• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Partielles Entrauschen mit Lightroom 4

Whippiyala

Themenersteller
Hallo zusammen,

mir ist zu Ohren gekommen, dass man in LR 4 ganz einfach partiell entrauschen kann indem man im Nachhinein das was nicht entrauscht werden soll mit dem Pinsel wieder "rausnimmt".:confused:

Leider habe ich nirgendwo eine genaue Anleitung gefunden wie man das macht.

Kann mir das hier vielleicht jemand Schritt für Schritt erklären? Das wäre toll!:)
 
Nicht ganz, aber du kannst mit dem Korrekturpisel eine Entrauschung einmalen.
Was zuviel war kannst du mit dem Radierer auch wieder wegnehmen.
Der Radierer radiert allerdings nur den Pinsel nicht globale Einstellungen.
 
Danke für die schnelle Antwort!

Und wie mache ich das jetzt genau? Bitte noch einmal für Dummies, ich komme leider nicht weiter! :o
 
Aha, ich glaube ich habs kapiert. Eigentlich logisch! :D
 
Beim Partiellen Entrauschen muss man auch noch folgendes beachten:

Der Pinsel/Verlaufs-Regler "Rauschen" verändert entsprechend seiner Einstellung die global eingestellte Rauschreduzierung (Regler Luminanz). Man hat also die Wahl, die Rauschreduzierung lokal stärker zu machen (bzw. überhaupt erst zu aktivieren, falls globaler Regler Luminanz = 0) oder lokal abzuschwächen.

Soweit so gut.

Was Adobe in der Hilfe aber nicht erwähnt, ist dass die Unter-Parameter der Rauschreduzierung (Details und Kontrast) immer global gelten und deshalb auch für die durch den Pinsel/Verlaufs-Regler "Rauschen" betroffenen Bildteile. Dabei ist folgendes etwas schlecht gelöst: Ist der globale Regler Luminanz auf Null, kann man die anderen beiden Regler nicht verändern. Wenn man jetzt lokal entrauschen will, kommt man an diese beiden Parameter nicht ran - man muss also notgedrungen Luminanz auf 1 stellen.

Das gleiche gilt übrigens sinngemäß für den Pinsel/Verlaufs-Regler "Schärfe". Auch hier gilt: Er verstärkt bzw. schwächt den globalen Regler "Betrag" (unter Details -> Schärfen) und berücksichtigt ebenso die global wirksamen Regler Radius, Details und Maskieren.

Das alles kann man am besten an einem schön deutlich verrauschten Bild mal ausprobieren.

Ach ja: Der Pinsel/Verlaufs-Regler "Schärfe" hat noch einen weiteren Trick auf Lager: Bis runter auf -50 schwächt er die globale Schärfung ab (bei -50 ist sie dann lokal komplett aus). Unterhalb von -50 setzt ein zusätzlicher Weichzeichnungsfilter ein, der die Bilddetails aktiv weichzeichnet, d.h. unschärfer macht als sie vorher waren (dafür gibt es keine globale Entsprechung!).

P.S. In der verlinkten Hilfe wird der Pinsel/Verlaufs-Regler "Rauschen" als "Störung" bezeichnet. Warum auch immer, vielleicht von einem frühen RC übriggeblieben und nie korrigiert.

Edit: Noch vergessen:
...dass man in LR 4 ganz einfach partiell entrauschen kann indem man im Nachhinein das was nicht entrauscht werden soll mit dem Pinsel wieder "rausnimmt"
Das geht auch, eben mit negativen Werten des Pinsel/Verlaufs-Reglers wie oben beschrieben. Wie herum man es macht (erstmal global entrauschen und dann partiell Stellen mit negativen Werten wieder zurücknehmen, oder wie von ASretouch beschrieben sofort nur die zu entrauschenden Stellen mit positiven Werten "bepinseln") ist Geschmackssache und hängt natürlich auch stark vom Bildinhalt ab. Es kann natürlich verwirrend werden, wenn man mit dem Pinsel etwas wegnimmt bzw. abschwächt, besonders wenn man dann mit dem Löschmodus wieder "wegradiert", da muss man halt etwas aufpassen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen vielen Dank für die Erklärungen! :top:

Mal übertrieben ausgedrückt und alle anderen Grundeinstellungen außen vor gelassen: Kann ich also theoretisch erstmal Luminanz auf 100 fahren (betrifft ja meist den Hintergrund), dann mit dem Pinsel mein Objekt auswählen (das was scharf und detailreich bleiben soll) und in diesem Bereich wieder Rauschen auf Minus 100 stellen?
Ist dann beim Auswahlbereich sozusagen wieder alles wie vorher oder mach ich doch was an meinem Vordergrundobjekt kaputt was ich auf den ersten Blick nicht sehe?

Ooooder ist es vielleicht sinnvoller die Schärfe im Auswahlbereich (zusätzlich?) mit den Einstellungen Schärfe/Klarheit/Kontrast wiederzubekommen?

Oder sollte man lieber doch gleich nur den zu entrauschenden Teil "anmalen", damit der Rest von vorneherein unberührt bleibt?
Für mich wäre das meistens mehr Pinselarbeit, weil es meistens um den HG geht aber das Wichtigste ist ja was das Beste für die Bildquali ist.


Ich habe ja schon verschiedene Versionen ausprobiert, aber so ein Bisschen Theorie dazu würde mir doch weiterhelfen. :)
 
...Kann ich also theoretisch erstmal Luminanz auf 100 fahren (betrifft ja meist den Hintergrund), dann mit dem Pinsel mein Objekt auswählen (das was scharf und detailreich bleiben soll) und in diesem Bereich wieder Rauschen auf Minus 100 stellen?
Ist dann beim Auswahlbereich sozusagen wieder alles wie vorher ...?
Ja, genauso ist es.

Zu Deinen anderen Fragen: Das ist wie gesagt Geschmachssache ;) ... das Zusammenspiel von Schärfen und Rauschunterdrückung ist auch wieder ein Thema für sich und ebenfalls zum großen Teil Geschmachssache, wie man es angeht, da wird Dir wahrscheinlich jeder etwas anderes erzählen :)
 
Da bin ich auch grad irgendwie am Rätseln - allerdings beim Reiter "Schärfe". Möchte nur lokal schärfen und nicht unbedingt alles extra nach Photoshop exportieren. Wie stell ich das am besten an?

Das gleiche gilt übrigens sinngemäß für den Pinsel/Verlaufs-Regler "Schärfe". Auch hier gilt: Er verstärkt bzw. schwächt den globalen Regler "Betrag" (unter Details -> Schärfen) und berücksichtigt ebenso die global wirksamen Regler Radius, Details und Maskieren.

Wäre das dann die beste Lösung mit dem niedrigst möglichen Betragswert beim globalen Schärfen und zugleich die persönliche Vorliebe beim Korrekturpinsel? Am liebsten wärs natürlich, eine globale Schärfung anzuwenden und eine Maske einzuzeichnen (mit voller Parameterkontrolle wie in PS), aber dann kann ichs gleich in PS machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am sinnvollsten ist es erst einmal global nur soweit zu entrauschen das nichts dabei matschig wird. Erst dann partiell stärkere Entrauschung einmalen.
 
könnten man denn so nicht auch schärfen?

Als Beispiel ein Vogel, vor verrauschtem Hintergrund. Entrausche ich blobal, wird der Vogel "matschig", schärfe ich global, wird das rauschen versärkt.

Ich habe nun global stark entrauscht und dann mit dem Pinsel auf den Vogel eine Maske gemalt und dann bei den Einstellungen des Korrekturpinsels die Schärfe erhöht und das Rauschen auf -100 gestellt. Wäre das eine sinnvolle Vorgehensweise?

Das globale Schärfen habe ich auf "1" gestellt und sehe dann im Volge auch Unterschiede, wenn ich den Radius, oder die Details verändere...
 
...
Als Beispiel ein Vogel, vor verrauschtem Hintergrund. Entrausche ich blobal, wird der Vogel "matschig", schärfe ich global, wird das rauschen versärkt. ...

Entrausche erst wie beschrieben global + partiel und schärfe dann leicht mit Maske, damit ein restliches Flächenrauschen nicht wieder verstärkt wird.
Durch die Maskierung wirkt die Schärfung nur an den Kontrastkanten. Durch halten von [Alt] wird dir zur Kontrolle beim Regeln die Maske eingeblendet.
 
Wozu - die Maske spart dir unscharfe Hintergründe... doch sowieso aus.
Schau dir die Maske mal an, dann wird es klar.
Vielleicht bleibt die global ertellte Maske einer minimalen Vorschärfung auch für folgende partielle Nachschärfungen bestehen?
Vielleicht weiß Wummi oder Olaf das?

Edit: Wumi hat es in #5 ja schon geschrieben:
"Auch hier gilt: Er verstärkt bzw. schwächt den globalen Regler "Betrag" (unter Details -> Schärfen) und berücksichtigt ebenso die global wirksamen Regler Radius, Details und Maskieren."
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst Du denn mit "Wozu - die Maske spart dir unscharfe Hintergründe... doch sowieso aus. "

Ich arbeite in LR...und habe vorher nix geschärft. Der Vogel ist halt vor einem komplett freigestellten Hintergrund. Und ich nutze de Korrketurpinsel um den Vogel zu schärfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst Du denn mit "Wozu - die Maske spart dir unscharfe Hintergründe... doch sowieso aus."
Je mehr man beim Schärfen den Maskierungsregler hochsetzt, desto weniger werden Bereiche geschärft, die nur einen niedrigen Kontrast besitzen, also eben auch z.B. ein unscharfer Hintergrund (in der Vorschau mit Alt-Taste sehr gut zu sehen). In den meisten Fällen erspart das einem die separate Bearbeitung des hauptsächlich zu schärfenden Motivanteils mit dem Korrekturpinsel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten