Beim Partiellen Entrauschen muss man auch noch folgendes beachten:
Der Pinsel/Verlaufs-Regler "Rauschen" verändert entsprechend seiner Einstellung die
global eingestellte Rauschreduzierung (Regler Luminanz). Man hat also die Wahl, die Rauschreduzierung lokal stärker zu machen (bzw. überhaupt erst zu aktivieren, falls globaler Regler Luminanz = 0) oder lokal abzuschwächen.
Soweit so gut.
Was Adobe in der
Hilfe aber nicht erwähnt, ist dass die Unter-Parameter der Rauschreduzierung (Details und Kontrast) immer global gelten und deshalb auch für die durch den Pinsel/Verlaufs-Regler "Rauschen" betroffenen Bildteile. Dabei ist folgendes etwas schlecht gelöst: Ist der globale Regler Luminanz auf Null, kann man die anderen beiden Regler nicht verändern. Wenn man jetzt lokal entrauschen will, kommt man an diese beiden Parameter nicht ran - man muss also notgedrungen Luminanz auf 1 stellen.
Das gleiche gilt übrigens sinngemäß für den Pinsel/Verlaufs-Regler "Schärfe". Auch hier gilt: Er verstärkt bzw. schwächt den globalen Regler "Betrag" (unter Details -> Schärfen) und berücksichtigt ebenso die global wirksamen Regler Radius, Details und Maskieren.
Das alles kann man am besten an einem schön deutlich verrauschten Bild mal ausprobieren.
Ach ja: Der Pinsel/Verlaufs-Regler "Schärfe" hat noch einen weiteren Trick auf Lager: Bis runter auf -50 schwächt er die globale Schärfung ab (bei -50 ist sie dann lokal komplett aus). Unterhalb von -50 setzt ein zusätzlicher
Weichzeichnungsfilter ein, der die Bilddetails aktiv weichzeichnet, d.h. unschärfer macht als sie vorher waren (dafür gibt es keine globale Entsprechung!).
P.S. In der verlinkten Hilfe wird der Pinsel/Verlaufs-Regler "Rauschen" als "Störung" bezeichnet. Warum auch immer, vielleicht von einem frühen RC übriggeblieben und nie korrigiert.
Edit: Noch vergessen:
...dass man in LR 4 ganz einfach partiell entrauschen kann indem man im Nachhinein das was nicht entrauscht werden soll mit dem Pinsel wieder "rausnimmt"
Das geht auch, eben mit negativen Werten des Pinsel/Verlaufs-Reglers wie oben beschrieben. Wie herum man es macht (erstmal global entrauschen und dann partiell Stellen mit negativen Werten wieder zurücknehmen, oder wie von ASretouch beschrieben sofort nur die zu entrauschenden Stellen mit positiven Werten "bepinseln") ist Geschmackssache und hängt natürlich auch stark vom Bildinhalt ab. Es kann natürlich verwirrend werden, wenn man mit dem Pinsel etwas wegnimmt bzw. abschwächt, besonders wenn man dann mit dem Löschmodus wieder "wegradiert", da muss man halt etwas aufpassen
