• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Abendlicher Schnappschuss an der Tankstelle.
ISO1000, freihand. Links die Leuchtsäule ist leider etwas überbelichtet. Das kommt davon, wenn man nicht auf die Kamera hört (die CHDK-Zebrafunktion markierte diese Stelle im Bild, hab's aber ignoriert :mad:). Hätte wohl auf -1 statt -2/3 korrigieren sollen.
Mit jpg-Illuminator auf 6MP verkleinert, Kontrast, Glättung und Schärfe angepasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Belichtungsreihe mit autom. RAW-Entwicklung in der Kamera (CHDK).
Der Fokus lag hierbei auf dem gelben Falter. Mit jpg-Illuminator etwas geschärft, Kontrast, Schwarzwert, Licht und WB minimal nachgeregelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade Urlaubsbilder angeschaut. Wird Zeit für den Frühling. Die ersten Touren sind geplant.

(Zwangspause wg. Nieselwetter, Dach gefunden: Blau minimal reduziert, Kontrast minimal erhöht. GPS liegt manchmal ein paar Meter daneben, ist auch nur aktiviert, wenn Kamera "on". Ist auf Reisen eine schöne Sache.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach Mitternacht:
ISO100 Stativ: ooC


ISO640 freihand angelehnt, etwas entrauscht und nachgeschärft:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit ISO 3200 geknipst. Nutze diesen ISO-Bereich sonst nicht, nur mal so probiert.
Raumbeleuchtung war eine dimmbare Energiesparlampe :eek::ugly: . Raum schummrig, Lichtwert ca. EV 4.
RAW-Entwicklung nach Geschmack mit Freeware-Software.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen Berlin! Gestern auf dem Weg zur Firma, heute ist's wieder grau...
Bearbeitung mit jpg-Illuminator.
 
Beides Ausschnitte, 100% Crop. Mit Brennweite knapp 300mm(KB) aus ca. 7m Entfernung fotografiert. Das Erste vom ooC, das Untere vom RAW (CHDK), entwickelt mit Freeware.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr kurze Verschlusszeiten im Telebereich benutzt. Die Autos fahren ca. 50km/h. RAW's mit Freeware entwickelt. Details hierbei absichtlich nicht ausgereizt.
Links ISO500 knapp 170mm(KB) Regenwetter, rechts ISO1000 150mm(KB) bewölkt.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kirschblüte. Max. Brennweite, knapp 400mm(KB), freihand. Entfernung ca. 2m. Der Schärfebereich beträgt hierbei nur ca. 5cm. Volle Auflösung, RAW nur auf 3:2 beschnitten. Links aus RAW entwickelt, rechts Kamera-Jpeg (ooC) im 16:9 Format.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz vor Beginn der Walpurgisnacht im Prenzlauer Berg.
HDR aus zwei Aufnahmen, Belichtungsabstand 2 1/3 Blenden. Kamera-Jpegs verwendet. Ohne HDR wären hier keine Bäume zu erkennen.


Die erste Aufnahme der Belichtungsreihe aus RAW entwickelt. Die Bäume sind zu erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
HighIso-Vergleich Jpg/Raw bei ISO1600. Oberhalb ISO1000 greift die Canon Jpeg-Engine schon sehr stark ein. Dank CHDK-RAW nutze ich durchaus auch mal diesen ISO-Bereich, wenn kurze Verschlusszeiten benötigt werden. Beide Bilder auf 6MP verkleinert. Links ooC-Jpeg, rechts RAW mit RAW-Therapee entwickelt und mit jpg-illuminator verkleinert und finalisiert.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal spaßeshalber (...bitte nicht nachmachen!:D:ugly::D): Bei ISO3200 murkst die JPG-Engine der Kamera schon erheblich. Wozu bei diesen Mini-Kompakten überhaupt dieser ISO-Wert einstellbar ist...? :confused: Diese Testaufnahme ist kurz vor Sonnenuntergang (die nicht schien...) entstanden, bei ISO100 hätte ich schon mit einer 1/8sec. fotografieren müssen. Der Unterschied vom ooC zu den auch schon grenzwertigen RAW's (rechte Bilder, 2 Varianten) ist noch größer als bei ISO1600. Für kleine Formate oder zum Anschauen am TV aus ca. 3m Entfernung reicht immerhin die Qualität der CHDK-RAW-Fotos :). Alle Bilder auf 2048x1536 verkleinert...(habe schon viel kleinere Bilder von größeren Kameras hier im Forum gesehen... ;)).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem HighIso-Kram jetzt auch mal wieder ein Foto im "normalen" ISO-Bereich. Links aus original Canon-Jpeg ISO100 :top: , mittig aus CHDK-Raw ISO800, auch nicht schlecht, rechts CHDK-Raw ISO1600. Alle auf 6MP verkleinert. Mir macht die SX230 (besonders dank CHDK) immer noch viel Spaß.:)
[
 
Zuletzt bearbeitet:
Inspiriert durch Ronald9's Hunde-Fotos. Mit einer G15 hätte es mir sicher noch mehr Spaß gemacht ;) . Bewölkt, kurze Verschlusszeiten benutzt, Aufnahmen daher teilweise bis ISO500. Bei Bild 2 saß der Fokus nicht ganz, mein Fehler. Hierbei mit Freeware aus RAW entwickelt, weil die Labrador-Retriever Hündin ein recht helles Fell hat. Das beißt sich bekanntlich mit einer dunklen grünen Wiese. Wollte so die Dynamik des Mini-Sensors voll ausschöpfen. Kein Problem mit der kleinen SX und CHDK. Alle Fotos auf 6MP (2816x2111) verkleinert. Brennweiten bei den Hundefotos so um die 100mm(KB).
 
Zuletzt bearbeitet:
...und nun gleich nochmal Hundefotos. Sorry, zwei Fotos dabei, die hier eigentlich nicht reingehören. Aber vielleicht ist es ganz interessant. Die Lichtsituation ist ja durch die helle Hündin nicht ganz einfach.
Links SX230 ISO320 CHDK-RAW, mittig EOS 600D ooC-Jpeg ISO200 (nur Lichter etwas reduziert und etwas geschärft), rechts Kodak Z812 IS (ISO266). Alle auf sinnvolle 6MP verkleinert. Es ist deutlich zu sehen, welche kreativen Möglichkeiten eine ordentliche DSLR :top: bietet. Das kann keine kleine Kompakte mit Mini-Sensor. Deutlich aber auch, wie gut die SX230 so eine Situation meistern kann :). Obgleich hier nur das SX-RAW gezeigt, das ooC der SX ist auch gut zu gebrauchen.

@mod: Bin mir unsicher, falls das hier nicht reingehört, bitte in den SX Kamera-Thread verschieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten