Schwabenmic
Themenersteller
Ich möchte mir ein Makro zulegen. Anwendung soll sein Makroaufnahmen von kleinen Insekten, Tieren und Pflanzen, sowie Porträtaufnahmen (zweitrangig).
Momentan schwanke ich zwischen zwei Sigma Objektiven und habe einfach mal einige Fakten zusammengeschrieben. Ich tendiere zum Sigma 105 wegen der etwas weiteren Entfernung zum Motiv (wieviel macht das denn aus?) und der gleichbleibeinden Länge.
Wo ich unsicher bin ist, dass es beide Objektive schon länger gibt und es vielleicht was neueres, besseres auf dem Markt gibt?
Es wäre nett, wenn ihr Eure Meinung dazu kundtun würdet. Ich bin auch für ganz andere Vorschläge offen.
Probleme mit Sony Alpha 65 Nutzer und SIGMA Objektiven
http://www.sigma-foto.de/service/se...fos/hinweis-fuer-sony-77-und-65-benutzer.html
Trifft bei beiden Objektiven NICHT zu wenn ich es richtig sehe?
Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM-Objektiv (62 mm Filtergewinde) für Sony Objektivbajonett
Eingefügt aus <http://www.amazon.de/Sigma-Makro-HSM-Objektiv-Filtergewinde-Objektivbajonett/dp/B0058NYWBM/ref=sr_1_3?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1357159593&sr=1-3>
Neupreis 620 EUR
• Optical Stabilizer
• Ultraschallwellenantrieb., daher leise
• Innenfokussierung, verlängert somit nicht die Baulänge beim Scharfstellen (wichtig finde ich bei Makro)
• Abstand zu Motiv kann etwas weiter sein als beim 70mm, auch evtl. eher kein Schatten im Bild. Wichtig bei Makro
• Gute Brenweite ???
• Auch gut für Portraitaufnahmen
Sigma 70mm F2,8 EX DG Makro Objektiv (62mm Filtergewinde) für Sony/Minolta
Eingefügt aus <http://www.amazon.de/Sigma-Makro-Objektiv-Filtergewinde-Minolta/dp/B000GPKQIA/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1357159246&sr=8-2>
Neupreis 475 EUR
• Kein VR (Vibration Reduction). Muss ggfs. Mit höherern ISO Werten/kürzerer Belichtungszeit ausgeglichen werden
• Kein Ultraschallwellenantrieb
• Tubus fährt beim fokussieren sehr weit aus
• Autofokus relativ langsam
• Gute Bildqualität
• Festbrennweite
• Portrait und Makro geeignet
• Bei Portraitaufnahmen ein Weichzeichnerfilter empfohlen weil sonst zuviel Hautunreinheiten sichtbar ;-)
• AF relativ laut
• Manueller Fokus lässt sich "geschmeidig" bedienen
• Scharf bis in die Ecken
• GeLi zum Schrauben ist fummelig. Alternativ drauflassen und einen 77er Deckel drauf.
• Samtige Oberfläche schön anzufassen aber sehr empfindlich
Momentan schwanke ich zwischen zwei Sigma Objektiven und habe einfach mal einige Fakten zusammengeschrieben. Ich tendiere zum Sigma 105 wegen der etwas weiteren Entfernung zum Motiv (wieviel macht das denn aus?) und der gleichbleibeinden Länge.
Wo ich unsicher bin ist, dass es beide Objektive schon länger gibt und es vielleicht was neueres, besseres auf dem Markt gibt?
Es wäre nett, wenn ihr Eure Meinung dazu kundtun würdet. Ich bin auch für ganz andere Vorschläge offen.
Probleme mit Sony Alpha 65 Nutzer und SIGMA Objektiven
http://www.sigma-foto.de/service/se...fos/hinweis-fuer-sony-77-und-65-benutzer.html
Trifft bei beiden Objektiven NICHT zu wenn ich es richtig sehe?
Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM-Objektiv (62 mm Filtergewinde) für Sony Objektivbajonett
Eingefügt aus <http://www.amazon.de/Sigma-Makro-HSM-Objektiv-Filtergewinde-Objektivbajonett/dp/B0058NYWBM/ref=sr_1_3?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1357159593&sr=1-3>
Neupreis 620 EUR
• Optical Stabilizer
• Ultraschallwellenantrieb., daher leise
• Innenfokussierung, verlängert somit nicht die Baulänge beim Scharfstellen (wichtig finde ich bei Makro)
• Abstand zu Motiv kann etwas weiter sein als beim 70mm, auch evtl. eher kein Schatten im Bild. Wichtig bei Makro
• Gute Brenweite ???
• Auch gut für Portraitaufnahmen
Sigma 70mm F2,8 EX DG Makro Objektiv (62mm Filtergewinde) für Sony/Minolta
Eingefügt aus <http://www.amazon.de/Sigma-Makro-Objektiv-Filtergewinde-Minolta/dp/B000GPKQIA/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1357159246&sr=8-2>
Neupreis 475 EUR
• Kein VR (Vibration Reduction). Muss ggfs. Mit höherern ISO Werten/kürzerer Belichtungszeit ausgeglichen werden
• Kein Ultraschallwellenantrieb
• Tubus fährt beim fokussieren sehr weit aus
• Autofokus relativ langsam
• Gute Bildqualität
• Festbrennweite
• Portrait und Makro geeignet
• Bei Portraitaufnahmen ein Weichzeichnerfilter empfohlen weil sonst zuviel Hautunreinheiten sichtbar ;-)
• AF relativ laut
• Manueller Fokus lässt sich "geschmeidig" bedienen
• Scharf bis in die Ecken
• GeLi zum Schrauben ist fummelig. Alternativ drauflassen und einen 77er Deckel drauf.
• Samtige Oberfläche schön anzufassen aber sehr empfindlich