• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von mr.checker

  1. Canon EOS 5D - Spiegel defekt

    Ah, ok, sorry, so weit hatte ich dann nicht mehr weitergelesen.. Dann ein Lob an den Canon-Service. Ist ja im Endeffekt doch eine reine Kulanzleistung. Gruß Thomas
  2. Welche war Eure erste Canon und welche habt ihr Heute?

    1) EOS 5D 2) Ja 3) EOS 50E, EOS 3000V (beide analog)
  3. Canon EOS 5D - Spiegel defekt

    Ich hatte in einem anderen Forum davon gelesen. http://www.**********/showthread.php?t=600514 Hat aber ohnehin keine Rolle gespielt, weil ich den Spiegel zu dem Zeitpunkt ja schon wieder festgeklebt hatte. Naja, wenigstens hab ich so das Porto gespart :)
  4. Canon EOS 5D - Spiegel defekt

    Mein Spiegel hat sich gestern auch verabschiedet. Wäre mir ja nie in den Sinn gekommen, dass Canon das umsonst reparieren würde, drum hab ich ihn einfach mit 2k-Kleber wieder festgeklebt.. Einzig die Kratzer auf der Mattscheibe stören ein wenig, aber naja, mehr ein kosmetisches Problem. Nach dem...
  5. Kameras in der Serie "Person of Interest"

    Ich bin mir ziemlich sicher bei Dexter in einer Folge auch mal eine Olympus gesehen zu haben. Eine E-510 oder E-520, wenn ich mich recht entsinne..
  6. Diskussionsthread zu Kameraausrüstung und der Zoll, so funktioniert es!

    Kann ich dann dem örtlichen Zollamt den Vordruck des vereinfachten Nämlichkeitsnachweises mitbringen, oder füllen die das trotzdem nicht aus? Ansonsten würde ich dann wohl tatsächlich in NUE hingehen müssen..
  7. Diskussionsthread zu Kameraausrüstung und der Zoll, so funktioniert es!

    Ist das wirklich (immer noch) so? Weil ich hatte gestern bei der Zollstelle am NUE angerufen und die meinten ich könne das auch hier vor Ort machen..
  8. Diskussionsthread zu Kameraausrüstung und der Zoll, so funktioniert es!

    Gut, danke für die Info. So ungefähr hatte ich mir das fast schon gedacht, wäre ja sonst auch ziemlich unschön gewesen. Ich werde mir die Tage auf jeden Fall mal beim örtlichen Zollamt diese "vereinfachte Nämlichkeitsbescheinigung" holen, sicher ist sicher, und der Aufwand überschaubar. Gruß Thomas
  9. Sony Mittelformat???

    44x33mm nennt sich heutzutage schon Mittelformat? Ich weiß ja nicht, aber früher war 6x4.5 (ok, das war in echt zugegebenermaßen auch nur 56x42mm) eine Art "Mini-Mittelformat" und das war immerhin fast doppelt so groß.. Edit: sehe gerade, dass das 3 Beiträge vorher schon bemängelt wurde...
  10. Diskussionsthread zu Kameraausrüstung und der Zoll, so funktioniert es!

    Was mich ja mal interessieren würde: Muss man auch etwas an den US-Zoll abdrücken, wenn man seine Ausrüstung mit in die USA nimmt? Zu dem Thema habe ich nirgendwo etwas gefunden, dabei sollte man meinen: Wenn man etwas nach Deutschland einführt muss man an den Deutschen Zoll Geld bezahlen, und...
  11. Blitz-Verteiler zum Auslösen mehrerer Blitze

    Hmm.. Schade.. Der Hersteller gibt die V_CE_sat bei 50mA Kollektorstrom schon mit 750mV an.. Da ist dann wohl dieser Minitransistor doch nicht das wahre. Aber wenn mir mal wieder ein solcher Blitz in die Hände fällt, werd ich nochmal etwas herumexperimentieren. Weil ich mache viel...
  12. Blitz-Verteiler zum Auslösen mehrerer Blitze

    Falls du das ganze noch aufgebaut hast, teste doch z.B. statt der 1k mal 220R oder etwas in der Größenordnung. Bei 5V Versorgung ist sonst der Kollektorstrom des MPSA44 auf ca. 160mA begrenzt, könnte durchaus sein, dass der Strompuls deutlich größer werden würde. Leider hab ich da im Moment zum...
  13. Blitz-Verteiler zum Auslösen mehrerer Blitze

    5V V_BE? Das geht ja garnicht, da hättest du sicherlich einen Basisstrom von etlichen Ampere und der Transistor wäre ein rauchendes etwas.. Ich denke du meinst wahrscheinlich über den 1k-Widerstand+Basis.. Der 2SC2335 hat leider einen kleineren Hfe, da müsstest du dann vielleicht die...
  14. Blitz-Verteiler zum Auslösen mehrerer Blitze

    Gut, das mit dem Verpolen ist ein Argument, aber wenn man dem BJT eine zur Kollektor-Emitterstrecke antiparallele Diode spendiert (also quasi so wie die Bodydiode eines n-Mos), dann sieht man ja auch gleich, ob's funktioniert oder nicht, und die Schaltung kann keinen Schaden nehmen..
  15. Blitz-Verteiler zum Auslösen mehrerer Blitze

    Hast du da das gleiche Blitzgerät genommen? Der Haltestrom den diese Optotriacs haben ist mit 100µA natürlich schon recht klein. Der genaue Wert streut sicherlich auch noch kräftig. Man könnte natürlich dann einfach einen Optokoppler mit Transistorausgang zu benutzen, wie z.B. einen MOC8204M...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten