, wie fast alle G Objektive, nicht wirklich gut für manuelle Fokussierung geeignet, um nicht zu sagen, es ist eine Plage damit manuell arbeiten zu müssen.

Warum soll es optisch schlechter als an der Nikon sein? Schließlich ist es anscheinend der gleiche Sensor wie in der D800E.
Moderne Nikkore (und auch andere Objektive) werden mit der Priorität für Autofokus gebaut. Schließlich brauchen es meist auch die Profifotografen, die damit ihr Geld verdienen wollen.
Man muss schnell und präzise fokussieren können, man braucht zuverlässigen AF-C sowie AF-S. Es ist zwar in manchen Fällen von Vorteil bequem und präzise manuell fokussieren zu können, in den meisten Fällen fokussiert man aber mit AF-S oder AF-C. Ausser man ist Architektur-, Landschafts- oder Makrofotograf.

Ich hatte selbst eine NEX 6 für private Zwecke. Eine so kleine Kamera mit großen Objektiven wie FX Nikkore zu betreiben, machte keinen Spaß. Mit den kleinen, leichten Festbrennweiten geht es noch.
Fokussieren mit z.B. einem 70-200 geht ohne Stativ überhaupt nicht gut. Man bekommt fast schon Krämpfe in der Hand. Hier schafft nur ein Stativ Abhilfe.

Respekt an Sony, dass sie so eine gute Kamera gebaut haben. Sie wird auch ihre Käufer unter Fotografieliebhaber finden. Für Profis kommt sie wohl kaum in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
welches manuelle glas ist denn preislich im bereich 20-24mm zu empfehlen.
preislich im bereich der 20 - 24mm-d nikkore.
chris

Das ist eine schwierige Frage, für die ich derzeit keine Lösung habe. Klein bauende M-Bajonett Objektive von Zeiss/Leica/Voigtländer, wobei günstig eigentlich nur die Voigtländer betrifft, haben konstruktionsbedingtenProbleme durch die flachen Einfallswinkel am Sensor. Alles was Skopar oder Biogon heißt kann man fast mit Sicherheit ausschließen.
Eine gute Lösung ist das kommende 4/24-70 Varionar. Es ist zwar nicht günstig, aber deckt auch die längeren Brennweiten ab.

Hallo yellowstone,

vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht! Darf ich fragen welchen Adapter Du verwendet hast um das Nikon 4/70-200 an der A7R zu testen?

Viele Grüße,
APSC

Ich habe zwei Adapter, einen von enjoyyourcamera, vor ca. 3 Jahren für eine NEX gekauft, der hat eine Blendenverstellung und einen von Metabones ohne Blendenverstellung.

Beide funktionieren gut.

Übrigens sind die Sensoren der D800 und der A7R nicht die gleichen, die Photozellen des A7R Sensors sind anders aufgebaut und am Rand schräg angeordnet.
 
Übrigens sind die Sensoren der D800 und der A7R nicht die gleichen, die Photozellen des A7R Sensors sind anders aufgebaut und am Rand schräg angeordnet.

Ist schon klar. Im Endeffekt kommt er dennoch auf vergleichbare Leistung. Es ist wahrecheinlich einfach eine Weiterentwicklung des "alten" 36MP Sensors.
 
Das ist eine schwierige Frage, für die ich derzeit keine Lösung habe. Klein bauende M-Bajonett Objektive von Zeiss/Leica/Voigtländer, wobei günstig eigentlich nur die Voigtländer betrifft, haben konstruktionsbedingtenProbleme durch die flachen Einfallswinkel am Sensor. Alles was Skopar oder Biogon heißt kann man fast mit Sicherheit ausschließen.
Eine gute Lösung ist das kommende 4/24-70 Varionar. Es ist zwar nicht günstig, aber deckt auch die längeren Brennweiten ab.

dann würde mich ja die BQ der Nikkore:
Nikon AF D 20/2.8 oder Nikon AF D 24/2.8 an einer A7/A7r interessieren.
ich halte recht viel von diesen älteren Nikon-Linsen.
 
dann würde mich ja die BQ der Nikkore:
Nikon AF D 20/2.8 oder Nikon AF D 24/2.8 an einer A7/A7r interessieren.
ich halte recht viel von diesen älteren Nikon-Linsen.

Das Nikkor 20mm f2,8 MF ist in der Mitte sehr gut schon bei Blende 2,8 aber die Ecken kann man vergessen (Kamera A7R). Da hilft auch Abblende nicht viel es vignettiert auch extrem stark aber nicht farbig.

Viele Grüße
Lukas
 
Also ich wollte mir auch die A7R gönnen, aber welches Objektiv ?
Das SEL1670Z wäre als Universalzoom am besten oder lieber doch das unflexiblere 35er Zeiss ?
Was für Objektive benutzt Ihr bzw. plant Ihr ?
 
Also ich wollte mir auch die A7R gönnen, aber welches Objektiv ?
Das SEL1670Z wäre als Universalzoom am besten oder lieber doch das unflexiblere 35er Zeiss ?
Was für Objektive benutzt Ihr bzw. plant Ihr ?

Was willst Du mit einem Objektiv für NEX only? Bleibt für Dich nur das 35er.

VG, Peter
 
Also ich wollte mir auch die A7R gönnen, aber welches Objektiv ?
Das SEL1670Z wäre als Universalzoom am besten oder lieber doch das unflexiblere 35er Zeiss ?
Was für Objektive benutzt Ihr bzw. plant Ihr ?

Gibt es das 28-70 nicht inzwischen auch ohne A7 zu kaufen? 35mm Objektive sind für mich immer noch am flexibelsten im Vergleich zu anderen Festbrennweiten, aber das ist eine andere Diskussion ;)
 
Ich dachte, dass die E-Objektive alle passen und funktionieren ?
Dann habe ich da wohl was falsch verstanden.

Dann passt das SELP18105G auch nicht ?

So ein Getüdel mit dem LA-EA4-Adapter möchte ich eigentlich vermeiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten