AlexHahl
Themenersteller
Moin,
ich habe gestern eine alte REVUE DF-300 geschenkt bekommen, na ja, es war eher die Begleichung einer Schuld für ein nicht bezahltes Objektiv.
Es ist ein MF-Zeitautomat. Mittlerweile habe ich schon herausgefunden, dass es wohl ein Lizenzbau der o. a. Minolta ist (370: Weltmarktversion, 300: deutsche Bezeichnung) bzw. eine umgelabelte Seagull-Lizenzfertigung.
So viel zur Einleitung, jetzt meine Frage: Die Kamera braucht zwei Knopfzellen, mechanisch passende haben sie aber nicht zum Leben erwecken können - weiss jemand zufällig hier die genaue Bezeichnung der notwendigen Zellen?
Es scheint so zu sein, dass auch für die Auslösung des Kamera-Verschlusses der Strom gebraucht wird, da der Verschluss gespannt ist, aber kein Auslösen möglich ist.
Kann da jemand (eventuell auch mit Minolta-Erfahrung) weiterhelfen?
Danke und Gruss
Alex
ich habe gestern eine alte REVUE DF-300 geschenkt bekommen, na ja, es war eher die Begleichung einer Schuld für ein nicht bezahltes Objektiv.

Es ist ein MF-Zeitautomat. Mittlerweile habe ich schon herausgefunden, dass es wohl ein Lizenzbau der o. a. Minolta ist (370: Weltmarktversion, 300: deutsche Bezeichnung) bzw. eine umgelabelte Seagull-Lizenzfertigung.
So viel zur Einleitung, jetzt meine Frage: Die Kamera braucht zwei Knopfzellen, mechanisch passende haben sie aber nicht zum Leben erwecken können - weiss jemand zufällig hier die genaue Bezeichnung der notwendigen Zellen?
Es scheint so zu sein, dass auch für die Auslösung des Kamera-Verschlusses der Strom gebraucht wird, da der Verschluss gespannt ist, aber kein Auslösen möglich ist.
Kann da jemand (eventuell auch mit Minolta-Erfahrung) weiterhelfen?
Danke und Gruss
Alex