• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D600 • Diskussion

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Alle Nikons wurden mit dem Af-s 24-70 2,8 gemessen. Da Alle Nikons mit dem gleichen Objektiv gemessen wurden ist auch hier ein Vergleich durchaus fair.

Grüße
Pitman
 
Colorfoto... so ein Schwachsinnsblatt. Wird Zeit, das ihr euch mal anständige Literatur verschafft.

Das Prügeln auf Zeitschriften und Traumflieger ist hier ja so 'ne Art Volkssport. Pauschales Niedermachen beeindruckt mich herzlich wenig. Die machen alle Tests und Vergleiche und sie dokumentieren (manchmal unvollständig), was sie gemacht haben. Könntest Du also mal bitte darlegen, was bei diesem Test falsch gemacht oder falsch bewertet wurde?


Gruß, Matthias
 
Die Erwartungshaltung die hier (und der benachbarten 6D) so mancher an den Tag legt versetzt mich immer wieder in Erstaunen. Die D600 ist nicht für jeden das ideale Werkzeug, sie ist keine D700/800 für weniger Geld. Es gibt Punkte die können andere Kameras besser. Nicht jeder Modellreihe erhält automatisch einen Nachfolger. Wenn das Portfolio des einen Herstellers nicht passt kann man den Hersteller wechseln.
 
Alles richtig nur hat eben eine d700 0,54 und eine d800 sogar 0,29 Sek. Die d600 ist hier wirklich extrem langsam.

Ich wollte es auch nur erwähnt haben, mehr nicht.

Grüße
Pitman

http://www.imaging-resource.com/PRODS/nikon-d600/nikon-d600A6.HTM


Wie passt deine Aussage zu diesen Ergebnissen? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Erwartungshaltung die hier (und der benachbarten 6D) so mancher an den Tag legt versetzt mich immer wieder in Erstaunen. Die D600 ist nicht für jeden das ideale Werkzeug, sie ist keine D700/800 für weniger Geld. Es gibt Punkte die können andere Kameras besser. Nicht jeder Modellreihe erhält automatisch einen Nachfolger. Wenn das Portfolio des einen Herstellers nicht passt kann man den Hersteller wechseln.

Naja, so sind viele Leute halt.
Die einen suchen und kritisieren das, was fehlt, die anderen "finden" Probleme die es gar nicht gibt, Hauptsache sie haben was zu meckern.

Ich für meinen Teil bin sehr zufrieden mit meiner D600, ein gutes Preis- / Leistungsverhältnis. Sie ermöglicht mir vieles was vorher immer mit Kompromissen behaftet war.
 
Das sind die gleichen Ergebnisse wie von Chip und colorfoto. Unter normalen Bedingungen Lux 1000 0,34 sek. Es geht aber um 30 Lux und da hat die d600 eben nur 0,77 Sek.

D600 1000 Lux 0,34sek, 30 Lux 0,77sek

D700 1000lux 0,3 30 Lux 0,54

D800 1000 Lux 0,19 30 Lux 0,29


Grüße
Pitman

und wie sieht der Vergleich aus, wenn man im Lowlight Bereich nur mit dem mittleren AF Feld arbeitet? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind die gleichen Ergebnisse wie von Chip und colorfoto. Unter normalen Bedingungen Lux 1000 0,34 sek. Es geht aber um 30 Lux und da hat die d600 eben nur 0,77 Sek.

D600 1000 Lux 0,34sek, 30 Lux 0,77sek

D700 1000lux 0,3 30 Lux 0,54

D800 1000 Lux 0,19 30 Lux 0,29


Grüße
Pitman

Glaubst Du, Du kannst den "riesigen" Unterschied von 0,04 bzw. 0,23 Sekunden wirklich wahrnehmen ? Was fotografierst Du, rennende Ameisen in einem Ameisenbau :lol:
 
Es ist doch vollkommen egal, ob die Kamera bei nahezu vollkommener Dunkelheit etwas länger zum Fokussieren braucht...

Du verstehst das nicht, das nagt am Selbstwertgefühl. :rolleyes:

Das eine Kamera die teurer ist/war und evtl. eine andere Zielgruppe anspricht einen besseren AF hat damit konnte ja nun wirklich niemand mit rechnen.

Ich für meinen Teil bin sehr zufrieden mit meiner D600, ein gutes Preis- / Leistungsverhältnis.

Ich auch, sie hat ihre Stärken und Schwächen wobei die Stärken für meine Anforderungen überwiegen.

Nebenbei, ich habe mir den Test aus der Zeitschrift mal durchgelesen, eigentlich sachlich und auf den Punkt.
 
Vor allem das Verdrehen der Kamera um 45 Grad scheint in praktisch jedem Grundlagen Fotobuch auf. ;)

Liebe Grüße,
Andy

Keine Ahnung. Aber das hatte ich auch ohne Buch schnell herausgefunden, als ich das erste mal eine AF-Kamera in der Hand hatte. :p
Aber bevor ich sofort äußere, eine Kamera sei Mist, befasst man sich einfach mal ein wenig mit ihr, oder macht man das 2012 nicht mehr?
 
Vor allem das Verdrehen der Kamera um 45 Grad scheint in praktisch jedem Grundlagen Fotobuch auf. ;)

Liebe Grüße,
Andy

ja aber auch nur dort. in der praxis kaum zu gebrauchen. auch sonst hab ich manchmal das gefühl, dass gewisse nur bei schönwetter blumen knipsen gehen. dass ein af bei wenig licht nicht trifft hat jetzt gar nichts mit ameisenbau zu tun. jeder, der einmal in einer kneipe oder an einen anlass fotografiert hat weiss das. ich sage nur hochzeitstanz bei wunderkerzenlicht. ja das ist eine extremsituation. eine extrem wichtige. wäre schön gewesen, denn das nicht nur mit boliden ala d700+ möglich gewesen wäre...
 
Colorfoto... so ein Schwachsinnsblatt. Wird Zeit, das ihr euch mal anständige Literatur verschafft.

Trifft im Übrigen ebenso für FotoMagazin, Chip und FotoHits zu. Man könnte beinahe den Eindruck gewinnen, die seien von Canon gesponsort. Schaut mal ganz genau hin...

Gruß
Claus

C zahlt aber doch schon für die PROFIfoto :D

Da ist es wirklich ab und an unerträglich wie Canonlastig die sind. Habe mir wirklich schon überlegt das Blatt deshalb aufzugeben. C und PF haben enge Beziehungen über einen Fotopreis ... bla ...

Gruß
Alexander
 
...wäre schön gewesen, denn das nicht nur mit boliden ala d700+ möglich gewesen wäre...
Man muss ja mal ehrlich auch sagen, dass die D600 von der UVP jetzt nicht so weit von der D700 entfernt ist, als dass man letztere als "Boliden" im Verhältnis zur D600 bezeichnen dürfte. Faktisch ist es aber leider doch so.
Da sieht man mal, dass der Fortschritt zwar da ist, aber ansonsten werden die Angebote nicht besser.

UVP D600: 2.149,00 Euro
UVP D700: 2.599,00 Euro

Wenn man sich jetzt aber anschaut, was man dafür heutzutage geboten bekommt im Gegensatz zu vorher....

Das Gehäuse ist nicht mehr so wertig. Das Bedienkonzept ist nur noch auf Consumerniveau und viele Features, wie 100%-Zoom und andere usability-Dinge wie Direktzugriffstasten wurden (absichtlich) weggelassen.
Der AF ist von einer Consumer-DX ohne größenmäßige Anpassungen an FX übernommen worden. Bei der D700 ist der AF im Gegenteil von den größeren Modellen übernommen worden. Absichtliche Abgrenzungen wie 1/4000s und 1/200s sync-Zeit sind als weitere absichtliche Abgrenzungen einschränkend zu den größeren Modellen dazugekommen. Auch das gab es bei der D700 nicht. Usw....

Dass der Sensor natürlich besser ist, als der in der D700 ist natürlich dem Fortschritt geschuldet und der ist zumindest ordentlich mit eingeflossen ... auch in die D600. Allerdings war auch der Sensor der D700 seinerzeit mehr als state of the art. Insofern bekommt man in der Hinsicht eben das, was man früher auch bekommen hat: Einen aktuellen Sensor.
Mit einer D700 mit aktualisiertem Sensor könnte sich die D600 wahrscheinlich garnicht halten.

Zum Glück regelt der Markt das ein bisschen und die D600 fällt und fällt. Nicht ohne Grund.
Edit: Versteht mich nicht falsch: Die D600 ist eine gute Kamera, aber eben sehr teuer! Ich finde noch zu teuer für das was sie bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D600 erleidet den selben Preisverfall wie damals die D700, das hat nix mit der D600 zu tun sondern mit dem typischen Preisverfall unserer Spielzeuge. Wurde der AF tatsächlich 1:1 übernommen von der D7000? Wo kann man dazu was nachlesen?

Für mich fühlt sich der AF treffsicher und konsequenter an.

Welche Erfahrungen hast du gemacht?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten