• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von der A55

Melman2282

Themenersteller
Hallo ich habe die Sony A55 und bin mit dieser soweit zufrieden...

Nur die Blitzverzögerung nervt extrem und der Af ist sehr zittrig ...


Als linsen habe ich Tamron 70-200 2,8 sowie 28-75 2,8

Nun ist mir das 70-200 etwas zu schwer und am 28-75 fehlt es mir etwas am WW

Nun bin ich am überlegen ob ich mich nicht anders aufstelle.
Gedacht hätte ich an eine A65 oder 77 mit einer guten Brennweite 18-125 ?
und eine nicht so lichtstarkes Tele Objektiv ...


Aber genau jetzt kommt ihr ins spiel habt ihr Vorschläge was ich mir kaufen könnte ?

Fotos mach ich hauptsächlich von meinen Kids / Katze / Tanzveranstaltungen ...
Wenn ich alles verkaufe kann ich noch ca 500-800 drauf legen.

Was würdet ihr mir in Kombination A65 / A77 an objektiven empfehlen ?
Und macht es sich sehr bemerkbar ob a65 oder a77 der Preisunterschied ist ja aktuell nicht mehr so extrem...

Ich würde mich über Vorschläge freuen !
Ach ja nächstes Jahr soll es eine USA Rundreise geben... natürlich soll da das neue Equipment auch zum Einsatz kommen ;)
 
Ich habe selbst eine a65, würde dir bei den momentanen Preisen aber eine a77 empfehlen. Ist doch was ganz anderes.

Dazu das 18-135 oder das 16-50 im Kit und dazu das Tamron 70-300USD.
 
Wenn dich das deutlich schlechtere Rauschverhalten bei höheren ISO-Werten der A77 gegenüber der A57 nicht stört, kannst die A77 ruhig nehmen.

Mein Vater hat sie sich vor einer Woche gekauft und ist begeistert...

Allerdings überlegt er jetzt halt doch, ob er nicht doch die A57 nehmen soll (Er kann sie diese Woche noch umtauschen), da diese bei höheren ISO-Werten besser abschneidet.

A77: Mehr Funktion, mehrere Bedienmöglichkeiten, größer, schneller

A57: besser bei höheren ISO-Werten.

Fazit: Deine Bilder schneiden wahrsch. bei der A57 besser ab...WENN du auch gerne mal im Bereich ISO 1600 fotografierst...

Mehr Einstellungs-/Bedienmöglichkeiten <--> im großen und ganzen "bessere" Bilder
 
Das ist nicht korrekt. Wenn du gleiche Endprodukte vergleichst, dann rauschen Alpha 77 und 57 fast identisch. Nicht den Fehler machen und einen 24MP Sensor mit einem 16MP Sensor in der 100% Ansicht zu vergleichen.
 
Ich würde dir zu der A77 raten mit dem Sony 18-135 dazu als Kit.

Oder ein Sony 16-105!?

Musst du wissen, ob dir 2mm mehr Witwinkel wichtiger sind als 30mm oben rum.

Optisch denke ich sind die beiden ziemlich gleich auf.

A77 desswegen, nicht nur wegen 2 Einstellräder oder Schulterdisplay, sondern ich fand es einfach ausschlaggebend, dass man bei der A77 schon einiges mehr in Einstellungen eingreifen kann.

mfg
 
Danke ich denke auch das es die A77 wird, da ich mich sonst vielleicht irgendwann ärgere diese nicht gekauft zu haben ... Das Objektiv beschäftigt mich ehrlich gesagt mehr aber ich denke das 16-105 bzw 18-135 sollten es werden.
Kann wer was zu dem AF der Objektive sagen ? Ist dieser für Spielende Kinder und Tänze gut geeignet ? Ich habe manchmal das Gefühl das der in den Tamrons etwas träge ist. Habe allerdings keinen vergleich.

Danke euch
 
Das 16-105 ist nicht schneller als das 28-75. Das 18-135 schaetze ich eher langsamer ein. Der SAM Antrieb ist nicht auf Geschwindigkeit optimiert, sondern auf Geraeusch und Preis.

Spielende Kinder sind der Supergau fuer jeden AF. Einen flotteren AF als den der stangengetriebenen Linsen haben die SSM Linsen 16-50, 70-300 und 70-200. Neu jetzt das Zeiss 50 1.4

Mit etwas Abstand folgt das Tamron 70-300 USD, aber wenn die Tanzerei Indoor stattfindet, ist halt wenig Licht da.

Ich wuerde die A77 im Bundle mit dem 16-50 SSM nehmen und eventuell ein Tamron 55-200 fuer die Reise dazu, denn ein 70-200 ist zum Schleppen halt schon schwer. Ansonsten das 16-105 als perfekte Reiselinse. Auch das kann man mit einem 55-200 oder Sony 55-300 kombinieren. Maximal noch mit einem Tamron 70-300 USD oder Sony 70-300G.

Alles, was leicht und reisetauglich ist, ist meist nicht besonders lichtstark und hat keinen ultraschnellen AF. Ich faende die Kombi A77 + 16-50 reizvoll, da sie auch im Kit preiswert zu bekommen ist. Das 55-200er Tamron hat dank Blende 4 bis 135mm auch ueberraschend gute Actionneignung. Genauso wichtig wie ein schneller Af ist auch genug Lichtstaerke, damit man verwacklungsfreie Bilder bei akzeptablen ISO erreichen kann. Ausserdem kann man mit einem Tele den Abstand zu den Kindern vergroessern, was es dem AF etwas leichter macht als die grossen Wege an der Nahstellgrenze zu fahren. Das Tamron 70-200 wurde ich fuer Tanzevents etc. behalten. Die A77 bietet gegenueber der A55 noch viele andere Vorteile wie Ausloeseprioritaet, einen wesentlich besseren AF usw.

Das mit dem schlechteren Rauschverhalten ist ein alter, aber grundfalscher Mythos, der daher ruehrt, dass 24MP Bilder mit 16MP Bildern in der 100% Ansicht verglichen werden. Das ist natuerlich Unsinn. Mach dasselbe statische Bild mit der A55/A57 und mit der A77 mit ISO 800. Nimm das JPEG oder bearbeite beide RAWs sorgsam mit Lightroom und drucke es dann auf 20x30 aus. Das Bild aus der A77 wird immer gleich gut oder besser sein.

Wenn es um bewegte Motive geht, ist die A77 mit dem besseren AF (vor allem in Verbindung mit Sony SSM Objektiven), der Ausloeseprioritaet und dem schnelleren Serienmodus dann eindeutig ueberlegen. Weniger Ausschuss, bessere Trefferquote und hoehere Cropreseven.
 
A77 ist ein Ticken größer, aber ich rate dir dringend lieber die A77 statt A65 zu kaufen. Ich selbst bereue es die A65 gekauft zu haben, anstatt A77. Die Bilder wären zwar wahrscheinlich nicht besser geworden...

Ja und jetzt komme ich auch noch mal mit meinem Standard wieder. Reduziert man die A77 Bilder auf die Größe der A57, dann rauschen beide gleich viel und die Details sind etwa gleich viel. Die A77 hat aber den Vorteil bei den geringen ISO Werten noch mehr Details aufzunehmen, einfach weil mehr Pixel vorhanden sind. Unten Vergleichsbilder aus dpreview, aber mit der A65 statt A77 (gleicher Sensor) gegen die A57. Es sind 100% Crops, aber vorher die A65 (24mp) Bilder auf die Größe der A57 (16mp) reduziert.

Fazit: Der Unterschied ist nicht relevant.

Bild 1: Beschnitt aus A57, ISO 1600
Bild 2: Beschnitt aus A65, ISO 1600, vorher verkleinert auf 16mp

Bild 1: Beschnitt aus A57, ISO 6400
Bild 2: Beschnitt aus A65, ISO 6400, vorher verkleinert auf 16mp
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke ich denke auch das es die A77 wird, da ich mich sonst vielleicht irgendwann ärgere diese nicht gekauft zu haben ... Das Objektiv beschäftigt mich ehrlich gesagt mehr aber ich denke das 16-105 bzw 18-135 sollten es werden.
Kann wer was zu dem AF der Objektive sagen ? Ist dieser für Spielende Kinder und Tänze gut geeignet ? Ich habe manchmal das Gefühl das der in den Tamrons etwas träge ist. Habe allerdings keinen vergleich.

Danke euch

Ich benutze das Sony 18-135 selbst und bin sehr zufriden damit !
Einziges Minus Lichtstärke.

AF ist treffsicher, schnell, leise ( also auch für Videos geeignet ) fast wie ein SSM, und die Bildqualität ist ebenfalls TOP !

Mfg
 
Wie oben schon richtig erwähnt, ist der AF des Sony 16-50 SSM natürlich noch schneller und leiser, und wenn du deine Kinder in Bewegung ablichten willst, denke ich die bessere Wahl.

Noch dazu durchgehende 2,8 er Blende, also schnellere Verschlusszeiten mögllich, bzw. du musst nicht so schnell die Iso hoch schrauben.

Ich nutze das Sony 16-50 auch ( werde das 18-135 aber trotzdem behalten, für Ausflüge usw. um nicht so schnell Objektiv wechseln zu müssen, vorausgesetzt gutes Licht) und muss gestehen es ist mein Immerdrauf geworden.

Also wenn Budget da wäre das Sony 16-50 sicher die bessere Wahl.

Mfg
 
Ein Variante hätte ich noch, falls dir das 18-135 trotzdem die liebere Wahl wäre, würde ich mir eventuell eine lichtstarke Festbrennweite dazu nehmen.

Als günstiges Objektiv fällt mir zum Beispiel ein Sony 50mm f1,8 ein, oder die etwas teurere Wahl das Sony 50mm f1,4.

Bei Ganzkörper innen gäbe es auch 35mm, da hier oftmals die 50mm zulange werden.

Mfg
 
Nun ist mir das 70-200 etwas zu schwer und am 28-75 fehlt es mir etwas am WW

Falls alles verkauft wird, fängst du quasi von null an. Da dir das Tele zu schwer ist und du mit weniger Lichstärke auskommen würdest, empfehle ich dir mal ein Sony 55-300mm f/4.5-5.6 DT SAM. Die Qualität soll ganz gut sein und es ist günstig und ziemlich klein und leicht. Als Ersatz für den Standard Zoom nehme ich an, das du mehr Weitwinkel möchtest, aber nicht auf dein oberen Tele Bereich verzichten möchtest. Dann fällt schon mal ein Lichstarkes aus dem Rennen. Entweder also ein Sony 16-50mm f/2.8 SSM oder das günstigere Pendant von Tamron 17-50mm f/2.8 oder ein Sony 16-105mm f/3.5-5.6.

@didi024
Das ist jetzt kein persönlicher Angriff... aber du hast 3 Beiträge infolge. Kannst doch deinen letzten Beitrag bearbeiten und es stattdessen anfügen. Ich musste mehrfach gucken, ob hier nicht ein Fehler vorliegt.
 
Bei Kids/Katze/Tanzveranstaltung wird wohl bis zum kommenden Mai wenig außer haus passieren.
Leichte Objektive sind meistens auch lichtschwach.
Lichtschwache Objektive sind selten treffsicherer als lichtstarke Objektive (bei Wohnzimmer- oder Veranstaltungsbeleuchtung).

Deine Wünsche widersprechen sich mit den Gegebenheiten.
Irgendeine Kröte wirst Du schlucken müssen. Du musst nur aufpassen, dass Dir dann der Spaß am Hobby nicht vergeht.

Keine aktuelle SLT hat noch die Blitzverzögerung der A55/33.
Mit einer aktuellen SLT kannst Du diesem Hindernis schon mal aus dem Weg gehen.
Einige SLT haben auch einen besseren AF verbaut.

Ob der bei Deinen Lichtverhältnissen und Deinen Einstellungen aber besser funktioniert (ohne Zittern), dafür lege ich meine Hand nicht ins Feuer.
Ich meine aber, es sollte besser funktionieren..

An anderer Stelle wurde Dir bereits zur A99 geraten. Deine vorhanden Objektive sind KB-fähig. Es gibt mehr WW. Dein Budget wird ordentlich überschritten. Du hast eher Gewicht rauf gepackt. Aber Du hast für Deine Anwendungen das aktuelle Optimum.

Jede andere SLT packt gegenüber der zierlichen A55 auch etwas Gewicht rauf. Ein Sony 16-50 ist auch schwerer als Dein Tamron 28-75. Vom lichtschwachen Tele (s.o.) rede ich noch nicht einmal. Ob Dein Budget hier ausreicht, mag ich mal zu bezweifeln.

Gehe nochmals in Dich, welche machbaren Anforderungen für Dich wirklich wichtig sind.
Denn Lichtstärke bedingt bei Objektiven immer Größe und Gewicht (und Preis).
Günstigere Ausrüstung kann man oft aus der Hand legen, wenn die Sonne nicht mehr scheint.

Ich denke, Du solltest Deine Anforderungen auf das Mögliche reduzieren.
Ansonsten wird es eher enttäuschend werden.

Gruß
Frank
 
...

Ja und jetzt komme ich auch noch mal mit meinem Standard wieder. Reduziert man die A77 Bilder auf die Größe der A57, dann rauschen beide gleich viel und die Details sind etwa gleich viel. Die A77 hat aber den Vorteil bei den geringen ISO Werten noch mehr Details aufzunehmen, einfach weil mehr Pixel vorhanden sind. Unten Vergleichsbilder aus dpreview, aber mit der A65 statt A77 (gleicher Sensor) gegen die A57. Es sind 100% Crops, aber vorher die A65 (24mp) Bilder auf die Größe der A57 (16mp) reduziert.

Sorry, für viele sicherlich eine blöde Frage, aber wie genau mache ich das?
Kann ich das in LR5 irgendwie machen?
 
Ich hau mich jetzt auch noch hier rein.

Vorab die Kamera (ich denke mich würde hier jetzt einige grillen :angel:)
Was mir persönlich bei einer Kamera wichtig ist ist zu aller erst die Bildqualität, dann kommt lang lang nichts.. :p und dann die Kompaktheit der Kamera. Ich habe lieber eine "kleine" Kamera immer dabei als eine schwere. Sachen wie GPS, 3d Fotos usw. fallen bei mir überhaupt nicht ins Gewicht. Deswegen würde ich hier die Sony a58 nehmen. Sie ist viel handlicher (gut für unterwegs und auf Reisen), hat eine marginal bessere Bildqualität als die a77/a65 (ja habe die 24mpx auf die 20mpx gerechnet), hat eine längere Akku dauer als alle anderen SLT'S z.Z. und kostet aktuell die Hälfte.

Negativ gegnüber der a77:
  • Das Display löst schlechter auf, ist um 0,3" kleiner und lässt sich "nur" kippen und nicht drehen (oder schwenken)
  • Schießt "nur" 5 B/s an Stelle der 12
  • Hat nur 3 an Stelle der 11 Kreuzsensoren der a77
  • Ist nicht Staub- und Spritzwassergeschützt

Sollten du diese negative Eigenschaften brauchen (vor allem wegen dem AF für Kinder und Tanzevents), dann nimm die a77, sonst spar das Geld und kauf den Kindern ein tolles Weihnachtsgeschenk :top:

Zu den Objektiven: Da du auch auf Tanzveranstaltungen fotografiert (mache ich auch) behalte auf jeden Fall das 70-200er F2.8 und kauf dir statt dem 28-75 F2.8 das Tamron 17-50 F2.8. Ok das Sony 16-50 F2.8 ist Qualitativ leicht besser, aber auch teurer, größer und schwerer. Wenn dir auf Reisen ein Teleobjektiv wichtig ist, dann kauf das Sony 55-300 dazu. Wenn du aber nur gelegentlich Tele verwendest, dann würde auch das sehr leichte Tamron 55-200 reichen (Qualitativ natürlich dem Tamron 70-200 F2.8 unterlegen).

Willst du lieber ein Immerdrauf mit mehr Brennweite haben, dann glaube ich, wäre das Sony 18-135 eine gute Wahl

Hier mal eine kleine Übersicht:

Kamera:
Sony SLT a77: 850€
Sony SLT a58: 420€ (430€ billiger)

Linsen:
Tamron 17-50 F2.8: 300€ (438g)
Sony 16-50 F2.8: 570€ (577g)
Sony 18-135 F3.5-5.6: 440€ (395g)

Sony 55-300 F4.5-5.6: 350€ (467g)
Tamron 55-200 F4-5.6: 100€ (295g)

Dazu noch einen tolle Festbrennweite wie ein Sony 50mm F1.8, Sony 35 F1.8 oder Minolta 28 F2.8 und passt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten