• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Doch keine Sony SLT-a58 ??

bluefreak

Themenersteller
Hallo,

nach vielem hin und her hab ich mich letztendlich für die Sony SLT a58 entschieden, da ich für mich erstmal Vorteile bei der SLT-Technik sehe, signifikant die Unterschiede zur a65 nicht relevant sind und diese zudem momentan zum Schnäppchen-Preis zu bekommen ist. Die ersten Bilder sind okay, bleibe für den Anfang beim 18-55 Kit-Objektiv, ich erwarte mir mehr durch andere Objektive, die mit der Zeit gekauft werden sollen.

Jedoch, beim Vergleich und weiteren Recherchen bin ich hier auf diese Seite gestoßen:
http://www.dkamera.de/testbericht/bildqualitaet/

und bin schockiert von den Ergebnisse der a58 mit Kit-Objektiv. Im Vergleich zu einer Nikon im gleichen Preis-Segment (z.B. D5100) mit Kit-Objektiv ist das ein Graus....was war denn da los?

Bin kurz davor, die SLT a58 zurückzugeben.

(Das ganze jetzt mal bitte basierend, nur aufs Kit-Objektiv bezogen, mit dem ich die erste Zeit arbeiten wollte...)

Gruß
 
Wie darüber zu lesen ist zeigte das Objektiv schwächen im Nahbereich. Ich würd einfach sagen sie haben ein schlecht justiertes Objektiv erwischt (was dir auch bei Nikon passieren kann) und es war fehlfokussiert. Anders kann ich mir das nicht erklären. Das ist Quatsch... Ein vernünftiger Tester erkennt das und nimmt ein justiertes Objektiv.


Sollte das bei dir auch so sein könntest du das Objektiv kostenlos justieren lassen beim Hersteller.
 
Das ist die Frage...lags an DEM einen Objektiv (warum testet man denn damit?), oder ist es allgemein so, dass dieses Kit-Objektiv im Nahbereich so abbildet? Schade, dass keine anderen Objektive zum Vergleich angeboten sind, z.B. ne Festbrennweite 50mm der beiden Kameras...bin echt verunsichert momentan. Zumal die SLT-Technik mich jetzt doch nicht so vom Hocker reisst, wie ich erwartet habe (Vorschau der Auswirkung von Blende, Belichtungszeit etc. - okay, außer besserer Autofokus beim Filmen ohne zu Pumpen...aber nicht wirklich wichtig)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...was war denn da los?

Die Sony Alpha 58 zeigt zusammen mit dem Kitobjektiv Sony DT 18-55mm SAM II in unserem Test eine starke Unschärfe im Nahbereich, weshalb die Szenario-Aufnahmen hier deutlich unscharf ausfallen.

Mr. Higgins hat es ja auch schon gesagt. Ich finde es nur etwas schade, wenn solche Resultate, die auf einen mehr oder weniger klaren Mangel am Testobjektiv zurückzuführen sind, dann doch noch veröffentlich werden. Auf der anderen Seite: warum schaust Du nach der Kaufentscheidung auch noch nach? Selber Schuld. Hast Du denn mit Deinem Objektiv entsprechende Probleme?

Ach ja: da es nur um Sony geht, verschiebe ich Dich mal dahin.

Gruß
Matthias

Edit:
Bei photozone ist mit der ersten Version dieses Objektivs alles in Ordnung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr. Higgins hat es ja auch schon gesagt. Ich finde es nur etwas schade, wenn solche Resultate, die auf einen mehr oder weniger klaren Mangel am Testobjektiv zurückzuführen sind, dann doch noch veröffentlich werden. Auf der anderen Seite: warum schaust Du nach der Kaufentscheidung auch noch nach? Selber Schuld. Hast Du denn mit Deinem Objektiv entsprechende Probleme?

Ach ja: da es nur um Sony geht, verschiebe ich Dich mal dahin.

Gruß
Matthias

Edit:
Bei photozone ist mit der ersten Version dieses Objektivs alles in Ordnung!

Ich habe nachgesehen, da ich einen Vergleich in Verbindung mit anderen Objektiven an der SLT a58 gesucht habe (da gibt es aber nur das eine)
 
Ich habe auch das Sony SAL-1855-2, d.h. "Kitlens" an der A58, allerdings an meiner alten Dynax 5D, bin damit echt zufrieden, klaro ist es kein 17-50/2.8 Tamron oder Sigma, aber schon die Mk.I Version hatte bei photozone sehr gut abgeschnitten, P/L Verhältnis hervorragend, habe 2 (SAL-1822-2) Exemplare davon - keine Mängel.

Die Linse im Test war offensichtlich dezentriert.
 
Ich würde mir an Deiner Stelle keine Probleme schaffen. Das könnte nämlich passieren, wenn Du einen solchen Test fehlerhaft durchführst (und dabei einen Fehler zu machen ist leider relativ einfach). Damit steigt nur unnötig die Verunsicherung.

Das Thema "Fehlfokus" wird gerade hier heiß diskutiert. Wie man es ansatzweise richtig macht, ist ab ca. Post 21 zulesen.

Hast Du denn ein Problem außer das angelesene?

Gruß
Matthias
 
:confused:
Das heißt dann doch eher nein. Wenn Du jetzt ein Objektiv bereits besitzen würdest und dieses würde "komische" Bildergebnisse liefern, dann wäre so ein Test evtl. angebracht.
 
Ja, bin dabei 2 Objektive kaufen zu wollen - und die sind für meine Kamera teurer, wie fast alles an Zubehör als für die Kamera anderer Hersteller (Canon, Nikon im speziellen...), das stört mich noch...

und die Preisunterschiede sind so groß, dass du jetzt das Defizit wieder reinholst wenn du deine Kamera verkaufst? Das hast du jetzt erst gemerkt dass das Zubehör sooooviel teurer ist?

Ich glaube du redest dir hier grad aus Verunsicherung etwas ein.
 
Ja, bin dabei 2 Objektive kaufen zu wollen - und die sind für meine Kamera teurer, wie fast alles an Zubehör als für die Kamera anderer Hersteller (Canon, Nikon im speziellen...), das stört mich noch...
Obwohl es wahrscheinlich sinnlos ist, versuche ich nochmal einen sachlichen Ansatz:

Objektive der Fremdhersteller wie Sigma oder Tamron kosten für Nikon, Canon und Sony ungefähr gleich viel. Bei Objektiven von Sony kommt es darauf an, was du haben möchtest. Das im Nachbarforum angesprochene Sony SAL 18135 ist für die gebotene Qualität nicht zu teuer. Der dort verlinkte Test von Kurt Munger entspricht nicht dem, was User und andere Tests herausgefunden haben. In der Obejktivdatenbank der Nachbarn findest du dazu z.B. dieses:
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=313&cat=4

Ich kann dir zu diesem Objektiv schreiben: es ist sogar bei Offenblende erstaunlich scharf und steigert sich noch ein wenig, wenn du abblendest. Der AF ist leise und sehr schnell. Du kannst manuell jederzeit in den Fokus eingreifen, wie bei einem Ultraschall-Antrieb. Die Verarbeitung und das Material sind gediegen. Der dafür aufgerufene Preis von ca. 400€ ist für mich eher günstig.

Bildbeispiele zum 18135:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1116259&page=5

Was das Kit-Objektiv angeht: du kannst mit dem Kit-Objektiv schon sehr gute Bilder machen, gerade abgeblendet leistet es gute Arbeit. Bildbeispiele:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=671066&page=4

Wenn es dir also wirklich um die BQ der a58 geht, dann liegst du mit der Kamera keineswegs falsch. Scheust du die Ausgabe für das 18-135, sei dir als Ergänzung zum Kit das Tamron 55-200 empfohlen. Das macht für wenig Geld ebenfalls sehr gute Bilder.
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=175&cat=6

Sollte dein Kit-Objektiv dejustiert sein, ist das ein Garantie-Fall.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten