• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Interessante Spielerei?!? Fisheye

Tom Bombadur

Themenersteller
Durch eine Posting von Tomka habe ich mal im Netz recherchiert!

Fisheye für wenig Geld.


Ergebis sind 2 manuell zu fokussierende Objektive.

1. Fisheye MC Zenitar-M 16mm f/2.8 Lens for Canon EOS
http://rugift.com/photocameras/zenitar_m_for_canon_eos.htm
http://www.geocities.com/belshop/contentzen.html

2. Peleng 8mm f3.5 Fisheye Lens for Canon EOS
http://rugift.com/photocameras/peleng_fisheye_lens_for_canon_eos.htm
http://www.pauck.de/marco/photo/stuff/peleng_fisheye/peleng_fisheye.html
http://www.geocities.com/belshop/content2.html

Vertrieben werden die Objektive von Foto Walser.

Ebayer kennen den :)

www.foto-walser.de

http://217.172.189.31/FotoWalser/Sh...8&Shop=1&Type=9&Param=566&Group=23&Language=D
http://217.172.189.31/FotoWalser/Sh...8&Shop=1&Type=9&Param=635&Group=23&Language=D

Mal sehen, aber das Peleng mit 8mm interessiert mich schon brennend!


Ach ja noch einmal zum Entzerren von solchen Bildern:
http://www.razziphoto.com/archives/000023.html

Thx noch einmal an Tomka!
 
Ich hatte das Vollformatfischeye mal ne Zeitlang besessen.

Das Ding macht nen guten Eindruck und ist auch echt bezahlbar.

Die Tatsache dass es manuell ist ist nicht weiter schlimm und macht im Betrieb keine Umstände.

Allerdings hab ich mich wieder von dem Teil getrennt weil es einfach nur rum lag. Der Fisheyeeffekt ist interessant und was neues aber nutzt sich sehr schnell ab.

Man sollte sich also wirklich überlegen ob man das Teil wirklich braucht.
 
Das Peleng kann praktisch nur in Verbindung mit Panoramafotos eingesetzt werden. Gerechnet wurde das Objektiv für ein russisches Filmformat mit 26mm Höhe, d.h. bei 24x36 wird an den beiden äußeren Kante etwas vom vollen Kreis abgeschnitten. Werden die Bilder entzerrt dann läßt die Qualität an den Ecken logischerweise stark nach.

Hier ist ein Link auf einen Test von David Goldwasser mit der 300D und dem Peleng http://www.inertia-llc.com/sandbox/d300/porch/index.html

sowie ein Link für Panos in Verbindung mit dem Sigma 8mm und der 10D:
http://www.chem.ox.ac.uk/oxfordtour/tutorial.html

Ganz interessant sind kugelförmige Panoramafotos die per Hand fotografiert werden, d.h. 6 Fotos im Hochformat rundherum, eins nach oben und eins nach unten. Die Montage erfolgt mit PTGui und PanoTools. aber soweit bin ich leider auch noch nicht...
 
tomka schrieb:
Das Peleng kann praktisch nur in Verbindung mit Panoramafotos eingesetzt werden. Gerechnet wurde das Objektiv für ein russisches Filmformat mit 26mm Höhe, d.h. bei 24x36 wird an den beiden äußeren Kante etwas vom vollen Kreis abgeschnitten.

Bei dem APS-Format der 300d wir je dann noch mehr abgeschnitten und ob dass dann noch gut aussieht?

Bin von dem Quicktime-VR Bild auf der Seite http://www.inertia-llc.com/sandbox/d300/porch/quicktime.html total begeistert.
 
Hallo zusammen,

erstmal vorab, bin neu hier !
Dieses Forum ist wie die Canon 300D - einfach klasse !!

Aber nun zum Anliegen.
Bin ebenfalls vor 2 Jahren mal vom 360-Grad-Panorama-Virus befallen gewesen.
Habe damals mit der Nikon Coolpix 995 und dem Fisheye-Converter FC E8
mehrere Fotos gemacht.
http://www.schuhhaus-dohrmann.de/html/content/popup/rundblick_westhever.htm

Mich würde nun aber mal interessieren, wie es mit dem Peleng Objektiv
aussieht, gerade weil hier der echte komplette Kreis ja nicht voll
zu sehen ist.

Liebäugle jedenfalls mit diesem Objektiv... :)

Viele Grüße
Bernd
 
Hallo zusammen,

ich bin's nochmal ...

@ Tomka : könntest Du mal ein Foto hosten oder mir per email schicken,
welches Du mit dem Zentiar-Objektiv geschossen hast....?

@ powermaxi2000 : könntst Du mir ebenfalls mal ein Foto zeigen,
welches Du mit dem Peleng-Fisheye gemacht hast...?

Vorab schon mal vielen Dank... :)

Bernd
 
Der Workflow für die Panos mit einem runden Fisheye ist hier erklärt:
http://www.chem.ox.ac.uk/oxfordtour/tutorial.html

Der schnellste Weg für Panos ist immer noch der Fisheye-Vorsatz für die Coolpix (3 Aufnahmen). Ihr könnt ja mal einen Rundgang durch unsere Ferienwohnung in Sardinien machen:
http://www.panoviews.com/archives/cat_sardegna_olbia.html#000016
und dann hier drauf klicken:
Clicca qui per visitare la casa (sette fotografie panoramiche)

Wer Interesse hat kann sich mal das Pano bei David Goldwasser anschauen, das ist mit der 300D und dem Peleng gemacht:
http://www.inertia-llc.com/sandbox/d300/porch/index.html

Mit dem Zenitar hab ich noch nicht ausgetestet, wieviele Bilder man machen muss. Man muss aber die Bilder erst noch entzerren, das ist ein Arbeitsschritt mehr. Wahrscheinlich würde sich da eher ein Objektiv wie das neue Sigma 12-24 anbieten, damit hat man praktisch ein 19mm Weitwinkel an der 300D, und mit 10 Aufnahmen kann man 360° abdecken. Von solchen Panoramas kann man sicher schöne Großvergößerungen anfertigen lassen, den die Auflösung ist dann mehr als ausreichend.
 
Hallo Tomka,

ich wollte kein 360Grad Foto sehen.

Ich möchte nur gerne eine Aufnahme mit dem Zenitar und der
Canon 300D mal sehen.

Bitte nicht schon nachbearbeitet
(Photoshop oder Panotool von Dr. Dresch u.s.w.)

Die Bildqualität interessiert mich sehr.
Wie ich die Bilder dann zum Panorama zusammenfüge, kenne ich.

Übrigens mit der Coolpix kann man schon volle 360x180 Grad
Panoramas mit nur zwei exakt sauberen Fotos machen.
Helfen tut das Tool von Dr.Dresch in Photoshop oder das Programm
easypano, welches speziell auf die Nikon zugeschnitten ist.

Viele Grüße in den warmen Süden

Bernd
 
Da waren wohl eher Fotos mit gemeint die mit dem Fisheye aufgenommen worden sind.
 
Ach so - ne sorry damit kann ich nicht aufwarten.
Aber man könnte im Bilderforum mal nach dem Russenfishdings suchen (hab den Namen vergessen) Da gibts glaub ich ein paar Bilder

Edit: Zenitar war das Wort was ich suchte ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten